Zum Inhalt springen

Jeff Smart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.071
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von Jeff Smart

  1. Martin, das ist keine gute Idee, wenn man Erstaufführung und Wiederaufführungen durcheinanderwirft. Double Inventory ist, wenn bei der gleichen Auswertung zwei Tonformate alternativ nebeneinander existieren. So wie vor 60 Jahren bei Cinemascope Lichtton Monokopien und 4-Kanal-Magnettonkopien. West Side Story gabs 1961 nicht als Dolby. E.T. in WA ist ein komplett anderer Film als die EA von '82. Bild bearbeitet, digitalisiert, neue Tonmischung. Metropolis - welche Fassungen? Da gabs verschiedene, in Schnitt, Bildausschnitt und Ton verschiedene! Und deren Ton kam nicht vom gleichen Ausgangsmaterial. Rocky Horror Picture Show - auch nix Dual Inventory, sondern neuere Kopien. Bei EA nur Mono. Das wäre eine sinnvolle Vorgehensweise.
  2. Jeff Smart

    Vermisst: René Rossi

    @Manfred: Wer RR persönlich kennt, wird sich nach Henris Aufruf Sorgen machen, aber sicher hier keine Vermutungen oder Gerüchte verbreiten. Daß nicht mehr geschrieben wurde, ist nicht Zeichen von Gleichgültigkeit. Wo man nix weiß, gibt's nix zu kommentieren. Sofern jemand Kontakt hat, ist die Information bestimmt weitergegeben worden.
  3. Hallo Manfred, zerlegbare Wechselzelte bekommst du hin und wieder sehr günstig bei eBay (von Filmrentalfirmen ausgemustert). Das ist ein ganz anderes Arbeiten als Wechselsäcke, die mir viel zu fummelig und einschränkend sind. Hersteller kann ich nicht mehr sagen, aber in denen, die ich meine, war Platz für 300m 35mm Filmkassetten und man konnte wirklich entspannt arbeiten.
  4. Jeff Smart

    Schmalfilmen

    Dank an Manfred & die Moderatoren (he, das wäre ein toller Bandname!) für die Behebung meines Fehlers. Ich hatte den beanstandeten Ortsnamen gewählt, weil er sich für mich lustig anhörte und Aaton15 neulich hier die "Xxxxburger Puppenkiste Allgemeine Zeitung" zitierte.
  5. Jeff Smart

    Schmalfilmen

    Ich sag's mal ganz unverblümt: Schadensersatzforderungen könnt ihr vergessen. Jeder ist seines Unglückes Schmied. Nur, weil ich dieses Internetz nutze, bin ich nicht euer Hannepampel. Stellt euch nicht so memmenhaft an, sonst verkauf ich meinen PC zusammen mit allen Schmalfilmgeräten und zieh mich mit dem Erlös in die Karibik zurück. Da schalten mir nicht irgendwelche Silmo Sonics meine Einfügtaste ab und reden dann scheinheilig von Überwachungsstaat und irgendwelchen großen Brüdern. Aber ich lehn mich schon zu weit aus dem Fenster, das sagt mein Fußpfleger (früher Practica 6x6, dann Instamatic, heute nur noch iPhon) mir auch jedesmal. Wie damals im Seidenmalereiforum, auch eine üble Geschichte mit noch üblerer Nachrede. Und jetzt sag ich gar nichts mehr. Jedenfalls nicht in diesem Beitrag und Thema.
  6. Jeff Smart

    Schmalfilmen

    @Theseus: Du verkennst den Ernst der Lage. Die Zeichen stehen auf Sturm, das hat mir der Kieferorthopäde aus Brühl vertraulich gesteckt. Auch wenn er seit seinem Zerwürfnis mit dem Ledermann aus Offenbach kein Wort mehr mit dem Tesakreppmann aus Weiterstadt spricht, erfuhr ich, was ihm Herr Sprotte vom Interessenverband 17,5 sagte: "Wer Wind sät, wird Sturm (!) ernten!". Kurz darauf hatte er den ersten Schlaganfall, das spricht Bände. Auch die Franzosen von CinéDébil hüllen sich in beredtes Schweigen, während der Amerikaner unsere Carports aufkauft, die werden dann in Griechenland als Fraports wiedereröffnet. Für mich egal, ich fliege nicht, fahre lieber mit dem Schiff. Früher hieß ein Telefon noch Telefon und ein Vierbeiner nicht "Hundy" - und damit ist die Sache für mich abgeschlossen. Der Friedemann wird da mehr wissen. Daß die Schmalfilmbranche kränkelt, merk ich schon daran, dass keiner in den Firmen meine Anrufe entgegennimmt. Mein Neffe brabbelt was von "Rufnummernerkennung", auch wieder so ein kulturloser Firlefanz. Nicht mit mir! Der Nölemann ist übrigens hundert Prozent meiner Meinung (auch wenn's mir persönlich am A...llerwertesten vorbeigeht).
  7. Manfred, du solltest Dir wirklich ein Hobby zulegen, bei dem du dich ein wenig entspannen kannst.
  8. Manfred, wenn du die EINFG-Taste einmal drückst, wird alles hinter dem blinkenden Cursor stehende überschrieben (=gelöscht). Drückst du sie ein zweitesmal, wird wieder eingefügt, was du neu schreibst (auch Leerzeichen). Nicht alles ist ein Fehler des Forums. ;-) PS: TK-Chris! Meine Kaffeetasse ist schon seit mehreren Minuten leer, obwohl ich hier mitlese. Könntest du bitte für Nachschub sorgen? Danke! Ein durstiger Jeff
  9. Jeff Smart

