-
Gesamte Inhalte
1.371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Oh, das sollte keineswegs vorwurfsvoll klingen, ganz im Gegenteil! Der Artikel hat sämtliche Schmalfilmtage-Leute sehr gefreut! ?
-
Ergänzend zu Klaus' filmkorn-Artikel anbei noch ein kleiner Nachtrag. Der Film ist auch nicht nur von mir allein, wie im Link nachgetragen ?
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
filma antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Oh, ok. 8mm Typ II heißt ein N8 & S8 Projektor? Na, ich bring mal was mit (Film, nicht Projektor), und wenn es abspielbar ist, gut, wenn nicht, dann mal wann anders ? -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
filma antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Oh, das klingt gut. Ich würde sonst einen dieser grünen (weil handlichen) Meoptas versuchen auszuleihen. Auf drei Projektoren in Summe werden wir aber sicher nicht kommen, drum bring ich nur ein Filmchen von hinter den Kulissen mit ? -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
filma antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich bin auch ab Freitag dabei. Ich werd, wie es aussieht, aber erst nach dem Turmstübl-Abendessen ankommen. Wann geht‘s denn im Museum los? Bringt zufällig jemand einen Normal 8 Projektor mit? Dann packe ich ein, zwei Filmchen ein. -
Erste Ergebnisse von Fomapan R100 in Orwo A71
filma antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das klingt äußerst spannend, vor allem die 160 ASA ? Orwo A71 hast Du nach Rezept selbst „gebraut“? Und 30% weniger Schwefelsäure nach „Peacemanol“ hieße statt 20ml nur noch 14ml bei aber gleicher Menge Kaliumdichromat (10g)? Magst Du mal das ganze Rezept veröffentlichen? Ich würde das sehr gerne mal selbst probieren! -
Ggf blöde Frage, fand bei Forensuche aber nichts: wie sieht denn waschen aus? Wässern? Nein?!
-
Bei einem FWU Film fand ich einen Einleger, dass man dieses Papier von Zeit zu Zeit befeuchten solle mit einer Mischung aus 2/3 Wasser und 1/3 Glycerin. Es solle helfen, den Film geschmeidig zu halten. Ist das korrekt und ratsam? Oder fördert das eher die Schimmelgefahr? Oder ist es ggf in Ausnahmesituationen sinnvoll? Grüße filma
-
Oh, Freitag also auch? Großartig. Ich verspreche Dir, Du wirst reich belohnt werden! Grüße aus dem „Schnittraum“, wo am Moviscop noch etwas Inhalt für den Freitag Abend entsteht. ?
-
Hallo in die Runde, in zwei Wochen geht‘s wieder Rund in Dresden! Zum Jubiläum finden die 20. Dresdner Schmalfilmtage ausnahmsweise im März statt und zwar vom 21.03. bis 24.03.! Von Donnerstag bis Sonntag gibt‘s drei Wettbewerbe, viele Meter Film und (natürlich) eine Geburtstagsfeier! Sieht man sich? ?
-
Danke für Eure Antworten! Aus beschriebenem Grund habe ich für meinen ersten Probefilm einfach eine leere Foma-Plastikspule genutzt. Mit Daumen zurechtbiegen klingt, als mache ein wenig Spiel nichts aus? Ich hatte etwas Sorge, dass amEnde ein ungebetener Lichtstrahl sich verirrt ins Spuleninnere, sobald man sie dreht nach der ersten Hälfte (Normal 8). Also es geht mir um die einfache Verwendung der Metallspule zum Verwenden in Normal 8 Kamera. Aufbewahrung ist natürlich eine ganz andere Sache. Dann Biege ich sie „einfach“ zurück!
-
Gibts eine Möglichkeit, eine leicht verbogene Blech-Tageslichtspule wieder gerade zu biegen (Kameraspule 30m für 16mm bzw N8)? Bislang hakt der Film beim Aufspulen, bildet eine unangenehme Schlaufe, die das Fassungsvermögen der Spule auf vlt. 3m Film beschränkt usw. Oder lieber Finger davon lassen und Kunststoff-Spülen nutzen?
-
Also meine frisch gewartete Beaulieu MR8 läuft tadellos! Zugegeben, um „Vollautomaten“ wie diese ohne manuelle Blende würde ich generell einen Bogen machen! Belichtungsmessung nur extern ?
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
filma antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Danke für die Klärung ? Und wozu ist Doppel-Mono gedacht, also zwei parallele (und gleiche?) Lichttonspuren nebeneinander? -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
filma antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ach, schade, na das ist ja blöd. Welche Geräte gehören denn dazu? Die allerletzten Bauer-Geräte nehme ich an? Bzw.: wieso habe ich hier Defa-Filmkopien aus DDR-Zeiten mit zwei gut erkennbaren Tonspuren, aber kaum ein Projektor spielt das ab? Habe die Tonspur gerade verglichen mit einem älteren Film, und der hat tatäschlich unter der Lupe gut erkennbar nur eine Tonspur. -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
filma antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Es ist passiert, ich hab auch einen und er spielt brav Filme ab! Der Nocken zur Steuerung des Einlege-Arms war gebrochen, ist aber bereits gewechselt. Die Mitarbeiter von van Eck teilten mir in dem Zuge mit, dass auch ein zweites Ersatzteil in Arbeit sei, das zur automatischen Filmeinfädelung gehört und diese einwandfrei gewährleisten soll. Noch ist das bei meinem Gerät leider nicht zu 100% aller Fälle so. Noch eine weitere Frage zum Ton (Mono/Stereo): ich habe den SC 10M, also den für optischen und magnetischen Ton. Nun habe ich bei manchen Filmen zwei optische Tonspuren gesehen, höre aber nur mono. Liegt nun ein Defekt vor? Oder kann der Hokushin evtl. nur mono? Oder gibt es gar keinen 16 mm Stereo-Ton und die zweite Tonspur bedeutet etwas ganz anderes? Ich habe den Ton mangels Adapter bisher nur über den Klinkenstecker ausprobieren können noch nicht über die DIN-Buchse. -
Der Link führt (bei mir?) ins Leere?!!
-
Bei Chemie kenne ich mich leider gar nicht aus. Wie sieht es denn mit Mitbewerbern aus? Wisst Ihr mehr? Z.B. ist Calbe erfreulicher Weise offensichtlich aktiv?! https://www.calbe-chemie.de/de/fotochemie/color/ Kleine Anbieter wie Maco dagegen werden sich nach neuen Zulieferern umschauen müssen. Wie aber sieht das z.B. bei den größeren wie Ilford oder Foma aus? Wisst Ihr, ob die selber Chemie herstellen?
-
3 mm Film? Ein Kahl-auer?
-
Verriet er denn auch, wie groß der „Großteil“ war? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ? aber wer weiß, vielleicht täuschen wir uns ja auch.
-
Uff: „Sie müssen davon ausgehen, dass nahezu sämtliche vor 1952 in Deutschland verarbeiteten Filme auf dem leicht entflammbaren Nitratträgermaterial basieren.“ Danke für den Link!
-
Wurde denn NitroFilm überhaupt außerhalb des Kinos verwandt? Hab da noch ein paar 9x12 Negative von um 1900 ?
-
Aus meiner Sicht klingt das wunderbar!
-
Danke Dir für das Übertragen der FB-News hierher, Klaus! ?
-
Diese Werbung ist/wurde „shot on Kodak Film“? Großartig. Die meinen es offensichtlich ernst ?