Danke für die Hinweise, dass hilft wirklich weiter..
Noch anzumerken ist, dass der Störton natürlich nicht der des Zündgeräusches ist.
Da drückt man ja kurz auf den Taster, zündet damit die Lampe und lässt augenblicklich die Taste wieder los.
Damit verschindet dann auch das Geräusch des Zündens, dass ja wohl real das Entladungsgeräusch der Kondensatoren darstellt.
Leider kann ich nur subjektiv die Frequenz des Geräusches beurteilen, da ich keine Messmöglichkeiten in dieser Richtung habe.
Wenn ich vom Testbild der ARD/ZDF in früheren Jahren ausgehe deren Tonsignal (Pfeifton 1 khz) sich schon recht hoch anhörte,
liegt das Störsignal deutlich darüber. Demnach sind auch die 400 Hz die hier schon angesprochenen wurden auszuschließen.
Kann es nicht sein dass hier ein Erdungsproblem vorliegt.?
Im Moment fällt mir nur die Lösungsmöglichkeit des Tauschens aller relevanten Netzteilkondensatoren ein.
Wenn das nichts bringt müsste die Suche wohl messtechnisch weitergehen.
Grüße..