-
Gesamte Inhalte
2.675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
mein Gedanke war, das JVC endlich die 4K DLP Schranke durchbrochen hat und damit nun endlich auch was gutes für die Kinos kommen kann. War anscheinend nicht so, kann also auch gelöscht werden.
-
Ja, kann alles sein - aber eine bessere (die beste) Bildqualität wäre die Folge. wenn das nicht mehr gewünscht ist, kann ich die Studios verstehen das sie den Weg verstärkt über streaming nehmen, dort gibt es offensichtlich keinerlei Technologieschranken (HDR, 8K etc.). Deutlicher: Warum sollte ich mir einen Film in 2K neben einen Nachos fressenden anschauen, wenn vor mir ein Typ während der Vorstellung den Film seiner Freundin über Handy erzählt und zu Hause wartet der 8K Flat auf einen klick im Streamingportal? Wegen dem guten "Massengefühl" ? Täusche ich mich, oder wären wir wenn es nach den Kinos gehen würde, immer noch bei Mono Lichtton? So wie ich das sehe, waren IMMER die großen Studios die Technologieträger in den Kinos. Aber dort ist seit Avatar nix mehr geschehen, würde mir als Kinobetreiber zu denken geben. Aber vielleicht sehe ICH das nur so, ich verstehe auch nicht, wie man sich Star Wars mit 4 Leuten auf einen Handybildschirm anschauen kann. 😉
-
Weil das die Sehgewohnheiten (Ultraauflösung) einer großen Zielgruppe wahrscheinlich ändert (ich alter Sack schaue auch nur noch ungern DVD auf meinen großen Flat). wie schon gesagt, es gab eine Zeit, in der Kino für die bestmöglichste Bild + Tonqualität stand (von den Studios ausgelöst bzw. erzwungen - nicht von den Kinobetreibern). Der Ursprung war aber hier: JVC bringt 8K Laser Beamer.....leider anscheinend auch nur eine Finte - Stillstand in diesem Bereich.
-
Weil im Spielesektor heute schon über 16K gesprochen wird. Klar, ein guter Film begeistert auch auf einem RöhrenTV, aber Geld darfst Du heute dafür nicht mehr verlangen.
-
Nix daheim. Möchte nur sehen, daß es in der Kinotechnik weiter geht - sich weiterentwickelt. Wenn es keine weitere Entwicklung im (Kino)Bild (z.B. neue 8K DLP) gibt und jetzt schon jedes neue Handy in 8K filmt, ist das Ende dieser Film-Industrie eigentlich schon vorhersehbar, ist dann maximal für einen UHD Stream gerade gut genug. Im Kino war in der Vergangenheit immer das bestmögliche Bild/Ton..... seit ein paar Jahren scheint mir dort ein Stillstand (70mm Film nie wieder erreicht) eingetreten zu sein. Daher dachte ich so vor mich hin, vielleicht treibt endlich jemand (JVC) mit seinen Homebereich diese Industrie vor sich her. Digitales 8K Material wird es demnächst genügend geben (alleine schon für die ganzen 8K Flats), 8K Kameratechnik kostet ja fast nix mehr, die Zeit läuft......
-
Hier eine neue Doku:
-
Na gut, dann wieder nix mit 8K Beamer. hier noch so ein Teil, nur wesentlich früher als JVC: https://www.digitalprojection.com/emea/wp-content/uploads/sites/2/2018/03/INSIGHT-8K-Brochure-low-res.pdf
-
Ja, das CA am Objektiv war ein Problem, ab F4 ging es aber. Habe einige Jahre (2008-2010) sehr viel Geld mit dieser Kamera verdient. die Kamera reichte aus, um auf Messen mit einem 7000 Lux Beamer ein kleines Kino mit 6 Meter Leinwand zu betreiben. Dein Vergleich Schmalfilm und Video ist total unfair. Schmalfilm sehe ich nicht als Medium an, dass sich besonders für Messefilme, Dokus oder ähnliches anbietet (bis auf ganz wenige Ausnahmen) - Schmalfilm macht man eher für sich. Die Haptik der uralten Geräte, die Entschleunigung, die Konzentration beim filmen (wegen der Kosten + Aufwand) alles für seine eigene Seele ;-). Mit Video geht es schneller, billiger und Qualitativ (wir sind bei 12K angekommen) wesentlich besser. Aber wie immer: der Weg ist das Ziel - und da ist Schmalfilm immer noch klasse.
