-
Gesamte Inhalte
723 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Über Alex35
- Geburtstag 01.05.1994
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Freistaat Bayern
Letzte Besucher des Profils
8.744 Profilaufrufe
-
Beim Umspulen ist der Film am Pendelarm "einzuhängen" wo der Film abgespult wird. Wenn z.B von unten (Film auf Ende) nach oben auf Anfang gespult werden soll, Film unten über den Pendelarm laufen lassen, oben direkt über die Rollen auf die Spule. Unten auf Projektion und oben auf Umspulen schalten. Tasten "Filmzug" unten und oben drücken und mit den Reglern Drehzahl die Geschwindigkeit und Regler Filmzug regeln, wobei letzteres bei unseren nie wirklich irgend eine Wirkung zeigte. Zum Umspulen nach unten genau umgekehrt, also Film immer da am Prendelarm einhängen, wo abgespult wird. Nach dem Umspulen Drehzahl ganz nach links und mit "Film Frei" abschalten. Aufpassen, der Turm schaltet wenn der Film fertig umgespult ist nicht ab, wie bei einem Umroller dreht die Spule weiter bis man die Drehzahl wieder zurück dreht. Hatten 4 dieser Türme im Kino und bis zuletzt im OpenAir im Einsatz, irsinnig schwer aber echt robust. Mir ist mal beim Umspulen eine Platine abgeraucht, aber nach tausch lief er dann bis zur digitalisierung einwandfrei. Aufpassen wenn der Film nicht richtig an der Spule greift und du auf Projektion auf Filmzug drückst, da geht die Drehzahl ordentlich hoch und wenn der Film dann schlagartig "grip" bekommt, machts ratsch... Zur Projektion muss der Film über beide Pendelarme laufen (also oben wo abgewickelt wird und unten zum Aufwickeln), beide Schalter auf "Projektion" stehen und auch beide Tasten "Filmzug" gedrückt werden, dann wird der Film quasi "gespannt".
-
Nein, ich hatte gestern Abend keine Zeit und er ist heute vermutlich unterwegs, hab ihm aber geschrieben 😅
-
Samstag Abend? Oh ja da wäre ich gerne wieder dabei!!! 😁🍷
-
Würde mir das zwar gut überlegen, meine Handynummer hier öffentlich zu posten, aber gut, ist deine Entscheidung. An den Threadersteller: Um welches Format geht es eigentlich? Super8, 16mm, 35mm oder gar 70mm?
-
Genau, einfach hier paar mal drunter schreiben, dann klappt es mit den Bildern. Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn? Gruß Alex
-
Ja, nutzen das um von der Kasse aus steuern zu können, hauptsächlich fürs Saal-Licht usw 🙂
-
Wir haben auch kein TMS, legen unsere Playlisten direkt am Server im Cinelister an. Mit der Weboberfläche hab ich mich noch nie beschäftigt, hätte den Vorteil alles von einem PC aus machen zu können.
-
Wir haben auch Doremis und bearbeiten jeweils immer die Playlisten der Vorwoche. Wir machen also für jede neue Woche eine neue Playlist. Wenn wir einen Film löschen, wird er einfach nicht mehr angezeigt, aber das fällt dann auch gleich auf wenn man die neue Playlist anlegt. Das mit den Cues hab ich auch schon überlegt so zu machen, bzw könnte man evtl auch ein Makro dafür basteln, aber wie heisst es, never change a running system. Von daher werden wir das so beibehalten mit den "Vorlagen". Mit Werbung (ist zwar wenig aber wir haben da 2 verschiedene Blöcke) haben wir das so mit den externen Playlisten gelöst, das erspart imens viel Arbeit und klappt prima. Problem beim Doremi ist ja, dass wenn man eine aktuell abspielende Playlist bearbeitet und speichert, er die änderungen erst schluckt, wenn der Film nicht mehr im Player geladen ist bzw einmal neu reingeladen wird.... Von daher machen wir immmer für die neue Woche ne neue Playlist, finde das auch so recht übersichtlich. Aber ja, ein kleines Handbuch wäre damals wo das mit dem digitalen kam schon hilfreich gewesen. Wer weiß was die Kiste noch alles drauf hat, was nur keiner weiß 😅 @macplanet erstellt ihr eure Playlisten immer im Browser?
-
-
Neues Buch "Cinema Provinziale - Lichtspieltheater auf dem Land"
Alex35 antwortete auf kinogucker's Thema in Nostalgie
Bei mir auch noch nichts angekommen, aber der Oktober hat ja noch ein paar Tage 🙃 -
Wo kriegt man eine Möglichkeit her 35mm Filme zu betrachten?
Alex35 antwortete auf Jonas4125's Thema in Allgemeines Board
Dann wäre vielleicht ein ausrangierter Bauer Kopf etwas, hinten eine Lampe drann dann kann man per Hand mit dem Knauf den Film ganz langsam Bild für Bild durch bewegen. Nur so eine Idee..., dann sieht man auch den Schaltschritt usw -
Welche Framerate hat die erstere Version? Ich hab nur die FTR-24 aufgespielt, weil hierzu auch der KDM kam und neueres Datum hat, die hat 24fps
-
Portacine 35 transportabler Filmprojektor
Alex35 antwortete auf phonobox 35's Thema in Tips und Tricks
Hallo Phonobox, Von Wittner gibt es den "Solar 4", das ist ein Stereo Solarzellenvorverstärker, allerdings dürfte er neu ziemlich das Budget sprengen. Eventuell mal hier im Forum umhören ob jemand was gebrauchtes hat, oder vielleicht einen Eigenbau. Ich selbst hab einen portablen von Veronese aus Italien, den Lx1600. Da ist ein Monoverstärker mit Lautsprecher verbaut, der ist recht gut. Evtl dahin mal Kontakt aufnehmen ob die Platine erhältlich ist? Gruß Alex -
Neues Buch "Cinema Provinziale - Lichtspieltheater auf dem Land"
Alex35 antwortete auf kinogucker's Thema in Nostalgie
Und....Vorbestellt 🙂 Danke für den Buchtipp!