Zum Inhalt springen

ruessel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.659
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von ruessel

  1. O ha,...... der hier kann S8 in 5K! (Ob das einen Sinn macht? Körner gucken?)
  2. Ich kann mich noch dunkel an ein Prospekt vom Beaulieu Projektor erinnern, der lag mit 2000,- DM (meine ich) jenseits meiner Azubi Reichweite. Mich hatte der verschleißfreie Rubin Filmandruck so fasziniert. Ich habe nie etwas über diesen Projektor gehört, war er wirklich so gut? Besser als Elmo?
  3. Paris Juli 1960 Der Filmer hat ein gutes Auge für den Bildausschnitt......ob es wirklich ein Filmamateur war? Dafür nervt die Musik ....... ich finde mit diesen Filmchen schön die Zeit festgehalten.
  4. ....und das im jahr 2200 immer noch mit S8 im weltall gedreht wird.
  5. Dann nennt sich die Firma auch noch BRAUN :mrgreen:
  6. Was sah ich gestern im TV? Raumschiff Enterprise hatte NIZO Kameras an Bord ;-) Hier ab 28 Minuten zu sehen....... uns Kinder wurde damals diese Folge vorenthalten......der Krieg war grade 25 Jahre her.
  7. Kodachrome Trailer
  8. http://www.ebay.de/itm/16mm-Amateurfilm-1935-Schiffsreise/161700890497?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D31098%26meid%3D1d2cf38f47ba4ccf88c4a416ceeabb3c%26pid%3D100005%26rk%3D1%26rkt%3D6%26sd%3D221768754368&rt=nc Sagt mal, bei dem obrigen 16mm Film sieht man ein Dreieck was noch zum Perfo geht, wie kommt diese Belichtung zu stande?
  9. http://motion.kodak.com/motion/About/News/2015/May07_1.htm http://www.definitionmagazine.com/journal/2015/5/7/film-production-hangs-on-with-package-production-deal-for-in.html Spezielle "Independent Production Packages", die Kameramiete, Filmmaterial, Entwicklungskosten sowie Transferdienste beinhalten, sollen die Budgetierung vereinfachen. Bezahlt wird dann wie es scheint alles pro Meter -- konkrete Zahlen nennt Kodak keine. Sowohl 16mm als 35mm Pakete sind verfügbar, vielleicht auch irgendwann hierzulande, denn der Service soll auch auf andere Regionen ausgeweitet werden.
  10. Kodak 8mm Film Projector model Brownie A-15
  11. Ich vermute das hat ganz einfach etwas mit den Abmessungen der Kamera zu tun. Die Optiken müssen ja so nehe wie möglich nebeneinander liegen, wie soll es anders funktionieren? Du brauchst Platz für die Filmführung....
  12. 65 mm - für viele ist dieses Format immer noch das Maß aller Dinge. Denn Breitbildtechnik liefert einzigartige, unerreichte Bilder. Der Kamerapionier Arri will das große Filmformat jetzt mit einer neuen Kamera ins digitale Zeitalter bringen. http://www.ardmediathek.de/tv/Schwaben-Altbayern/Die-Alexa-65-von-Arri/Bayerisches-Fernsehen/Video?documentId=26214262&bcastId=14913702
  13. Hier scheint ein großes Cinerama zu kommen: http://www.disneyresearch.com/publication/panoramic-video-from-unstructured-camera-arrays/ Sauberes prof. Bewegtbilder mit nur einen Fluchtpunkt, berechnet aus mehreren Kamerabilder....sauber!
  14. Musst du umbauen.....innen drin ist ein Mikroprozessor der ein LANC Signal abgibt. Das muss raus und der Schalter direkt anschliessen. Ich würde aber einen alten Griff kaufen, meist mit Kabelauslöser. Dort am Schaltstreifen einen kleinen Magnet ankleben und ein REED Schalter für 1 Euro einkleben. wenn du drückst, schiebt sich der Magnet über den magnetempfindlichen REED Schalter und gibt einen Kontakt. So habe ich es realisiert.
