-
Gesamte Inhalte
2.675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Die filmende Bäckersfrau.....gerade Doku gefunden:
-
KM! Kodak? Also entwickeln komplett vergessen?
-
Kostet mal eben mind. 30,- EUR bei Andec. Könnte mir vorstellen das über die Jahrzehnte da jemand schon mit gespielt hat und bei Tageslicht öfters durchgelaufen ist...... wäre ein teurer N8 Film 😉 Allerdings liebe ich RISIKO! Wie bekomme ich raus was das für ein Film ist? Gestanzt im Filmmaterial ist "MK HALF EXP"
-
Das Spendergerät ist gerade angekommen, bin erstaunt - ein Film liegt noch drin. Wie verfährt man(n) nun? Entwickeln oder sich freuen einen Testfilm zum durchlaufen zu haben? Was zeigen die Spulen an? Der Film ist erst auf einer Hälfte durchgelaufen?
-
Mein digitaler Shuttertester scheint nun zu funktionieren, auf einen günstigen Nano Clone (6,- EUR). Alles noch fest verdrahten und ab in ein schickes Gehäuse. Das Skript habe ich ein wenig verändert, die Typo doppelt so groß (0,96 Zoll Display ist winzig), an einem Osram Fototransistor angepaßt (leichter zu bekommen) und für Filmkameras die Meßreihen angepaßt - alle 3 Sekunden wird ein Frame gemessen. Kürzer wäre möglich, ich kann dann nur das Display nicht mehr schnell genug ablesen bzw. mir merken! (Das Alter!)
-
Was bleibt übrig am Ende eines Lebens, das von einer jahrzehntelangen Filmtätig- keit geprägt war? Die Antwort auf diese Frage kann ausgesprochen unterschied- lich ausfallen – man denke nur an all jene Filme und filmbezogenen Dokumente, die in den vergangenen Jahrzehnten ihren Weg von Dachböden und Kellern direkt in den Müll gefunden haben, an die zahlreichen, weitgehend kontextlos überlieferten Amateur- und Gebrauchsfilme in diversen Archiven, oder aber an die umfangreichen, gut erschlossenen Nachlässe populärer Regisseure. Im Fall von Elisabeth Wilms sind mit rund 200 Spulen mit belichtetem 16-mm-Film. Als PDF im Anhang! Elisabeth_Wilms.pdf
-
Noch eine Frage zur CR-8. So wie ich gelesen habe, wurde die CR8 in schwarz relativ kurz angeboten (ca. 1 Jahr?), gab es dafür auch passend einen schwarzen Handgriff? Den der Kamera beigelegter Griff löst zwar die Kamera aus aber beim loslassen des Schalters am Griff läuft die Kamera weiter. Ich vermute die Rückzugfeder im Griff ist ausgeleiert.
-
Klasse! Bei dem Schlachtgerät liegt so ein Blechstreifen dabei, mal schauen ob es paßt. (oben im Bild, das Teil ist noch nicht per DHL angekommen)
-
Oder die Perry Rhodan Heftchen....als Schüler stand ich schon vor den gezeichneten cover...... Würde gerne einen dicken Bildband kaufen, mit der Grafik von Heft 1 bis heute....... (irgendwas mit 32xx)
-
Walt Disney World der 1970er Jahre – 1,5 Stunden! - Restaurierter 8-mm-Film Schon erstaunlich die S8 Nachtaufnahmen, meine waren meistens dunkler..... und ja, mir fehlt hier der original Ton ganz gewaltig.
-
Ich würde es ja schon als eine eigene Kunstart benennen wollen: Cover für 8mm Filme Könnte ich mir gerahmt als Poster vorstellen, ist ein Zeitfragment - ein schönes - immer quadratisch!
-
Habe noch zwei "artgerechte" Leerspulen bekommen.
-
Hatte diese Kamera (Sankyo 8R) irgendwas mit ARCO zu tun?
-
Zwanzig unheimlich tolle Kinos am Ende der Welt: https://www.timeout.com/film/the-peculiar-beauty-of-the-worlds-most-remote-cinemas?utm_source=pocket-newtab
-
Dann muss ich wohl die Augenmuschel dem original annähern, obwohl die vorhandene hervorragend funktioniert. Ich habe noch was im Netz gefunden, ist der verchromte Aufbau (mit Rändelschraube) eine Vorrichtung für den Drahtauslöser?
-
Stimmt, über den Transportweg sollte es auch gehen. Bis auf Einzelbild.
-
Wie schaut die Überprüfung des Shutters aus? Wie hat man es früher gemacht? Auch Optisch? Habe gerade etwas Zweifel das mit einem Fototransistor zu machen, den der besitzt einen 3mm Durchmesser. Recht groß für ein N8 Bildfenster. Gibt es nicht große Messfehler wenn der Shutter durchläuft, denn der Fototransistor kann ja nur eine Änderung größer 3mm registrieren. Stellen wir uns einen 35mm Schlitzverschluss einer Nikon vor. Bei sehr kurzer Belichtungszeit rauscht der schmale Vorhangschlitz an dem Transistor vorbei. Jeder LichtSchlitz kleiner als 3mm würde eine längere Zeit vortäuschen, da die Schlitzauflösung des Fototransistor an den 3mm Gehäusekörper gebunden ist und kürzeren Lichteinfall nicht mehr Auflösen kann. Oder habe ich da einen Denkfehler? Ein 0,1mm Laserpunkt als Lichtquelle würde das Problem trotz dicken Glaskörper des Transistor umgehen.
-
Ja, stimmt....wurde ja weiter oben schon besprochen. dann sollte mein Schild aus der Spenderkamera eigentlich passen - nur ein S müßte zusätzlich graviert werden....... ich warte die Spenderkamera einfach mal ab.
-
habe mal den Papieraufkleber abgezogen - stimmt ja eh nicht. Die roten Striche sind nun die Positionen wo der Hebel sauber einrastet (nach über 60 Jahren). Es sind 6 Striche mit Anfang und Ende Position, also 0-1-2-3-C und "Supergeschlossen"?
-
Habe gerade geschaut, ja selbst der Papieraufkleber auf meiner Kamera ist verkehrt, die Rastpunkte liegen wie auf dem oberen Bild! Egal - so schnell wie möglich das Papier loswerden! Vielleicht kann ich die richtigen Positionen beim "Schlüsseldienst" gravieren lassen, dann mit Farbe auslegen und ist gut. Oder mir fällt eine CR-8 zum extrem günstigen Preis in die Hände. Aber ich habe schon gesehen, meine mit fehlenden Schild ist kein Einzelfall, in der Bucht sind einige ohne Beschriftung.
-
Das ist mir dann doch zuviel arbeit!
-
Glaube nicht, schau mal wie schief das Tele auf dem Foto im Revolver sitzt....... Plastik oder Metall - immer noch besser als aus Papier! Der Fomanpan kommt heute. Werde ihn aber nicht einlegen. Es wurden ja bedenken geäußert wegen der Belichtungszeit. Mein altes Shuttermessgerät funzt nicht mehr, nur noch bei starken Lichtquellen. Werde mir ein neues basteln, dann erst mit aktuellen Belichtungszahlen auf die Motivsuche gehen - Rentner, haben ja keinen Zeitdruck 😉 Habe mir das Teil ausgesucht:
-
Brillenproblem schnell am Drucker gelöst. Wackelt, hat Luft und passt. Ist aus Hartgummi, wird einfach drauf geklickt....
-
Noch eine Frage zur CR-8. Gibt es ein Sucherschutz? Also so ein Teil um die Brille gegen Kratzer am Metallsucher zu schützen, so wie bei Bolex. Oder muss ich da was aus Hartgummi drucken?