-
Gesamte Inhalte
2.641 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Notiz für mich selber: Alle Farbcharts am 24.5 13:00 Uhr, auf 400 ASA Kodak Ultramax (blende 8 + 16, 38/1.8 Objektiv). Habe gerade diverse Farbcharts mit einer (halben) ARRI 35mm "abgefilmt". Zur Referenz auch noch digital mit meiner DSLR Nikon.
-
Mag sein, ich bin aber der Meinung, ich hatte es in Verbindung mit dem CRI Wert von 97 gelesen - ich finde das PDF nicht mehr. Ist aber auch egal, bei mir brennt die LED sobald der Stecker in die Steckdose gesteckt wird. Ist dann aber stark gedimmt. Der Dimmer ist gestern gekommen, muss aber erst noch für die Steuerung durch den Arduino umgebaut werden. Es wird Zeit das ich wieder an diesem Projekt Hand anlege, aber die Sonne scheint und der Garten ruft....auch nach Arbeit.
-
Ich weiß nicht, es geht um Vollspektrum LED. Vielleicht braucht das aufgespritzte gelbe Zeug ein wenig Reaktionszeit.
-
Gerade gefunden: http://ww2.fassbinderfoundation.de/en/presse_detail.php?presseid=34 sollte doch funktionieren mit RGBW LED.
-
In einem LED Prospekt von Philips (die Masterserie) konnte ich lesen, das volle Spektrum ist erst nach 0.5 Sekunden nach dem Einschalten da. Also Vorsicht bei Scannern die die LED immer ein/ausschalten, genügend zeitlichen Abstand halten. Da ist nix mit 2 f/sec....
-
Hmmmm...... ich brauche da mehr Informationen, wegen RGB Leds. Denn gehen müsste es, da ich etliche Profiscanner gesehen habe, die beim scannen RGB nacheinander durchgeschaltet haben, ich vermute als Kamera hing da eine hochauflösende SW Kamera dran. Die LEDs die ich bestellt habe, sind RGBW (Farbtemp. 4500K).
-
Ups..... RGB LEDs für das Filmscannen scheint eine schlechte Wahl zu sein. Gelb wird orange..... https://www.led-studien.de/farbqualitaet-farbwiedergabe-cri/
-
Ja, habe ich schon gelesen, aber danke. Ich stehe da noch ganz am Anfang, doch unbedarft und naiv..... sonst läßt man es wahrscheinlich gleich bleiben. Bei 8mm sehe ich die Farbleds noch nicht, ist eher für ungesplitteten D8, 16mm und 35mm. Werde deshalb auch erst einen "Teststand" in 35mm bauen, daran dann ausführlich testen. Im Vordergrund steht aber der 8mm Scanner zum laufen bringen - umrüsten auf RGB-LED ist dann immer noch möglich. Ist demnächst wie beim Yps-Heft......immer eine kleine Überraschung ?
-
Ein wenig darüber geschlafen. Was wäre, wenn man den Colorsensor beim Negativ-scannen dazu schaltet und er zwischen der Perforation die reine Rotmaske ausliest. So wie ich das verstehe, bekomme ich am Arduino dann RGB Werte übermittelt. Mathematisch könnte nun die Abweichung zu Neutralweiß berechnet werden und die Farbleds so gesteuert werden, daß ein gleichmäßiger RGB Wert rauskommt, zum Beispiel R200 G200 B200. Das würde den Rotkanal der Kamera entlasten und die Dynamik steigern. Ob das in der Praxis wirklich so ist, könnte man ja schnell mal testen. Theoretisch könnte man mit so einer Hintergrundbeleuchtung (jede Led einzeln steuerbar) sogar Randabschattungen im Bild durch schlechte Objektive etwas ausgleichen, die LED in der Mitte des Bildes einfach etwas dunkler machen. Aber eigentlich wäre das schon eine Materialänderung die mir zu weit geht. Auch würde mich interessieren ob eine LUT ohne weitere Maßnahmen Negativ zu Positiv wandeln könnte, ich meine ja. Die Krönung wäre, wenn der Arduino immer die passende LUT für das Negativ selber berechnet und auf SD Karte schreibt ? Ja, an träumen mangelt es nicht.
-
Ihr macht mir Mut ? Es muss ja nicht auf Knopfdruck ein sauberes Color Bild gleich erscheinen, wenn aber die Hardware etwas halbautomatisch in die richtige Richtung bringt, wäre vielleicht schon etwas gewonnen, ist aber nur eine Option. Ich schraube übermorgen erst noch an das wesentliche, den Antrieb/Display. Soeben habe ich die Schleifkupplung von Conrad bekommen, hatte einen Schreck bekommen. Sie werden bei Auslieferung auf "höchster" Stufe eingestellt, mit einem Stahlzirkel konnte ich das Anpressrad auf angenehme Stufe runterregeln, ich denke das funktioniert als Aufwickelteller ganz prima.
