Zum Inhalt springen

Jeff Smart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.070
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von Jeff Smart

  1. PYRCON UP700 Breitfilmprojektor bei eBay: PYRCON UP 700 VEB PENTACON Dresden Filmprojektor 70 / 35mm mit 6-Kanal Magnetton | eBay
  2. Keine eigenen Ideen, aber einen riesigen PR-Etat, der um jeden Preis verbraten werden muß? Kubrick nachmachen
  3. Jeff Smart

    Filmnostalgie

    Sprecher beim Trailer von "Krieg der Sterne" war Joachim Nottke (1928-1998). Hier eine Hörprobe aus der Synchronkartei.
  4. ...Honig im Kopf auch, wenn ich mir die Nachrichten durchlese! 🙂
  5. Schmalspur? 😉 Ein wunderbarer Film.
  6. Einige Abspielringe, die in der Spätschiene von Erstaufführungskinos Filmkunst zeigten, waren auch für 16mm ausgerüstet. Hatten die "Känguruh Abendstudios" nicht auch zusätzlich 16mm-Technik installiert? In Frankfurt gab es doch eine Elmo oder Eiki Standmaschine für 16 in der "Palette" (Metro im Schwan), sah aber ziemlich unbenutzt aus.
  7. Es soll da Beschwerden über die Musikschnitte der S-8-Fassung von SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD gegeben haben, aber die Ausschnittfassung habe ich nie gesehen. Kann sein, daß es mal in der Sammlerzeitung DIE LEINWAND angesprochen wurde.
  8. Weil die Käufer für DM 149 pro Rolle Filmhandlung und nicht minutenlange Vorspänne sehen wollten. Komplettfassungen hätte man sicher mehr gemacht, wenn genug Käufer 750-1200 DM für den Film ausgegeben hätten statt 150-450 für die Kurzfassungen. Dietrich Kempski hat das ja später mit Vorbestellung angeboten, die Auflagen waren aber nur zweistellig, soweit ich mich erinnere. Ich glaube auch nicht, daß die UFA von der 2001-Fassung (8 Rollen) viel verkauft hat. Ich habe in Erinnerung, daß das Vorspannkürzen auch etwas mit den GEMA-Abgaben pro Filmkopie für die Filmmusik zu tun hatte. Vielleicht kommt dazu etwas in den weiteren Folgen. Ein dickes Dankeschön an blackpeace der sich die Mühe gemacht hat, auch mit den liebevollen Einblendungen.
  9. eBay sagt hierzu: "Gefahrgüter sind Stoffe und Produkte, bei deren Beförderung Gefahren für die Sicherheit oder die Allgemeinheit vorliegen können. Dementsprechend sind diese Stoffe oder Produkte beim Versand in Übereinstimmung mit den Gefahrguttransportvorschriften zu verpacken und zu kennzeichnen. Dadurch wird sichergestellt, dass die gefährlichen Eigenschaften während der Ortsveränderung des Gutes keine Gefahr darstellen. Durch die korrekte Kennzeichnung erhalten zudem alle am Transport Beteiligten den gleichen Informationsstand über mögliche Gefahren eines transportierten Gefahrgutes. Verantwortlich für die Einhaltung dieser Vorschriften ist der Versender."
  10. Lesetip: Gesetz über Sicherheitskinefilme, §9 Absatz 3, Bundesgesetzblatt Teil I Nitrofilm ist Gefahrgut Klasse 4.1. UN1324 Zitat aus Sachstandsbericht des Wiss. Dienstes des Bundestages zum Thema Nitrofilm: "Gemäß § 1 Abs. 1 der Zweiten Sprengstoffverordnung (SprengV 2) fällt überdies die Aufbewah- rung auch von sonstigen explosionsgefährlichen Stoffen unter die SprengV 2. Wie gezeigt, ist Nit- rocellulose als sonstiger explosionsgefährlicher Stoff einzuordnen. Ausnahmen für Nitrofilme enthält die SprengV 2 nicht. Damit ist der Anwendungsbereich der SprengV 2 für die Aufbewah- rung von Nitrofilmen – auch unabhängig von der Wiedergewinnung von Nitrocellulose, für die bereits § 1 Abs. 1 Nr. 4 SprengV 1 eine Anwendbarkeit des SprengG statuiert – eröffnet. Insoweit statuiert die Verordnung in § 2 iVm. § 1 Abs. 1 etwa allgemeine Aufbewahrungspflichten."
