-
Gesamte Inhalte
2.675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Wichtig wäre dazu: https://www.film-tv-video.de/equipment/2016/03/17/filmreinigungssystem-zum-selberbauen/ wie das obige Beispiel sehr deutlich zeigt.
-
Super-8 mit dem Smartphone digitalisieren https://www.film-tv-video.de/equipment/2020/09/04/super-8-mit-dem-smartphone-digitalisieren/
-
Habe Antwort bekommen, Matt generiert für mich in den nächsten Tagen aus dem Script eine STL Spirale. Alles wird gut.
-
Ich habe mal angefragt, ob die Spirale einzeln als 3D Modell zu haben ist (als STL, wahrscheinlich nicht). Mit dem Script komme ich nicht klar, kenne die CAD Software zu wenig. Die Spirale ist auch ein wenig konisch ausgeführt um den Film wirklich nur an der äußerten Kante zu halten, das kann mein simples 3D Programm als Spirale nicht.
-
Ja, einfach eine 2mm dicke Scheibe unterlegen. Ich würde ja da nebenbei weiter machen, aber ich brauche die Spirale als STL einzeln. Alle Daten liegen hier: https://github.com/sixteenmillimeter/GNAL
-
Habe eine nette Antwort von Matt bekommen: wenn die Spirale bis unten durchgezogen wird, kommt keine Chemie mehr richtig an den Film. Er hat mir die CAD Zeichnungen geschickt, damit ich selber ändern kann. Im Moment komme ich dazu leider nicht...... er druckt mit Stützmaterial, habe ein Foto von seiner PETG Spirale, sieht auch nicht wirklich sauber aus - soll aber ihren Zweck tun.
-
PET sind Colaflaschen..... können wir gerne testen....wer hat noch Entwickler für einen langzeittest übrig?
-
Ich habe gerade den Spiralenkonstrukteur eine mail geschrieben und darin gebeten die Spirale bis zum Druckbett runter zu ziehen - mal schauen ob was kommt.
-
Fäden verschwinden wenn man 20 Grad höher heizt, dann biegt der Faden aber auch noch stärker durch, weil noch weicher. Die Konstruktion ist so unbrauchbar, nicht praxisgerecht. Mit pulverbasierten 3D-Druck wäre es kein Problem, da hier das Material sich während des druckes nicht bewegen kann. Nur hier wird kein PETG eingesetzt, was völlig neutral zu EntwicklerChemie wäre.
-
Wollte gerade die STL Konstruktion ändern, klappt aber nicht, die großen Datenmengen sind nur mit "OpenSCAD" änderbar. Habe gerade wenig Zeit mich mich da reinzusteigern, da ich damit noch nie gearbeitet habe. Später, oder hier kennt sich jemand damit aus.
-
Ich habe mir das Teil bei einen Senseo mal genauer angeschaut...... Wenn man den Kern der Spirale als zusätzliches Druckteil macht (kann später angeschraubt oder geklebt werden) und das Teil um 180 Grad gedreht druckt (Spirale direkt auf geheizten Tisch) ist das alles kein Problem!
-
Moin. Es ist wie befürchtet, so eigentlich nicht sauber druckbar. Jedenfalls auf diese Art der 3D Drucker, mit Pulver und Laser wäre es kein Problem (Dienstleister). Aber auch mit normalen Druckern wäre es möglich saubere Teile zu bekommen. Einfach die Spirale tiefer ziehen, bis auf den Drucktisch - oder ist dann eine saubere Entwicklung gefährdet? Auch könnte der Anfang der Spirale noch irgendwie fühlbar gekennzeichnet werden, würde ich jedenfalls so konstruieren.
-
In der Theorie, ja. Mal schauen wenn die Spirale auf die Stege gedruckt wird, die werden wahrscheinlich durch hängen. Ich drucke das blaue PETG schon recht kalt, damit es sich nicht schnell verformt. Aber mit ein wenig Zeit könnte man die vorhandene Konstruktion ein wenig besser für den Drucker anpassen. Die Spirale hätte bis zum Boden durchgehen müssen.....
-
Ich. Musste für einen Test etwas verkleinern, mal schauen ob das was wird, sollte unsauber werden - da die Konstruktion viel in der Luft druckt.
-
Ja, der Berg im Hintergrund, der Rauch der Lokomotive, der Schotter in den Gleisen....... Am WE durfte ich bei einem Kumpel einen neuen Flat mit QLED einweihen, mit BD von einem 1993 gedrehten Kinofilm. Ich dachte zuerst, es wäre ein billiger Nachdreh - eine Neufassung. Oh je, kein Filmkorn, kein Filmfeeling, alles irgendwie ein wenig künstlich. Ein Bild wie aus einer aktuellen Soap. Nein, so möchte ich Filme nicht sehen...... vielleicht kann man im Menü da was abschalten. Über die Fernbedienung des Flats konnte ich nur die "Bildverbesserer" runterschalten aber nicht komplett ausschalten.
-
https://katzlberger.ai/2020/02/12/stummfilm-relikt-wird-mit-ki-auf-4k-hochskaliert/ Film wird Hochauflösend......
-
Neustart kommt für Bremer Kinos zu früh https://www.butenunbinnen.de/videos/kino-wieder-oeffnung-100.html
-
https://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/rekord-buergerweide-13774191.html
-
https://www.ardmediathek.de/wdr/player/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWIzMjdlMDExLWIzOWYtNDQ0OC04OGQ4LTcyOWI1NTBiYmM0Zg
-
https://www.weser-kurier.de/region/verdener-nachrichten_artikel,-verdener-autokino-wird-um-zweite-leinwand-erweitert-_arid,1914202.html
-
cool! https://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/riesenleinwand-kinofahrer-13769606.html
-
ich kenne das vom Strahlungsgesetz, doppelte Reichweite (Helligkeit) erfordert vierfache Leistung..... also eher eine Vierfachprojektion? 😉 Vermutlich wird der Sender am Samstag über den ersten Autokinotag berichten, evtl. sieht man im Bericht dann mehr..... einen Laserprojektor.
-
Frage: Reicht für diese 525 qm Leinwand ein handelüblicher Kinobeamer?
-
https://www.butenunbinnen.de/videos/autkino-bremen-buergerweide-100.html