-
Gesamte Inhalte
1.070 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jeff Smart
-
Tatsächlich CinemaScope? Die IMDB sagt ja Sony F3 HD, aber die behauptet auch gleichzeitig: Negative Format - 35mm. Oder meinst du digitale Aufnahme mit anamorphotischen Objektiven?
-
@cinerama: Tatsächlich? War die von Warner gekürzte Wiederaufführungfassung in Berlin damals nicht zu sehen? Ich sah den Film zum ersten Mal in einem "Jugendkino" wohl auch gekürzt, war aber trotzdem begeistert. Die Breitendifferenz ergibt sich vermutlich daraus, daß KR näher an Holland gelegen ist als B. (kleiner Scherz, muß ja auch mal sein). Aber wenn Du die "schmutzige Gabel" beim Dänen nicht innerhalb der nächsten 8:04 Stunden findest und anprangerst, verliere ich meine Wette, also streng dich mal an. Sanfte Grüße von der diesigen zur hiesigen Stadt, Jeff
-
stefan2 schrieb: Guter Stil? Akustische Manipulation und Laufzeitänderung, weil ungeeignete Hard/Software eine in der DCI-Norm festgelegte, produktionsseitig verbreitete Bildfrequenz nicht unterstützt? Falls nicht updatebar: Veraltete Technik vor Ort > fachgerechte Entsorgung > Wertstoffhof Oder an Selbstabholer zum Basteln verschenken. Für professionellen Filmtheaterbetrieb ist sowas angesichts der zahllosen Dokumentar"filme", die auf 25-Bilder Videotechnik erstellt werden, nicht geeignet. Highend von heute, Entsorgungsfall von morgen, c'est la vie.
-
@Erhard927: Hallo Manfred, schön, daß Du wieder da bist! Mir gefallen die Agfa-Umkehrfarben zwar auch gut, aber das Korn des 200er-Aviphot ist für 8mm-Formate zu grob. (Weder die Standbilder noch die hier avisierten Abtastungen überzeugen mich vom Gegenteil.) So ging es mir mit dem Ektachrome 160 auf Super-8 in den 1980ern auch, jedesmal Zweifel, ob "Nichtfilmen" doch die bessere Variante gewesen wäre, wenn ich die Aufnahmen im Vergleich zu den niedrigempfindlichen Agfa-Emulsionen und zum K40 sah. Beste Grüße!
-
Auf den gesammelten Schwachsinn von Dummie Sterero gehe ich hier nicht ein. Zu GESPRENGTE KETTEN sind vielleicht folgende Links interessant: http://www.blu-ray.com/movies/The-Great-Escape-Blu-ray/47102/ http://www.blu-ray.com/news/?id=6885 Im übrigen wurde der Film auf niedrigempfindlichem Eastman Farbnegativ, mit viel, viel gerichtetem Licht und mit Panavision-Anamorphoten der C-Serie gedreht. Eine unzureichende Bildqualität ist ein klares Zeichen dafür, daß Material verwendet wurde, welches zu weit vom Original entfernt war und man dann die Probleme durch Filtern lösen wollte.
-
@cinerama: Meinst Du nicht, daß TomCat seine Technik kennt und beurteilen kann, ob die Kopie dort gefahrlos laufen kann? Ich gehe mal davon aus, daß er einen seltenen Film im Sonderformat durchsehen und die Anlage optimal einstellen wird, bevor er projiziert. Und wieso war die DP75 für eure Vorführung von "In 80 Tagen um die Welt" geeignet und ist es für einen 35er Magnettonfilm nun plötzlich nicht mehr? Oder ist das so wie mit den 3 statt 5 Frontkanälen bei 70mm, die bei einem anderen Veranstalter Todsünde, bei eigener Vorführung aber läßliche Kleinigkeit sind? Bitte um Aufklärung!
-
Genau so sieht's aus! Kleinere Fläche (bei 2K 2048x858 Pixel) wird großgezoomt, somit auflösungstechnisch kein Vorteil gegenüber BluRay zuhause. (Natürlich was den Farbraum angeht - aber bei den perversen Farbverbiegungen in der heutigen Postproduktion relativiert sich das...)
-
@REBEL: Red einfach weiter, irgendwann wird schon was Sinnvolles dabei sein.