-
Naja, immerhin benutze ich zum scannen eine Vollspektrum LED (CRI 98). Um da mal klar zu sehen, habe ich mir gerade einen Kodak 35mm Negativfilm geholt. Darauf werde ich ein paar Colorcharts bei Mittagssonne abfotografieren. Nach der Entwicklung habe ich dann Farbmaterial, das bei verschiedener LEDfarbe auch Unterschiede schnell zeigt. Ich werde da mal mit einem zweiten Arduino experimentieren. Das LED Shield kommt schon die nächsten Tage, der Farbsensor erst in ein paar Wochen.
-
https://www.macodirect.de/film/farbdiafilm/kodak-ektachrome-100d-16mm-format?c=16
-
Und noch ein Gedankengang, bei (SW)Negativen ist die helle Umwelt grau/schwarz. Bei digitaler Abtastung, ist dieser Bereich sehr mit "rauschen" belegt. Immerhin ist der Rauschabstand aller Kameras immer in den ersten zwei Blenden am besten und nimmt dann logarithmisch stark ab. Kann man das mit der Beleuchtung aushebeln? Zwei Fotos machen und verrechnen? HDR Abtastung?
-
Wie schaut es aus mit Color Negativfilm? Ich habe mich da noch nie richtig beschäftigt, bzw. Software übernahm den Transfer. Ich habe ein wenig im Netz darüber gesucht, so richtig verstanden habe ich das mit der orangen Maske nicht. Ja, gelesen wie man sie rausfiltert habe ich verstanden aber warum ist die Maske da? Gibt es über die Jahre Colornegative wo die Maske anders ist, oder war sie immer Konstant? Wenn ich RGB scanne, dann den kompletten Rotbereich beschränken muss, verringere ich dann nicht den Kontrastumfang in diesem Farbkanal? Ich habe gesehen, manche setzen beim scannen via DSLR einen leichten Blaufilter ein, ist das nicht noch schlimmer? Dadurch verschiebt sich die Maske zu den anderen Farben, w ist da dann die Farbreferenz um anständig das Bild zu entzerren? Ich habe einen Farbensensor und das NePixel Shield P2865 zum Spielen bestellt. Sollten Filter tatsächlich etwas verbessern (bin nicht überzeugt), dann auch farbiges Licht. Evtl. kann man eine automatische "Entzerrung" mit dem Farbsensor basteln....
-
Tja, ich konnte es nicht lassen, habe gerade ein 7 Zoll Touchscreen geordert...... ihr wißt schon, wegen dem "Kodachrme 40" Design. Ausserdem passen da große Buttons für Männerfinger drauf - man kann auch Wurstfinger sagen. Ich habe es direkt im Herstellungsland bestellt, China.
-
Achso, nicht das ich verkehrt verstanden werde, die 30cm Lomospirale steht direkt unter diesem Projekt. Ich muss aber den 30cm Drucker erst noch umbauen, er kann so wie er verkauft wurde nicht meine Lomomaterialauswahl drucken, er ist auf das übliche Material wie ABS, HIPS limitiert, leider. Teile zum Umbau liegen hier.....nur die liebe ZEIT.....
-
Ja, hatte auch das Gefühl, hier ist der Durchbruch gelungen. Alle Stepper in unterschiedliche Geschwindigkeiten hatten vorher durch die Millisekundenpause erhebliche Vibrationen erzeugt....nun schnurrt es nur noch. Leider muss ich für drei Tagen was anderes machen, obwohl das Projekt in den Fingern juckt. Ich hoffe bis dahin habe ich die Rutschkupplung und der Dimmer ist angekommen. Was ich noch suche, Daten für den Aufwickelarm in Normal 8, würde das Teil gerne drucken. Darauf kommt dann der Adapter für Super 8 Spulen. Wo jetzt es sehr einfach geworden ist, mit dem günstigen (unter 10,-) CNC Shield drei (mit Ausnahme 4) Motoren sehr exakt steuern zu können, könnte ich mir auch damit eine Lösung für das Filme entwickeln vorstellen. Ich meine meine 50er Jahre Spulenwanne - wer will schon immer Kurbeln? ?
-
Jupp, jetzt steht die ganze "AccelStepper" Bibliothek am CNC Shield zur Verfügung, habe gerade noch andere Befehle getestet (setMaxSpeed, setSpeed) - läuft einwandfrei!
