-
Gesamte Inhalte
2.675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Das ist eigentlich der Extrakt, warum nicht? Was sieht nachher auf der Leinwand (Beamer) oder großen Flachbildschirm anders aus? Die Farben? Der Kontrast? Das Filmkorn? Die Bewegungen? Wir alle kennen Blurays aus Hollywood, ich kann nicht mehr sagen diesere Film hatte Chemie oder wurde digital gedreht. eigentlich zählt beim Filme machen das, was hinten raus kommt. Klar, ich vermute bei vielen in diesem Forum ist der Weg das Ziel, nicht ein gutes Endprodukt.
-
So sieht es aus..... sobald die ersten gebrauchten Pockets für 300,- in der Bucht erscheinen, lege ich mir noch eine weitere zu - wer braucht 4K? :mrgreen: Und wer auf chemischen Film dreht und zum Schluss doch digitalisieren lässt, könnte sich mal überlegen ob.....
-
Falls jemand sich einen LANC selber bauen möchte, hiermit klappt es: http://controlyourcamera.blogspot.de/2011/02/arduino-controlled-video-recording-over.html Der Code muss evtl. auf die Kamera angepasst werden, bei Sony und der Pocket ist aber Start/Stop absolut gleich, d.h. hier braucht nix angepasst werden.
-
Hier ein älterer Test.... problem Blacksun und wihte orbs - sind seit dem letzten Firmwareupdate verschwunden bzw. nicht mehr auffällig.
-
Ja ist vorhanden. aber ist meiner Meinung nach nicht zu überbewerten, ist weniger als bei den ganzen Fotokameras mit Filmmodus. vorsicht. Die Kamera macht Rohbilder, entwickelt müssen sie auf einem aktuellen rechner..... und an die Speicherkarte denken, es muss die ganz schnelle sein, sind auch mal eben 90 Euronen. Vor dem kauf gut Informieren, sonst kommt schnell frust.... wird bald eine gebrauchte Pocketschwemme geben..... jeder zweite kommt nicht damit klar, ist eigentlich ein Profigerät. Kenne Leute die die Pocket als B-cam einsetzen, mischen das Material ohne Probleme mit Alexa. Die Pocket wird auch für die neue "Dallas" Serie (Sender TNT) eingesetzt: http://library.creativecow.net/kaufman_debra/Behind-the-Lens-Rodney-Charters/1
-
Sie hat einige Macken die man wissen muss, aber meist umschiffen kann. Die Bilder sind fantastisch, stecken meine 6000 Euro Videokamera locker in die Tasche. die Kamera eignet sich nicht für jeden, vollautomatisch gibt es nicht, Blende Shutter, ND Filter sollte dem Benutzer etwas sagen. Ich habe gebraucht (14 Tage alt) 650 Euronen dafür gelöhnt.... Klar, wenn es mir im Endtest zu wackelig wird, kommt noch eine Stütze unter.....
-
BMD Pocket Camera : http://www.blackmagi...ketcinemacamera
-
Er hat heute morgen den Arduino schon fertig programmiert, einmal "Videomässig" und "Filmmässig". Muss nur noch warten bis das Teil aus der Schweiz hier angekommen ist.... Ja, sieht so aus. Ist aber eine Stahlplatte 3mm dick und vierfach geschraubt. Die gesamte Kamera mit Nikon Objektiv, Akku, Speedbooster wiegt 1100 Gramm..... sollte alles ausreichen. ;-)
-
Gestern habe ich nun den Sankyo Griff zerlegt (Bild stammt noch vor dem Umbau). Alles ganz aus Metall/Aluguss, sagenhafte Qualität, nur die Griffschale ist aus Kunststoff. Ich baue damit meine Pocket Kamera auf ein S8 Feeling um. Der mechanische Schalter des Griffes wird mit einem Taster versehen, der nun die Kamera via LANC Protokoll mit Start/Stopp versieht. Leider sind alle fertigen LANC Platinen nicht ganz S8 gerecht, d.h. einmal schalten und die Kamera läuft - dann nochmals tasten und die Kamera bleibt stehen. Das ist nicht das was man von Filmkameras kennt. Da es anscheinend auf dem Markt keine Steuerung mit diesen Eigenschaften (Kamera läuft nur so lange wie Taster gedrückt) gibt, wird es ein DIY Projekt: die eigene LANC Steuerung. Hinter der Sankyo Griffschale befindet sich ein Hohlraum, ideal um einen kleinen Mikroprozessor zu verstecken, Strom bekommt er aus der Kamera. Ein Forumskollege hilft mir dabei einen "Arduino Mini" zu programmieren...... was macht man nicht alles um dieses S8 Gefühl wieder zu bekommen, auch wenn die Kamera eher ein S16 Bildfenster besitzt. :mrgreen:
-
Auch nett gemacht:
-
Wie sieht eure ideale Super8-Filmkamera aus?
ruessel antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Es ist aber richtig, ich bastel gerade.... Handgriff ist gekauft, fehlt noch der Sucher und die LANC Elektronik für "Film" Start/Stop..... den Sucher gibt es in einer Luxusausführung (Z-Finder) für 115,- Euronen netto. -
Wie sieht eure ideale Super8-Filmkamera aus?
ruessel antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Meine Traumkamera..... alles dran, Wechselobjektive, extrem Kontraststark, leicht, sehr günstig in der Anschaffung, Top Bildqualität... http://store.redrockmicro.com/retroflex -
Danke für die Info.
-
Ich habe gerade das Teil in der Bucht für meine kleine Pocketkamera geschossen: http://www.ebay.de/itm/Sankyo-Filmkamera-Handgriff-Pistolengriff-grip-Metall-/151255755072?ssPageName=ADME%3AL%3AOC%3ADE%3A3160&nma=true&si=2pmy1rixzM7MuFuz7x9HTbNwxe4%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557 Weiss jemand wozu das Gestänge seitlich ist? Mechanischer Auslöser? konnte keine Infos im Netz finden.....
-
http://www.kinobauer.de/anleitungen/T610_T525_2.pdf Das Teil hat eine "Hinterbandkontrolle", muss etwas damit zu tun haben......
-
O.K. die Tonspur können wir bei diesem Video auf "leise" stellen :mrgreen:
-
leider nein, aus Deutschland kommen nur noch Tütensuppen (Maggikochstudio) und Windkrafträder..... http://www.blackmagicdesign.com/de/products/cintel
-
Cintel Film Scanner Over a year ago we acquired the legendary film scanning company Cintel. Of course at the time people wondered why we would purchase a film scanner company if film was a dying technology. There was a reason for buying this company and at the time we were hard at work on Ultra HD products and focused on an Ultra HD future. When you look at Ultra HD, there are 3 ways to generate content. First there is shooting and editing content to create new Ultra HD programming. The second way to generate Ultra HD content is live production and that’s perfect for sports, concerts etc. We have developed whole workflow solutions for these two methods. However there are already millions of hours of Ultra HD content sitting in vaults on 35mm film. For decades the film and television industry has been generating Ultra HD content without even thinking about it. That’s because everything shot on film is essentially 4K so it’s Ultra HD now. It’s just sitting there ready to be re-scanned as amazing new Ultra HD programming! However traditionally film has been a more mechanical technology and the electronics were crappy. Even Cintel had very average quality electronics when I used to work on Cintel telecine’s is post production back in the 1990’s. So we have been hard at work developing a whole new type of film scanner that supports real time scanning of both 35mm and 16mm negative and positive film and it includes the patented Cintel diffuse light source to reduce dust pickup. But the most exciting feature of this new Cintel film scanner is it’s so super thin it can be wall mounted! It also features a wonderfully gentle fully digital servo system that detects when you are lacing the film and then gently tensions the film slowly. It detects when the film is about to run out and slows down. The whole design is designed to be zero maintenance so you don’t need engineers to install it and make it run. It features Thunderbolt 2 so all you need to do is plug it in and run the control software on a Mac. If it’s wall mounted you can use those new long 30 meter Thunderbolt cables and connect it direct to your DaVinci grading system! The new Cintel film scanner will be on show at NAB and we don’t have a firm ship date, as we want to really show it off and get some good feedback on what people think. It’s a radical redesign so I think its best for us to get your advice on anything else it needs before we start shipping it. We plan to retail the new Cintel film scanner for $29,995 and that includes film spools, 35mm film gate, cleaning rollers, scanning software and a copy of DaVinci Resolve software. We will have one scanner on the booth desktop mounted and another wall mounted so you can see what a dramatic design the scanner is. http://www.blackmagicdesign.com/cintel/ That’s about it for this NAB and I hope this update has been useful! I apologize for its length, however each new product we are launching this NAB is quite feature rich and different to other products we have done in the past, so there is a lot to talk about! If you’re heading to the NAB show this year, I hope you get the chance to see these new products in action and to have a chat with us!
-
Tja, es geht weiter mit Film.... heute neu auf der NAB vorgestellt: http://www.blackmagicdesign.com/products/cintel "Real time film scanner for transferring 35mm and 16mm film at up to 30 frames per second via Thunderbolt 2 at full Ultra HD resolution. Includes DaVinci Resolve Software."
-
Schon mal was für die Osterzeit :mrgreen:
-
ich bitte dich, in zwei Stunden ist man mit dem Teil durch, da gibt es nix groß zu testen. :mrgreen: Entweder sieht es gut aus (scharf bis in die Ecken, kein Flimmern, toller Kontrastumfang) oder....naja. Der Bildstand ist ja auch von der verwendeten Kamera abhängig.
-
und.....? wie sind die Ergebnisse?
-
zum Glück! So habe ich wenigstens bei 2 Meter Abstand noch ca. 8cm Tiefenschärfe.... bei 1 Meter noch ganze 3cm....