-
Gesamte Inhalte
1.071 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jeff Smart
-
Wenn wir hier schon ordentlich off-topic sind - braucht jemand 70mm-Teile für DP70? Motor Tonkopf Gate Pad Roller Spannbänder Umbausatz 1 Umbausatz 2 oder für den kleinen Geldbeutel vielleicht dieses Diapositiv? Sportpalast Berlin in Todd AO
- 105 Antworten
-
- murder on the orient express
- super panavision
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Royal-Palast / City Berlin ERINNERUNGEN
Jeff Smart antwortete auf Savoy-Lichtspiele's Thema in Nostalgie
Ui, ist das häßlich. -
Möglicherweise schlechte Mundpropaganda. Habe im Bekanntenkreis nur Aussagen wie "Muß man nicht sehen" gehört, also nicht total enttäuscht oder verärgert, aber eben lauwarm.
-
Ich finde es überraschend, daß jemand, der mit der Audiorestaurierung und/oder Tonbearbeitung beauftragt ist, nicht fähig sein sollte, eine technische Normfrage zu recherchieren. Bereits die einfachste Suchanfrage ergibt diesen Fund (Erläuterungen natürlich auf der dazugehörigen Seite): Es gibt neben Google auch noch so etwas wie Fachliteratur und Archive, fünf Minuten Websuche ergaben z.B. das hier: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/SIROGUJQE2KYFELZBKYNPYARJVDDHJH5 https://www.amazon.de/DEFA-70-Technik-Politik-70-mm-Kino/dp/3894727462 Von den Fachbüchern, die es zum Thema gibt, will ich gar nicht anfangen.
-
Dankeschön an @filmempire für den ausführlichen Bericht. Man will wohl keinen 70mm-Look, aber sogar wenn man ihn wollte, brächte man ihn ohne Fachwissen und Stilgefühl auch gar nicht mehr zustande.
- 105 Antworten
-
- murder on the orient express
- super panavision
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo @cinerama, weshalb interessiert Dich diese Vorführung so brennend? Wolltest Du einen Tagesausflug machen, um eine neue Kopie zu sehen und Herrn Harlan zu lauschen? ;) Ich glaube übrigens, daß Personal und Besucher der Vorstellung komplett ausgetauscht wurden, es handelte sich um eine Lockveranstaltung. Inzwischen speichelt Eugene Victor Tooms in den Katakomben unter der Schauburg-Concessiontheke die letzten handschriftlichen 2001-Vorführanweisungen von Stanley K. ein und baut sich ein neues Nest...
-
Michael, wenn du bei ebay einen Kinoton-Nassreiniger siehst, schlag zu. Der macht das mit Mikrofasertüchern und IPA perfekt. Von Hand genügt bei diesen kleinen Flecken das Kantenreinigen mit IPA beim Umrollen vollkommen.
-
Sah gestern kurz irgendeine TV-Kinosendung mit Bericht über Blade Runner. Viel Gerede über Respekt vor dem Original, Ridley Scott, der lobhudelte und angeblich dolle neue Ideen und Ansätze. Abseits vom Blablabla: die einzigen Bilder, die wirklich knackig und appetiterzeugend herüberkamen, waren leider die des 1982er-Films. Da hilft auch kein Harrison-Ford-Cameo (hatte der eigentlich mal einen Schlaganfall? Die Lippe sieht so einseitig stillgelegt aus...).
-
Martin hat Recht. @cinerama war da. Aber nur unter Protest. Und er hat nicht inhaliert!
-
Ui, ist das gräßlich. Wer ist die Zielgruppe - farbenblinde, geschmackverirrte Teletubbies? Das Delphi-Foyer sieht auf diesem Bild auch nicht wirklich ansprechend aus. Irgendwie nach 90er-Jahre-Disco mit vollem Putzlicht an.
-
Interessanter wäre es, den von Cameron gedrehten kurzen Special Venue Film T2 3D: Battle Across Time zu sehen. Wurde in echtem 3D und mit 2 Kameras in 15-perf 65mm aufgenommen und lief in den Universal Studios.