    Schmalfilmen

  10. Jeff Smart

    Schmalfilmen

    Warum beschäftigt es dich so, was andere denken? Anderswo hast du mal erzählt, wie dir durch eine dumme Bemerkung "der ganze Tag versaut" war. Manfred, die Lebenstage sind zu kostbar, um sie sich durch das kenntnislose Gebrabbel von Passanten/Neugierigen/Soziopathen verderben zu lassen. Und wenn du keine Distanz zu diesen irrelevanten Leuten finden kannst, dann beschreib es doch wenigstens nicht mit so glühendem Eifer und in jedem zweiten Beitrag. Gerade die zitierte Lebenserfahrung sollte dir sagen, dass du dich und dein Hobby nicht rechtfertigen mußt. Kopfschütteln, weitermachen. Nicht ärgern, nur wundern! Im Nebenthread sagtest Du Aaton 15: Geistlose Gesprächsanbahner, die dich in der Öffentlichkeit anlabern, müssen es auch nicht sein.
  11. Dann bin ich beruhigt.
  12. Ja, Manfred, aber es ging um den Link in Beitrag #42 auf den Kopp-Verlag, und der hat nicht nur, aber ziemlich viel irres Zeug im Angebot. Stichwort "Fäkal-Dschihad"... Du mußt nicht immer alles auf Dich beziehen! :hasi:
  13. Dachte ich beim Lesen auch...aber dann landete wieder so ein Ufo, aus dem Udo Ulfkotte und Andreas von Rétyi traten und mich blitzdingsten, während Erich von Däniken grinsend ein Kristallpendel über mir schwang. Beeinflussen Chemtrails eigentlich die Farbe von überlagertem Orwo Umkehrfilm bei Dosenentwicklung?
  14. "Ben Hur" war eine Remake. "Die zehn Gebote" war ein Remake. "Der Malteser Falke" war (das zweite) Remake. "Die glorreichen Sieben" war ein Remake. Das Problem sind nicht Remakes. Das Problem sind besch...ene Remakes. Sah vor ein paar Tagen "Total Recall" im TV - dass man Müll so hoch stapeln kann, hab ich nicht gewusst. Jede Sekunde doof, schlecht gespielt, schlecht gemacht und langweilig. Zum Glück sind schlechte Remakes bald vergessen. Oder wer von euch hat schon mal diese hier gesehen? Eben! "M" von Joseph Losey (1951) - Original von Fritz Lang 1931 "Der blaue Engel" (1959) - Original von Joseph von Sternberg 1932 "Das Kabinett des Dr. Caligari" (1962) - Original von Robert Wiene, 1919 "Stagecoach" (1962) - Original von John Ford, 1938
  15. Lieber Manfred, niemand will dich niedermachen. Aber sag bitte selbst, welchen Sinn und Nutzen solche Sätze haben: Du bist ein erwachsener Mann und kannst dich mit jeder Filmkamera zeigen. Egal, ob's eine Pathé, Bauer S8 oder ein Ernemann Kino 17,5mm mit Handkurbel ist. Was interessiert dich das Geblubber irgendwelcher Passanten? Akzeptiert werden? Als was? Ernsthaft! Nicht einmal Rundfunkanstalten und Filmstudios haben sich so viel Gedanken über die Systemwahl und damit verbundene Service- und Nachsschubfragen gemacht wie du, und die mussten auf Jahrzehnte hinaus planen. Schmalfilm ist ein ganz kleines Stäubchen in der Welt der Fotografie, wirtschaftlich nur für Lieferanten interessant, die sich auf Nischenprodukte spezialisieren. Deshalb ist es blöd, hyperventilierend auf jedes "Zeichen" zu starren, als wäre man ein Spekulant, dessen Heil von den Börsenkursen abhängt. Was den "Abverkauf" von Schmalfilmtechnik angeht...glaubst du ernsthaft, daß du heute für deine Geräte Preise erzielen würdest, die dich nicht zu einem mehrwöchigen Forumslamento treiben würden? Laß die Sachen, wo sie sind, die fressen solange kein Heu. Bei deiner Unentschlossenheit und Selbstverunsicherung trauerst du dann genau dem hinterher, was du losgeworden bist und schreibst seitenweise, was für einen schweren Fehler gemacht hast. Bitte nicht! Lieber Sebastian, was sagt eigentlich die lokale BMW-Niederlassung, wenn Du mit einer Isetta vorfährst? Oder mit einem schönen Horch 853 Sport Cabriolet (1938) bei Audi? Hat der Miele-Fachhändler Ersatzteile für eine Waschmaschine von 1956 vorrätig? Wann wurde die letzte Leicina gebaut - 1977? Deine Anspruchshaltung ist wirklich enorm. Ich finde Friedemanns Rat sehr gut: Laß es sein, mach schöne Mittelformatdias, da hast du die problemfreie Ausrüstung und genau das Filmmaterial, mit dem du dich wohl fühlst. Aber vielleicht fehlt dir dann etwas, worüber du dich beschweren kannst.
