Zum Inhalt springen

Jeff Smart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.071
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von Jeff Smart

  1. Grobes Korn und hohe Empfindlichkeit.
  2. Hallo Sebastian, muß das denn wirklich sein? Wenn du nicht erkannt werden möchtest, mußt du übrigens deinen Stil ändern, nicht nur den Namen. Versuch's doch mal höflich, respektvoll und ruhig. Dann klappt's auch mit dem Forum.
  3. Hallo Sebastian, in den ersten Beiträgen, die du seit deiner Reinkarnation als Sebastian geschrieben hast, war es noch moderat. Seitdem steigt der verbale Aggressionslevel ständig und du flutest den Thread mit Informationen, die wenig mit dem Thema zu tun haben, für niemanden außer dir interessant sind und bringst schon wieder einen sehr gereizten, rechthaberischen und belehrenden Grundton ein. Ist es wirklich nötig, dass du jedes Telefonat, jedes persönliche Gespräch, jede E-mail von und mit anderen Leuten hier breittrittst? Früher hast du auch noch sämtliche Krankheits- und Gesundheitsinformationen anderer hier verbreitet, ich finde es sehr ungezogen, in einem Schmalfilmforum zu verbreiten, ob der Kieferorthopäde von der Wupper einen Schlaganfall hatte oder wegen Krankheit seiner zweiten Frau nicht mehr schmalfilmt. Hat nichts verloren und ist einfach nur Klatsch, Wichtigtuerei oder neudeutsch: Namedropping. Kam jetzt in der Breuer-Reinkarnation noch nicht, aber ich seh da schwarz, das bleibt nicht lang aus. Niemand möchte deine täglichen Weltuntergangsvisionen lesen, sag ich mal prophylaktisch. Hätte uns einer 1990 gesagt, dass es 2015 noch Schmalfilm gibt, hätten wir uns an die Stirn getippt. Also, schön dass du wieder da bist, aber lass dem Namenswechsel auch eine neue, entspanntere Einstellung folgen, das wünscht dir herzlichst dein Jeff ("Mehr sag' ich nicht!")
  4. Könnte einige Forellen Forenten interessieren: Eine von Seite 6-21 (!) gehende Fotodokumentation vom Abriss des Turmpalastes. Wenn ihr denkt, Filmvorführerforum ist exotisch, dann habt ihr noch kein Bagger&Baumaschinenforum gesehen! Man sieht sehr schön und Schicht für Schicht, wie die verschiedenen "Bauzeitalter" verschachtelt waren.
  5. @gw1972: Kollege @cinerama hat viel zu tun und ist hochsensibel. Das respektiere ich. Durch eine PN könnte er sich bedrängt fühlen, und dann wird er zornig. Das kann niemand wollen! Seit Ankündigung der Nuoptik-Antwort sind übrigens vergangen: 684 Tage = 97 Wochen = 22 Monate = 1 Jahr + 319 Tage @Pentacon: Danke, so sehe ich das auch! Freut mich, dass ich nicht der einzig Wartende bin... Aber gut Ding will eben Weile haben.
  6. Hallo @cinerama, jetzt, wo die langweilige Nolan-Diskussion gegessen ist, kannst du doch mal was Spannendes angehen. Kontakt zu den alten Kopierwerkskumpels steht auch wie eine Eins, also ran an die Nuoptix-Fragen! Ich steh wie immer voll hinter deiner Recherche und helfe gern mit.
  7. Die Mitarbeiter bei Warner wollen eben auch ihren Spaß haben. :mrgreen: Oder will @cinerama hier etwa als Undercover-Fanboy unterschwellig Werbung für die Interstellar-Vorführung am 10. Oktober machen, damit wir alle aus Sensationslust hinfahren und Laufstreifen zählen? Finde ich schockierend, solche Marketingtricks!
  8. Oder CINERAMA hat das bis jetzt unbekannte Blow-up von diesem Film gefunden und begeistert demnächst mit tropffrischer Projection auf pneumatisch gewölbter Breitleinwand. Kurven werden kompensiert, Preßlufttaucherfahrung erwünscht. Geplante KMB-Aussenwerbung janz unten auf dieser Seite. Schaumannsarbeit rules!