-
Hallo Andreas, schau mal in den "Technischen Sammelblättern" von Gerhard Fromm nach. Hier eine Liste, zwei Eclairs stehen drin, die Hefte kannst Du beim Verlag nachbestellen. http://www.kameramann.de/technische-sammelblaetter/
-
FLYING CLIPPER - Traumreise unter weissen Segeln (1962) - Trailer
Jeff Smart antwortete auf preston sturges's Thema in Links
Geradeheraus gefragt: Ziehst du die BA-Neukopien von FC bezüglich Lichtbestimmung wirklich der BR/UHD-Version vor? Zusatzfrage: Welche vom 65mm-Kameranegativ gescannte klassische Spielfilmproduktion, bei der eine komplett neue Lichtbestimmung durchgeführt wurde, ist Deiner Ansicht nach auf BluRay oder DCP gelungen? Nicht drücken, bitte! -
Ich guck' Wallanders Polar-Express nur dann, wenn Jimmy Stewart auf dem offenen Güterwagen Akkordeon spielt. :)
-
FLYING CLIPPER - Traumreise unter weissen Segeln (1962) - Trailer
Jeff Smart antwortete auf preston sturges's Thema in Links
Hallo @cinerama, die Vorführkopie kommt direkt vom Kameranegativ. Wenn nur der Farbschwund digital kompensiert wird, bleibt die originale Lichtbestimmung erhalten. Weil gerade die "Neuinterpretationen" bei Neufassungen vom gescannten Kameranegativ sich problematisch zeigen, stellt sich das für mich als Vorteil dar. Geradeheraus gefragt: Ziehst du die BA-Neukopien von FC bezüglich Lichtbestimmung wirklich der BR/UHD-Version vor? Sanfte Grüße, Jeff -
Super 8 Negativschnitt - Positivkopie Idee
Jeff Smart antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Sind in der Andec-Nasskopierung denn überhaupt Trockenklebestellen erlaubt?- 16 Antworten
-
- super 8
- negativschnitt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
FLYING CLIPPER - Traumreise unter weissen Segeln (1962) - Trailer
Jeff Smart antwortete auf preston sturges's Thema in Links
Lieber @cinerama, rotstichige Kopien aus Deiner Sammlung sind unbezahlbare Zeitdokumente und ergreifende Höhepunkte der Filmkopierung und Entwicklung. Kopien aus anderer Quelle sind selbstredend nur Ausschuß. Die Temperaturen machen Dir offenbar zu schaffen, vielleicht Zeit für ein wenig Kaltprozeß im Straßencafé? -
FLYING CLIPPER - Traumreise unter weissen Segeln (1962) - Trailer
Jeff Smart antwortete auf preston sturges's Thema in Links
@zelluloid: Wer Flying Clipper kauft, tut das nicht, weil er den Trailer - der immer in Mono war! - in nachgemachtem Stereo bekommt, sondern weil er den Hauptfilm in exzellenter Bildgüte und mit Mehrkanalton erleben will. -
Daß sie schärfetechnisch nicht schlechter aussieht als eine 50-60 Jahre alte 70mm-Kopie? Nur ist das eine Illusion. Wenn man die Nolan-Filme und seinen Umgang mit Schärfentiefe kennt, kann es nicht wirklich überraschen, wenn es wieder mal der Hoyte-Maliebernich-Look wird. Da könnte man ebenso gut darauf hoffen, daß der neue Branagh-70mm-Film ausssieht wie BARAKA.
- 93 Antworten
-
- 1
-
-
- dunkirk
- christopher nolan
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hat nicht die Fa. Singer (Nähmaschinen) als Lohnfertigung für Bauer-Bosch 16-mm-Projektorenwerke hergestellt?
-
Daniel Kothenschulte zum Look von DÜNNKIRSCHEN: Ob das nicht ein ganz kleines bißchen hochgegriffen ist? Ganze Filmbesprechung hier: http://www.fr.de/kultur/kino/dunkirk-im-kino-das-nackte-ueberleben-a-1320619
- 93 Antworten
-
- dunkirk
- christopher nolan
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die längeren "Normal"-Brennweiten bei Laufbild und besonders Schmalfilm haben noch einen anderen Hintergrund. Man ging davon aus, daß 8mm und 16mm-Filme nicht so groß projiziert werden, also einen kleineren Betrachtungswinkel einnehmen. Die als natürlich empfundene Perspektivwiedergabe stellt sich bei kleineren Bildern dann ein, wenn die Aufnahmebrennweite länger ist. Grob vereinfachend zusammengefaßt!
-
Ist Deine Angry-Planet-Kopie Farbdruck oder Eastman-Material, wenn ich fragen darf?
-
Und wie verhält es sich bei Sprossenton?
-
Jetzt neu! Neben den bewährten Forumsformaten "Cineramas Märchenstunde", "Zeitzeugen sehen Dich vorwurfsvoll an" und dem Comedyknaller "Pinocchios Pöbelstunde" gibt es nun auch das Gewinnspiel "@cineramas Rätselrunde". Teilnahmeberechtigt sind alle Forumsmitglieder außerhalb von Frankfurt und Karlsruhe, zu gewinnen gibt es einen Besuch mit Autogrammstunde am leider geschlossenen Rolltor oder Teilnahme am nächsten Poetry-Slam mit ausgewählten mono-tonen Forumszitaten des Vereinsvorsitzenden (Improvisation auf hohem Niveau).