-
Gesamte Inhalte
1.371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Nanu? Ok, die Beschriftung straft folgende Frage lügen, trotzdem: Hasselbladobjektive mit Filtergewinde? Das muss aber die Ausnahme sein. Ich kenne die ausschließlich mit Filterbajonett sowohl Außen- als auch Innenbajonett. Aber ok 🤷♂️ Wie wäre es denn sonst eher mit diesen Filterscheiben aus Acrylglas zum Einschieben in Filterhalter zB von Cokin. Das wäre preislich wohl sinnvoller. Die kann man auch zuschneiden. Ein Optiker schneidet die vlt. auch rund zu? Oder Ihr findet da selber einen passenden Weg. Dann wären das doch ideale Einlegefilter.
-
Hui, wirklich gleich Container? Ok, ich weiß jetzt natürlich nicht, um was für ein Gerät es sich handelt oder ob das beim betreffenden Projektor ggf. das letzte bisschen war, das noch fehlte, um ihn zu entsorgen. Und Ersatzgeräte hast Du ja offensichtlich auch. Aber ich erinnere mich auch (sehr gut 😄 und wahrscheinlich auch @Patrick Müller und @k.schreier) an einen P8, dessen Elko noch vor einer Vorführung abgeraucht ist. Es war zum Glück Freiluftkino (und hatte was mit dem Verstärker zu tun). Zur nächsten großen Vorstellung (einige Monate später) lief der Projektor aber wieder 100%ig mit vollem Ton und hellen Bild! Der Besitzer hatte zum Glück Ahnung von der Materie. Wäre sonst wirklich schade gewesen um seinen P8 400T! Ich hatte sonst auch schon öfter platzende Kondensatoren oä, die mir Bekannte bislang zum Glück immer ersetzen konnten. Ich selbst hab leider keine Ahnung von E-Technik.
-
camera #2 erscheint: Neue Filme aus Deutschland, wohl auch für Schmalfilmer
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke für die Aufklärung 🙂 -
camera #2 erscheint: Neue Filme aus Deutschland, wohl auch für Schmalfilmer
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
War das bei Orwo nicht auch so? Aber hey, im Gegensatz zu Ferrania ist sowohl bei Ilford als auch bei Orwo/Wolfen/… alles an Gerätschaften nicht nur vorhanden, sondern auch in Benutzung. Da hatte Ferrania doch deutlich schlechtere Karten, oder irre ich mich? Zum neuen Ilf… Harman: interessant! Mein Lieblingsfilm wird das sicher nicht – jaa, es ist der erste Versuch! Die Briten werden bestimmt weiter daran schrauben! Eins aber kann Harman auf jeden Fall besser als Seal&Co: „halb“ Youtube scheint lange im Voraus versorgt worden zu sein Testmaterial! Vom NC200 dagegen leider keine Spur (Stand: heute). Aber damit stehen ja schon die Interviewpartner für camera #3 fest 🙃 -
Wer kennt das Rodenstock Heligaron 1,8 6,5mm D-mount
filma antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ah, aus welchem Buch stammt das denn? Was sind denn „Sky Lenses“? -
camera #2 erscheint: Neue Filme aus Deutschland, wohl auch für Schmalfilmer
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das Magazin klingt tatsächlich sehr interessant! Herzlichen Glückwunsch dazu und auch zu dem interessanten Interviewpartner! 🙂 Zum Film: Wolfen NC200 und ein 200er von Ilford zur gleichen Zeit – ist das Zufall? Tja, hätte ich die camera, wüsste ich bestimmt mehr. Mist! -
Mir fehlte ein Deckel für das Magazinfach der Bolex Rex5/EBM/SBM. Jetzt ncht mehr, denn ich hab ihn nachgebaut gedruckt. Wer das auch möchte, findet in dieser, hüstel, reichhaltigen Bibliothek die stl-Datei: https://darkroom.konglomerat.org/download Vielleicht zieht die Datei nochmal an einen anderen, sinnvolleren Ort, oder aber es werden dort einfach auch mehr Dateien. Mal sehen.
-
I ditt nott know, chancelorette Merkel is äible of schpeaking English so gut! 😂
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@Jürgen Lossau wie wärs mit einem Kurztrip in die USA und Ihr sichert Euch den Exklusivverleih für die EU? 😉 Aber im Ernst: ist doch super, dass das Ding jetzt endlich vom Tisch ist – bzw. eher auf dem (Gaben-) Tisch (liegen könnte – rein hypothetisch) -
Ihr seid mir ja welche. Endlich kommt sie, schon wird begonnen, sie totzureden 😂 Ich zünd erstmal ne klein Konfettikanone zur Feier 🙂🎉
-
Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
filma antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Oh. Das klingt ja gar nicht gut. Betrifft das alle RX5, oder erst ab einem bestimmten Baujahr bzw. einer bestimmten Seriennummer? Kann man als Nutzer irgendwas machen? Nicht bis zum Ende aufziehen? Schwierig!- 81 Antworten
-
- federwerk
- filmkamera
- (und 3 weitere)
-
Perforiert er nicht für ua für Film Photography Project? Und möglicherweise auch andere? Das wäre ja B2B, nicht wahr? Vielleicht reicht ihm das ja 🙂
-
Hallo @Lichtspieler, ich weiß nicht, was Du sagen möchtest, ich glaube, ich kenne Dich auch nicht persönlich, aber Deine Aussage zumal an einem Tag wie heute, dem 09.11., irritiert mich sehr. Solltest Du damit abstruse politische Vorstellungen kundtun wollen, bitte ich Dich inständig, diese zumindest nicht in diesem Forum zu teilen! Schöne Grüße Jan ps: ja, ok, never feed the trolls. Sorry!
-
Aiaiai, da habe ich Dich versehentlich verkürzt zitiert, korrekt. Du schreibst im erwähnten Bericht natürlich: M 25 × 0,75! Aber ist dieses von Meopta gewählte Gewinde denn ein Standard-Gewinde aus der Fotografie bzw. dem Filmbereich? Oder hat das ausschließlich Meopta verwendet und das auch nur einmal, so dass es eher unrealistisch sein dürfte, einen passenden Adapterring M25x0,75 auf C-Mount zu finden?
-
Ah, so geht das. Danke! Und sie ist ordentlich dreckig innen. Vielleicht Sand? Von einem Strandspaziergang? Mal sehen! Wie @Film-Mechaniker schreibt in seinem Bericht Von den Meopta Admira, gibt es einen Adapterring für solche Meoptas auf C-Mount. Aber ist das genannte M 25 × 0,7 Gewinde ein Standard-Gewinde? Oder gab es das tatsächlich leider nur in der Admira? Erste Ebaysuchen haben noch nichts brauchbares hervorgebracht. Wie nah C-Mount an M25 liegt, merkt man bei jeder Suche: es scheint als werde C-Mount oft einfach verkürzt zu M25 😒
-
Hallo zusammen, ich habe eine Meopta 16 bekommen um damit ein wenig zu experimentieren. Vorab jedoch will ich sie reinigen, fetten, kennenlernen. Erstes Problem aber: ich kann sie nicht öffnen (nicht Filmfach, sondern die Motorseite). Bei einer Admira 8 und sicher auch vielen anderen Kameras löst man ja die Belederung und findet darunter die Schrauben zum Öffnen. Bei der Admira 16 muss das anders gehen. Nur wie? Ich finde keine einzige Schraube. Zum Vergleich: Ich finde leider wenige Bilder. U.a. aber eines bei dieser Auktion (ca. Bild 11 – nebenbei: „toller“ Preis mit 500€ 😬) www.ebay.de/itm/115634500821 Es ist ja eher untypisch, dass man seine Kamera vor dem Verkauf öffnet. Daher schließe ich, dass es leicht sein muss, sie zu öffnen. Nur wie? Was habe ich übersehen?
-
Ich musste ja sehr schmunzeln! Ein Onlineshop mit Öffnungszeiten: das Modell kannte ich noch nicht! Vielleicht ist das Geschäftsfeld ein anderes? Die Filmtüten in den 30m Orwo- bzw. Filmotecdosen, die Filme also, die man letztes Jahr noch bestellen konnte, waren mit Wittner beschriftet. Auch sehr ulkig sowas! Zudem nicht lichtdicht! Aber bei Tageslichtspulen am Ende auch egal. Das nur am Rande.
