
Eremitage
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
386 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Eremitage
-
Neue Frage: In wieviele Bilder Abstand vom Filmfenster erfolgt beim SUPER 8 Format die Tonabtastung beim Magnettonverfahren..? Meines Wissens ist das genormt und beträgt 18 Bilder was genau einem Sekundenabstand bei dieser Projektionsgeschwindigkeit entspricht. Wie ist das aber bei der Lichttonabtastung..? Hat sich da jeder Hersteller an die Vorgaben gehalten..? Wieviele Bilder Abstand vom Filmfenster haben wir da..? Habe leider keine Angaben finden können. Ich vermute es sind 24 Bilder. Gibt es auch andere Abstände, eventuell mit elektronischer Zeitverzögerung..?
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
So sieht das Ganze aus. Tonkopfkäfig ausgebaut. Schaltnocken liegen frei. Dann kommt die Entscheidung was man machen möchte: Recht, Links oder Beide..✂️ Viel Spaß bei der Ausführung. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Vor 55 Jahren sind die Menschen auf dem Mond gelandet. Das war beeindruckend..✨ Der Schalter hier im Vergleich ist nichts besonderes. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass diese Idee, zumindest das Abtrennen eines Schaltnocken, schon an anderer Stelle versucht wurde. Das ist nämlich die noch einfachere Lösung. Wenn man Schaltnocke 1 abtrennt bleibt der Projektor nur bei Halblicht stumm. Da man bei der Projektion meist eh die höchste Lichtleistung abruft, ist es nicht sonderlich störend wenn nur bei Volllicht der Ton der Randspur/en zur Verfügung steht. Also, kleiner Schnitt und schon ist die hauseigene Filmschonungsmaßnahme durchgeführt..😎 -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Materialpreis: Fùnffuffzich - von wegen Teuer..✨ -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Wenn man die passende Lösung für ein technisches Problem hat, erscheint es in Nachhinein nicht sonderlich kompliziert. Die einfache Lösung ist hier nämlich nicht die Tonköpfe aus der Filmbahn zu nehmen, sondern den Film vom Tonkopf. Das ist leider vielerseits im Ansatz der Denkfehler. Das Schiebe-Schalt-Gestänge der BAUER Projektoren hat für den Andruck des Druckstücks nebst Tonkufen an den Tonkopf zwei Schaltnocken. Man muss den Tonkopfkäfig ausbauen um an diesen Bereich heranzukommen. Dann schneidet man die Nocken ab. (!) Das Andruckstück incl. Kufen bleibt nun in jeder Schalterstellung unten. So, das war's mit dem Tonfilmprojektor. Ab jetzt nur noch Stumm. Es sei denn wir bauen einen Schalter ein der es uns erlaubt, das Andruckstück mit den Kufen händig zu betätigen. Das habe ich gemacht. Im Grunde den Nockenschaltmechanismus auf die Vorderseite gelegt. Das einzige Kunststück an der Sache war, einen Schalter zu entwickeln, der nur 3 mm stark ist und somit noch zwischen Lampenhausabdeckung und Filmführung passt. Ich gebe zu, dass ich da mehrere Stunden gesessen habe und einfach nur auf die Stelle geklotzt habe ohne eine Lösung zu finden. Letztlich habe ich's dann doch hinbekommen. Der einzige Wermutstropfen an der Sache ist, dass man beim Einfädeln des Filmes auf die Schalterstellung achten muss. Eine Automatisation, Kufen rauf oder runter, je nach Hauptschalterstellung, gibt es nicht mehr Ansonsten gibt's bei Nichtbeachtung im schlechtesten Fall Salat. Der Schalter rastet übrigens dank 3 mm Kugelfederbuchsen ein. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Das ganze Projekt ist auf alle Fälle eine Machbarkeitsstudie. Das besondere daran ist ja das ich zuvor erfragt hatte, was an Zusatzfunktionen in den Projektor integriert werden sollte, um allgemeines (Kauf) Interesse zu erwecken. Das interessante ist, dass die technischen Umsetzungen der einzelnen Features schon großes Interesse wecken. Es gibt aber bisher niemanden der gesagt hätte: "Diese Funktion muss ich auch unbedingt in meinem BAUER haben." "Kannst Du mir das Einbauen"..? Da somit die kommerzielle Komponente nicht greift, haben wir es hier tatsächlich wohl eher mit einer Studie zu tun. Oder, so meine eigene Definition, mit einem Workshop, an dem alle mit Ideen und Meinung konstruktiv teilnehmen können. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Wenn ich mich nicht täusche hat der Friedemann Wachsmuth die Quarzstabilisierung an seinem T610 schon realisiert. Aber, genau das sind die Vorschläge auf die es ankommt Danke..✨ -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Letztlich hängt alles von der Nachfrage ab. Und, es müssen ja nicht alle Features in einem Gerät vereint sein. Außerdem wollte ich noch ein zweites Gerät entwickeln, dass etwas näher an aktuellen Ansprüchen orientiert ist. Das heißt dann: "T610 UNIVERSAL DIGITAL" Aber das ist Zukunftsmusik..🎵🎶🎶🎵🎵 -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Es geht ja mittlerweile einzig darum herauszufinden was man am T610 alles an zusätzlichen Features umsetzen kann. Da das meiste an Entwicklungen hier Open Source dargestellt wird, ist das doch eine interessante Möglichkeit sich selbst Ideen zu holen oder dann doch an entsprechender Stelle eigene Wünsche umsetzen zu lassen.. Ob das jetzt lange Spulenarne sind oder eine hellere Lampe oder das SYNKINO oder Standbildfunktion oder, oder, oder.. das kann jeder und muss jeder für sich entscheiden. Tatsache ist: Es geht einiges mit dem BAUER - Muss man die Dinge nur in die Hand nehmen und nicht dauernd drumherum reden..😉 -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Ja auf dem Papier sieht das alles ganz Nett aus. Muss man dann sehen wenn alle Bauteile zusammengefügt sind, ob das so passt wie geplant. Erfahrungsgemäß braucht es mehrere Anläufe. Daher ist das was gezeigt wird, als Vorentwurf zu werten. Verbesserungsvorschläge..? Es gab ja mal zuvor eine regere Beteiligung. Jetzt wo einiges an Vorschlägen umgesetzt wurde (zumal auch Das was zuvor zwar gewünscht aber als nicht umsetzbar eingestuft wurde) hat die aktive Resonanz doch stark nachgelassen..🤐 -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Planungsarbeiten: Verdrahtungsplanung und Visualisierung. Zusätzliches Bedienfeld: Rahmen SYNKINO: Mit CAD wäre es natürlich einfacher und effizienter.. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Von ONKYO gab es mal einige Bandgeräte die auf dem LCD-Display zwei sich drehende Spulen zeigten, sobald man das Gerät in Betrieb nahm. Das sah wirklich magisch aus. Man konnte den Blick kaum abwenden. Aber das wäre jetzt wirklich zu viel des Guten, dass jetzt hier in das SYNKINO -LOGO auch noch einzubauen. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Mit kleinen Schritten geht es weiter. Das bearbeitete Logo des Synkino, dass in die (neue) Frontblende eingesetzt wird. Ein bisschen Werbung muss schon sein. ...✨ -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Habe verstanden.. EREMITAGE wird sich Mühe geben..✨ -
Wenn auch spät, vielen Dank für die Info. Ich habe in SUPER 8 nur eine handvoll Komplettfassungen. Woher bekäme man denn die Tonfassungen für die jeweiligen Filme und wie würde das auf den SYNKINO Baustein aufgespielt..?
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Ob "Graupner" oder "Robbe", das wird sich noch rausstellen. Der ARDUINO Servo wird's auf alle Fälle nicht werden. Die typischen RC-Fernbedienungen mögen ja für den Modellbaubereich recht ansprechend sein, für die Bedienung zu Hause, auch noch für einen Filmprojektor, kämen sie mir allerdings etwas komisch vor..🫣 In diesem Falle wäre dann die dem ARDUINO beiliegende IFB schon bedeutet Wohnzimmertauglicher. Mit den Servos, vor allem in der Miniaturausführung, könnte man mechanisch so gut wie alle (ebenso mechanischen) Funktionen des T610 bedienen. Neben den Knöpfen für Bildstrich und Bildschärfe würde sich auch ein Lautstärke-Fader wie von Geisterhand selbsttätig bewegen können. Fände ich Klasse. Ich glaube ich muss gleich drangehen und das umsetzen..😜 -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Wunderbar, sehr gut erklärt..✨ Ich habe früher Flugmodelle unter Verwendung von Servos gebaut. Allerdings habe ich nie einen auseinandergenommen um das Innere zu inspizieren. Ich gehe mal davon aus, dass die Servos aus dem Modellbaubereich dem des ARDUINO-Starter-Sets gleich kommen. Kompakt gebaut, mit großem Kraftpotentional sind Servomotoren damit doch eigentlich präsentiert, um im kompakten Projektorgehäuse Steueraufnahmen zu übernehmen. Hat sich da jemand schon mal dran probiert, die Basisfunktionen fernbedienbar zu machen..? -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Danke für die ausführliche Antwort. Einen Schrittmotor würde ich auch niemals für den Antrieb eines Filmprojektors verwenden. Der Gedanke bzw. die Überlegung geht in die Richtung, den Hauptschalter des BAUER-Projektors mit einem Motor zu betätigen und so über eine entsprechende Ansteuerung, eine Fernbedienbarkeit zu realisieren. Dabei muss ja vorkonfiguriert werden an welchen Positionen der Motor stehen bleiben soll. Friedemann Wachsmuth hatte in seinem vor kurzem ausgeführten Beispiel Gradzahlen angegeben, die zuvor einzuprogrammieren sind. Die Frage welcher Motor bzw. Antrieb für dieses Vorhaben am geeignetsten ist, ist noch offen bzw. für mein Verständnis nicht eingehend beantwortet. "Servomotor oder Schrittmotor". (Und was ist außer des Bewegungsmusters überhaupt der Unterschied)) 😉 -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Bitte erklären: Warum sind Schrittmotoren für Tonfilmprojektoren ungeeignet..? Mit dieser Frage wird das Thema doch erst interessant. Und, ist im Einsteigerset des ARDUINO diese Treiberplatine nicht schon enthalten..?....🤔 -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Guten Morgen und wiederum danke für den Hinweis. Ich sehe eine Menge Arbeit auf mich zukommen. SYNKINO und IF - Fernbedienungselemente unterzubringen wird nicht so einfach sein. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Das mag stimmen, nur denke ich bei den Möglichkeiten des ARDUINO weniger an eine eventuelle Motoransteuerung, als eher an die Möglichkeit eine funktionale Fernbedienbarkeit des Haupt -Drehschalters zu erreichen. Die Frage die sich stellt ist, ob es möglich ist den Servomotoren (im Einsteigerset enthalten) exakte Schaltpositionen zuzuweisen. Das z.B. bei Taste 1 auf der Fernbedienung das Servo die vorgegebenen Motorumdrehungen verlässlich und dauerhaft genau ausführt. Oder benötigt man eher einen Schritt- oder Stepmotor dem man per Programmierung exakte Schritte vorgibt..? Das Thema "ARDUINO" tangiert somit doch schon erheblich die Thematik der Modifikationsmöglichkeiten für den BAUER STUDIOKLASSE Projektor Alternativen in Sachen "Fernbedienbarkeit" wären natürlich willkommen. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Wenn's das Einsteigerset nicht tut, was sollte man sich denn stattdessen anschaffen..? -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Eigentlich mag ich versiegelte Bücher. Also im übertragenen Sinne Herausforderungen anzunehmen und damit verbundene Probleme zu lösen. Aber es gibt auch Grenzen. Und (zum Glück) Leute die man fragen kann..😉 -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Eremitage antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm