Zum Inhalt springen

Jeff Smart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.070
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von Jeff Smart

  1. Le Deuxieme Souffle (Der zweite Atem) > Rechte bei StudioCanal
  2. Jeff Smart

    Tenet 70mm OV

    Ich werde mich beschweren, weil ich Hauptleidtragender bin! Nur weil Regiezwerg Nolan seine Farb- und Lichtbestimmungen nicht hinkriegt und der arme @cinerama gezwungen ist, monatelang minutiös alles zu diagnostizieren und bei der Behebung der Mängel beratend mitzuwirken, bleibt ihm keine Zeit mehr, meine Royal-Palast-Fragen zu beantworten. Nicht mal um vier Uhr nachts. “In a real dark night of the soul it is always three o'clock in the morning, day after day.” (F. Scott Fitzgerald, The Crack-up)
  3. Jeff Smart

    Tenet 70mm OV

    Ausbelichtet? Oder was ist hier gemeint? Und erwäge doch mal, wie jemand schon bat, doch den Filmtitel richtig zu schreiben. Auch wenn Dir als Sonja-Ziemann-Fan die gewagten Szenen aus Das Bad auf der Tenne (1956) den Schlaf rauben sollten.
  4. Kostet mehr. Masterbänder für 6-Kanal-Mischung vermutlich verloren. Recherche, Fachkenntnis, Einsatz wären erforderlich, um deutschen Mehrkanalton zu lokalisieren, Umspielung/Restaurierung kostet wieder Geld. Wieviele BRs werden mehr verkauft, wenn man die deutsche Stereomischung darauf hat? So wird wohl gerechnet, und das Ergebnis sind die plärrigen Monofassungen für den europäischen Markt. Spanisch klingt meist am übelsten. Aber auch im Mono-Bereich liegt es im Argen. Selbst bei Disney findet man auf den BRs bestimmter Klassiker technisch sehr gewöhnungsbedürftigen Ton (Alice im Wunderland von 1952, wenn ich es recht erinnere), obwohl gutklingende 35mm Kopien leicht greifbar wären.
  5. ...und den Preis für die hässlichste Konstruktion aus 118 Jahren Normalfilmprojektionsgerätebau hat es auch gewonnen! 😀
  6. Offensichtlich etwas "Hochprozentiges". 😋 Aber warum nicht, mal einen hinter die Binde gezwitschert, das löst manche Zeitzeugenzunge und macht gesellig. Und wer weiß, vielleicht kriege ich dann sogar die langersehnten Antworten auf meine Fragen zum Royal-Palast... 🙂
  7. Kollege @cinerama lobt sich hier zunächst für seine Quellenangaben, verschweigt aber, wer es schrieb und was zur zitierten Antwort geführt hat, nämlich @cineramas eigene logikfernen Formatbezeichnungen. Es lohnt sich wirklich, die gesamte verlinkte Seite des Threads zu lesen. Sehr lustig, dass er nun versucht, es gegen @preston sturges zu richten.
  8. Auf dem Plakat ist ein Fehler, müsste es doch heissen: "Volksdemokratie". 🙂 "Filme in der Stasi-Zentrale" ist auch kein wirklich glücklicher Begriff.
  9. Zweifelt ihr etwa an Zeitzeugen(tm)? 😀
  10. Vorschlag: Eine Farbtesttafel bei definiertem Kunstlicht aufnehmen, fertig ist der Einmeßfilm. https://en.wikipedia.org/wiki/ColorChecker Colorchecker (MBF Shop) Ich verwende seit Jahren eine einfache Kunststoffkarte namens JOBO Farbtest-Karte. Gibt es vom Hersteller nicht mehr, ist aber auf eBay noch zu finden. Wasserfest, lichtecht und paßt in jede Kameratasche, hat Referenzfarb- und Graufelder.
  11. "Welche Maske?" (Vic Dorn)
  12. "Mellow" bedeutet nicht weich im Sinne von leicht unscharf. Unbedingt! Fang doch gleich damit an, wenn Dein hier angekündigtes Screening eines der letzten neukopierten Breitfilmtitel gelaufen ist. Ein 70mm-Spulenturm muß her! Vermutlich bei Euch schon in der Beta-Testphase? Empfehle eindringlich Mütze gegen Sonnenstich und kalte Fußbäder gegen Hitzewallungen.
  13. Vorhang wäre altmodisch.
  14. Spannend! Welcher Experte des Filmarchivs wird den Vortrag halten?
  15. "Mit dieser wissenschaftlichen Abhandlung [...] sollen insbesondere die vudonisch-baphometischgnostischen Energien diskutiert werden. Im ersten Teil werden die nekronomikronischen Emanationen des geheimen nocturalen Raumes untersucht. Darunter sind die metavudonischen Influxen, die metabaphometischen Synkpoen und die metagnostischen Interaktionen zu verstehen. Im zweiten Teil geht es um die magische Radioaktivität des fohatischen Syzygiums[...]. Hier handelt es sich um die ontologisch-topologischen Pneumatologien, die trignostisch-baphometisch-sexologische Pleromatie und die tricephale und influxal-asphixal-egregorisch-baphometische Gittheit der Schwarzen Messe. Am Schluß werden die magischen Energien des Retson Retap beschrieben." (Quelle auf Anfrage) Retson Retap wußte einfach zuviel.
  16. Auf keinen Fall! Der NuOptix-Vorgang wurde des Rechtsfriedens wegen an das Jüngste Gericht weiterverwiesen. Außerdem war im Royal-Palast gar keine NuOptix-Einheit temporärmontiert, hingegen von oktogenaren Zeitzeugen und kontemporärer Fachpublizistik konfirmiert durchaus eine stereoskopisch reunitierende polarisierende Bildwurfdoppeloptik nach dem HiFi Stereo-70 Verfahren! Eine rabulistische Verbal-Camouflage deinerseits, könnte man annehmen, es allerdings auch apodiktisch komplementär diagnostizieren?
  17. Dafür bleibt leider keine Zeit. Der Kollege aus Berlin bearbeitet seit nunmehr 76 Tagen meine bescheidenen Fragen zum Royal-Palast. Bitte hinten anstellen, ich warte schon länger! 🙂
  18. Es gibt nichts, was es nicht gibt: Spartacus (1960) auf Orwo-Farbmaterial! Hier noch zwei Rollen im Angebot. Irgendwie glaube ich nicht, daß es sich um Supertechnirama-Kopien handelt, ob sie wohl von einer Eastman-Vorführkopie dupliziert wurden? Spannend!
  19. Hm, für mich sieht das aus wie ein (Dup-)Negativ mit der typischen Farbmaske. Bei dem üblichen Kodak-Fading im Positivmaterial bleiben eigentlich immer die hellen (transparenten) Stellen im Positiv klar, der Farbstich entsteht nur dort, wo auch Deckung ist. Kannst Du zu dem gescannten Clip noch mehr sagen?
  20. Richtiges Bildformat muß man natürlich auch einstellen, das ist klar! Das Elend begann damals bei einer Fußball-WM, als die Lokale massenhaft Flachbild-TVs einsetzten. Keinen störte es, daß man statt Fußbällen American-Football-Eier sah.
  21. Hast Du bei dem neuen Fernseher alle DNR-Rauschminderungs-, "Bildverbesserungs-" und Bildinterpolationsfilter ("SmoothMotion" oder ähnlichklingender Dreck) abgeschaltet? Das macht nämlich viel aus und ist leider fast immer standardmäßig bei Lieferung aktiviert.
  22. Ich weiß, was Du meinst. Aber auch perfekte Filmkopien direkt vom Kameranegativ, also ohne zusätzlichen Einfluß von Kopiergenerationen, Filmabtastern usw. haben einen eigenen filmischen Look. Der wird durch jede Frameinterpolation zerstört. Technisch interessant, ästhetisch finde ich es befremdlich. Die echten Autochrome-Farbfotografien der Lumières haben oft viel schönere Farben als das digitale Kolorieren. https://blog.scienceandmediamuseum.org.uk/autochromes-the-dawn-of-colour-photography/
  23. Bitte sehr, bitte gleich! Hier klicken!
  24. Real ist diese Seite, und auf ihr findest Du die Antwort.
  25. Jeff Smart

    Film Scanner

    Ein Märzedes? Mitten im Juli? 😁
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.