-
Gesamte Inhalte
2.659 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Schau dir das mal in Ruhe an, wenn du das einigermassen kapierst, bestelle dir in der Bucht so ein Teil: Arduino UNO R3 (unter 20 Euronen).
-
http://www.ebay.de/itm/Uno-R3-MEGA328P-ATMEGA16U2-Board-mit-USB-Kabel-compatible-Arduino-AR01001-H31-/271331719764?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item3f2ca17a54
-
Was ist "blogpost" ?
-
Vor zwei Wochen wusste ich noch nicht einmal was ein Arduino ist. Nun ist es vollbracht, ich konnte den gesamten LANC Befehlsatz der Pocket in dem Mikrocontroller umsetzen. Geholfen hat mir dabei ein zweiter Arduino (roter Pfeil), dieser hat den Datenverkehr zwischen meiner Steuerung und der Pocketkamera ausgelesen und via USB auf meinem Laptop angezeigt. Es lassen sich nun Blende, Fokus, Start/Stopp und andere Funktionen fernsteuern, evtl. bekomme ich das auch noch per Bluetooth oder 433MHz Funkmodul drahtlos hin. Nun muss ich auf mein Arduino Minimodul aus China warten, für 3 Euro gibt es dann eine komplette LANC Steuerung, eigentlich fantastisch was man heute alles in DIY erstellen kann. Sobald das Miniteil vor Ort ist, kann alles im alten Pistolengriff eingebaut werden. Somit bekommt 50 Jahre altes Schmalfilmzubehör eine neue moderne Aufgabe zugeteilt :mrgreen:
-
Cooles Teil für sehr leichte S8 Kameras.... ca. 300 Euronen. http://www.youtube.c...9b1oxd0DtI#t=45
-
Das ist ein ANALOGES Medium. Diese Bilder sind oft verloren..... Digital kann auf neues Format gewandelt werden. Ich lebe hier und heute, was in 50 Jahren ist....... Mir ist es wurscht wer was wie macht, ich kann nur anstossen mal über den Tellerand zu schauen - was sicherlich auch viele hier machen. Was ich hier oft über das Schimpfwort VIDEO lese, stammt meist noch aus älterer Zeit. Inzwischen haben wir 2014 und es tut sich zur Zeit eine Menge. Geht man in das Kino, ist ein guter Film immer noch sofort auffällig - egal WIE oder auf WAS er gedreht wurde.... und das ist auch gut so.
-
Ich verstehe.... geht mir auch so. Habe schliesslich 20 Jahre Spass mit N/S8 gehabt. (auch wenn ich damals schon gerne aus Qualitätsgründen was mit 16mm machen wollte.... aber leider war das damals nur etwas für Anwälte und Zahnärzte.
-
glaubst du wirklich das nach deinen ableben irgendeiner die Schmalfilmbüchsen noch aufmacht? Sie stehen am Strassenrand und warten auf dem Sperrmüllwagen oder wenn du Glück hast, werden Sie in der Bucht im Dutzend für 10 Euro verscherbelt..... :twisted:
-
Das stimmt, aber wozu? Die Kopie von der Kopie von der Kopie....... ist immer gleich gut und wird nicht in der Büchse verschimmeln. :mrgreen: (dafür sind bei einem Plattencrash wirklich alle Filme weg, auf "Youtube" wird vermutlich der eigene Film den Besitzer überleben - oder auch nicht)
-
Ich sehe es inzwischen genau anders herum: Ein enormes potential was im digitalen RAW Film steckt, das in Komnination mit sehr alten Objektiven, Filtern etc. (über 50 Jahre passendes Zubehör) bringt neue freude am eigenen FILM. Und das recht kostengünstig.......
-
Das ist eigentlich der Extrakt, warum nicht? Was sieht nachher auf der Leinwand (Beamer) oder großen Flachbildschirm anders aus? Die Farben? Der Kontrast? Das Filmkorn? Die Bewegungen? Wir alle kennen Blurays aus Hollywood, ich kann nicht mehr sagen diesere Film hatte Chemie oder wurde digital gedreht. eigentlich zählt beim Filme machen das, was hinten raus kommt. Klar, ich vermute bei vielen in diesem Forum ist der Weg das Ziel, nicht ein gutes Endprodukt.
-
So sieht es aus..... sobald die ersten gebrauchten Pockets für 300,- in der Bucht erscheinen, lege ich mir noch eine weitere zu - wer braucht 4K? :mrgreen: Und wer auf chemischen Film dreht und zum Schluss doch digitalisieren lässt, könnte sich mal überlegen ob.....
-
Falls jemand sich einen LANC selber bauen möchte, hiermit klappt es: http://controlyourcamera.blogspot.de/2011/02/arduino-controlled-video-recording-over.html Der Code muss evtl. auf die Kamera angepasst werden, bei Sony und der Pocket ist aber Start/Stop absolut gleich, d.h. hier braucht nix angepasst werden.
-
Hier ein älterer Test.... problem Blacksun und wihte orbs - sind seit dem letzten Firmwareupdate verschwunden bzw. nicht mehr auffällig.
-
Ja ist vorhanden. aber ist meiner Meinung nach nicht zu überbewerten, ist weniger als bei den ganzen Fotokameras mit Filmmodus. vorsicht. Die Kamera macht Rohbilder, entwickelt müssen sie auf einem aktuellen rechner..... und an die Speicherkarte denken, es muss die ganz schnelle sein, sind auch mal eben 90 Euronen. Vor dem kauf gut Informieren, sonst kommt schnell frust.... wird bald eine gebrauchte Pocketschwemme geben..... jeder zweite kommt nicht damit klar, ist eigentlich ein Profigerät. Kenne Leute die die Pocket als B-cam einsetzen, mischen das Material ohne Probleme mit Alexa. Die Pocket wird auch für die neue "Dallas" Serie (Sender TNT) eingesetzt: http://library.creativecow.net/kaufman_debra/Behind-the-Lens-Rodney-Charters/1
-
Sie hat einige Macken die man wissen muss, aber meist umschiffen kann. Die Bilder sind fantastisch, stecken meine 6000 Euro Videokamera locker in die Tasche. die Kamera eignet sich nicht für jeden, vollautomatisch gibt es nicht, Blende Shutter, ND Filter sollte dem Benutzer etwas sagen. Ich habe gebraucht (14 Tage alt) 650 Euronen dafür gelöhnt.... Klar, wenn es mir im Endtest zu wackelig wird, kommt noch eine Stütze unter.....
-
BMD Pocket Camera : http://www.blackmagi...ketcinemacamera
-
Er hat heute morgen den Arduino schon fertig programmiert, einmal "Videomässig" und "Filmmässig". Muss nur noch warten bis das Teil aus der Schweiz hier angekommen ist.... Ja, sieht so aus. Ist aber eine Stahlplatte 3mm dick und vierfach geschraubt. Die gesamte Kamera mit Nikon Objektiv, Akku, Speedbooster wiegt 1100 Gramm..... sollte alles ausreichen. ;-)
-
Gestern habe ich nun den Sankyo Griff zerlegt (Bild stammt noch vor dem Umbau). Alles ganz aus Metall/Aluguss, sagenhafte Qualität, nur die Griffschale ist aus Kunststoff. Ich baue damit meine Pocket Kamera auf ein S8 Feeling um. Der mechanische Schalter des Griffes wird mit einem Taster versehen, der nun die Kamera via LANC Protokoll mit Start/Stopp versieht. Leider sind alle fertigen LANC Platinen nicht ganz S8 gerecht, d.h. einmal schalten und die Kamera läuft - dann nochmals tasten und die Kamera bleibt stehen. Das ist nicht das was man von Filmkameras kennt. Da es anscheinend auf dem Markt keine Steuerung mit diesen Eigenschaften (Kamera läuft nur so lange wie Taster gedrückt) gibt, wird es ein DIY Projekt: die eigene LANC Steuerung. Hinter der Sankyo Griffschale befindet sich ein Hohlraum, ideal um einen kleinen Mikroprozessor zu verstecken, Strom bekommt er aus der Kamera. Ein Forumskollege hilft mir dabei einen "Arduino Mini" zu programmieren...... was macht man nicht alles um dieses S8 Gefühl wieder zu bekommen, auch wenn die Kamera eher ein S16 Bildfenster besitzt. :mrgreen:
-
Auch nett gemacht:
-
Wie sieht eure ideale Super8-Filmkamera aus?
ruessel antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Es ist aber richtig, ich bastel gerade.... Handgriff ist gekauft, fehlt noch der Sucher und die LANC Elektronik für "Film" Start/Stop..... den Sucher gibt es in einer Luxusausführung (Z-Finder) für 115,- Euronen netto. -
Wie sieht eure ideale Super8-Filmkamera aus?
ruessel antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Meine Traumkamera..... alles dran, Wechselobjektive, extrem Kontraststark, leicht, sehr günstig in der Anschaffung, Top Bildqualität... http://store.redrockmicro.com/retroflex -
Danke für die Info.
-
Ich habe gerade das Teil in der Bucht für meine kleine Pocketkamera geschossen: http://www.ebay.de/itm/Sankyo-Filmkamera-Handgriff-Pistolengriff-grip-Metall-/151255755072?ssPageName=ADME%3AL%3AOC%3ADE%3A3160&nma=true&si=2pmy1rixzM7MuFuz7x9HTbNwxe4%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557 Weiss jemand wozu das Gestänge seitlich ist? Mechanischer Auslöser? konnte keine Infos im Netz finden.....
-
http://www.kinobauer.de/anleitungen/T610_T525_2.pdf Das Teil hat eine "Hinterbandkontrolle", muss etwas damit zu tun haben......