Zum Inhalt springen

ruessel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von ruessel

  1. Moin, habe heute eine Doku aus Schmalfilmen gesehen, dort hatte ein gescannter Film aus den 30er Jahren eine Bildmarke "AGFA 8". Sie war recht kurz, etwa 2 Sekunden lang bevor der Film begann. Es soll sich um Amateuraufnahmen handeln, so die Ankündigung. War diese Bildmarke damals ein Standard bei AGFA oder wurde das nachträglich eingefügt? Ich kann mir beides nicht recht vorstellen. Sollte der Anfang des Filmmaterials schon von Werk aus mit der Bildmarke vorbelichtet gewesen sein, so würde das doch beim Filmeinlegen zerstört werden. Sollte die Entwicklungsanstalt das immer vorkleben, hätte jeder Film ja eine Klebestelle. Bei Negativmaterial könnte ich mir das eher vorstellen, dort im Positiv einkopiert würde Sinn machen. Die gezeigten Filmschachteln hatten den Aufdruck AGFA R.
  2. Es gibt nun auch RGB 8mm LEDs mit 9W = 300 Lumen. Wieviel Lumen macht eine 100W Projektorlampe effektiv im Bildfenster? https://www.led1.de/shop/highpower-leds/winger-power-leds/rgb/winger-weprgb9-s1-power-led-star-rgb-9w.html?language=de
  3. Protest. Im Kino funktioniert die Laserlichtquelle ja auch 😉 locker bis 50.000 Lumen. Und da werden weit andere Lichtqualitäten gestellt als im 8mm Heimkino.
  4. Laserprojektoren mit 4500 Lumen gibt es unter 2000,- EUR. Da dürfte die Laserlichtquelle nicht mehr als 400,- kosten. Aber vielleicht ist es nicht nur eine Laserdiode sondern viele einzelne....
  5. Und wie schaut es mit einem Laser aus? https://z-laser.com/unkategorisiert/gerichtetes-weisses-laserlicht/
  6. Ja, Projektorlampen laufen unter "Spezialleuchtmittel", sollte es weiterhin geben. Nur auf Amazon gibt es nur kleine Lagerbestände....... hoffentlich kommen da noch Produktionen nach.
  7. Habe mich versehen, das gilt nur in der Schweiz. In Europa: Sockel G4, G9, GY6,35
  8. Bei Halogenlampen sind nur Sockeltypen GU10, E14 und E27 ab 1.9.23 die Herstellung verboten.
  9. Der Norden auf Super 8 https://www.ardmediathek.de/video/unsere-geschichte/der-norden-auf-super-8-freizeit-und-urlaub-1-3/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjI3MjM1NF9nYW56ZVNlbmR1bmc
  10. Interview mit Filmproduzent Artur Brauner 24.03.1965 https://www.ardmediathek.de/video/rbb-retro-berliner-abendschau/interview-mit-filmproduzent-artur-brauner/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvYmVybGluZXItYWJlbmRzY2hhdS8xOTY1LTAzLTI0VDE5OjMwOjAwXzgxMmFkYWVjLTM4NDQtNGE0Yi1iMDlhLTRlNDMxYzIzZDgxZS9yZXRyb18xOTY1MDMyNF9hcnR1cl9icmF1bmVy
  11. Filme mit Untertiteln 03.07.1959 https://www.ardmediathek.de/video/rbb-retro-berliner-abendschau/filme-mit-untertiteln/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvYmVybGluZXItYWJlbmRzY2hhdS8xOTU5LTA3LTAzVDE5OjMwOjAwX2IwNmUyZjZiLTFkZmEtNGU3Ni1iYzM2LTI1MjUxMzVlYjE5MS9yZXRyb18xOTU5MDcwM19maWxtZW1pdHVudGVydGl0ZWxu
  12. Jugendfilmstudio Berlin eröffnet 29.05.1964 https://www.ardmediathek.de/video/rbb-retro-berliner-abendschau/jugendfilmstudio-berlin-eroeffnet/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvYmVybGluZXItYWJlbmRzY2hhdS8xOTY0LTA1LTI5VDE5OjMwOjAwXzRiMTg1YTk4LTgzNGYtNDcyOC05NjU3LTZlMzgxNTBkMzA0Zi9yZXRyb18xOTY0MDUyOV9qdWdlbmRmaWxtc3R1ZGlvYmVybGlu