-
Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
filma antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Als bereits glücklicher Nutzer dieses Rings kann ich nur sagen: greift zu. Der Ring hat nur ein „Problem“: man muss Interessierte direkt daraufhinweisen, sonst fällt er nicht auf. Er sieht schlicht aus, als sei er direkt ab Werk montiert 😉- 81 Antworten
-
- federwerk
- filmkamera
- (und 3 weitere)
-
Ableitung basteln von Bast ist doch korrekt? »basteln Vb. ‘kleine handwerkliche Arbeiten machen’. Zunächst von unzünftiger Handwerksarbeit im 15. Jh. bair. pästlen, im 16. Jh. obfrk. beßteln (H. Sachs) bezeugt, seit dem 18. Jh. in der heutigen Form, aber erst seit der Mitte des 19. Jhs. (daneben noch obd. besteln) gebräuchlich. Wahrscheinlich eine Weiterbildung zu dem von Bast (s. d.) abgeleiteten Verb ahd. mhd. besten‘schnüren, binden’.« aus: https://www.dwds.de/wb/etymwb/basteln Ob man das nun negativ oder positiv auslegt, bleibt natürlich einem und einer jeden frei. Herrlich, die Welt steht in Flammen und wir üben uns in Etymologie und Semantik. Erinnert mich an eine Kurzgeschichte von Woody Allen, wenn ich doch nur den Titel wüsste. Egal. Weitere Schmalfilmtips? Hatten wir in diesem Thread schon: Folienbeklebung für Übergänge?
-
Na, ob die Aspheron Linse auf das Zoom passt? Ich wage es zu bezweifeln (nicht nur aus rein geometrischen Gründen 😉). Und die Kamera hat einen Elektromotor anstelle des mechanischen? Stromversorgung von extern über einen wahrscheinlich nicht gezeigten Anschluss? Kann die Kamera nicht jmd von hier aus dem Forum kaufen und mit nach Deidesheim bringen? Ich kann nicht, weil … Hund hat TAN gefressen oder sowas 🤪
-
Ich finds super! Bin gespannt auf das Ergebnis. Viel Erfolg weiterhin. Das Zwischenergebnis sieht schonmal spannend aus!
-
Schmalfilm-Veranstaltung mi Live-Musik in Regensburg 08.06.23 20.00 Uhr
filma antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Dann mach doch Übergänge wie mit Tetris gebaut 😉 Oder eine "Mauer" in 30 Höhenlagen, oder … Pixel machen doch auch was her. Zumindest für kurze Szenenübergänge kann ich mir da schon einiges vorstellen. Ob die Idee am Ende wirklich für Schrift gut ist – die würde doch ziemlich zappeln oder sich zumindest über das Bild bewegen, aber sicher nicht still stehen, wenn man nicht GANZ genau klebt, und der Drucker nicht 100% genau druckt, oder? -
Schmalfilm-Veranstaltung mi Live-Musik in Regensburg 08.06.23 20.00 Uhr
filma antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Hab hier mal davon berichtet (ist, glaube, paar Jährchen her), wie ich mit einem Schneideplotter Klebefolie in 8mm breite Streifen inkl Perforation geschnitten habe. Klebt man den, wie Klaus es vorschlägt, auf den Film, hat man wunderbare Übergänge (inkl. Perforation 😉). Ich glaube, "meine Idee" ging auf Klaus Berichte (ua hier) zurück. Zumindest im Projektor sah das gut aus und scharf (wenn man es auf die richtige Seite klebt, sollte das ja kein Problem sein)! Ich habe das bislang nur auf 16mm gemacht, für kleineres sollte das aber sicher auch gehen. Und ja, zumindest die von mir verwendete Folie ist natürlich dicker als normale Klebefolie für die Trockenpresse. Wie sich die Folie auf die Archivfestigkeit auswirkt … sicher nicht positiv. Aber das ist mit ehrlich gesagt egal und der Effekt war es wert 😉 Alternativ: gibt es vlt deckende, schwarze Farbe für die Gelatineseite, die schonend und lieb ist ggü dem Material? Sollte ich das mal scannen lassen, kann ich ja berichten. -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
"Bauanleitung" wäre vollkommen ausreichend 🙂 -
Schmalfilm-Veranstaltung mi Live-Musik in Regensburg 08.06.23 20.00 Uhr
filma antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Naja, man denke nur daran, man sitzt in seinem Herrenhaus weitab von der nächsten großen Stadt und weit entfernt vom nächsten Kino. Da verleiht so eine Kaufkopie dem Besitzer doch durchaus eine gewisse "Autonomie"! "Homemovies" und Kauffilme fürs Heimkino sind soweit doch auch gar nicht voneinander entfernt. Man denke nur an die Schmalfilm-Kauffilmchen, die bewusst dazu gezogen wurden, damit sich der Filmamateur gerade die passende Szene der besuchten Sehenswürdigkeit herausschneiden konnte, die er aus welchen Gründen auch immer nicht im Kasten hatte. Einige Jahre nach 9,5mm (nicbt nur?) zu DDR-Zeiten muss das ja schwer en vogue gewesen sein.