Zum Inhalt springen

ruessel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von ruessel

  1. Kennt jemand diesen 16mm Film? 25 ASA? Funktioniert da auch normaler SW Entwickler und Fixierer?
  2. Schaut extrem gut aus! Benötigt die Minolta perforieren Film?
  3. Die 110 Filme wurden 2013 neu aufgelegt, scheint mir aber wieder auf dem Rückzug - etliche Filme gibt es nicht mehr. Gestern kam als erstes ein 1983er Pocketfilm von Foto Porst an, habe ihn gleich ausgepackt, Überraschung: Der ist vergoldet. Er scheint nur an zwei stellen geklebt zu sein, ich versuche ihn ohne Beschädigung zu zerlegen und die Kassette als Dauerpatrone wieder zu verwenden. Dann kam die Spiegelreflex (inkl. 50mm F2.8), wow, so klein hätte ich nicht gedacht, passt komplett in meine Handfläche. Blitz und Motorantrieb lag dem Paket auch noch bei, stand gar nicht in der Beschreibung - für 25,- Euro ein guter Preis. Guter Hinweis, danke. Heute sollten die beiden Yashica Halbbild kommen. Ich kaufe Kameras immer doppelt, so kann ich immer zwischen Color und SW wechseln..... dank der günstigen Preise ein Luxus.
  4. Ja stimmt - die PEN..... nicht für mich bezahlbar. Konica wusste ich nicht. Ich konnte für 70 Euro nun einen großen Koffer Pentax 110 bekommen, inkl. 6 Objektiven, Filter etc.. Der Druck um 110 Filmkassetten zu füllen wird nun stärker. ;-)
  5. Das Foto-Unternehmen Kodak Firmen am Abgrund Kodak galt als Inbegriff für Foto und Film. Doch die Kodak-Bosse ignorierten Digitaltechnik und das Smartphone. Eine der spektakulärsten Fehlentscheidungen der Wirtschaftsgeschichte. https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/firmena-am-abgrund-das-foto-unternehmen-kodak-100.html
  6. Ein Film mit der X3 (Serienfotomodus)
  7. Habe ich auch gedacht aber die einzige Spiegelreflex in diesem Filmformat. Meist sind sie defekt, hinter einer verschraubten Klappe sitzt die Knopfzelle zum stützen des Hirnchip. Auswechseln und neu reseten der Kamera - auf wunderbarer Weise wieder i.O. Mit 400 Asa geht das genau in meine Richtung: KORN! Danke nochmal für diesen Tipp, das Format kannte ich überhaupt nicht.
  8. Sobald die Kakera da ist, werde ich mal forschen.... Angeblich bei der Pentax Auto 110 nicht. Da kann die Kassette mit Kodak Mikrofilm (ohne Perfo) so gefüllt werden (mit Schutzpapier). https://rmroppert.wordpress.com/minox-und-16mm-kassetten/
  9. ...mag sein. Oder auch nicht, perfekt ist digital - analog atmet noch ;-) Ich möchte Schrott, alte verfallene Industiegebäude etc. ablichten, dazu muss das Medium stimmen. Ich bin wirklich am überlegen ob ich nicht sogar in die eigene "Filmherstellung" gehe. Es gibt da einfache Rezepte für UV Licht, ähnlich Siebdruck..... wird dann Film mit ASA 5, für Langzeitbelichtung, mal schauen - bin in Experimentierlaune. Meine Apothekerin am Anfang nicht, wollte genau wissen was ich mit dem Kaliumbromid machen wollte. Mir gehts meist um SW........ansonsten eher cross. Mal schauen wie ich 110er Filme anfertige, ich benötige ja nur 16mm Film ohne Perforation, mal schauen wo ich Kodak 80 ASA Archivfilm her bekomme. Ist auch ein Gedanke, habe einen 3D Drucker..... Heute konnte ich für zwei Kästen Bier eine Yashica Samurai X3 bekommen - Halbbildkamera. 72 Aufnahmen pro 35mm Filmpatrone, nicht verkehrt und es wird zur Entwicklung nix neues benötigt. Pocket 110 und Halbbild wird trotzdem zusammen getestet, mal schauen was ich lieber mag.