  13. Abfallstoffe - Filmwäscherei 02.12.1959 https://www.ardmediathek.de/video/rbb-retro-berliner-abendschau/abfallstoffe-filmwaescherei/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvYmVybGluZXItYWJlbmRzY2hhdS8xOTU5LTEyLTAyVDE5OjMwOjAwX2U3NzY4YzA4LTNkNmQtNDFlMi1hMDYyLTBhMmU5ZjViMTY1My9yZXRyb18xOTU5MTIwMl9hYmZhbGxzdG9mZmVmaWxtd2Flc2NoZXJlaQ
  14. Filmclub Marburg 07.07.1960 https://www.ardmediathek.de/video/hr-retro-oder-abendschau/filmclub-marburg/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNzg0OTA
  15. Trickfilmherstellung 14.01.1960 https://www.ardmediathek.de/video/rbb-retro-berliner-abendschau/trickfilmherstellung/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvYmVybGluZXItYWJlbmRzY2hhdS8xOTYwLTAxLTE0VDE5OjMwOjAwXzIyMjU4MmU5LTA1MzEtNGVmOC05ZmQyLTNlMWIzMzQyYzJhNS9yZXRyb18xOTYwMDExNF90cmlja2ZpbG1oZXJzdGVsbHVuZw
  16. Post entwickelt herrenlose Filme 24.07.1962 https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNzI5MTk
  17. Nun endlich, nach 10 Tagen aus dem Kühlschrank genommen, Feder voll aufgezogen und laufen lassen. Gewünscht bei 16 fps = 1/40 Sekunde. Erstaunlich, wirklich Temperaturstabil der Motor.
  18. Heute Bericht in der TAZ https://taz.de/Kinosterben-durch-Barbie-Film/!5946369/
  19. Na, dann bekommst du das, was du siehst.
  20. Bei mir dauert die Aktion noch ein wenig, solange bleibt die Kamera im Kühlschrank. Hatte ein zu großes Video in Vimeo eingestellt (das obere ARCO Video) mein Upload ist für ein paar Tage gesperrt. Die Zeit wollte ich nun nutzen, um noch mal am Skript des Shuttertester zu arbeiten. Evtl. geht es doch zu messen mit eingelegten Film, wenn der Film genug Licht reflektiert. Für die Elektronik muss ja nur ein gewisse Lichtänderung vorliegen - zwischen Shutter auf / Shutter zu. Die Empfindlichkeit lässt sich in der Software einstellen.
  21. Klar geht das, hast nur keine Kontrolle darüber. https://www.canon.de/pro/infobank/close-up-lenses/ ich habe gerade eine gebrauchte Nahlinse für 5,- Euro gebraucht gekauft (HAMA vergütet +4 Diop.), soll für eine ebenfalls bestellte Aktioncam vorgesetzt werden um von jetzt max. 50cm auf 15-25cm zu kommen. Wenn es vor Ort geht, stärker abblenden, erhöht die Bildqualität am Bildrand.
  22. toll! Habe ich noch nie gelesen, wieder was gelernt. Komme heute nicht mehr zum Test. Auch kann ich kein Video mehr diese Woche hochladen, Vimeo motzt, dass ich zuviel Daten hochgeladen habe. Erst nächste Woche wieder..... dann ist die Kamera im Kühlschrank auch gut durch 😉
  23. Man(n) wird sehen, kommt ja nach der Reinigung des Filmkanals ein SW Film rein. Ich nehme dabei die gemessenen Werte, wenn der Film überbelichtet ist, dann glaube ich das erst...... und wurde mit 30,- EUR Entwicklungskosten schon bestraft 😉 Der Motor ist so kräftig, was soll der Greifer da abbremsen? Er reißt die Perfo beim Filmklemmen aus. Für mich im Moment viel wichtiger, was ist das für ein rhythmisches Klacken im Video?
  24. Kann ich nicht glauben, jetzt stimmen die Zeiten ja auch zu 100% (und das seit 1960)
  25. Nein.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.