Wie sieht wohl ein Film aus, der auf AnscoColor Negativmaterial gedreht wurde und dann als EastmanColor ausgegeben wurde? Nicht Fisch, nicht Fleisch? :mrgreen:
Quelle: http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=1769
Die Bezeichnung Metrocolor war ursprünglich eine Vorspannbezeichnung für Filme, die in den Labors der Metro-Goldwyn-Mayer-Studios hergestellt wurden. Bis 1956 verwendete man AnscoColor-Negativfilme sowie AnscoColor- und EastmanColor-Positivmaterial, verwendete aber auch das Technicolor-Verfahren zur Herstellung der Vorführkopien. Danach wurde Eastmancolor-Negativmaterial verwendet; neben Technicolor-Filmen wurden auch Eastmancolor- und Fujicolor-Positive produziert.
Die alten MGM-Labore stellten 1989 die Arbeit ein. Der Name lebte aber wieder auf, als ein Londoner Kopierwerk sich 1987 den Namen Metrocolor sicherte. 1996 übernahm Time-Warner die Mehrheit der Firma. 1997 wurde die Fusion von Metrocolor und Technicolor untersagt.