  16. Das ist doch eine Sonnenblenden/Kompendiums-Stützstange, oder? Der Ring mit den Klemmschrauben hat das Arri-Zeichen, aber wofür war er original wohl gedacht? Naja, nett wenn jemand eine Arri 16er hat und "mal experimentieren" will. Und 300 £ für einen Sankor-Briefbeschwerer übrig hat.
  17. "Cinemascope für Arri 16" ist geil. Einen Sankor-Billiganamorphot (nur für 16mm Projektion gedacht) und ein paar Halterungsteile, und zack! ist die Sache 300 Pfund wert. :mrgreen:
  18. @Alex35: Gute Idee. Bitte Termin bekanntgeben, ich komme gern mit einem Lederkissen und mache die passenden Geräusche dazu.
  19. Zitat aus dem ersten Spiegel-Artikel: ÜBERSETZUNG: Ja, wenn man mir als Investor garantiert, daß der Staat zehn Jahre lang mietet und ich meinen Gewinn risikofrei kalkulieren kann, dann leihe ich mir Geld, das ich nicht habe, um die Hütte zu kaufen! Kostenoptimieren kann man dann bei der Sanierung mit Lohndumping und kreativen Arbeitskraftlösungen am Bau oder einem cleveren Firmensitzsteuersparmodell (British Ltd. oder gleich Liechtenstein), damit nicht zuviel Steuerabgaben an den Staat gehen, der das schlaue Modell zehn Jahre bezahlt. Vielleicht könnte man bei der Gelegenheit gleich die Wasserversorgung mitprivatisieren und eine U-Bahn bauen, die man dann zurückverpachtet? Banane, banane... :blink: Oh ja, und aus dem zweiten Bericht: Was soll man dazu noch sagen? :mrgreen:
  20. Hallo Carsten, wahr, man muß schon genau hinsehen, und mancher Skandal im Netz ist eben nur Gerücht und Rufmord. Hab den verlinkten NDR-Artikel gelesen, aber das liest sich so, als ob logischerweise alle Beteiligten empört dementieren, der Sachverhalt aber bis jetzt journalistisch nicht aufgeklärt ist. Für mich siehts immer noch nach einem guten Geschäft plus (am Anfang) guter PR für Herrn Schweiger aus. Seine humanitäre Grundhaltung nehme ich ihm seit der bildzeitungsmäßigen "Kinderschänder"-Diskussion vor ein paar Jahren null ab. Aber mal sehen, wie es sich entwickelt.
  21. Wirst du auch etwas vortragen oder Material mitbringen?
  22. @cinerama Was erwartet man auch von einer Einrichtung, die Schäden bei flammneuen 70mm Kopien nicht erkennt und/oder vertuschen hilft, sie stillschweigend duldet, oder sogar die Schuldigen deckt und gezielt in Schutz nimmt?
  23. @Fabian: Keine Angst. Der Basti wird schon was dazu sagen. :mrgreen:
  24. @cinerama Wir sprechen aber hier über Herrn Schweiger. Der kauft Immobilien, die er dann zu Unterkünften ausbauen läßt. Unter Mitarbeit von Firmen, die auch mal Söldner in Krisenregionen schicken. Herr Keinohrhase und seine Zweit- und Drittohrhasen-Partner vermieten dann ihre Kaserne dem Staat. Auf diese Weise verdienen Kriegsgewinnler, die am einen Ende der Welt an Konflikten mitmischen, daran dass Menschen von dort fliehen. Der Bürger hat hier kein demokratisches Mitspracherecht. Wer Steuern zahlt, finanziert neben ÖR-Propaganda auch die zukünftigen Gewinne des Herrn Schweiger. Ein wirklich krisensicheres Geschäft! Und wer das anders sieht, ist Nazi.
  25. Stell Deine Frage doch mal auf cinematography.com, da erkennt bestimmt jemand auf Anhieb die Fassung. - Umbau eventuell hier: http://www.lesbosher.co.uk/ Eine Anfrage bei Vantagefilm in Weiden kann auch nicht schaden. P: +49 961 26795 F: +49 961 62983 Vantage Film GmbH Altstrasse 9 92637 Weiden Germany
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.