Zum Inhalt springen

m.frick

Neu-Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. m.frick

    Bolex Paillard S221

    Vielen Dank für die Antwort! Ja tatsächlich, es ist eine 1000W Birne drin. Ich denke, es ist wohl einfacher, irgendwo beim Kanton einen anderen Projektor auszuleihen (die Kanti hat einen, das weiss ich per Zufall), als einen passenden Transformer zu organisieren. Mit Grüssen Matthias
  2. Hallo Miteinander Ich arbeite im Staatsarchiv und habe zusammen mit einer grösseren Ablieferung von einer Industriefirma auch Filme und einen Bolex 16mm Projektor (S221) erhalten, für den ich zuständig bin. Da mein Chef gerne in einen bestimmten Film hineinsehen will um ihn evtl. digitalisieren zu lassen, wurde ich (als Super8 Hobbyfilmer und daher ein wenig mit der Materie vertraut) damit betraut den Film in den alten Projektor einzuspannen und ihn vorzuführen. Das Problem: Wenn ich von "Motor" auf "Lampe" umstelle, haut's die Sicherung raus (10A), oder den FI. Da das Kabelzubehör eindeutig auf die schweizerischen Netzinstallationen abgestimmt ist, habe ich mir beim Aufstellen keine Sorgen gemacht- nach Offenbarung dieses Problems aber habe ich die Aufschriften beim Stromeingang (ins Gerät) näher betrachtet. Dort steht: 110V-122V 122V-135V dazwischen ein rotes Plättchen, mittig mit einer Schraube versehen worauf wiederum 122 V / 135 V vermerkt ist. Jetzt die Frage: Heisst das, ich muss einen Transformer finden und den zwischenschalten? Warum sind denn Netzteil usw. so eingerichtet, dass man 220V anschliessen kann? Ausserdem habe ich den Eindruck (so verglichen mit meinem 8mm Projektor), dass die Maschine zu schnell läuft, wenn ich sie laufen lasse. Ist das ein weiterer Hinweis auf die falsche Spannung? Im Voraus vielen herzlichen Dank für die kommenden Informationen. LG Matthias
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.