
Landon
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
17 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Gibt es eigentlich einen speziellen Trick die Rückwand beim Heutier "einfach" abzunehmen? Ich bin fast wahnsinnig geworden... Schrauben lösen und Rückwand abnehmen klappt nicht... Nachdem die Schrauben gelöst waren, konnte ich die Rückwand nur ca. 1 cm bewegen... ich vermute weil sich die Gehäuseaufhängung einmal im Lautsprecher verhackt und einmal auf der anderen Seite direkt in der Rückwand...
-
Herzliches Danke nochmals AndreasH - habe es geschafft die Geschwindigkeit einzustellen. Hier fürs Protokoll - Es war Poti 1. Durch die beschriebene Methode von Martin Rowek konnte ich die Geschwindigkeit perfekt einstellen - Danke nochmal für den Tipp! Dann habe ich noch im Hintergrund einen weiteren Poti entdeckt (3). Für was Poti 2 und 3 wohl da sind?
-
Danke für die Antwort. Netzspannung ist auf 240 Volt eingestellt. Für den Riemen gibt es nur eine Position.
-
Danke für den Tipp, werde ich versuchen!
-
Durch welchen muss ich den denn genau ersetzen? Hab von Elektronik leider nicht viel Ahnung... Hinlöten würde ich mir noch zutrauen... Ich habe mal nach "Potentiometer" gesucht, komme aber mit den Angaben nicht klar...
-
jetzt hat es mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe ihn mal kurz geöffnet... in der Tat habe ich hier die beiden Potis... Werde ich morgen oder übermorgen testen zu justieren... Danke für den wertvollen Tipp!
-
Wow... Danke für die ganzen Antworten ! Werde ihn die Tage mal öffnen und reinschauen und ein Foto posten. btw: Die Potis kratzen überhaupt nicht.
-
Gemessen habe ich nichts. Man merkt nur bei bekannten Filmen, daß die Stimme nicht stimmt... und irgendwie zu schnell läuft - sprich "Micky-Maus-Stimme" (ganz so krass ist es zwar nicht aber man hört es) Ich besitzte ja auch Elmo, Bauer und Porst Projektoren als Referenz.
-
Landon folgt jetzt dem Inhalt: Wer kann 16mm Film Perfo reparieren? , Kleine Anleitung zum Thema Color Grading von Farbnegativen , Perforex Perforations - Reparaturklebeband und 2 Weitere
-
Ich seh gerade ... das sind ja nur 15 Meter... der Preis ist ja Wahnsinn...
-
Danke Matthias, aber wie kann ich das selbst anbringen? Dafür braucht man ja eine Vorrichtung, nehme ich an...
-
Hallöchen, ich habe mir vor einiger Zeit einen Heurtier Duovox gekauft da ich das optische Design sehr ansprechend finde. Der Projektor sah nahezu unbenutzt aus und war in einem Koffer untergebracht. Der Riemen ist noch voll intakt. Leider ist mir aber aufgefallen, dass der Projektor ein wenig zu schnell läuft. Hat jemand Tipps was ich da machen kann oder woran das liegen kann? Edit: Sorry... zu spät gesehen, dass ich es im falschen Bereich gepostet habe... leider kann ich den Beitrag nicht mehr löschen/verschieben... @Admin kannst du das machen?
-
Hallo Chris, machst Du soetwas noch? Ich hätte einen kleinen Trailer wo die Perfostege gebrochen sind. ggf. hätte ich auch einen komplett Film wo mehrere Meter betroffen sind. Ich würde den Aufwand auch gerne bezahlen.
-
Hallo, ich habe hier einen Elmo ST-1200D erhalten wo alle 3 Antriebsriemen komplett ausgeleiert sind. Motor scheint zu laufen, war anscheinend ein Schulgerät oder so... also kein Räucherhöhlen "Porno"-Projektor. Ist so ein Riemenwechsel für einen Laien einigermassen machbar? Oder kann ich da mehr kaputtmachen wie repaieren? Gibt es irgendwelche Tipps die man beachten sollte? Hat jemand zufällig ein paar Hinweise, Anleitung, Demo-Video? ;-) Ich habe zwar schon ein paar Projektoren zuhause, aber repariert habe ich noch keinen... Gruss D.
-
Suche Bezugsquellen für Filmreiniger (wie z.b. Filmguard)
Landon antwortete auf Landon's Thema in Tips und Tricks
ich danke euch beiden :) kennst Du da zufällig den Link? ist das der hier? http://www.jackroe.com/Cleaning-and-film-cleaning.html auf der Seite finde ich nur keinen bestell-button... :???: -
Hallo zusammen, weiss jemand wo ich das Reinigungsmittel Filmguard herbekomme? oder generell andere Reinigungsmittel ( Vitafilm usw.?) Ich finde Filmguard nur bei Ebay, wo man es sich aus den USA für ca. 40 Euro Porto schicken lassen kann... :( Gibt es eine Bezugsquelle, wo man sich die Horror-Versandkosten sparen kann? Woher bestellt Ihr euere Reinigungsmittel und welche? Danke & Gruss D.