Zum Inhalt springen

ruessel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von ruessel

  1. Könnte man theoretisch Cinerama heute wieder auf halbrunder Leinwand zeigen? Ich bin im Moment am digitalen Cinerama Aufnahmeseitig am basteln, erhalte als Rohbild aus drei verdrehten Kameras ein ca. 8,5K Frame. Dieses könnte man auf 4K DCP bringen...... nur wie sieht es mit dem 4K Projektor aus? Kann er die Tiefe der Leinwand noch scharf halten, evtl. Spezialoptik? Oder müsste man wie damals drei digitale 4K Projektoren haben und auf der Leinwand kammartig überblenden?
  2. Nun habe ich einen Workflow gefunden, der mir aus drei Kameras automatisiert ein Breitbild liefert. Die Qualität ist nicht schlecht (siehe Anhang), für 4K reicht es immer. Im Moment habe ich Probleme mit der Hardware zum Berechnen des Filmes, die Datenmengen (3x 8MPixel) in After Effekts benötigen viel mehr Hauptspeicher. In den nächsten Tagen gehe ich mal auf eine Workstation mit 32GB Ram.
  3. Hochkant klappt auch nicht. später sollen die drei Nikons durch drei 2K oder 4K Cinemakameras ersetzt werden, diese haben einen 16:9 Bildchip. Ich habe die Nikons nun auf 16:9 umgestellt und hochkant einen Test gemacht, der Blickwinkel ist mit 30mm Objektiven (Hochgerechnet auf Fotofilm) zu schmal......
  4. Danke..... baue gerade ein neues Rig für die Kameras, sie werden nun um 90 Grad gedreht - entspricht dann wohl eher dem 6 Perf. des original Streifens. Mein Blickwinkel ist dann auch Mittig höher - vermute ich.
  5. Tja, ich vermute die Probleme fangen nun erst richtig an. Ich muss auf die bestellte Cinerama Bluray "Holiday" warten und mir die Bilder genau anschauen. Es gibt da für mich noch einige Cinerama Fragen: 1. Cinerama hat durch die 3 Objektive auch 3 getrennte Fluchtpunkte im Bild, wie geht man damit um? bei welchen Szenen fällt das bemerkbar auf? 2. Selbst wenn man das zusammenfügen gleichmäßig über die Zeit hinbekommt, wie wird zusammengefügt? Perspektivisch? Zylindrisch? Kugelförmig?
  6. Ich habe nun über 2 Stunden eine Szene bei Wind und Wetter gedreht - und wurde dabei oft angesprochen was ich mit drei Fotoknipsen mache. Jetzt kennen den Begriff Cinerama ca. 10 Leute mehr...... ;-) Geschossen habe ich alle 30 Sekunden drei Fotos zu 3264x2448, dann Zuhause alle Fotos umbenannt in Links001, Mitte001 und Rechts001....... Aber nun kommt schon das erste Problem, Photoshop montiert jedes Foto automatisch etwas anders, das Bild springt hin und her...... ich muss mir da was neues überlegen. Im Moment kommen da 11,5K Bilder raus, die müssen noch auf 4K verkleinert werden.
  7. Der erste Test ist gar nicht so schlecht, beschnitten ist es ein 8K Bild. Jetzt probiere ich als nächstes mal Bewegtfilm in 4K...... Der Blickwinkel scheint bei ca. 160 Grad zu liegen.
  8. mal schauen ob es klappt ;-)
  9. Sind die (Kodak) Chemikalien für die Herstellung + Entwicklung tatsächlich in der EU verboten? Ich dachte das war nur bei Polaroid so.
  10. Aber Fracking ist erlaubt....... :mrgreen:
  11. wenn es noch weltweit Millionen von Super 8 Filmern geben würde bestimmt. Der Verbrauch von Filmmaterial nur in Deutschland erreichte um 1979 mit jährlich 19 Millionen verkauften Super-8-Kassetten seinen Höchststand.
  12. was ist mit der fehlenden Wartung und Ersatzteile dieser präzisen Maschinen die deutlich im hundertstel Bereich zuverlässig arbeiten müssen?
