Hallo,
ich habe eine Leicina 8S "geerbt" und sie hat mich als ehemaliger 70er Jahre S8 Filmer (Revue S8 deLuxe vom Konfirmationsgeld und später NIZO) gleich in den Bann gezogen und mein Herz höher schlagen lassen. Das Teil hat eher etwas von einem Präzisionsmessgerät aus dieser Zeit. Es ist gar nicht so leicht etwas mehr Hintergründe über diese Kamera im Netz zu finden. Klar technische Angaben sind kein Problem, aber eine kurze Bemerkung im Netz, das diese Leica in den 60er Jahren sehr verbreitet war, lässt mich stutzen. Ein Verkaufspreis von über 600 DM war damals doch kaum vom Otto Normalbürger zu wuppen.
Kurzum, ich suche Links oder Literaturtitel über (soziale) Hintergründe der Schmalfilmer (D8/N8/S8) in den frühen 50er+60er Jahren, die 70er habe ich selber aktiv gestaltet und hatte ab 1974 sogar ein eigenes Garagenkino wo meine "Trick"Filme für 50 Pfennig Eintritt stolz vorgeführt wurden, das "Haus" war immer ausverkauft ;-)
Also, wie war das damals? Wer filmte und warum? Was wurde gefilmt, nur der Jahresurlaub? War Schmalfilm wirklich etwas für die breite Masse in den 50/60er Jahren? Ich habe keine Ahnung was das für ein "Gefühl" in dieser Zeit war.......
Bild aus ca.1974, beim Dreh des nächsten Blockbusters....