Zum Inhalt springen

filma

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.328
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von filma

  1. Vielen Dank! Das bringt Licht ins Dunkel!
  2. Und da die Konfektionierungs-Maschinen von EK (Eastman Kodak*?!) etwas eingerostet sind, lässt Toeppen den gelben Riesen links liegen und gibt den Auftrag an ein überschaubar großes hamburger „Fotofachgeschäft“ ab, das sich leider gerade ebenso wie Kodak im Umstrukturierungsprozess befindet? Wahnsinn! »To supply 2R-1500 (standard 8) or 2R-1664 (DS8), they'd have to set up a perforating machine with dies which haven't been used for a few years, calibrate the machine, test, and so forth.« Warum macht Wittner sowas nicht auch? Ist der Markt derart unattraktiv? -- *OT: Gibt es eigentlich irgendwo ein „Handbuch“ für filmtechnische Abkürzungen? Der angebene Thread liest sich ja etwas holprig für uneingeweihte.
  3. Oh, „nebenan“ heißt USA? Das hieße dann: das Material kam/kommt von Kodak aus den USA, zum Konfektionieren geschickt nach Hamburg, zurückgeschickt nach Urbana, Illinois in die USA zum Händler, dann z.B. mir zugeschickt nach Deutschland, zum Entwickeln schicke ich‘s zurück zu Fotokem, USA, die das dann mir wieder schicken … ? Mir ist schwindelig! Bei den Versandkosten springen mindestens zwei weitere Rollen Film raus!? An die Versandtrisiken will ich gar nicht erst denken. Mal über den Daumen gepeilt: was kostet so eine „Kleinmenge“ bei Kodak bestellt und durch Wittner konfektioniert? Ist das bekannt? Eine derartige Sammelbestellug erschiene mir deutlich sinnvoller! Oder sind da die Chancen gering?
  4. Ich befürchte, Henning Serger wird wissen, wovon er spricht. Er läuft einem ja öfter mal über den Weg sei es online oder in Magazinen. Für alle, die wie ich beim Suchen Probleme hatten, geht‘s hier lang. Etwas OT: aber was ist denn mit dem Tmax 100 als Mittelformatfilm los? Und hier also die Antwort? Die wilde 13 brennt sich durch das Papier?! Sehr dubios! Was ist da los bei Kodak? Lieferbar ist der 100er tatsächlich nirgends als Mittelformatfilm … aber als Schmalfilm ja sowieso auch nicht. (hier etwas weiter unten nachzulesen)
  5. Netter Gedanke, aber angesichts möglicher Entwicklungskosten der Super 8 Kamera oder gar der Wiederinbetriebnahme der Diafilmproduktion, kann ich mir schwer vorstellen, dass die Kosten für den Aufbau einer Abteilung zum Scannen all zu teuer sein dürfte! Oder täusche ich mich? Anders: was interessiert uns eigentlich die digitale Bildqualität? An der kann man doch kräftig schrauben. Sollte man nicht eher darauf achten, welchen Bildstand und welche Schärfe die Kamera bringt? Naja, wir müssen wohl warten, bis die Kamera tatsächlich mal auf den Markt kommt, denn all zu viel Material findet sich / finde ich noch nicht dazu.
  6. Das stimmt natürlich auch. Und es scheint, als werde es nicht unbedingt besser: (wer weiß, vielleicht beginnt ja in Kürze die große Werbeoffensive mit Spots in SuperBowl-Qualität?)
  7. Und ich dachte immer, Smartphones und Tablets machen das Leben leichter? Nur so viel: die „Google-App“ auf meinem Rechner funktioniert recht gut und liefert Bilder en masse sogar zur Bencini Comet 8
  8. Hast PN ;)
  9. Lieber Olaf, lieber Patrick, das Video war hier im Thread aber schonmal zu sehen?! Natürlich habt Ihr nicht Unrecht mit Euren Aussagen, bedenkt aber bitte, dass jedem „fortgeschrittenen“ Youtube-Gucker Colorgrading bekannt sein könnte! Es gibt einen riesen Haufen an Erwähnungen, Berichten und Tutorials zu diesem Thema. Wer sich mit dem Filmen beschäftigt, sollte kaum Gelegenheit haben, da drumherum zu kommen. In zahlreichen Vlogs werden Vergleiche anhand der farblich unkorrigierten Videos direkt aus den betreffenden Kameras verglichen, um Mögliche Qualitäten aufzuzeigen. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass Kodak ganz bewusst „unverfälschtes“ Material zeigen wollte. wer weiß, jm2c ;)
  10. Glückwunsch, nicht schlecht (BILD hin oder her)! Das macht doch bestimmt nochmal ein paar Abonenten mehr … und vielleicht sogar gleich ein paar Filmer mehr?
  11. Oh, inkl. 5,5er … verlockend!
  12. Oh, ich befürchte, das gibt es zu Hauf und könnte bei „Videographern“ recht beliebt sein, wie in diesem Video dargestellt (das jetzt hoffentlich als Link kommt und nicht gleich als Bild). (eine Video-Review für ein kleines Zubehörteil, bei dem der Anleitungszettel größer sein dürfte, als das ganze Produkt, hihi)
  13. Es gibt für alles eine Lös- … nein, Abhilfe Wird bestimmt lustig, an das Klappdisplay so einen Plastik-Guckkasten für den direkten Einblick auf das Display anzubringen, ohne störende Sonnenstrahlen fürchten zu müssen.
  14. Kochen hin oder her … dem Urteil von Friedemann man ich nur zustimmen! :) Wäre es nicht vielleicht interessant, das mal bei Filmkorn einzustellen ggf. als eigene Rubrik o.ä.? Viele Sachen findet man sonst ja nie wieder hier im Forum.
  15. Die Zusatzfeder ist nix für eben mal aus der Hand filmen? ;)
  16. filma