  9. Ihr habt wohl alle lang in der Sonne gesessen, kann das sein? Aus dem verlinkten Artikel: Based on the Michael Ende novel, the film will tell the story of Bastian Bux (Elijah Wood), a young boy who is bullied at school and finds his only escape in books and in particular a book which transports him to a land called Fantasia ruled by a sick princess (Cate Blanchett) who lives in an ivory tower with no sense of irony. She summons a young warrior called Atreyu (Orlando Bloom) to set and defeat the Nothing (George Lucas in his first major acting role) which threatens the land. Erst lesen, dann jammern! :mrgreen:
  10. Hallo cinerama! @magentacine meinte wohl nicht die Bildwände, sondern kompensierte DCPs.
  11. Recht hast du! Schlimme Leute, was es nicht alles gibt! Und wenn dann noch Alkohol im Spiel ist... :wacko: Ich finde, denen fehlt die Fähigkeit, auch das Positive zu sehen. Und sich einfach mal zu freuen, wenn anderswo 70mm läuft! Nicht immer nur verbiestert herumkritisieren, anstatt es selbst besser zu machen. Aber Erfolg schafft leider Neider, das kennst du ja selbst...nicht ärgern! Sommerliche Grüße nach Berlin! P.S. Wie ist eigentlich der Stand bei...naja, du weisst schon...?
  12. stefan2 schrieb ...wo die NuOptix-Sekte mit ihrem Gegenpapst immerhin für die Kirche des Hl. Michael (Todd) eine flammneue Deep-Curve Kathedrale errichtet. :mrgreen: Ob die heiligen Räume allen Gläubigen offenstehen werden, macht der geistliche Führer davon abhängig, ob die originale vollfrequente Philips Klangwiedergabeeinrichtung sowie der handgefräste Lichttonabtaster und Weisheitszahnrollen für schrumpfbreiten Grandeurwidefilm rechtzeitig fertiggestellt werden. Anvisierter Termin: zwei Tage nach BER-Eröffnung in Anwesenheit von Zeitzeugen!
  13. Jetzt verstehe ich auch, wieso du nie zum Nuoptixmodul und den Senkeldolbybändern kommst. Ich bitte die betreffenden Forumsteilnehmer, @cinerama nicht zu überbeanspruchen! Selbst nie Links und Quellen einstellen, aber der arme @cinerama muß Tag und Nacht in seinem Archiv die Ordner wälzen, nur damit er eure hanebüchenen Anfragen korrigieren kann. Leute, so geht's auf Dauer nicht weiter!
  14. Ich finde es gut, daß @cinerama sich ein paar Tage Verschnaufpause genommen hat. Vielleicht findet er endlich Zeit für ein gutgekühltes Bierchen oder Weinchen mit den Veteranen von der Lichttonmatrizierungsabteilung...? Ich heiße euch hoffen. Ohne zu drängen, natürlich. Ist einfach zu heiß für vieles.
  15. Hallo Valentino, wenn du eingeloggt bist & rechts oben auf deinen Benutzernamen klickst, findet du einen Punkt namens Ignorier-Einstellungen. Ich finde die letzten Seiten nicht wirklich offtopic - @cinerama hat eine Veranstaltung kritisiert und erklärt, alle Filme kämen aus KR. Dem wurde widersprochen. Soweit finde ich das noch 70mm-relevant. Auch wenns ein wenig hoch her ging. @Christian Müller hat es find ich ganz treffend zusammengefasst. Soweit meine zwei €-cent...
  16. Ich vermute inzwischen, dass sowohl @cinerama als auch @magentacine von Moskau Karlsruhe ferngesteuert sind. Teuflisches schwarzes Marketing! Gutes Marketing sieht ganz anders aus, auch wenn der Webshop und die Gewinnaktionen & Verlosungen z. Zt. nicht gehen. Vermutlich listige Hackerattacke aus dem Badischen!
  17. Arbeitsschutz & Arbeitnehmerrechte gelten auch für Kulturbetriebe, die sich selbst als progressiv und/oder sozialistisch und/oder links definieren. Ich kenne das Kino nicht, aber die nachlesbaren Wortmeldungen von Geschäftsführung wie Angestellten lassen spontan nicht an angenehmes Betriebsklima denken.
  18. Ja Wahnsinn! Also, das Logo am Anfang ist super, könnte auch vor einer DVD mit 'nem italienischen Horrorfilm stehen. Respekt! Der Hund ab 2:30 kommt auch total natürlich rüber, sympathische Identifikationsfigur. Den Rest vom Film würd ich ehrlich gesagt nicht fremden Menschen zeigen, sind sicher alle liebe Leute vor der Kamera, kommen aber eher wie die Halblaien beim Brüll-mich-an RealityTV rüber. Kamera und Inszenierung sind Standard-Fanvideo "hab-viele-Horrorfilme" gesehen, macht aber nichts. Vielleicht hätte man den Film lustig gestalten sollen, das wäre eine Idee gewesen.
