-
Gesamte Inhalte
2.675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Ich danke dir für die Info. Mal schauen ob ich so eine kleine Federscheibe bei Conrad im Modellbau bekomme......
-
puhhhhh.......... anscheinend hat sich nur das Gewinde gelöst, Knopf eingedreht, Deckel öffnet und schließt wieder! Ist das original so ab Fabrik oder war das Gewinde verklebt mit Loctite oder ähnl. Gewindekleber? Was würdet ihr mit dem eingelegten Film machen? Neugierig und entwickeln lassen?
-
Katastrophe, ich bekomme den Gehäusedeckel nicht mehr auf. Ich kann drehen und drehen es knackt nur ganz leicht. Mit ein wenig Zug habe ich den Drehknopf in der Hand. Weiß jemand was nun zu tun ist? Wie bekomme ich ohne Gewalt den Deckel runter?
-
Wie würde das wohl mit Reinigungsflüssigkeit ausschauen...... evtl. durch ein günstiges Ultraschallbad??? Jüngst digitalisierte ein Bekannter sehr altes Agfa Farbmaterial, hier platzten schon beim lauf durch den Projektor ganze Farbschichten ab..... wäre das naß nicht besser gelaufen?
-
https://www.ebay.de/itm/Bolex-Paillard-H16-Compendium-Rail-Mounting-Plate/142980542001?hash=item214a4dee31:g:tJMAAOSwzINbyZgk
-
Die Kurbel ist um den Film zurückzudrehen? Der Lampenhalter (Blitzschuh) wird um den Sucher befestigt?
-
Heute fand ich endlich Zeit das Paket zu öffnen...... wow, die Beschreibung sagte nix von inkl. original Bolex Lederkoffer...... Die H8 sieht noch besser aus als die Verkaufsfotos es versprochen hatten. Ein belichteter Film liegt auch noch in der Kamera, auf dem Koffer ist noch ein alter Zollaufkleber oder ähnliches " NASSAU, Bahamas, Inspected Baggage, Bahamas Custom Services, Z127766". In einem Nebenfach sind noch Kleinteile und eine kleine Kurbel.... kann ich noch nicht zuordnen.
-
Schreibe ich doch schon seit langem! ?
-
Ich finde, das ist jetzt die Goldwaage......;-) Die gestreiften sind Zeiss....glaube ich. Aber egal, meine sind bestellt und schon unterwegs. Nach einem Ultraschallbad dürften sie auch wieder glänzen, so wie ich gesehen habe, lassen sich die Gläser vorher leicht herausnehmen. o.k. danke. Was ist mit dem Leder der H8, ist das echtes Leder? Lederreiniger/auffrischer ? Nur in meinen Fall genau umgekehrt richtig..... Oh, da reicht anscheinend auch ein Pizar 26/1,9 vollkommen heute noch aus:
-
Mir fällt noch etwas indirektes zum Thema ein. Am WE habe ich im Kino "VOM LOKFÜHRER, DER DIE LIEBE SUCHTE" geschaut. Teilweise war die Bildqualität unterirdisch schlecht, ich dachte schon, der Kinobeamer wäre defekt, oft linke Seite unscharf, Totale oft schwammig im Bild. Regisseur Veit Helmer drehte aber digital auf RED 6K und fügte diese Bildfehler später künstlich ein, damit es an analoges Kino erinnert....so ist es hier zu hören: Ich empfinde das schon als pervers,....... so teilweise unscharfe Bilder gab es auch früher nicht, so schlecht war analog auch nicht in den 60er Jahren und vor allem, es bringt die Story nicht weiter ?
-
? Ja, vor 60 Jahren! Ich wohne in der Nähe von der ehemaligen Fabrik NORDMENDE. Es gibt hier viele Nordmende Röhrenradiosammler, was machen die, wenn der analoge Rundfunk EU weit abgeschaltet wird? Richtig, nicht entsorgen sondern Vitrine. Ich bewundere das, wenn jemand noch mit Schmalfilm aktiv dreht. Nur ist mir selber der Sinn etwas abgekommen - meine Pocket Kamera macht um so viel bessere Bilder, obwohl mir Klebepresse und die dabei entstehend Gerüche auch irgendwie fehlen.... Allerdings habe ich kein Verständnis für die vielen öden 8mm/16mm Testfilmchen im Netz.... Bilder ohne jede Kraft und Aussage. Wann gibt es mal wieder z.B. einen liebevoll gemachten 8mm Trickfilm zu sehen? Die Technik ist doch noch da....... Wenn ich mir meine damaligen S8 Filme anschaue, waren Sie damals bestimmt für jugendliche interessant, heute würden sie gähnen.....und nicht nur weil ohne Ton. 1970 ist halt nicht 2019.
-
Nun, klar ich hätte gerne eine H16 gehabt....... es geht aber nur um einen "ideellen" (optischen) Wert, ich bin von der "häßlichen" Form der Bolex H Kameras schon seit Jahren irgendwie infiziert. Ich bin schon länger auf dem Retro-Trip, besonders was Filme angeht. Oft sehe ich in den Filmen der 50er/60er Jahren, ja was???? BOLEX. Muss da mal eine Liste machen...... Das hat bei mir irgendwie Spuren hinterlassen. Ich habe zwar noch 16mm Vision Film im Kühlschrank und eine R16 mit Magazin - filmen damit hat mich nicht begeistert, das mache ich doch gerne digital.Aber die Bolex steht für etwas, eine frühere Zeit. Ich denke, alte Männer dürfen auch mal zurückblicken. Das einzige was nun noch folgen muß, ist Filmmaterial für die H8 zu besorgen, ich möchte ja auch mal einen Film einspannen und das originale Geräusch hören..... ich weiß, vollkommen verrückt! Ach, der Brexit kommt doch nicht so schnell....wenn überhaupt.