  10. Flau ist nicht so mein Ding... Also schwächer belichten (-3F), dafür wärmer und länger entwickeln?
  11. Ja, habe ich für gebraucht für 40 Euro gesehen....stolzer Preis nur für die Spule. Für 20,- gibt es verstellbare Spulen von Peterson. Habe ich schon hier stehen, aber Caffenol soll doch gröber SW entwickeln, oder? Genial, 35mm Patrone und trotzdem Korn...... ich schau mal nach was preiswerten.
  12. Eigentlich geht es mir um körnige SW Fotos. Habe einige alte Knipsen aus den 50er & 60er Jahren ersteigert und instand gesetzt. Als SW Film benutze ich zur Zeit Forma Negativfilm 400 ASA, entwickelt mit Kaffee. Tja, was soll ich sagen, die 35mm Bilder sind zu gut für mich. Ich möchte "dreckige" SW Bilder mit viel Korn und harten Kontrasten (Kontraste mit langen Kaffeezeiten stimmen schon). Vielleicht gibt es Tricks um das Korn noch weiter nach vorne zu holen? Ich habe gestern aus Lust & Laune eine Spiegelreflex mit einen Pocketfilm 110 für wenig Geld ersteigert (Die kleinste Spiegelreflex der Welt). Mein Gedanke wäre selber die Filmkassetten 110 mit frischen 16mm Schmalfilm zu bestücken!? Keine Ahnung ob das funktioniert. Hat jemand eine Idee wie ich meine Jobo Entwicklungsdose auf 16mm umfummeln könnte? der Film 110 dürfte ja nicht länger als 1 Meter sein. ein weiterer Gedanke wäre gleich mit 16mm zu fotografieren, also eine 16mm Kamera mit Einzelbildschaltung...... sollte aber extrem klein, leicht sein. Gibt es da was für kleines Geld?
  13. The 8mm Films of Vivian Maier
  14. 790,- http://www.ebay.de/itm/Canon-ZOOM-DS-8-Vintage-Super-8-Professional-Kamera-mit-Orginal-Koffer-/302457107248?hash=item466bd93330:g:I0MAAOSwzHxZwrXZ
  15. Trotzdem stellte sich beim Anblick dieser Kamera ein "Haben will" Gefühl ein. Die geforderten Preise halte ich aber als absurd.... oder sind nur ganz wenige davon gebaut worden?
  16. Was für ein massiver Brocken, ich bin beeindruckt!
  17. Naja, ich finde es toll dass überhaupt jemand sich um dieses Thema kümmert und den Neulingen zeigt was wie geht. Das Video ist ja recht neu gemacht.
  18. Ist eigentlich bei alten Schmalfilmkameras die Lichdichtigkeit ein Thema? Bei meiner Kamera von 1967 ist gar keine Lichtdichtung mehr vorhanden, auch kein Brösel - nur glänzende Klebereste sind zu erahnen. Die ganzen Tipps im Netz wie Wollfaden oder Moosgummi aus dem Blumenladen halte ich für echt übel. Nach 2 Stunden forschen habe ich einen Lieferanten gefunden: Micro-Tools Europe GmbH Die verkaufen Lichtdichtungen in Matten (diverse Stärken) für kleines Geld und sympathischen Porto.
  19. ..habe ich im Film gar nicht gehört. ...ist halt die Jugend, muss S8 als etwas besonderes "edles" herausstellen. Sie müssen ja ihre Ware Film auch verkaufen. Aber was kostet denn nun eine Kodak Negativkassette mit Entwicklung und prof. digitalisieren in 10Bit Kinovorführqualität? 50,-? 70,-? 90,-? oder gar 100,-?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.