-
Gesamte Inhalte
2.675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Seit diesen Monat mehren sich die Anzeichen, das Kodak evtl. wieder S8 Rohfilme neu auflegt. Selbst im Profibereich (weltweit) wird das gefordert und angeblich hat sich Christian Richter von Kodak dazu positiv geäussert. Bemerkenswert auch, das Kodak jetzt auf Ihrer Seite Super8 wünsche veröffentlicht: Man darf gespannt sein.
-
Genau diese Tafel hoffe ich in meinen bestellten Buch "Agfacolor - Material und Verarbeitung" zu finden.
-
Reklamefilm Filmfabrik Wolfen https://www.youtube.com/watch?v=7YB2JqM3TFk AGFA: Entwicklung/Produktion der technischen Produkte Agfa Werbefilm 30er Jahre AGFA Werk 1937 Agfa Werbefilm 1937
-
Geschichte der Firma AGFA
-
Das Filmdatenbuch ist gerade angekommen, für 5 Euro (Neu) kann man da nix verkehrt machen. Bis Seite 61 "Grundlagen, Eigenschaften, Filmwahl, Technologie, Schichtaufbau, Filmmarkt und konfektionierung"; ab Seite 62 bis Seite 258 Technische Daten der einzelnen Filme (Auszug siehe Anlage), seite 260 bis 303 Praxisteil mit Licht und Filter, Verarbeitung etc. Also geballtes Wissen auf kleinen Raum ;-)
-
Filmdose Agfacolor 55m filmtyp M http://www.ebay.de/itm/35mm-Filmdose-Agfacolor-55m-Unbekannter-Inhalt-/321872890375?hash=item4af11e8a07
-
Nun, erstmal sind dort links die Graustufen in 20% Schritten, nicht viel aber schon mal ein Hinweis der Belichtungskurve. Die Farbentafel ist auch "genormt" ich habe irgendwo in einem Buch Angaben gesehen wie die Farben der Tafel aufgebaut sind. aber was man hier sehr schön sehen kann, ist die Farbe Grün & Blau. Während ein helles Grün noch relativ richtig wiedergegeben wird, steigt zum dunkleren gesättigten Grün das Blau in dieser Farbe..... die Farbe Blau ist immer stark gesättigt.... also sattes Grün und Blau lassen sich sehr schlecht auseinander halten, kann natürlich auch vom lagern des Filmes kommen.
-
Wer sucht, der findet ,-)
-
ich habe gerade in einem Buch "Handbuch der Wissenschaftlichen und angewandten Photographie" von 1933 folgende (SW) FilmPreise gefunden:
-
gut zu wissen.... danke!
-
Kann ich noch nicht sagen, ist noch nicht von Amazon verschickt .... ich denke am Montag abend kann ich dazu mehr sagen. Das Buch ist von 1996 neueres Material kann da nicht berücksichtig sein.
-
Zu den Dias muss ich sagen, die habe ich gestern für 1 Euro in der Bucht ersteigert, es sind die Originalfotos aus der Auktion. Das Himmelsblau und Pflanzengrün erinnernt mich trotzdem stark an den alten 2WK Dokus im TV. Hat man im Krieg überhaupt anderes Farbmaterial als Agfa in DE bekommen? Ja, das wäre natürlich die Krönung, von vielen aktuellen Filmen habe ich das ja selbst gemacht. Aber Ich habe null Kontakte zu Agfa und glaube auch nicht, das sie mit mir als Privatperson sprechen werden.
-
das ist egal, stimmen muss die Ampere Zahl und das Verhalten, es gibt träge Sicherungen und auch Flinke und einige dazwischen. Neben der Amperezahl ist meist noch ein Buchstabe drauf geprägt: FF = Superflink F = Flink M = Mittelträge T = Träge Tt =Superträge diese Bezeichnung sollte bei der neuen Feinsicherung dann auch wieder stimmen.
-
hmmm.... habe gerade 25 Stück Agfa (k) Dias aus den 40er Jahren erworben, die Farben sind schon recht seltsam.
-
nein, habe mich verschrieben, richtig: vintage papier (bedeutet altes Papier)
-
gehe mal auf amazon und gebe dort "vintage papier2 ein..... die auswahl ist riesig.
-
wenn die Prägung vom Papier nicht zu tief sind, macht das jeder (Home) Laserdrucker einwandfrei. Du kannst auch glattes Papier kaufen das vielleicht etwas "Struktur" aufgedruckt hat. Ansonsten sollte ein Tintenstrahler damit keine Probleme haben....... hauptsache es ist nicht zu dick.
-
hier habe ich noch was gefunden und für 5 euro gleich blind bestellt, leider nix über schmalfilm: bewertung: Gert Koshofer führt zu den allermeisten Filmen jede nur erdenkliche Information auf. Neben Dichtekurven, Spektralkurven, den angebotenen Konfektionierungen und den einzelnen Emulsionsstruktur-Daten, erwähnt Koshofer ebenfalls Lagerungshinweise und Belichtungshinweise. Das Buch enthält neben Schwarzweißmaterial auch Dia- und Farbfilm, Spezialfilme, Sofortbildfilme und sogar Overheadfilme. Ich vermisse allerdings etwas Filme von Foma, Fotokemika Efke oder Svema, die durchaus eine Daseinsberechtigung im Buch gehabt hätten. Aber das ist Kritik auf höchstem Niveau. Unter dem Strich ist das Buch als Nachschlagewerk aber sein Gewicht in Gold wert.
-
Was bedeutet "ähnlich", wenn doch beides von der gleichen Rolle kommt? Wirklich in der Dunkelkammer andere Prozesse? Ich muss da mal mehr googeln..... auch bei Fuji+Kodak.
-
ich würde mit einem SW/farb Laserdrucker auf Leinenpapier die Titel drucken und abfilmen. gute Schriften gibt es z.B. kostenlos hier: http://www.fontsquirrel.com/
-
Interessant wäre auch noch zu erfahren, welche Schmalfilme vom Material her auch den Negativ & Diafilmen entsprachen, also welche Bezeichnungen sie genau hatten. Gibt es da irgendwo eine Datenbank/Tabellen?
-
ich bestimmt vor dir..in der Bucht.... 7,45 EUR inkl. Porto. :mrgreen: konnte bei diesem Preis nicht nein sagen...sogar noch mit dem originalen farbigen Buchumschlag+ Farbkarte.
-
nicht nur nettes:
-
Ein wenig findet man im Internet: http://www.spiegel.d...d-21977155.html http://www.filmporta...b187ce72752800c http://www.goodreads.com/author/show/4568933.Hans_Carl_Opfermann Hans Carl Opfermann Weitere Namen: H. C. Opfermann (Weiterer Name) Regie, Drehbuch *26.04.1907 Altdorf bei Nürnberg Filmografie 1959 Unser Volk - Unser Staat Regie 1957 Maya Regie 1957 Maya. 4. Episode: Filmétude Regie, Drehbuch 1954 Die Kunst des mimischen Ausdrucks Regie
-
Kennt jemand das Buch: Agfacolor - Material und Verarbeitung Fotokino Verlag Halle 1958 Leinen mit Schutzumschlag Seiten 231 Format 16x23 dort soll eine Agfa Farbmustertafel auf starker Pappe gedruckt beiliegen. Wozu soll die Mustertafel dienen? Evtl. wäre das was für AGFA Farben und deren Hintergründe?