Zum Inhalt springen

Alex35

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Alex35

  1. Hallo Zusammen! Habe hier einen MA6 um zwischen Srd und Dts umzuschalten. Leider konnte ich weder mit gooooooogle noch auf film-tech ein paar technische Unterlagen dazu finden. Klar, viel ist nicht drinn, aber die Automationseingänge sind mir hinten nicht so ganz klar ob ich die brauche. Hat zufällig jemand ein Manual dazu? Gruß Alex
  2. Hi. Schau mal hier: http://digitalcinemanamingconvention.com/unabridged.asp Ist recht informativ Vg Alex
  3. D.h. dann werd ich wohl damit leben müssen... ok
  4. @UlliTD Ah ok. War vorhin kurz im besagten Film... Vordergrund ist Scharf und nichts doppelt. Aber der Hintergrund sieht für mich schon etwas abnormal aus... In einer Szene mit Laternen waren doppelbilder. Sowas ist mir bei anderen 3D Filmen bisher noch nie aufgefallen. Danke Showmanship für die Erläuterung!
  5. Hi! Um nicht umsonst "Panik" zu schieben... Als Ghosting wird der Fall bezeichnet, wenn bei 3D (mit Brille) der Vordergrund (z.B. die Person) gestochen scharf ist, aber die Personen im Hintergrund bzw Lampen oder Säulen leicht verzerrt/fast doppelt erscheinen, fast so wie wenn man keine Brille auf hat?! Ist das richtig formuliert? Gruß Alex
  6. Ja das kann gut sein. Was mir gefehlt hat in der Digitalfassung, war die Hühnchen-rupf Szene... (da wo mit dem Mexikaner über das unfertig gerupfte Huhn diskutiert wird) Fehlt sonst noch was?
  7. Ich werde nie wieder den Spiegel der VeroneseLx1600 verstellen...nach einem halben Tag rumspielen passt es immer noch nicht

    1. Vorherige Kommentare anzeigen  2weitere
    2. TK-Chris

      TK-Chris

      Die Justageschrauben ca. 2 Umdrehungen verstellen, so dass der Spiegel nach vorn wandert /oder der Kolben nach hinten, dann sollte der Fleck verschwunden sein

    3. Jensg

      Jensg

      Bei fast allen Spiegeln alter Projektoren ist man von größeren Brennweiten ausgegangen. Verwendet man die jetzt mit sehr kurzen Brennweiten, dann können soclhe Probleme auftreten. Man hat nicht viel Luft in der Justage. Betreibt man dann den Kolben nicht mit Nennstrom und hat keine oder eine falsch justierte magnetische Bogenstabilisierung, dann wird das nie 100%.

      Jens

    4. Alex35

      Alex35

      Danke Chris, habs mittlerweile hinbekommen (nach gefühlt 10000mal LH auf, verstellen, LH zu.... Jetzt ist das bild schön gleichmäßig hell! Ich glaub Bogenstabilisierung hat die Veronese nicht :-D

      Chris, war genau das Gegenteil wie bei der Erna mit dem Magnasol haus, das ist die Mitte etwas zu hell ;-)

  8. So wie ich die Vorführer beobachten konnte, ist die Kopie warscheinlich noch wie frisch aus dem Kopierwerk? Jedenfalls arbeiten sie sehr sauber! Kompliment an euch! Wird hoffentlich nicht mein letzter Besuch bei euch gewesen sein ;-) Alex
  9. Für uns sind überwiegend regionale Komödien (bayerische) interessant. Leider wird das mit der Filmauswahl langsam schwierig nach 5 Jahren ... Wir können nur 35mm von daher ist alles nach 2013 nicht mehr relevant... Leider. Solang es noch geht greifen wir hald die "älteren" Titel noch auf. Wie es in 1-2 Jahren aussieht weis niemand :-( Was ist bei euch so geplant?
  10. Cool, vieleicht läuft man sich ja mal über den Weg ;-) wär jedenfalls möglich wenn du mal nach KEH kommst... Alex
  11. Wiedermal ist das Schicksal eines Kinos besiegelt... http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/firma-haendlmaier-kauft-das-gloria-21179-art1348593.html
  12. Danke :-)
  13. Alex35

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Dafür kostet der Versand nur 10cent :-D
  14. Hallo Pascal! Sorry dass ich den Thread nochmal ausgrabe. Hast du das Blendenlager einfach tauschen können? Bei mir schlägt nämlich die Blendentrommel auch ganz schön. Schrauben sind fest, die Gesamte Einheit hat etwas spiel... Gruß Alex
  15. Dem möchte ich mich gerne anschließen, es war wirklich sehr Interessant und super gemacht! Vielen Dank! War auch schön mal ein paar hier aus dem Forum persönlich kennen zu lernen :-) Gruß Alex
  16. Nö, es war ein "Plastiktütchen" drüber ;-)
  17. Schade :-( Das "Taunus Kopierwerk" gibts noch oder? Welche existieren sonst noch?
  18. Achso, dann muss ich DICH ganz lieb fragen :-) Aber das mach ich lieber Persönlich ;-)
  19. Hi! Kleines Update: Lampenkabel sind jetzt EMV geschützt (Kostenpunkt insgesamt ca. 80€ für 7m) Die Erna sieht richtig gut aus, mit dem Original LH Abstand von 65cm zum Bildfenster ist schon ganz gut, nur an der Höhe muss etwas nachgebessert werden (Spiegel ist nochnicht eingestellt, da ich die Stangen erst verlängern muss) Nachdem ich das ganze sauber verkabelt und fest montiert hab geht es mit der Fehlersuche um den Cat700 weiter. Bin derzeit schonmal auf der Suche nach einem Ersatz Cat700, da dieser meiner Vermutung nach den Geist aufgegeben hat. Vieleicht hat jemand einen günstigen rumliegen, oder könnte ihn reparieren? Schönes Wochenende! Alex
  20. Alles klar. Danke :-)
  21. Ah ok. Kabel sind fertig und am GR angeschlossen. Hab zwar ein paar bedenken weil ich das Amperemeter nur so "baumelnd" montiert hab, aber nur so kann ichs von aussen ablesen. Ist es gefährlich, wenn ich bei brennender Lampe von Hinten in das LH hineingreifen muss, um den Spiegel einzustelllen? Chris, 1000W kann der Block schon? Hab den Stift in der Funkenstrecke etwas weiter hinein gedreht, damit es nicht "so heiss" zündet. Werd evtl morgen das ganze mal testen, der block steht noch loose im LH.
  22. Hi Chris! Klar kann ich warten. Haben im Moment eh nen Handwerker im Haus der Wohnzimmerboden+Treppenhaus abschleift...bei uns schauts aus wie bei Hempels unterm Sofa. Dann wird noch ausgeweisselt... Daher wird die Erna im Moment noch warten müssen. Kabel hab ich soweit schon vorgefertigt. (mit am Gleichrichter geerdetem EMV Geflecht) Chris, kann es sein, dass das Zündgerät von deinem Block keine Entstör-Kondensatoren drann hat? Oder sitzt das alles auf der Platine?
  23. Kurzes Update: EMV Schutzschlauch (7m für ca 50,-€) hab ich und H07RN-F 16qmm + Rohrkabelschuhe kommen morgen. Amperemeter hab ich provisorisch zwischengeklemmt so dass ich es von aussen ablesen kann... Jetzt ist noch die Frage mit der Ausrichtung des Blocks. Mit dem Vertikalblock hatte ich vom Kolben bis zum Werk-Anschluss (kurz vor der Trommelblende) einen Abstand von 52cm. So in etwa hätte ich den horizontalen auch eingebaut. Somit hätte ich von der Spiegelkante bis zum Bildfenster(Film) ca 65cm. Ist das zu viel oder zu wenig? Hab im Forum iwo gelesen dass man den block bei brennender Lampe und offenem LH ausrichtet? Ist mir etwas zu gefährlich wenn ich ehrlich bin... Jemand einen Tipp? Schönen Abend!
  24. Also wegen mir solls nicht scheitern ;-) Ja stimmt Sebastian hat was erwähnt :-D Können uns gern treffen!!! Chris, hast du uns bei Preston schon angemeldet bzgl BWR besichtigung ? Ikk freue mick ooch schon janz dolle :-) Bis denn denn!
  25. @THX: Ich hätte mir so einen "Metall Kabelschutzschlauch" besorgt, der ist stabil und ist auch leitfähig bzw sollte die störung abhalten... @Vogel: Kann nicht genau sagen welche Zuleitung das ist...aber H07 ist doch ein ganz normales flexibles Kabel?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.