-
Nun laufen nach zig Stunden des fummeln + denken 3 Motoren sauber parallel hin und her, oder nur 2, ganz wie ich möchte.... in Echtzeit, ohne Kompromisse ? #include <AccelStepper.h> // Define some steppers and the pins the will use #define ENABLE 8 //Direction pin #define X_DIR 5 #define Y_DIR 6 #define Z_DIR 7 //Step pin #define X_STEP 2 #define Y_STEP 3 #define Z_STEP 4 AccelStepper stepper1(AccelStepper::DRIVER,X_STEP,X_DIR,true); //(X-Axys)(type,step,dir) AccelStepper stepper2(AccelStepper::DRIVER,Y_STEP,Y_DIR,true); //(Y-Axys)(type,step,dir) AccelStepper stepper3(AccelStepper::DRIVER,Z_STEP,Z_DIR,true); //(Z-Axys)(type,step,dir) void setup() { pinMode(ENABLE,OUTPUT); digitalWrite(ENABLE,LOW); Serial.begin(9600); stepper1.setMaxSpeed(200.0); stepper1.setAcceleration(100.0); stepper1.moveTo(200); stepper2.setMaxSpeed(200.0); stepper2.setAcceleration(100.0); stepper2.moveTo(200); stepper3.setMaxSpeed(200.0); stepper3.setAcceleration(100.0); stepper3.moveTo(200); } void loop() { // Change direction at the limits if (stepper1.distanceToGo() == 0){ stepper1.moveTo(-stepper1.currentPosition()); if (stepper2.distanceToGo() == 0){ stepper2.moveTo(-stepper2.currentPosition()); if (stepper3.distanceToGo() == 0){ stepper3.moveTo(-stepper3.currentPosition()); }}} stepper1.run(); stepper2.run(); stepper3.run(); }
-
Schlimm ist ja, meine 3D Drucker bewegen 3 Motoren gleichzeitig und ganz präzise mit Arduino....es geht also, ich bin nur zu doof.
-
Ich besorge mir heute eine Sperrholzplatte und baue alle drei Motoren auf, ich benötige nun ein realistisches Testgerät. Dazu muss ich nun Motorhalterungen drucken, melde mich wieder, wenn was dreht und wickelt ? Oder ich unbedingt Hilfe beim Code brauche, ich fummel aber erst mal alleine - sonst lerne ich nix.
-
Ihr macht mir das nicht leicht. Ich bin so ein Typ, wenn es läuft, läuft es.... ich probiere mal den einfachen weg. Ich habe zu wenig Ahnung, wenn ich Bibliotheken selber schreiben kann, dann schreiben wir das Jahr 2030. Klingt auch nicht gut. Zur Not doch selber drucken.... Inzwischen habe ich akzeptable Werte gefunden, der Filmmotor muss nur immer Strecken fahren, die durch 15 Teilbar sind (1:15 der Wickelmotor). Kommen Brüche raus, dreht der Wickelmotor gar nicht, ist auch irgendwie klar, 5.35 Stepps gibt es nicht.
-
Ich werde darüber nachdenken, im Moment muß ich die Spulenarme bauen. Zum testen mit echten Film sollte das Aufspulen schon funktionieren, wäre ja auch ein Teil der Schleife. Zur Vorsicht, habe ich den Strom recht früh an den Stepper begrenzt, viel Kraft wird zum Glück nicht benötigt.
-
gestern abend, habe ich noch die Wickelmotoren angeschlossen und mit dem oberen Skript getestet. void loop(){ step(false, X_DIR, X_STP, schrittweite_s8); // filmmotor rotates S8 Frame step(false, Y_DIR, Y_STP, 50); // Aufwickelmotor rotates CCW for 1 circle, as in 200 steps step(false, Z_DIR, Z_STP, 50); // Abwickelmotor rotates CCW for 1 circle, as in 200 steps Der obere "void loop" Teil, läßt die drei Stepper laufen, soweit so gut. Was ich nicht bedacht habe, der Arduino arbeitet Zeile für Zeile ab, sprich: erst dreht der erste Motor bis er seine Umdrehungen abgearbeitet hat, dann der zweite und so weiter. Niemals drehen 2 oder 3 Motoren gleichzeitig, was natürlich beim Einfädeln vom Film unbedingte Pflicht ist! Ansonsten gibt es Filmsalat. Auch wäre eine Stopptaste sinnlos, lautet der Befehl bei einem Motor endlos drehen, dreht er endlos und nimmt keine Befehle mehr an, bis die Bedingung endlos erfüllt ist - also nie. Ja, über eine Stepper Bibliothek wäre es möglich mehrere Stepper GLEICHZEITIG laufen zu lassen, nur dumm, funktioniert nicht mit dem CNC Shield und seinen Treibern. Zumindest habe ich kein Skript dazu gefunden was auch nur im Ansatz funzt. Nach drei Stunden habe ich eine unelegante Lösung gefunden. Das Skript oben bleibt wie es ist, die Motoren aber machen abwechselt nur wenige Stepps, das in schneller Wiederholung fühlt sich bei nur 2 Motoren gleichzeitig an, obwohl sie auch nur hintereinander laufen - nur mit wenigen Millisekunden Verzögerung. Für den Film bedeutet das, das ca. 1/10 Frame abgespult wird und erst dann 1/10 Frame aufgerollt wird. Das dürfte zu keinen Stau in der Filmbahn führen. Je nach Schalter der gedrückt wird, muss eine jeweils unterschiedlich große Schleife diese Mikroschritte ausführen. Ich hoffe eine Schleife kann irgendwie unterbrochen werden, wenn der Stopp Button gedrückt wird.
-
Ich bin am lesen......... ?