  15. Behind the Clapperboard https://www.facebook...photo&sk=photos (schöne Fotos)
  16. Ich habe mal gegoogelt.... Verdopplung der Wattzahl = Verdopplung der meßbaren Lumen (sehr grob vereinfacht) - nicht gleich der Verdopplung des Helligkeitsempfinden im Auge, das Auge reagiert wie das Ohr logarithmisch... mehr konnte ich nicht finden. https://www.tuhh.de/et3/students/Skripte_ss/V791.pdf
  17. Tja, vielleicht habe ich unrecht. Aber irgendwas war mit der vervierfachen der Leistung um die doppelte Reichweite zu bekommen bei Strahler jeglicher art..... der Physikunterricht ist Jahrzehnte her ;-)
  18. Die Lichtleistung müsste im Quadrat sich verdoppeln, also 100% mehr Licht (1 Blende) von 100 Watt auf 400 Watt. Ein lichtstarkes Objektiv sollte also wesentlich mehr Auswirkung auf die Helligkeit besitzen. Von 100W auf 200W = 1/4 Blende Lichtgewinn...sieht kein Mensch.
  19. Wer braucht das schon? ;-) Damals 79 habe ich eine Nizovorführung mit Xenonlicht auf großer Leinwand gesehen..... ich war von der Bildschärfe und automatischer Langzeitbelichtung von den Socken und kaufte gleich meine erste Nizo....... Wenn man sich die Innereien der großen französischen Kamera anschaut, schauderts mich..... alleine schon der Ein+Ausschalter, handgefertigt und empfindlich. Wie war der Rest der Kamera? Robust?
  20. Kann man die nicht selber bauen? irgendwo war doch hier ein Link mit den benötogten Spannungen und wie man einen alten Akku zerlegt. Aber mal ehrlich, war nicht eine 1000,- Mark Nizo damals schon technisch besser und im Bild schärfer?
  21. Gerade ist bei mir die Cinerama Bluray "Holiday" angekommen (Preis ist durch die ganzen Extras völlig O.K.) und konnte nun zum ersten mal Cinerama wirklich in Ruhe auf meinen Flat anschauen. Jetzt habe ich bald mehr Fragen als zuvor ;-) Normalerweise ist die Brennweite 27mm beim Film durchaus als fast "Normalbrennweite" zu bezeichnen, aber gerade Kanten gibt es fast nur horizontal in der Bildmitte, je weiter zum Bildrand (oben,unten) desto mehr Verzerrungen gibt es im Bild - gut zu sehen bei den Bodenmakierungen des Flugzeugträgers, geht fast schon zur Froschaugenperspektive. Personen am Bildrand links rechts sehen Merkwürdig aus..... wären diese Verzerrungen bei einer stark durchgebogenen Bildwand kompensiert?
  22. Dann schicke doch ADOX ein Bild zu und Frage nach....... evtl. ist da tatsächlich was bei der Produktion schiefgelaufen?
  23. Entwicklung auf 64 oder 100 ASA im Standard Kodak D-94 A Prozess. Kerbung der Kassette: 100 ASA Kunstlicht (entspricht 64 ASA Tageslicht). Wir mit allen Schwarzweissmaterialien ist bei der Kamera die Einstellung für Kunstlicht zu wählen. In der Stellung “Tageslicht” oder “Sonne” wird bei der Kamera ein orangener Filter eingeschwenkt. Dieser würde die Farbübertragung beeinflussen und die Empfindlichkeit des Filmes unnötig senken. Kodak hat bei der Einführung von Super8 den Standard so definiert, dass der “Normalfall” ein 64 ASA Kunstlichtfilm ist. Den Pan-X-Reverso können sie optimal mit dieser “Normalfall” Einstellung belichten. Er kann aber auch auf 100 ASA belichtet werden. In diesem Fall müssten Sie eine weitere Kerbe herausbrechen. http://www.adox.de/Photo/adox-filme-2/adox-pan-x-reverso-super8-2/
  24. Gestern zufällig für 7.99 im MM Regal gefunden. Ja, ich gebe es zu, ich habe nur wegen des Covers gekauft - machte mich neugierig ;-) (noch nicht angeschaut)
  25. Sony hast bei mir die Idee geklaut ;-) https://pro.sony.com...eras_stitching/
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.