-
Gesamte Inhalte
2.675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Nach Brand im Kino Kristallpalast bleibt geschlossen https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-kristallpalast-bleibt-geschlossen-_arid,1858364.html
-
Bei dieser starken Rauchentwicklung würde es mich wundern, wenn morgen das Kinoprogramm wieder normal weiter läuft.
-
https://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/feuer-cinestar-kristallpalast-bremen-zufahrt-weserpark-gesperrt-zr-12965212.html Schade, mein Kino "um die Ecke".
-
"Once a Time in Hollywood" teilweise in Super 8 und 16mm gefilmt
ruessel antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Sobald ich die Bluray habe, schaue ich noch mal genauer hin. Insgesamt fand ich die Kameraführung wirklich großartig. -
"Once a Time in Hollywood" teilweise in Super 8 und 16mm gefilmt
ruessel antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Hat jemand eigentlich den "Bildfehler" im Film gesehen? Tarantino lässt öfters die Kamera auf Schienen fahren und durch Zäune, Brückenpfeiler etc. blicken. Bei einer Szene steht im Hintergrund eine Kutsche oder ähnliches, während der ruhigen Kamerafahrt springt dieser Hintergrund hin und her. Entweder optische Täuschung oder "Projektorfehler"? -
Im Projektor kannst du am Trafo auf 240V umstecken....... habe ich gelesen. Eine Maschine die schon zum 8mm sterben 1981 auf dem Markt kam. Damals gab es schon keine Ersatzteile mehr und keinen Support. Da bleibt nur das Teil entsorgen oder selbst zerlegen und die höchst aufwendige Fehlersuche zu beginnen. Kondensatoren angucken, eben das Übliche. Angeblich soll es im Projektor KEINE Riemen geben, kannst ja mal ein Foto davon machen.
-
ARRI Arriflex Tonlaufwerk https://www.ebay.de/itm/ARRI-Arriflex-Tonlaufwerk-fur-Arriflex-16-BL-NEU-selten-in-original-Box/153599821064?_trkparms=aid%3D777001%26algo%3DDISCO.FEED%26ao%3D1%26asc%3D20170615105047%26meid%3D41d697146bae4b59994cbedba0f3f1e3%26pid%3D100656%26rk%3D1%26rkt%3D1%26itm%3D153599821064%26pg%3D2481888&_trksid=p2481888.c100656.m5063&_trkparms=pageci%3A3beb506d-c275-11e9-904e-74dbd1806329|parentrq%3Aa9a7bda816c0abc1c97b5be1fffe2e8c|iid%3A2
-
"Once a Time in Hollywood" teilweise in Super 8 und 16mm gefilmt
ruessel antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Macht nicht soviel Werbung. ? Das farbige S8 Material auf großer Leinwand sah sehr matschig aus (absolut keine Werbung für 8mm). Das 16mm Bolex SW Material war scharf, mit deutlichenn Korn, ich fand das 16mm Material Toll. -
Bloob slate 3.0? Beide Teile sind Sender und Empfänger, angebliche Reichweite 1,1 Kilometer. Beide Teile in DE gekauft, um 4 Euro pro Teil. fehlt nur noch die 16mm LED.
-
Was ich noch nicht gescheckt habe, wozu diente das Spiralkabel an dieser Box. Im Video meine ich sehen zu können, der Ton kommt durch einen kleinen Summer auch aus der Box. Dann bleibt eigentlich nur die Spannungsversorgung aus dem Nagra......
-
Wenn Du das öfters machst, wäre ein eigenes kleines Gehäuse und ein kleines LCD für Status vielleicht nicht schlecht.
-
Danke für die Hinweise. Ja, bin totaler Anfänger, habe zum nachschlagen immer das Buch Grundkurs C programmieren aufgeschlagen liegen. Pinkompatibel meinte ich damit, dass das CNC Shield eigentlich darauf ohne Hardwareänderung laufen müsste. Das der ESP32 nochmal schneller ist, hatte ich schon gesehen, aber kein Arduino Aufbau dafür gesehen (passend für CNC Shield). Aber heute ist es zu heiß zum denken (kühle gerade mit viel Grundwasser mein Flachdach ab). Wenn es diese heiße Tage öfters gibt, sollte ich diese Pumpvorgänge mit einer Steuerung automatisieren, da sollte ein UNO völlig ausreichen. ?
-
Interessant. Frage: Musste man das Rohmaterial selber magnetisch bespuren oder gab es mal eine Zeit das Kodak sowas fertig geliefert hat?
-
Heute habe ich mich mit der Motorsteuerung kurz beschäftigt. Kommen weitere Funktionen hinzu wie z.B. Umspulen mit langsamer Ausfedelgeschwindigkeit etc, kommt der Arduino langsam an seine Grenzen. Ich habe nun den D1 CH340 Arduino Uno für mich gefunden, statt 16 MHz getaktet - 80 MHz!! Und angeblich Pinkompatibel. Beim Chinamann unter 7 Euro zu haben...... https://www.ebay.de/itm/D1-CH340-WiFi-Arduino-UNO-R3-Development-Board-ESP8266-ESP-12E-DE/303220396733?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649
-
Gab es mal ein SYNC Verfahren, wo während der Aufnahme am Filmrand (Perfo) ein Timecode belichtet/geschrieben wurde? Mit einer Timecode-Magnetspur auf 35mm NegativFilm soll es in den 70er gegeben haben (ARRI ??).
-
Genau, bei meinen Federkameras kann man vom Glück sprechen, wenn es syncron ist. Wie man oben im Filmbeispiele sehen kann, wurde die Lichttröte am Filmanfang sowie am Filmende benutzt. Heutzutage könnte man dann leicht die Abweichung in Frames ermitteln und mit Software die Geschwindigkeit anpassen. Aber mal ehrlich, wer kannte hier vorher einen Bloob slate? Ich könnte mir vorstellen, das kam von amerikanische Filmstudenten mit wenig Geld für Profisynczeug.
-
Ich finde das "System" auch nicht schlecht...... vor allem wenn mehr als nur eine Kamera beteiligt ist. Irgendwann bastel ich mir mal ein Kästchen....... drahtlos mit NRF24L01.
-
-
Man(n) könnte auch eine Sync-LED in das Bolexfilmfenster befestigen....... dann sieht und hört keiner mehr etwas ?
-
Also, ich könnte mir da ein verbessertes Teil vorstellen. Das Handteil, klein mit 30mm LED-Signalleuchte, Taster, 9V Batterie und Antenne. Damit kann der Tonmann rumlaufen. Ein kleines Kästchen birgt den Empfänger und produziert bei Auslösung ein 1kHz Signal das in die digitale Tonaufzeichnung geht, ist kaum größer als ein dicker Daumen. Entweder der Signalton landet in einen eigenen Tonkanal (Verschwendung, Zoom F8 besitzt 8Kanäle) oder speist über dem Mikrofon direkt ein, 1kHz Ton ist also nur für den Tonmann hörbar. 7 Segmentanzeige benötige ich nicht.
-
Das Teil ist aber nicht unauffällig....... Bloob ist lautlos!
-
ich habe beim Chinamann schon "Nixie" Nachbauten mit LEDs gesehen...... dann ist die Stromaufnahme nicht so hoch ?
-
Das ganze müsste drahtlos werden und 500 Meter Reichweite haben....... hmmmmm.
-
Ja...... BLOOB Slate. Danke!