Zum Inhalt springen

ruessel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von ruessel

  1. Schöne Sammlung mit Hintergründen zum 3D Film...... ab 1922 ging es mit 3D los..... http://www.3dfilmarchive.com/home Wie sah es mit 3D Filmen im Schmalfilm aus? Rot/Grün Brille? Welche Filme? War das dann eigentlich Colorfilm?
  2. Ich finde es auch sehr zeitaufwändig und damit kreativ hemmend. Wenn ich überlege wie oft ich in meiner elektronischen Timeline einfach mal schnell Sachen ausprobiere ob es so besser ausschaut..... und der Ton ist immer automatisch syncron. :mrgreen:
  3. Wie kann man die Farbwelt von Kodakchrome beschreiben? Kein leuchtendes Grün, dunkles Blau aber gute Hauttöne?
  4. Honolulu Hawaii, August 14, 1945 - Kodachome 16mm
  5. leute, googelt mal nach ASMR..... das ist Programm. (Autonomous Sensory Meridian Response)
  6. Lets Talk 8mm Film :shock1: http://www.youtube.com/watch?v=UV19Bb76Eh4
  7. Ja, es verstärkt auch die grafische Aussage vom "jagen" nach frischen Frauen äh... Bildern.... ;-) Jetzt bleibt noch zu klären ob es 1959 so ein gefährliches Dreibei überhaupt gab. Im Film sieht man, wie sich der Gummifuss vom Stativ abziehen lässt und darunder die Klinge (erdspiess) sitzt. klar, nach der heutigen EU Norm ist das nicht mehr machbar. Mein 2000,- Vinten Dreibein hat nur noch kleine Metallnadeln zum Einstechen im weichen Boden. Wer den Film mal schauen möchte, sollte dies mit der Originaltonspur Englisch machen oder mit der ersten deutschen Fassung (Kinoton) von 1960, die Neuvertonung ist irgendwie "Farblos" geworden und auch teilweise Fehlerhaft.
  8. Na endlich wurde mein Infobedarf gestillt :bounce: Danke für die Info aus erster Hand!
  9. Schaut man sich das Bild genau an, so sieht es beim Sucher doch nach einem Zielkreuz aus........ klar, ist nicht die Bell & Howell 70 DR wie im Film, aber der Vorgänger.... :mrgreen: Da musst Du beim Dreibeinhersteller schauen......
  10. Schade in der original Betriebsanleitung ist auch kein Bild vom Sucher zu finden: http://www.intervalometers.com/pdfs/2003-filmo70-dl.pdf
  11. Ja, sie werden ja nicht original durch die Kamera gefilmt haben, sondern eine "Suchermaske" vor der eigentlichen Studiokamera befestigt haben, nur ist diese Maske an den echten Sucher angelehnt? Hier bei 2:44 kann man einen Filmfehler sehen, das Filmteam als Schatten an der Wand ;-)
  12. die ersten 5 Minuten..... cool.
  13. Frag Martin Scorsese, der hat eine frische Kopie..... DIY BD: Ich mache mir nun selber eine, den HD Transfer bekomme ich aus England, den deutsche Kinoton von 1960 habe ich von der (bildüblen) Arthouse DVD.
  14. Na nu.... Bild vom server verschwunden, hier noch einmal das Sucherbild:
  15. Konnte gestern seit Jahren mal wieder Peeping Tom geniessen (wann kommt der geniale Film in HD remastert mit original deutscher KINO Sprache raus?). Dabei kam ich auf die eigentlich sinnfreie Frage, ob den der gezeigt Sucher der Wahrheit entspricht oder ob das "Zielkreuz" eher dramaturische Eigenschaften gerecht wird? Er filmt im Film mit einer 16mm kamera Bell & Howell 70 DR Entspricht dort das Sucherbild dem hier? Hat jemand eine Antwort dazu? Danke!
  16. Mit diesen Testtafeln kann man gut sehen wie ungenau der chemische Film die Farben reproduziert ;-) Aber damit war es möglich meine 10 Bit Videokamera ein wenig in der Richtung Filmfarben zu bringen, hier Vision 2 Kodak (oben normale Videoentwicklung nach REC709, unten in Richtung Kodak 200T)
  17. Ich habe hier eingekauft, nicht billig aber sehr genau: http://dsclabs.com/dsc-products/
  18. http://adultloopdb.nl/ schon bekannt?
  19. Danke für den Link, die gescannten Filme sehen recht gut aus........
  20. Brauche Platz für neues, werde nur noch eigene Filme + Projektor behalten. Meine Kauf-Filme aus den 70er und 80er Jahren abzugeben, 11 Stück wie auf dem Foto in der Anlage gezeigt. Was sind diese noch Wert? Keine Ahnung, alle zusammen 50 Euro + Porto? Schicke schnell ab, innerhalb DE mit DHL ;-)
  21. https://www.youtube.com/watch?v=2AADNxWMW1Q
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.