  19. 70mm mit Lichtton gab's, mehrkanalig wohl nicht. http://greenbriarpic...-what-kick.html Hallo @cinerama, dass du zum Nuoptix-Modul nichts mehr sagen willst, machte mich zunächst irgendwie traurig. Aber inzwischen denke ich, das ist nur eine Phase (Stimmungsschwankung), die du überwinden wirst. Ich glaube nach wie vor an dein Wort und fasse mich in Geduld, so gut es geht. Am besten gehst mal raus in die Natur, ein wenig im Wald spazieren und den Hasen nachgucken, oder eine Fassbrause und ein Schinkenbrot auf einer Seeterasse nehmen, dann sieht man vieles entspannter. Immer nur Hektik, Ärgern und Karlsruhe kontrollieren ist nicht gut für die Gesundheit. Ich würd ja sagen, geh doch mal mit Zeitzeugen ein Stück Schwarzwälder Kirsch essen, und bei der Gelegenheit--- --nein, ich will nicht drängen. Gesundheit geht vor. Liebe Grüsse und gute Besserung, Dein Jeff (nicht Jess, das ist der Herr Franco, der immer so grässlich langweilige Filme drehte, jetzt aber irgendwie tot ist).
  20. Hallo cinerama, hatte viel zu tun, aber nichts soll unbeantwortet bleiben. Also los. Heisst das, du wäschst deine Hände in Unschuld? Ja, das sagen so einige Kinobetreiber und Festivalleute auch... Hm, und woher beziehst du dein Wissen, durch Tischerücken in Seancen von Mike Todd und den Lichtbestimmern der Filme persönlich? Annäherung ist schwierig, wenn du darauf bestehst, dass nur deine Meinung zu gelten hat. Ich stehe dort, wo ich immer stehe, aber du rückst immer weiter ab. Mal klargestellt, ich habe dich nicht und niemals um eine Vorführung gebeten, schon gar nicht um eine kostenlose. Filmsammler haben oft viel Geld in ihre Sammlungen gesteckt, da käm es mir nicht in den Sinn, um freie Vorführungen und kostenloses Fressbuffet zu betteln. Du hast geklagt, dass alle nur Ergebnisse wollen und keiner konstruktiv mithilft. Deshalb hab ich dir konkrete technische Hilfe angeboten, und dafür werde ich von dir als Trittbrettfahrer oder Schnäppchenjäger verleumdet. Was soll das? Den Eindruck haben ich auch. Das hört man allerdings. Wenn du dich dem Publikum verpflichtet fühlst, was ich sehr gut finde, ist es wichtig, dass du entweder selbst frühzeitig da bist und den Vorführern Hilfestellung gibst, oder dass deine Materialien gut geprüft sind. Mehr habe ich nicht gesagt, und Salvatore Devita auch nicht. Schöne Grüsse, Jeff
  21. Es soll Leute ausserhalb Berlins geben, die schon mal 'ne 35mm Magnettonkopie oder sogar 70mm projiziert haben, und das ohne Schäden am Film. Das ist fein. Und woher kommt dann ein Bildstrichversatz zwischen Ouvertüre und Hauptfilm? Schwarzbild ist kein Argument, weil zweifellos am Anfang des Aktes ein Startband hängt. Wenn nicht wer die Ouvertüre vom Film getrennt und falsch wieder zusammengeklebt hat, bleibt nur Fehler des Kopienleihgebers oder falsches Eingelegthaben. Nicht ablenken. Kopierwerk ist nicht Bildwerferraum. Vielleicht bist du der King der Negativschonung, aber Vorführkopien komplett abzuliefern, und zwar so frühzeitig, dass die Leute vor Ort entspannt und vorsichtig alles prüfen und ihre Arbeit vorbereiten können, scheint nicht so deine Stärke zu sein. Oder selbst als Leihgeber vor Ort präsent zu sein und den Projektionisten eine spielfertig vorbereitete Kopie vorzulegen! Ich möchte es wirklich gern verstehen - Du stehst beim Einlegen daneben und siehst nicht, wenn ein Bildstrich versetzt im Bildfenster liegt? Klar, die unersetzliche Kopie zu erhalten, hat immer Top-Priorität, aber wie kann man so etwas denn übersehen? Bitte "m.E." korrigieren in "m.W." ! - Das ist mal ein Wort! Deiner