-
Gesamte Inhalte
2.675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Ja, bei den Rollei's kommt ein Adapter mit BAT43 Diode zum tragen, die Nikons laufen schon mit 1,55V und die Yashika elekto 35 ist es egal - sie ist so intelligent beschaltet, dass sie Spannungsunabhängig misst - sie hat eine 6V Batterie läuft aber nach Serviceheft auch noch Korrekt mit nur 2V.
-
Neuproduktion auf Super8
-
Ich bin gerade auf dem analogen Fototrip & Entwickeln. Habe dazu mehrere Yashicas, Olympus, Rolleis und Nikons gekauft, teilweise mehrere Kameras vom selbem Modell (Farbe & SW). Alle in der Bucht gekauften Kameras liegen in der Belichtung um bis zu 2.5 Blenden vom Idealwert entfernt. Will sagen, bei den alten 60er & 70er Jahre Kameras stimmt wahrscheinlich nix mehr wirklich richtig. Dazu kommt sogar noch evtl. eine Shutterabweichung (bei Foto). Eine Rollei 35 stimmt bei 100 ASA perfekt, bei 400 ASA weicht sie eine ganze Blende ab - wahrscheinlich der (Schleif)Widerstand am ASA Rädchen gealtert. Bei SW Neg Material nicht tragisch aber bei Umkehrfilm untragbar..... vielleicht ist das bei den Schmalfilmkameras ähnlich. Um da weiter zu kommen, musste ich mir ein Shuttertestgerät bestellen. Bei der Nizo würde ich also nur auf der meist gewünschten ASA Einstellung justieren - die anderen Werte müssen dann nicht zwangsläufig stimmen, je nach Aufbau der ASA Korrektur in der Kamera.
-
Jetzt kann ich nicht folgen...... macht nix, kommt ja fast das selbe raus...... ich gehe von Blendenwerten aus, keine Filterfaktoren. Die Nizo macht Objektmessung, der Gossen war bei mir auch auf Objektmessung (weißer Dom extra abgeschraubt)....
-
Der Gossen misst mit 180 Grad Umlaufblende, die Nizo belichtet mit 150 Grad wie du oben schreibst, folglich: 150 : 180 = 0,83333 1,5 Blenden Unterschied gemessen, bedeutet um auf 150 Grad Umlaufblende zu kommen: 1,5 x 0,83333 = 1,25 Blende mit 150 Grad. 1,25 Blende minus den Tageslichtfilter: 1,25 - 0,5 = 0,75 Blende schluckt das Prisma/Teilausspiegelung in der Kamera.
-
Der Tageslichtfilter der Nizo 801 schluckt so um eine halbe Blende (etwas weniger), gerade getestet. 1,5 Blenden weniger 150Grad Umlaufbl. = 1,25F 1,25F minus 0,5F Tageslichtfilter = 0,75 F echter Unterschied Nizo & Gossen
-
Leider ungetestet. Gekauft und weg gelegt. Der Gossen misst mit 180 Grad, das wäre ein Faktor um 20%, den musst du abziehen. Dann ist doch der Agfa ein Kunstlichtfilm, oder? Da kommt noch der interne TageslichtFilter dazu......
-
Ich habe es mal mit meiner Nizo 801 & Gossen F2 getestet, allerdings auf Zeitungspapier. In die Nizo ein Agfa 40 Film eingelegt, Kamera auf Sonnensymbol, 24B. Kamera sagt genau F4...... Gossen sagt bei ASA40, 24B/s Objektmessung F5.6+0.5. Das wären 1,5 Blenden unterschied, aber ob die Nizo noch i.O. ist?
-
Ganze Kodak Werbesammlung...
-
Zwar schon alt, aber immer wieder schön!
-
Nein. Hier ist die Adresse: http://www.arrow-films.com Q. What's the story with Super 8? A. We're pretty excited to be offering Super 8mm footage as stand-alone videos or as a part of our wedding video packages. We're one of the only companies in North America to offer it. Super 8mm is a vintage medium that records video on actual film! The results are clips of analog deliciousness that are fun to watch and completely original. Super 8mm does have a few limitations. Because it's true film, it shoots best in daylight or equivalent lighting. This means that we won't be able to capture your reception and dance floor on Super 8mm and it's why our Super 8mm packages are limited to around 5 hours of shooting. Our super 8mm plus digital package can give you the best of both worlds, though! If you’re interested in Super 8mm and have more questions we’d love to chat (and we probably want to be your friend).
-
Tja, man kann auch mit Super 8 anders umgehen. Eine paar Hochzeitsfilmer (drehen Weltweit!) hat kein Problem S8 und Canon 5D Material zusammen zuschneiden, ich auch nicht - wenn es denn so gut ausschaut:
-
Wow..... einer der noch mehr knöttert als ich!
-
Naja, wenn ich schon 12 Euronen pro Karte an der Kasse abgebe, erwarte ich den Film besser als daheim mit 2K 50 Zoll Flat + 5.1 zu sehen/hören, ist damit meine Erwartung an einem Lichtspieltheater in einer Großstadt schon zu hoch?. Die ganzen schmatzenden Nachosfresser die alle 10 Minuten leuchtend ihren Facebookstatus kontrollieren habe ich zu Hause auch nicht.
-
Das schlimme ist ja, dass es anscheinend nur mich stört, wenn ein Pixel dauernd auf weiß steht und sich bei jeder dunklen Szene in den Vordergrund spielt. Bei dem Kino mit den Streifen im Bild, hat man mir zumindest Freikarten angeboten und versprochen die Leinwand neu zu justieren (das Gestell hinter der Leinwand drückte durch) - Nach 4 Monaten erneuten Besuch war nix passiert, schon in der Werbung Streifen im Bild. Man kommt sich dann verar... vor. Ich gehe da nicht mehr hin (lieber warte ich auf die BD), leider sehen andere Gäste das wohl nicht so.....
-
Ja, ich habe den Titel so übernommen, dachte das wäre ein Insider Witz.........Köln/Düsseldorf.
-
Wow....... was für Sessel.
-
Sehe ich nicht so. Alles konzentriert sich im Moment auf die Technik, HDR, 4K, Atmos, Laser etc. dabei gibt es für mich im Moment kaum Filme die ich mir überhaupt anschauen mag. Die Technik sollte zwar auch stimmen - ob nun 2K oder 4K mit HDR entscheidend ist, mag ich nicht zu beurteilen, aber meine Kinos haben einfache Probleme: zu helles Notlicht (muss mit der Hand die Blendung abschirmen), einen lachenden toten Pixel oder sogar dunkle Streifen auf der Leinwand. Das ist meine Praxis, von teilweise engen Reihen wollen wir gar nicht erst sprechen.
-
Mal schauen ob der ganze "Kodak Hype" nicht auch so endet.
-
https://film-freak.net/kolumnen/hat-das-kino-das-technik-wettruesten-verloren/
-
Das nenne ich mal grünes Kino: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Laatzen/Nachrichten/Kinotechnik-kommt-per-Fahrrad-in-den-Park-der-Sinne
-
Noch ein paar Infos: http://www.kino-zeit.de/blog/b-roll/das-wiedereroeffnete-paradies-das-aelteste-kino-der-welt-erstrahlt-in-neuem-glanz
-
http://www.fnp.de/nachrichten/kultur/AEltestes-Kino-der-Welt-wieder-offen;art679,659061 (Wobei mir im Artikel nicht klar wurde, ob es nun wirklich noch 1x im Jahr bespielt wird)