Hi,
habe ein paar Fragen bzgl. Stromversorgung der Bildklappe eines Philips FP6.
Verbaut war ein 5V Klingeltrafo, also AC, an dem auch die Pilotlampe (12V/5W) hängt. Seit einigen Tagen ging die Klappe anscheinend nicht mehr aus eigener Kraft auf und soll wohl auch mal bei laufendem Projektor runter gefallen sein, woraufhin sie auf "offen" dauerhaft festgetapet wurde. Gestern hat sich dann der Trafo verabschiedet.
Hier steht die Klappe sei mit 6V AC zu betreiben. Leider habe ich keinen Trafo mit 6V bekommen und mir nun fürs erste mit einem mit 8V Abgriff beholfen und einen Widerstand 1,5 Ohm / 11 Watt in Reihe geklemmt womit wir bei recht genau 6V wären. Die Klappe braucht jetzt aber mehrere Sekunden um aufzugehen!?
- kann die langsame Bewegung an der Strombegrenzung durch den Widerstand liegen? Wie verhält es sich hier mit dem Strom genau wenn geschalten wird?
- kann ich die Klappe auch mit 8V betreiben? Oder sollte ich mir da um die Spulen sorgen machen?
- weiss jemand wo ich einen Trafo mit 6V AC für Hutschienenmontage bekomme?
Ich denke 2A sollten genügen!?
- ich nehme an das Festklemmen der Klappe führte zu einer höheren Belastung, wenn man sich den anderen Thread durchliest würde man allerdings eher einen Defekt der Spulen erwarten? Kann man anhand des Gleichspannungswiderstandes bisschen ein Auge auf den Zustand der Spulen werfen? Hier jeweils ca. 3 Ohm. Strom der gezogen wird konnte ich nicht messen, das Multimeter dass ich dabei hatte kann keine Wechselstrommessung :sad:
Wäre Klasse wenn Ihr mir hier etwas weiter helfen könnte, ich habe nur gelegentlich und am Rande mit Kinotechnik zu tun und muss mich dann immer erst mal reinsuchen.