-
Gesamte Inhalte
1.071 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jeff Smart
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Jeff Smart antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sehr richtig! Was aber daran liegt, daß alle Schmalfilmer* einen an der Waffel haben. :mrgreen: Als Besitzer einer Elmo S8 Sound 260S-XL und eines ST180M schließe ich mich da selbstverständlich ein... *ausgenommen natürlich Manfred, der sonst beleidigt ist, und das kann keiner wollen. -
Ja, bitte, gern! - Aber vorher nicht vergessen...Stichwort Dolby Stereo...drüben im anderen Thread... B)
-
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
Jeff Smart antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
@cinerama: Was hat sich inzwischen Neues zum Thema Dolby-Lichtton ergeben? Die versprochene Information ist jetzt mehr als ein halbes Jahr überfällig...wenn ich höflich daran erinnern darf... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Jeff Smart antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hm, was mag es damit auf sich haben? -
...nicht zu vergessen 9,5mm und 17,5mm (Ernemann-Format mit Mittenperforation) sowie SuterScope! Eine Marktbereinigung steht allerdings im Fotobereich an: Digitale DSLR-Knipsen verschwinden ersatzlos, als Ersatz kommen Rolleicord, Seagull 6x6 und die bewährten Raumbildkameras von ViewMaster in den Handel. Für Freunde gröbsten Vollkorns soll der Avichrome endlich in Minox 8x11-Kassetten lieferbar sein.
-
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
Jeff Smart antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Einschätzung definiert z.B. Wikipedia als "Interpretation eines Sachverhaltes mit persönlicher Note". Der Sachverhalt wäre das in Berlin offenbar zu sehende DCP, und daß cinerama seine persönliche Note hat, wird wohl niemand bestreiten wollen. - Auf die Weise kommen wir vielleicht zu einem sach- & fachdienlichen Austausch! :dance1: :dance1: -
Nun, das tut derjenige, der Dir auch garantiert - daß Dein Kreuzfahrtschiff nicht vom Kapitän auf ein Riff gesteuert wird, weil er eine Tussi beeindrucken will; - daß der Euro eine stabile Währung ist und die EU nur unser aller Bestes will; - daß Deine Rente "sischä" ist (Norbert Blüm); - daß sich die Farben von Kodachrome niemals & unter keinen Umständen verändern; - daß Dich oder mich nicht der Blitz trifft, wenn wir morgen früh das Haus zum Brötchenholen verlassen. Mit anderen Worten:
-
Cine Project und dcinex vereinbaren zusammenarbeit
Jeff Smart antwortete auf juebor's Thema in Allgemeines Board
Großes Gegacker auf dem Hühnerhof. Wichtigkeit steigt durch Andeutungen enorm. Exklusivbericht auf Seite 3 - "Bild" sprach mit der Leiche... ...und danke an JensG für die Aufklärung. -
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
Jeff Smart antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
@cinerama: Bin gespannt auf Deine Einschätzung des DCP, besonders der Farbgestaltung. -
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
Jeff Smart antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ausgefallen ist da nichts, nur war wegen einer Sonderveranstaltung der Kinoeingang verlegt (Seiteneingang, Kasse im Foyer). -
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
Jeff Smart antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Wie ich höre, kam das DCP auch in einem Teil und hatte "Overture", "Entr'acte" und "Exit"-Schrifttafeln eingebaut. :mad: (Die wurden zum Glück nicht projiziert!) -
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
Jeff Smart antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Dinge, die die Welt nicht braucht: Ein 2K-DCP (!) von Spartacus, offenkundig Abfallprodukt einer BluRay-Produktion. Für große Bildwand ungeeignet, kein Vergleich mit dem Lawrence-DCP. Das hat Super-Technirama 70 nicht verdient. Großer Film, aber in der Form Zeitverschwendung. -
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
Jeff Smart antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
@cinerama: Da der März zuende geht, will ich doch nochmals nachhaken... ...auch wenn gewölbte Bildwände viel Zeit und Nerven verschlingen! Danke! -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Jeff Smart antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hauptsache, keinen Thread ohne Wittner-Seitenhieb, egal was es ist... :roll: -
IMAX wurde durchaus so entworfen, daß es möglichst weit auf bestehender 65/70mm-Infrastruktur aufbaute. 15-Loch-Schritt, weil dreifaches des Todd-AO und Arbeitsschritt der Rohfilmperforierung (bester Bildstand). Der erste IMAX-Film entstand sogar ohne 15-perf-Kamera, wurde also rein auf einer Standard-65/70mm Schrittkopiermaschine hergestellt (war ein Multipanel-Film mit geteiltem Bild, kein Vollbild). Du unterschätzt den Aufwand, der anfangs kamera- und kopierwerksseitig für S-16 betrieben werden mußte. Entwicklungsmaschinen, Antriebe und Filmführungen mußten umgerüstet, neue Kopieroptiken für Blowups konstruiert werden. Bei den Kameras genügte nicht das Vergrößern des Bildfensters, sondern die Objektivfassungen mußten neu zentriert werden, damit bei Zooms das Bild nicht seitwärts auswanderte. Bei Kameras mit Schnellwechselmagazinen (z.B. Eclair) mußte jedes Magazin einzeln modifiziert werden, da Teil der Filmführung. Also insgesamt schon ein erheblicher Aufwand.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Jeff Smart antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Rudolf, im Privaten stimme ich vollkommen zu - wer gibt, dem wird gegeben, und jemandem eine Freude zu machen, der mit einem Ding mehr anfangen kann als man selber, ist sehr gut. Aber wer von seinem Laden leben muß, der muß kalkulieren. Ob Herr W. Ferrari fährt und eine Luxusvilla im Tessin besitzt, weiß ich nicht, aber Du verschenkst deine schönen Aerobel-Flieger doch auch nicht an die Kunden, oder? -
@cinerama schrieb: Danke, cinerama, aber es bleibt die spannende Frage: Wie breit ist die Bildwand denn nun? Das kann ich aus dem Foto nämlich nicht erkennen. Wie definierst Du 90°-Wölbung? Eine Angabe von Bogenlänge (Breite der Bildwand) und Bogensehne ("Luftlinie"von Kante zu Kante) oder der Abstandsdifferenz zwischen Außenkante und Bildwandmitte auf der optischen Achse könnte das besser erklären. Würde mir, wenn ein passender Film läuft, die Installation beim nächsten Berlinbesuch mal ansehen. Da fehlt ja eigentlich nur noch 70mm Projektion, oder? :look:
-
@cinerama: Frage: Ist das oben die Decke oder eine teilweise Reflektion des Bildinhalts? Und wie breit ist die Bildwand, was ist der Krümmungsradius, wie tief die Durchwölbung? Welche Optik wird zur Kompensation verwendet?
-
Wenn eine hübsche Videokamera bereits eine "Sensation" ist, dann siedet Wasser auch bei Zimmertemperatur. :mrgreen: Wie ungerecht, Friedemann! Damit werden doch am laufenden Band Testfilme gedreht. Vorher setz' ich keinen Fuß auf den Dampfer - basta! Und während ich auf die Entwicklung warte, laß' ich mir von Rudolf51 ein Denkmodell lasern, das wird dann aufgestellt. Mehr sag ich nicht.
-
Was meinst du denn damit? Nach der Einführung von Super-16 und mit moderner Abtastertechnik gab es sogar ganz hervorragende Qualität vom Schmalfilm. Habe ich oft genug direkt vom Abtaster gesehen (Farbnegativabtastung S-16). Wobei die Fernsehkrimis mit ihren kranken Farben (hurra, wir können es alles ekliggrün drehen!) mich persönlich dazu bringen, lieber auf die Uralt-Kirch-MAZ eines beliebigen italienischen Sandalenfilms mit eingestanzten Ü-Zeichen und verregneten Rollenenden umzuschalten, bevor ich kotzen muß. Egal ob Film oder Digital, die meisten Fernsehkrimiregisseure waren/sind unfähig, in Bildern zu erzählen (man beachte den Quotenanteil im Regiefach) und viele Kameraleute können gar nichts anderes beleuchten (ausleuchten wäre schon geschmeichelt) als die drei Standard-Krimisituationen. Dafür wird schön modern verzittert und fleißig Schärfe gezogen, während hinten die Fenster gleißend ausfressen. Hm, fein....
-
Ist nicht Dein Ernst, oder?
-
Nalcom FTL Synchro Sound - filmt zu dunkel
Jeff Smart antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Habe ich was verpaßt, hat die EU die totale Kleinschreibung eingeführt? :) -
Sehbericht zu WE'RE NO ANGELS: Erste Vorstellung gesehen, schönes Gespräch mit Igor Ustinov, dem Sohn von P.U. Die Kopie hat den klassischen Eastman-auf-Technicolor-Look, neigt also zu den etwas skilehrer-gebräunten Hauttönen, wie damals üblich. Nicht das tiefe Schwarz der damaligen Eastman-Kopien, aber ein angenehmer Bildeindruck (bis auf die day-fo-night-Szenen am Anfang). Ahja, und Regen/Laufstreifen gab's auch, für meine Begriffe in Maßen, immerhin ist die Kopie 58 Jahre alt. Eine Vistavision-Referenz ist sie aber nicht, die Schärfe ist okay, aber nicht so, daß man auf Large Format Aufnahme schließen würde. Zahlreiche Klebestellen an den Aktenden und viele F-Framing Indicators. Vom Technischen mal abgesehen - ein Film, der großen Spaß bereitet, vor allem in der englischen OV (endlich mal Bogart gehört und nicht den knarrigen O.E. Hasse).
-
Wenigsten hätte man ergänzend diesen Film verfügbar machen können: DAS KABINETT DES DR LARIFARI (D 1931)
-
Jetzt hast Du's erfaßt. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk dient der Politik und hält den Bürger still. Also hat man auf Logik und Recht gepfiffen und sich die Gesetzgebung so hingebogen, daß keiner mehr der Zwangsabgabe entgeht. Faktisch ist das eine Steuer, weil sie jeder entrichten muß, auch wenn er sich nur einen dekorativen Fernseher aus Seife geschnitzt hat oder beim Rasieren vor dem Spiegel Radiomoderationen selbst spricht ("Die besten Rasuren der achtziger, neunziger und --au!"). Man nennt es aber nicht Steuer, weil das verfassungsrechtlich nicht sein darf. Daher haben carstenk und die anderen Poster recht - auch Du wirst früher oder später zahlen, hast aber natürlich wie jeder Bürger das Recht, die Gerichte anzurufen. Viel Spaß beim Einklagen, siehe auch "Eurorettung".