    Termine

    Was? Ich dachte, der hätte 1000W? Wie das??
  17. Ich hätte gern welche – siehe PN. Grüße ps: Plastikdosen (im speziellen für Foma R100) sind film- bzw. archivgerecht? Oder muss man da was beachten?
  18. Uff, fassen wir ernüchternd zusammen: Fuji will nicht, Ferrania kann nicht, Tak und Kahl kann nicht „schnell“ und Kodak kommt nicht in die Pötte. Das sind ja Aussichten für den Farbfilm :-( Und Meterware wollen weder Fuji noch Tak abgeben? Wie bzw. woraus fertigst Du denn E100D, Friedemann?
  19. Aber das monetäre Interesse steht bei unserem Hobby ja zum Glück nicht im Vordergrund, insofern ist das natürlich weniger relevant. Andererseits: gibt es diese buchbaren Hochzeitsfilmer, wie man sie aus GB/USA kennt, mittlerweile auch schon in Deutschland? In größeren Mengen? Uninteressant für youtube, aber wiederum interessant fürs Filmer-Porte­mon­naie
  20. Nein, echt? Verdammt. Und ich verstand meine Aussage schon eher nur als Witz, ob dieser Relationen
  21. filma

    Termine

    Filmfest Weiterstadt, 10.08. bis 14.08.17 http://www.filmfest-weiterstadt.de Beim Durchlesen von Jürgen Lossaus Super 8 bin ich leider jetzt erst zum Kapitel Festivals und Wettbewerbe gekommen. Ich hätte schneller lesen sollen, dann hätte ich meine Wochenendepläne evtl. anpassen können. Fährt jemad von Euch hin? Nachlese: 30. September 2017 ab 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
  22. Hier ist es: ein Mini-„Kompendium“ für die Nizo mit wechsselbarem Filter! Den ersten Kurzurlaubs-Einsatz hat es schon hinter sich und nach ersten Erfahrungen sollte ein zweiter Typ u.a. mit besserer Befestigung folgen und ggf. inkl. Streulichtblende (und an dieser grässlichen 3D-Druckeroptik muss ich dringend arbeiten!). Kurz: 3D gedruckter Filterhalter mit wechselbarem Filter, gerade Cokin ND8.
  23. Vollkommen richtige Beobachtung, Jürgen! Nun allerdings werde ich immer neugieriger, was das Portal angeht! Lang dauerts ja nicht mehr bis zum Start
  24. Hallo Thorsten, das klingt reizvoll! Ich schließe mich gerne an, wenn ich darf, und bin gespannt! Grüße Jan
  25. Zugegeben: es reitzt mich durchaus ja auch, einen youtube channel zu eröffnen. Allein die erwartbaren Gewinne, die man bekommen könnte … 1€ je 1000 Klicks o.ä., hehe … nur um die zu bekommen, müsste man eben auch eine Menge Inhalt bereitstellen!!! Da wäre ein gemeinschaftlicher Kanal sicher sinnvoller! Vielleicht wäre etwas derartiges in Verbindung mit Jürgen Lossaus Web-Portal möglich?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.