-
@S8ler: Hier gehen - über die Monate betrachtet - merkwürdige Dinge vor. Nicht nur dir und mir fällt auf, wie häufig der Tonfall hier gewechselt hat Abwechselnd wurde Wittner Naivität, Preistreiberei, mangelnde Sicht der Realität usw. usf. vorgeworfen, dann kam wieder überbordendes Lob ob des Engagements. Was ich mir bei solchen Merkwürdigkeiten überlege: - Handelt es sich um einfache Geltungssucht, die den Schreiber zwingt, nichts unbewertet, unkommentiert zu lassen, allem "Schulnoten" zu verpassen und sich Verbündete zu suchen, die ihm jederzeit mit entspanntem Geblödel den Rücken decken? Die Lufthoheit über das Thema wird verteidigt, da hatte der zugegeben anstrengende Aaton11 einmal nicht ganz unrecht. - Hat das "gemütlich" daherkommende Ausplaudern von aufgeschnappten Hintergrundinfos und Firmeninterna, von Klatsch und Mutmaßungen vielleicht insofern System, als es darum geht, eine eigene Agenda zu verfolgen oder sich an der vermeintlichen Machtposition ("ich weiß mehr über die Hintergründe und könnte noch mehr sagen, wenn ich wollte") zu berauschen? Einiges, was hier herausposaunt wird, ist für die Firma WCT sicher nicht hilfreich, auch das onkelhafte Kopftätscheln und Abqualifizieren als Hobby-Unternehmer befremdet. Auch in den Sammelbestellungs-Threads gaben mir etliche Aussagen "zwischen den Zeilen" sehr zu denken Ich kenne die Fa. Wittner und ihren Inhaber nicht, davon abgesehen, daß ich über die Jahre mehrmals Filmklebebänder und anderen Kleinkram dort bestellt habe. Auch glaube ich nicht, daß ein Unternehmen nicht kritisiert oder Preise nicht hinterfragt werden darf. Aber hier ist etwas faul, man muß nur die gesammelten Aviphot-Threads durchlesen und wird sich fragen, ob sich hier mehrere Schreiber einen Namen teilen oder bereits multiple Persönlichkeiten vorliegen.
-
REBELJASMINDOLBYSTEREO usw. schrieb: Und zweifellos ein Weckglas, in dem du deine anderen multiplen Persönlichkeiten aufbewahrst. Für deine technischen Kleinkindereien hier im Forum reicht ja das Rückenmark, ein komplettes Gehirn wäre da technischer Overkill. Anders ausgedrückt, du hältst dich für 8-Spur SDDS, während dein Wissen (und dein Unterhaltungswert) maximal die Meßwerte einer Atlas-Super-8-Kopie von 1977 mit Lichttonspur erreichen. Schon mal was von Ortbarkeit bei Subbass gehört? Wozu hast du eigentlich 26 Stunden am Tag Wikipedia geöffnet, du Troll? Klar, denn dort leben sich deine Trollbrüder und Trollschwestern aus, die nicht ganz so nerven, aber von Kinotontechnik ebensowenig verstehen wie du. Nicht nur zu meinem Leidwesen wiederholst du deinen Quatsch täglich und ohne Unterlaß. Trotzdem gibt's keinen Gratis-Eiskonfekt, denn auch preston sturges füttert keine Trolle, weder vor Mitternacht noch danach. Was du brauchst, ist ein "buttkicker" (dt.: Arschtreter), der dir synchron zur BluRay von Apollo 13 mit seinem Wanderstiefel hilft, die geostationäre Umlaufbahn zu erreichen. Der erste Troll im Weltraum, das wär' doch was? Feinfühlig zusammengefaßt: OMG... jetzt hat er schon wieder eine neue Sockenpuppe und einen Lockthread zum Provozieren angelegt...es ist so peinlich...
-
Meinst du diese hier? http://www.amazon.de/Cormans-World/dp/B006QS9MKE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1373223383&sr=8-1&keywords=corman%27s+world
-
Härter durchgreifen sollten höchstens die herzensguten Moderatoren in diesem Forum. Warum, weiß ich nicht, möglicherweise um die Null-Linie des logischen Denkens und Argumentierens zu markieren. Sinnfreies Gelaber über ein semiprofessionelles Projekt, das auf einer Bluray überraschenderweise nicht wie 4K aussieht. @cinerama braucht keinen REBEL, denn er ist schon selber Rebell (with a cause) und hat wenigstens Ahnung, wovon er schreibt.