Einladung folge ich gern, gib mir bitte per PN Bescheid, wenn eine Breitfilmvorführung des Kinomuseums ansteht. Wenn ich Zeit habe, komme ich gern und helfe bei der Kopienvorbereitung und bringe vielleicht noch ein Röllchen Breitfilm mit. Mutwillig ist ein großes Wort. Meinst du wirklich, daß jemand absichtlich diese Kopien beschädigt hat? Kopienschäden zeugen immer von Unfähigkeit, aber Vorsatz zu unterstellen finde ich krass. Es erstaunt da die rege Anteilnahme, und es kommt die Frage auf, was @cinerama damit bewirken möchte? Das muß dieser Salvatore gewesen sein, ich gehe mit allen Schimären immer gut um, habe noch nie eine verlegt und schon gar nicht aufgebauscht. Wenn eine meiner Schimären bei Regen ins Haus kommt und naß wie ein Pudel (Cerberus) ist, frottiere ich sie mit einem Handtuch ab und setze sie vor den Heizkörper, bis sie wieder trocken und flauschig ist. Aufbauschen, Toupieren und Coupieren der Schimären lehne ich ab, das ist Tierquälerei. Beweisfoto: Schimäre, sauber, gepflegt und in keiner Weise aufgebauscht! Der letzte Satz ist mir irgendwie unheimlich... :blink: Wer erinnert sich nicht gern an deine liebevollen Kommentare, als in Karlsruhe eine fehlende Szene in der 70mm Kopie deines Lieblingsbibelfilms mit (angekündigter) Hd-Projektion zugespielt wurde? Aber wenn @cinerama etwas von Bluray zeigt, ist das natürlich was ganz Anderes als wenn's @preston sturges tut, oder habe ich da etwas missverstanden? Blech! Desaströs ist was anderes, ist ja niemand zu Schaden gekommen, weder Mensch noch Filmkopie. Vermeidbar und unnötig wären treffender. Aber ungenügende Vorbereitung gibt immer Probleme, das wird dir jeder Veranstaltungstechniker und Organisator sagen. Einfach daraus lernen und nächstesmal frühzeitig dasein und alles Material, am besten im Vorfeld, eigenhändig checken. Und vielleicht nächstesmal ganz kurz nachdenken, bevor man von anderen Leuten Perfektion, Aufwand und Investitionen verlangt, die man selbst nicht zustande bringt. Manchmal reicht es zu fragen, wenn man Unterstützung braucht. LG, Jeff
  22. Jeff Smart

    70mm-Kino

    Ein verdientes Forumsmitglied, dem auch der Erhalt vieler 70mm Kopien zu verdanken ist. ;-)
  23. Ein Tip für die Zukunft: Einzig sichere Möglichkeit ist bei so alten Kopien das geduldige Durchsehen von Hand vor der Projektion. Bei jeder Vorführung kann zB eine Naßklebstelle sich öffnen oder ein Randeinriß erweitert werden. Wenn man das als Leihgeber selbst vorm Verschicken nicht leisten kann, beauftragt man eine vertrauenswürdige Person vor Ort. Bildstrichversatz innerhalb einer Rolle ist mir bei 70mm unverständlich. Welches Filmformat hat sonst so praktische Bildstrichkontrollmöglichkeit (Zusatzloch alle 5 Löcher)?
  24. Praktisch alle deutschen Produktionen der fünfziger Jahre sind mit Debrie-Kameras (Super-Parvo/Super-Parvo Color gedreht: doppelte Transportgreifer, doppelte Sperrgreifer. Bombenfester Bildstand, besonders wenn kombiniert mit Schrittkopierung der Vorführkopien. https://www.liveauctioneers.com/item/16149299_super-parvo-color-camera-c-1950 's braucht aber auch zwei Mann, um die Kamera aufs Stativ zu heben...
  25. Die Australier vom Astor Theatre Melbourne haben sich in den 1990ern bei MGM eine neue Ben-Hur Kopie auf 70mm ziehen lassen. Ich glaube aber nur von der 1968 Crop-Version, mit mehr Korn und beschnittenem Bild. Gabs einen Bericht in Wide Gauge Film + Video Monthly, fünfstelliger Dollarbetrag, genauer weiss ichs nicht. Auch interessant - digitale Restaurierung von Savage Pampas.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.