-
Aha. Habe gelesen, das von JVC am 1.9 die "Technische Daten" erst veröffentlicht werden.
-
https://static1.squarespace.com/static/5dfe609b059d3c3bfc902f3f/t/5ed024c4d97d7907c68f3e89/1590699217611/A_Brief_History_of_Ferrania.pdf Ja, 1952 schreibt Ferrania auf Ihrer Webseite, habe ich jetzt erst gesehen.
-
Das ist ja das Elend, für reines Kino lohnt sich 8K nicht.
-
Auch das Geheimnis ist gelüftet, der 8mm Ferrania Colorfilm startete mit 11 DIN. (wahrscheinlich ab 1957)
-
Wahrscheinlich ist das Geheimnis der interessanten Farben folgendes: Ablaufdatum September 1963, das erste Motiv ist aber ein Hotel (Interhotel Panorama, Oberhof), das nachweislich erst 1969 eröffnet hatte. 😉
-
Film ist angekommen. Interessant der Aufkleber: "NEW 25 ASA", ich gehe davon aus, er hatte vorher noch weniger ASA........
-
Oder doch wieder nur eshift mit nativ 4K?
-
Wie ich gerade gelesen habe, Shigetaka Komori (CEO Fujifilm) ist im Juni 2021 in den (fast) Ruhestand gewechselt. Damit wäre dann der Verfechter der analogen Fotografie im Konzern nun weg.
-
Es geht im Beispiel um fujifilm, 90% des Umsatzes werden mit anderen Artikeln gemacht. Irgendwo steht auf der Seite, das bei Fuji es nur an einem einzigen alten CEO liegt, das Fuji überhaupt noch was mit chemischen Film macht. Die Frage ist - wie lange noch, wenn es nur noch 10% Umsatz macht und 0% zum Gewinn der Firma? Hat nicht Fuji gerade einen Hochwertigen Farbfilm eingestellt? https://www.focus-studios.ch/analogfototechnik/fuji-stellt-pro-400h-color-film-ein/
-
Auch wenn es immer wieder Berichte gibt, die eine starke Nachfrage von analogen Kram suggeriert, der Fotomarkt wird immer kleiner...... neuer Film - neue Kosten. ganz Negativ hier zu lesen: https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/die-foto-wirtschaft-2021.html?s=Filme
-
Die wurden bestimmt vom Negativ gezogen, also andere Ware. O.K. Ich konnte den Film für kleines Geld erwerben, sollte in den nächsten Tagen hier eintreffen. Am Bildrand sind evtl. Beschriftungen einkopiert. Außerdem kann ich so schauen ob die Farben so im Film oder durch das scannen entstanden sind. Meine Pocket 6K hat nun ein Canon Mikroskopobjektiv bekommen, bin gespannt wie das sich mit 8mm Film beim scannen schlägt.
-
Moin, habe gerade digitale scanns von einem 8mm FERRANIACOLOR gesehen. Entwickelt 1968 in Milano...... Die Farben finde ich richtig interessant, erinnert mich ein wenig an den ersten Kodakfilm, gedecktes Rot+ dunkles Blau. Im Netz habe ich nur gefunden, das er nach Agfacolor entwickelt wurde.... sollte also nix mit Kodak gemein zu haben. Frage, war 8mm FERRANIACOLOR (um 1965-1970) tatsächlich eine eigene Entwicklung oder nur umgelabelt von Dritthersteller (Orwo)?
-
https://www.rheinpfalz.de/lokal/rhein-pfalz-kreis_artikel,-gibt-es-das-noch-fans-von-super-8-kameras-gesucht-_arid,5239619.html
-
https://tomorrow.podigee.io/56-die-zukunft-des-kinos-mit-achim-flebbe-kino-konig
-
Nur wenn kein Pilz drin ist, bei "Kellerfund" gehe ich automatisch von starken Pilz aus.