  13. Vielleicht ist der ungeschnittene Film länger und zeigt noch andere Lens ;-) Zeiss NASA Lens für Barry Lyndon :
  14. So sieht es dann zu Hause aus ;-)
  15. Heimkino für Star Trek Fans ;-) http://www.digitaltrends.com/home-theater/amazing-star-trek-home-theaters/
  16. https://www.youtube.com/watch?v=w_PIqg449is#t=173
  17. Ja, nützt mir aber nix wenn ich dazu den Blickwinkel errechnen möchte. Nun habe ich ja drei Kameras mit vorgebenen Objektiv, mal schauen auf was für einen Blickwinkel ich da komme (Optik 35 mm zu 35mm Fotofilm-equivalent). Habe ich gelesen, 3 mal nebeneinander ergab doch ein Bild mit ca. 1:2,7
  18. 27mm bezogen auf 35mm Film? Ich habe gerade 3Stck. Nikon 4K Kameras organisiert, mal sehen wann ich dazu komme ein passendes Rig dafür zu bauen. Ich würde die Einzelbilder mit einer Panoramasoftware möglichst automatisch stichen lassen, entzerren und als HD-Stream wieder zusammen führen. Mal schauen ob es klappt ;-)
  19. Ich frage mich, ob man heute den Cinerama Effekt nicht einfacher herstellen könnte. Nach meinen Infos haben wir bei Cinerama einen Blickwinkel von ca. 140 Grad. Wenn ich nun auf eine 4K Kamera solch eine Weitwinklige Optik mit 140 Grad Blickwinkel draufschraube, dann in der Postproduktion das "Fischauge" mittig entzerre........ sieht es dann genauso aus? Habe ich hier einen Denkfehler? Was passiert mit dem mittigen Blickwinkel in Cinerama, hier wurde ja mit einem nicht so starken Weitwinkel gearbeitet, sondern nur mit einem drittel Blickwinkel. Dadurch sollte die Tiefenstaffelung nicht soweit verzerrt werden wie bei einem 140 Grad Fischauge. Ich würde es gerne mal in der Praxis testen....
  20. Warum gibt es sowas nicht im Norden? ;-) hier nun eine neue CINERAMA Produktion: https://www.youtube.com/watch?v=2p8OALI74h0 da liegt der Shutter ja aussen.....
  21. sehr ärgerlich für mich!!! Habe aber gegoogelt wie verückt.......
  22. :mrgreen: Quelle: http://www.fbas.tv/regina/regina_70mm.html "Der erste CINEMIRACLE-Farbfilm - mit 3 Kameras aufgenommen und mit 3 Projektoren wiedergegeben - Die seit langem erwartete Filmsensation versetzt jeden Besucher inmitten des Filmgeschehens." So stand es in den Annoncen der Tageszeitungen in und rund um Bremen zu lesen. Doch schon nach den ersten paar Minuten nach Beginn des Hauptfilms kamen die Besucher reihenweise aus dem Kinosaal und beschwerten sich.... - erinnert sich der ehemalige Filmvorführer Uwe Eickhoff vom Regina-Filmtheater und erzählt weiter: Der Theaterleiter Herr Reetz versuchte die ungeduldigen Besucher zu beruhigen und sagte: "Sie können sich hinterher beschweren. Gehen Sie schnell wieder rein. Sie verpassen sonst das Beste". In den ersten Minuten war das Bild von "Windjammer" genauso groß wie das gesamte Vorprogramm. Lediglich auf dem mittleren Projektor flimmerten die Bilder auf die Leinwand, auf den beiden äußeren Projektoren lief derweil nur Schwarzfilm. Nach etwa 10 Minuten des Hauptfilms läuft das Schiff aus dem Hafen, die Seitenkaschierung ging auf, die obere Bildabdeckung fuhr zur Seite. Mit einem Mal schoss das Bild auf die volle Größe. Nach der Vorstellung kam keiner mehr von den Kinobesuchern um sich zu beschweren.
  23. soll bei uns in Bremen gelaufen sein: Windjammer.... im einzigen 70mm Kino der Stadt: Regina (Leinwandgröße 20×8 Meter) ich habe gerade den Film "Cinerama Holiday" auf BD geordert, schmerzliche 45 Dollar. Muss mir das mal genauer auf dem Flat anschauen, die Wirkung ist ja irgendwie durch den starken Weitwinkel gegeben.
  24. Durch Zufall habe heute von einem Kinobesitzer etwas von Cinemiracle gelesen. Es gibt wohl auch einige remasterte Blurays davon zu kaufen. Beim googeln fand ich das obige Bild, Fred Waller an seiner Vitarama-Kamera-Anlage, dem “11-eyed monster“ (16mm Kameras). Quelle: http://www.in70mm.com/news/2012/3_streifen/de/index.htm Ich frage mich, wie hat man die "Überlappungen" der Kameras nachher in der Projizierung in den Griff bekommen (vom syncronlauf gar nicht zu sprechen)? Gab es da sichtbare Kanten im Bild? schade das ich damals zu klein war um dieses Format mal im Kino gesehen zu haben..... das wäre doch mal ein schönes Bastelprojekt für 8mm ;-)
  25. Gerade im Netz gefunden, für 16mm Filmprüfmaschine 399,- http://www.av-film.de/shop/zubehoer/filmpruefmaschine-/filmpruefmaschine.php Schwere, roubuste elektronische Prüfmaschine für 16 mm-Filme bis 600 Meter Länge • Prüfeinrichtung stellt Perforationsschäden, Filmrisse und -einrisse, mangelhafte Klebestellen und ähnliches fest • Rückspulmöglichkeit • Stromanschlusswert: 220 V Gewicht ca. 80 kg.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.