-
Nun habe ich folgende D-Mount Objektive erfolgreich & relativ günstig aus einem Fotoladen (im Brexitland) erworben: KERN-PAILLARD YVAR 13MM F1.9 AR KERN-PAILLARD Switar 5,5mm F1,8 AR KERN-PAILLARD YVAR 36mm F2.8 für dem YVAR 36mm hätte ich gerne noch den schwarzen Sonnenschutz..... ist wohl eher selten?
-
Danke, da habe ich schon mal eine Einkaufliste...... Morgen soll die Bolex ankommen, lt. Verkäufer : mal schauen ob es stimmt.
-
Moin, am WE hatte ich mal wieder ein längeres Gespräch über alte Schmalfilmzeiten, ist immer so ein Gefühl als wenn man über gute alte Rotweine spricht. Kurzum, es reifte der lang gehegte Wunsch einer eigenen Bolex H16 zur Blüte...... es mußte JETZT eine Bolex her! Nicht unbedingt zum filmen, nur um zu haben, in die Hand nehmen, laufen lassen. angucken & spüren - verrückt? Also schaute ich im Netz mich um...... 300,- wäre aber echt schon eine Schmerzgrenze für mich, auch Gefühle haben ihren Preis. Möglichst gut ausschauen sollte sie auch, also keine Dellen oder eingerissenes Leder. Was da eigentlich in Betracht kam, kostete locker 500,- und aufwärts...... wahrscheinlich auch heute noch gerechtfertigt. Dann sah ich eine H8, auf den Fotos fast wie neu, inkl. Bolex Handgriff - Seriennummer: 124577, Baujahr 1957. Einzig traurig, keine Objektive dran, kostet aber nur 125,-.... nicht lange überlegt und "kaufen" gedrückt. Wenn ich ehrlich bin, war zu meiner Hochzeit des Schmalfilms (ab 1974) eine Bolex mir gar nicht bekannt. In Bremer Kaufhäuser waren damals die teuersten Schmalfilmkameras die Beaulieu R16 in den Schaufenstern. Was mich etwas verdutzt, dass es kaum gute (genaue) Infos über Bolex zu finden sind. Fast jede Schmalfilmkamera wird bis in die Einzelheiten zerlegt mit Tricks und Tipps, nicht so bei Bolex. Gefunden habe ich eine knappe englische Seite die sehr kurz alle Modelle von Bolex beschreibt. Von dort weiß ich, das meine H8 im Jahr 1957 gebaut wurde und ein D-Mount hat. Suche ich nach D-Mount Objektiven, geht es ab 50,- aufwärts. Ich finde aber keine Informationen, was damals 1957 original an der H8 geschraubt war, wie wurde die Bolex damals verkauft? Ohne Objektiv ausgeliefert und dann im Fotoladen erst bestückt? Es gibt ja auch noch andere, kleinere 8mm Bolex, die werden meist mit 2 Objektiven verkauft, ab 50,- gehts schon los, ist das dann auch D-Mount? Warum gibt es für die H8 silberne und schwarze und gestreifte Objektive, welche sind von wann? Eigentlich würde ich die Kamera gerne zeitgerecht mit 3 Objektiven bestücken, auch wenn ich länger dafür suchen muss. Was wäre Stilecht? Ich muss jetzt mal abwarten, das das Paket ankommt. Dann stellen sich evtl. noch fragen zum Reinigen des Kunstleders (auffrischen?) und der Alukanten (oxalsäure?)
-
Wolf Cinema's 8K TXF-3500 Home-Projector
ruessel antwortete auf ruessel's Thema in Allgemeines Board
Ich habe beim schreiben schon geahnt, daß sowas kommt ? Warum nicht? Alles was den Bildeindruck schmälert ist irgendwie Technik...... Ich habe noch diese 8K Meldung gefunden (doch nur nativ 4K?): https://invidis.de/2019/01/ise-2019-noch-hellerer-8k-dlp-projektor-bei-digital-projection/ -
Wolf Cinema's 8K TXF-3500 Home-Projector
ruessel antwortete auf ruessel's Thema in Allgemeines Board
Meine Frage ist eher: gibt es nun schon 8K DLPs oder ist das ein 8K-LCD (oder was ganz neues?)? In den Märkten stehen ja schon die ersten großen 8K TVs (monatlich um 500,- EUR fallend), was ich faszinierend finde, man sieht selbst 20cm vor dem Bildschirm kein Raster mehr. Bei meinen letzten Kinobesuch (Bremen, Atlantis), sah ich aus 10 Meter Entfernung noch die Leinwandhalterung die sich bei hellen Szenen durch das Bild drückte und Schatten verursachte....... -
....nur der Preis hat sich nun vervierfacht.
-
space movie camera c.1968 Kit incl. Manual Museum Pieces https://www.ebay.de/itm/264220350156
-
Genial!
-
https://www.butenunbinnen.de/videos/konkurrenzkampf-kinos-100.html
-
Also im Prinzip das Format der neuen Kodak Kameras?
-
Die Farben sind echt gut...und scharf....sieht schon eher nach 16mm aus, oder? Aber was ist ein MAX8 Format?