  11. Genau, denn bei Dokumentarfilmen ist grundsätzlich eine andere Einmessung des Saals erforderlich. Das hat bereits 1989 die SMTEP festgestellt (siehe auch Firefly, R.T.: The Need for Retuning Auditoriums for Real Life Adventure Films, Journal of Inaudibility Technology, April 1989, p. 816-3570). Darin auch historisch wertvolle Hintergrundinfo über das wenig bekannte Dolby Stereo 06-Format.
  12. Wenn die Dehnung der Klebestellen dort auftritt, wäre es nach der Bildprojektion und keine Erklärung fürs Schleifenwegziehen und Bildspringen. Es sei denn, der Film wurde zweimal projiziert, beim erstenmal dehnen sich die Klebestellen, beim zweiten Durchlauf zieht's alles weg und hüpft im Bildfenster. Bei 35mm habe ich sowas schon mal gesehen, selbst Filmrisse (Polyester!) auf den letzten Aktmetern sind möglich. Der damalige Vorführer kam nicht auf die Idee, mal die Abwickelachse von Hand durch Drehen zu prüfen... Nicht auszuschließen, daß bei einem ungewarteten Gerät ("lief doch letztes Jahr noch") Vor- und Nachwicklung falsche Zugkraft entwickeln!
  13. Mögliches Szenarium: Abwickelfriktion defekt > zu starker Filmzug zwischen Spule und erster Zahnrolle > Dehnung der Klebestellen > infolgedessen Probleme beim schrittweisen Transport und Folgeschäden Eventuell auch: Dejustage Andruckklappen oder Rollen, Film rutscht durch, Schleifenverlust > Schäden Kenne aber diesen Projektor nicht, ist das nicht eine umgebaute 16mm-Maschine?
  14. Gut beobachtet bei Twitter:
  15. Das habe ich mich auch gefragt.
  16. Die einfachste Form der Brennwertheizung. Gehört das nicht irgendwie in den Thread Energiesparen im Filmtheater? Schade allerdings um die Filme, hieß der Brandschutzbeauftragte am Ende Ursus Arctos?
  17. @BALU: Wieso habt ihr denn nicht die 8perf IWERKS-Version auf 70mm bestellt? Dann stimmt auch die Qualität. Die vergrößerten Bildfenster und die 8perf-Zahnrollen sind in Dt. günstig bei Bontempi Kinotechnik in Berlin zu haben. Sehr gut ist bei NOPE übrigens die deutsche Fassung mit 8 vollfrequenten Tonkanälen, die vom Tonstudio Aventin in München hergestellt wurde (8x16mm Cordband über NuOptixenkoder). Das kann kein Heimkinomedium mithalten.
  18. Gewiß! Aber das Ergebnis war eine partielle Katastrophe!™
  19. @Majorsmith: Grünspan ist gerade im Weltraum ein heikles Problem. Hat noch jemand die Ufa Super8-Fassung in Panscan-Normalbild als Referenz für neue Lichtbestimmung?
  20. @cinerama: Mein Rat: Diskutiere diese Fragen doch mal in einem Fachforum, wo auf hohem Niveau analysiert und improvisiert wird.
  21. Du mußt in der Forumseinstellung nur den richtigen Punkt anklicken!
  22. @Salvatore Nenn es doch bitte "datenreduktionsoptimiert".
  23. Weiß jemand, was es mit dieser Linse auf sich hat? "Anamorphic" steht drauf, aber auf den Bildern mit Durchsicht sieht nix oval aus. Irgendwelche speziellen Eigenschaften für tiefgewölbte D-150 Leinwände? Oder ist es vielleicht unvollständig?
  24. https://www.cinemagear.com/details/cinerama-slate.html Ein schönes Stück, aber leider sind zu viele Nullen im Kaufpreis! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.