-
SAVOY - Hamburg wieder offen ...
Jeff Smart antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Wieder 'n echter REBEL. Keine Ahnung, keine Fakten, aber immer ein Posting nach dem anderen rausleiern. Nix gegen die Schauburg, ein tolles Kino, aber diese permanente klebrige Anschleimerei des Forumstrolls bei der Schauburg in jeeeedeeeem Thread nervt gewaltig. Was glaubt er, daß er dort ein Päckchen Erdnüsse geschenkt kriegt, wenn er sich lang und peinlich genug anwanzt? Das hat HB wohl kaum nötig.... ;) -
35mm Vollbetrieb nach Digitalblockaden
Jeff Smart antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Ja, nämlich auf Festivals herumreisen, so wie zu Filmbandzeiten auch. Hast du keine Kinemathek oder ein superengagiertes Programmkino ums Eck (wie 90% der deutschen Kinobesucher), bleibt nämlich am Ende wieder nur DVD/BluRay-Homecinema. Sonst: die gleichen zwölf Filme zzgl. der Arthouseschrott, der meistens nur stilistisch gesichtsloser Europudding ist und nichts Überraschendes mehr bietet. Wenn du hier schon Realismus verlangst, dann schau bitteschön auch über die paar privilegierten Großstädte mit breitem Kinoangebotsspektrum hinaus. -
35mm Vollbetrieb nach Digitalblockaden
Jeff Smart antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Ganz toll! Das ist die hirnverbrannteste Technikblickverengungsargumentation, die je gehört zu haben ich mich erinnern kann. Ganz dolle Sache, wenn ich endlich besser sehe, wo die Schärfe nicht richtig gezogen wurde, wenn Material- und Entwicklungsunterschiede oder optische Kopierung richtig gut sichtbar werden. Super-Fortschritt! Warum nicht noch Auflösungen von 35mm auf 8K hochrechnen, damit ich - endlich - jeden Pickel und jede Falte der Stars sehen kann, das wäre doch ein Fortschritt, oder nicht? Wißt ihr was? Sorgt doch einfach für die kontrollierte Vernichtung allen historischen Filmmaterials, nachdem ihr es in 4K gescannt habt, dann könnt ihr für den Rest eurer erbsenzählerischen Existenz glücklich vor der vergötterten Sony-Pixelschleuder sitzen und über die achsoschlechte Vergangenheit ablästern und vermeintlich coole Sprüche über Altglastonnen, Werkstoffhof und Substandards klopfen. Viel Spaß in eurer kornreduzierten, flachgebügelten, auf 5.1 aufgeblasenen, staubfreien und farbverfälschten Welt, die sich einen Scheiß um werkgetreue Wiedergabe schert. Es gab früher viele hervorragende Filmkopien und gute Vorführungen, auch wenn's in den letzten drei Jahrzehnten immer weiter runtergewirtschaftet wurde und - nicht zu vergessen - die von euch so geliebte Digitaltechnik der Anlaß war, dem Zuschauer ein Scheißbild in Minimalauflösung zuzumuten und das photochemische Gesamtsystem Kinofilm vollends zu degradieren. Mehr sag ich nicht (Aaton11-Modus aus). Für mich ist das Thema beendet. -
Nein, das kann auf Film zurückgeFAZt auch gut aussehen. Hat aber mit dem Thema dieses Threads nix zu tun. Ulrich Seidl PARADIES: HOFFNUNG gedreht auf Super-16 (bearbeitet bei Listo Film) Blowup auf 35mm + DCP 2K
-
@ Silas Leachman: Super-Filme, aber wie konntest du nur das Meisterwerk Coal Black and de Sebben Dwarfs aus dem Jahr 1943 vergessen? Da springt der Unisextoiletten-Bionade-Namenstanzfraktion ganz gewaltfrei der Draht aus der Mütze. @TK-Chris: Speziell für Dich - PLAY IT LOUD! http://www.dailymoti...un#.UaHjpEomblc OT: Ich beantrage hiermit Einrichtung eines Off-Topic-Sparschweinderls, dessen Online-Payment-Füllung einmal im Jahr von den Mods in Abendessen umgesetzt wird. :)
- 56 Antworten
-
- Neue Super8-Kopien
- Pixar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja. http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-7597/R%C3%B6ben_Einf%C3%BChrungDigitalerVideoschnitt.pdf
-
schmalfilm erscheint zum 610. und letzten Mal
Jeff Smart antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wer sich über das Layout von Cine8/16 aufregt, sollte mal das frühere Filmsammlermagazin DIE LEINWAND (M. Teubig) studieren und überlegen, ob er es mit dem Perfektionsanspruch nicht "a weng" übertreibt. Aber Hauptsache, man hat mal wieder fallenlassen, daß man sich als Profi mit Bereich XY ja viiiel besser auskennt. -
Falsch. Bei allen traditionellen 70mm-Filmen ist die Pause an dieser Stelle handlungsmäßig vorgesehen und der Intermission-Titel nicht eingeschnitten, sondern mitkopiert, teilweise in die letzte Einstellung. Auch Exit- und Reentrance-Musiken sind auf Blank- bzw. Schwarzfilm mitkopiert. Ausnahmen gibt es nur in der späten Blowup-Phase. Ich kenne eigentlich nur einen 70mm-Film, bei dem die Pause weder inhaltlich noch von der Filmlaufzeit her sinnvoll erscheint, nämlich 2001: A SPACE ODYSSEY, gehört aber dennoch korrekt vorgeführt, weil so vorgesehen.
-
@LaserHotline Ich sach nur: Segelschiff!
-
Das tun die Studios aufgrund der realistischen Annahme, daß unter den Käufern zahllose Flachpfeifen und technische Volltrottel sind, die auf ihrem TV-Schirm alles, aber auch alles falsch eingestellt haben und in sogenannten Homecinema-Foren böse Worte schreiben, wenn eine Titelschrift am Rand angeschnitten wäre. Dennoch ein Denkfehler, weil die Dummies entweder a ) die schwarzen Ränder gar nicht bemerken, oder b ) sie für einen Fehler halten, was wiederum inkompetente Meinungsäußerungen in Foren und/oder bei Amazon nach sich zieht. Aus ebendemselben Grund werden Standbildmontagen oder Schriftzüge eingeblendet, wenn alte Monumentalschinken auf DVD/BR rauskommen: Damit die geistigen Tiefflieger keine Scheiben mit bösen Mails zurücksenden, das Bild fehle bei der komischen Musik vorne am Film. Das Publikum ist inzwischen so degeneriert, daß neulich den Leuten vor einer Kinovorführung von Ben-Hur extra erklärt wurde, dass eine Ouvertüre keine "Pausenmusik" ist, bei der man SMS checkt und mit dem Nachbarn labert, sondern Teil des Films. Hopfen und Malz sind verloren.
-
Farb-Positivfilm ist etwas anderes als Farb-Umkehrfilm. Er dient ausschließlich dazu, vom Negativ ein Vorführpositiv zu erstellen und "paßt" zur Farbmaskierung des Kameranegativs. Entwicklung im Prozess ECP-2B, keinesfalls in E-6: http://www.kodak.com/US/plugins/acrobat/en/motion/products/lab/h15386.pdf
-
Danke, kinobär! B) Hat geholfen, genau diese Funktion habe ich gebraucht.
-
....nicht die Schmalfilm-Selbsthilfegruppe vergessen, lieber zehn Analog-vs.-Digitalthreads als das Zumüllen mit ständig neuen Psychothreads, die dann in "Neue Beiträge" nerven. "Supi! 30 Jahre alter Revuechrome vom Flohmarkt per EU-MS40 Prozess (=Eigenurin/Mittelstrahl) im Starmix entwickelt." "Jetzt geht die alte Sau ab - Ende der Welt bestätigt (seit 1959)" "Tolle Wintitsch-Bilder mit Cosina-Vollplastkamera von 1976 und adaptiertem NASA-Zeissobjektiv f0.7" "Gemeinschaftsprojekt: Filmt den Weltuntergang mit 16 2/3-Bilder pro Sekunde" "Super-8 Abtastung auf D-VHS: Reichen 8k überhaupt?" "Vollkorn für Super-8: Wittner bringt Ektar 3200 in 60m-Kassette (289 €)" :mrgreen: