-
Gesamte Inhalte
2.675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
3.000$ http://www.moviestuf...8_telecine.html Technical stuff: Maximum Capacity: 400 feet (reel included). Formats: Both Super 8 and Regular 8. Connectivity: The Retro-8 connects via a USB cable (included). Software: Retro-8 requires the RetroScan-HD software (included). System Requirements: 2.2 GHz or higher i3 or i5 (avoid i7 if possible) Intel or AMD based PC with any 64 bit version of Windows 7 or Windows 8 You need a full 8 gigs of RAM for optimal performance of this unit. We will be testing with Windows on a Mac in the near future but there will never be any "Mac" specific software. However, the files produced by this unit are totally compatible with a Mac for editing and viewing.
-
http://vimeo.com/64685022 So geht einfach..... :mrgreen:
-
der Bildstand ist aber nicht besonders....
-
http://www.radiomuse...vision_ccs.html Nordmende Colorvision CCS. Elektronisches Abtastgerät für Super-8-Farb/Schwarzweiß-Film in Bell & Howell-Cassette. Flying-Spot-Abtaster mit konstantem Filmvorschub, umschaltbar von 16 2/3 auf 25 Bilder/s und auf Standbild-Wiedergabe. Bildauflösung: 4 MHz. Video-Ausgang (FBAS) 1 Vss an 75 Ohm, HF-Kanal 34···38 einstellbar.
-
Ich vermute das hatte etwas mit den damals benutzten "Aufnahmeröhren" zu tun, hier waren stabile Bilder nicht selbstverständlich. Wer kennt noch das Nordmendeteil mit den drei Bildröhren zur S8 Abtastung?
-
Ist es nicht besser ein neues Thema aufzumachen..... kann ja etwas getarnt werden: "Belichtung Chemie vs. digital RAW" :mrgreen:
-
Weil ich gerade per Mail gefragt wurde: Nein, ich würde mir persönlich aus diversen Gründen die Pocket nicht kaufen, auch wenn sie erstmal schön klein ausschaut (im Gegensatz zu meiner Videoknipse)
-
Hier noch als letztes was ein RAW Videobild an Infos hat: Es ist jeweils die selbe Aufnahme, nur anders "entwickelt". Links ganz auf "hell" gedreht, rechts auf dunkel..... da sind selbst die Rückleuchten meiner A-Klasse noch ohne Überstrahlungen.... die Pocket schafft halt 14 Blendenstufen auf ihre SD Karte. falls es dich interessiert, kann ich dir mein Material zur Verfügung stellen. Hier ein Frame aus der Pocket von meinem Arbeitsplatz: http://www.fxcinema.de/temp/pocket.dng (2MB)
-
Ich habe für einige Jahre HD Kameras getestet (Zeitschrift). Sowas wie BMD mit RAW ist mir noch nie in den Fingern gekommen, Kurzform: Das Teil (735,- netto) kann Aufnahmen machen wie man es erst ab ca. 15.000,- erwartet. Allerdings nur unter bestimmten vorrausetzungen, es ist nicht ganz trival..... das zeigen die ganzen Youtube Videos, zu 90% beschissen die RAW Bilder "entwickelt". Ich kann es auch noch nicht gut..... Hier ein 1:1 Frame in JPG (Pocket und 50mm Nikon/Speedbooster, 24P / F1.8 / Shutter 180 Grad / RAW): Und hier ein Frame aus einem laufenden Film mit meinem schärfsten Nikkor.... sieht doch schon aus wie ein Foto aus einer DSLR. Jetzt wird es aber völlig o.T. (Die Pocket würde aber den Filmkontrastumfang locker schaffen)
-
Wie, die ist nicht aus Nirosta?
-
Ach ja, wenn schon Einzelbildabtastung dann bitte auch Naß.... :mrgreen:
-
schönes Teil, konnte damit Weihnachten filmen (2MB pro Frame) - macht aber keine Einzelbilder.....
-
Meine Gedanken dazu: Warum nicht in 24B/s filmen und daraus eine ideale Bluray mit 24 fps brennen, bessere Qualität kann es nicht geben. Eine Videokamera als Scanner würde ich vermeiden, die dürften niemals den Kontrastumfang eines S8 Filmes abbilden können - Folge: du musst andauernd die Belichtung von Hand regeln..... jetzt müßte man mal schauen was für eine günstige Bridgekamera ca. 12 Blendenstufen schafft. Eine DSLR wird das scannen nicht lange überleben, der Verschleiß des Spiegels dürfte nach einigen 120 Meter Rollen die Kamera ausfallen lassen. Am schönsten würde ich es finden den Film über einen Schlitzsensor gleiten zu lassen (Sensor ca. 1024x1 Pixel) ohne Greifer, einfach mit Schrittmotoren laufen lassen, die Software orientiert sich dann an den Bildstandstrich oder Perfo und speichert das Bild ab......
-
http://www.spreadshi...A1PC36399744PA4 Für immer scharfe Aufnahmen :mrgreen:
-
- 4
-
-
Ein Chinamann für 200 Dollar?
-
Gert Koshofer erzählt: 1939 waren die ersten Agfacolor Filme für die deutsche Filmindustrie auf dem Markt gekommen. 1968 stellte die Agfa Gevaert AG den letzten Agfacolor Negativfilm (CN5) endgültig ein.Die meisten der insgesamt wohl über 800 Spielfilme in Agfacolor entstanden in Deutschland, Österreich und den Ostblockstaaten, hinzu kamen zahlreiche japanischen Filme. Auch Ansco Color, Gevacolor, Ferraniacolor, Orwocolor und Sovcolor spielen in diese Geschichte hinein....
- 7 Antworten
-
Es passen 180 Meter Spulen drauf, es werden 2 Bilder gleichzeitig "fotografiert", es ist ein 4:3 Bild in einem 16:9 Frame, Belichtung lässt sich in der Software regeln, Testgerät ist vergeben und steht zur Zeit in einer Redaktion (Computerzeitschrift), Bildqualität entspricht dem eines prof. Dienstleisters..... ich finde das sehr spannend, besonders für Filmröllchen die man nicht gerne aus der Hand gibt ;-)
-
zum verwechseln ähnlich.....
- 7 Antworten
-
Ein elektronik Bastler hatte mal vor mit Schrittmotoren und einem kleinen Fotoknipse einen Scanner selber zu bauen, er meinte es wäre leichter/günstiger den schwarzen Trennsteg mit zu digitalisieren und durch Algorithmen das Scanbild zu verschieben als eine Hochpräzise Mechanik zu bauen. Ich gehe davon aus, das Reflecta es genauso macht, das dürfte wohl sehr gut ausschauen. Probleme sehe ich auch eher in der Belichtung/Kontrastumfang.... Auch muss man sehen, das viele alte S8 filme in den Farben inzwischen sehr schlecht sind, dort in einer abgespeckten AVI noch etwas zu retten, dürfte fast unmöglich sein. wie schon geschrieben, wenn ich die Möglichkeit bekomme damit einige Stunden zu spielen/erforschen, fahre ich gern diese Kilometer.....
-
Ich kenne einen Überspielerdienstleister, dessen Kunden wünschen oft HD-Scan in 16:9 vollbild..... oben wenig (Personen/Gesichter) unten mehr abgeschnitten. Ich würde aber auch die ganzen S8 Bildinfos haben wollen..... Zweite Frage an Bastler, könnte man nicht die Kunstoffzahnräder wechseln und auch Normal 8 damit scannen? Aber die wichtigste Frage ist doch, wie sieht das Ergebnis aus, gleich/besser als mit einem Projektor/Kamera gescannt? Was ist mit fusseln? Lässt sich die Software auf mehrere PCs installieren? Verleih mit 60,- Euro die Woche? Fragen über Fragen......
-
Vielleicht darf ich mit einem Testgerät kurz spielen, wird sich nächste Woche herausstellen. Interessant wäre es, wenn man auf die Rohdaten zugreifen könnte - bevor sie zu ärmlichen AVIs gewandelt werden. Am Telefon konnte man dazu nix sagen ob es geht. Klar ist auch nicht, ob die S8 Datei in 4:3 (L+R schwarz) oder abgeschnitten in 16:9 vorliegt.....
-
Da die geplante Silvesterfeier durch Erkältung kurzfristig abgesagt wurde (85% der Teilnehmer liegen mit Husten, Schnieff auf dem Sofa) werde ich heute Abend mir meinen 8mm Projektor rausholen und alte Schätze in SW u. Farbe ohne Ton reinziehen...... hoffentlich hält die 20 Jahre alte Projektorlampe! Leider hat mein angefangendes Projekt einer eigenen Kamera mit S8 Bildkreis durch längere Krankheit 2013 keinen Erfolg gehabt, aber 2014 muss man ja auch noch Träume haben :roll: Einen guten Rutsch mit den besten Wünschen für 2014 und immer genug Licht bzw. schöne Motive vor der Linse!
-
mist, meine Liste oben kann ich nicht mehr korrigieren - oder gibt es da eine Möglichkeit die ich nicht gefunden habe? Statt 7 x 30m Kodak Ektachrome 7262 (5.1983) nur noch 6X vorhanden.
-
O.K. ich lasse ja mit mir reden ;-) Neuer Preis (+Porto): Kodakchrome (egal welches Format) 0,35 Euro/Meter Ektachrome (egal welches Format) 0,80 Euro/Meter Größere Mengen (ab 90 Meter) Preis Anfragen.
-
weil viele nach dem Preis fragen (plus Porto - meist Paket): S8 Kassetten Stück 3,- Für das Filmmaterial auf Spule machen wir es ganz einfach: Kodakchrome (egal welches Format) 0,50 Euro/Meter Ektachrome (egal welches Format) 0,90 Euro/Meter Größere Mengen (ab 90 Meter) Anfragen. Alles muss raus :mrgreen: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst....