-
Gesamte Inhalte
1.371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
@F. Wachsmuth Hattest Du nicht neulich ein Rezept in Arbeit, Kodachrome als projizierbares Positiv zu entwickeln? Oder hat es nicht funktioniert? :( … oder habe ich das falsch in Erinnerung?
-
Ganz nebenbei: Im Abspann von Porto (Trailer) stand Wittner als Lieferant des Super 8 Films. War eine unerwartete Situation, das im Kino zu lesen! OT: übrigens ist der Film nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch nett anzusehen allein schon wegen seiner wechselnden Formate zwischen S8, 16 mm und 35 mm! Formate bezogen auf Größe des Aufnahmemediums und der Seitenverhältnisse in der Projektion.
-
Ich stimme Euch voll und ganz zu! Ich bin aber für viel mehr Hochzeiten dieser Art und für NOCH viel mehr Hochzeits-Schmalfilme. Ich werde sie mir nicht ansehen, aber es steigert die Nachfrage, und das ist gut Ganz nebenbei erinnert mich das an einen Freund, der froh war, bereits vor seiner Scheidung die Schulden seiner Hochzeit abbezahlt zu haben, hüstel … aber ich schweife ab.
-
Falls Dir der Name einfällt, bin ich ganz Ohr! Hat er sich den alten Prozess vorgenommen und entwickelt danach? Da steht man für eine Enwicklung wohl etwas länger in der Dunkelkammer?!
-
Ich befürchte, das wird nix, bevor deren Neubau nicht endlich fertig ist (das gleiche Problem wie bei Wittner?). Aktuell ist der Film derzeit leider wieder nicht lieferbar.
-
Aber den gibt es doch (im Moment) auch nicht?! „Lieferstatus derzeit ausverkauft“ ps: und ich dachte, dessen Qualität sei sogar recht gut?
-
Auf jeden Fall!
- 90 Antworten
-
- berlin
- filmertreffen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Laut deren Internetseite ist das richtig. Sie zeigen online nur Farbpapier. Ich hoffe dennoch, dass diese Petition einen gewissen Reailtätsbezug hat und nicht bloß pure Phantasie oder reiner Wunschgedanke ist ;)
-
Neuer Super 8 Farbfilm von der Lomographischen AG ?
filma antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Das ist erfreulich zu hören. Haben sie auch gesagt, wieviele Kassetten sie hatten? -
Eine schöne, kleine Statistik. Danke dafür. Sie beruht auf verschiedenen Angeboten!? Wenn ich Deine Aussage leicht korrigieren darf, müsstest Du aber korrekt schließen, dass „52% der EBAY-Käufer ‚Ausprobierer‘ sind.“ Und dass ebay für Kodak damit vielleicht kein geeigneter Markt sein könnte. Zumindest in schwarz-weiß hat man ja den Vorteil, nicht auf ebay zurückgreifen zu müssen! Und müsste man nicht auch hier korrekt formulieren, dass Kodak wegen des geringen Absatzes an Umkehrfilmen eben auch nebenbei S8-Umkehr eingestellt hat, wegen der größeren Nachfrage an Negativmaterial aber eben sein gesamtes Negativ-Programm (inkl. u.a. eben auch S8) weitervertrieben hat? Ok, an anderer Stelle las ich auch, dass Kodak Dia nur eingestellt hat, um seinen Aktionären gegenüber Neuerungen mitteilen zu können. Insofern stünde die Sinnhaftigkeit dieses Schrittes natürlich direkt infrage und die Wiedereinführung natürlich direkt nicht. Kurz: danke für die kleine Markterhebung des ebay-Marktgeschehens!
-
Das fällt dann in die Kategorie eher aufwändigerer Super 8 Drehs? ;) Filmen und entwickeln durfte dann aber doch jemand anders?
-
Ich nehme an, das kennst Du schon als erste Übersicht? https://sites.google.com/site/ewancolsell/super Wie Du siehst, ist jacquestati aber auch auf die erste Frage dieses uralt-Fadens reingefallen ;)
-
OT: All diejenigen, die Nolans „Dunkirk“ im IMAX sehen konnten, durften feststellen, dass endlich auch in größeren Formaten offensichtlich mehr Geld für Material ausgegeben werden darf
-
Hm, ein Soundfilm-Test ohne Ton? Witzig!
-
Sehr schön, wenn neben dem filmischen auch noch der musikalische Spieltrieb dazukommt – und zudem sich passend ergänzen!
-
Danke Friedemann. OT: als Kind habe ich mich über Jahre hinweg gefragt, was dieser „Innengeschmack“ eigentlich ist
-
Vielen Dank! Das bringt Licht ins Dunkel!
-
Und da die Konfektionierungs-Maschinen von EK (Eastman Kodak*?!) etwas eingerostet sind, lässt Toeppen den gelben Riesen links liegen und gibt den Auftrag an ein überschaubar großes hamburger „Fotofachgeschäft“ ab, das sich leider gerade ebenso wie Kodak im Umstrukturierungsprozess befindet? Wahnsinn! »To supply 2R-1500 (standard 8) or 2R-1664 (DS8), they'd have to set up a perforating machine with dies which haven't been used for a few years, calibrate the machine, test, and so forth.« Warum macht Wittner sowas nicht auch? Ist der Markt derart unattraktiv? -- *OT: Gibt es eigentlich irgendwo ein „Handbuch“ für filmtechnische Abkürzungen? Der angebene Thread liest sich ja etwas holprig für uneingeweihte.
-
Oh, „nebenan“ heißt USA? Das hieße dann: das Material kam/kommt von Kodak aus den USA, zum Konfektionieren geschickt nach Hamburg, zurückgeschickt nach Urbana, Illinois in die USA zum Händler, dann z.B. mir zugeschickt nach Deutschland, zum Entwickeln schicke ich‘s zurück zu Fotokem, USA, die das dann mir wieder schicken … ? Mir ist schwindelig! Bei den Versandkosten springen mindestens zwei weitere Rollen Film raus!? An die Versandtrisiken will ich gar nicht erst denken. Mal über den Daumen gepeilt: was kostet so eine „Kleinmenge“ bei Kodak bestellt und durch Wittner konfektioniert? Ist das bekannt? Eine derartige Sammelbestellug erschiene mir deutlich sinnvoller! Oder sind da die Chancen gering?
-
Ich befürchte, Henning Serger wird wissen, wovon er spricht. Er läuft einem ja öfter mal über den Weg sei es online oder in Magazinen. Für alle, die wie ich beim Suchen Probleme hatten, geht‘s hier lang. Etwas OT: aber was ist denn mit dem Tmax 100 als Mittelformatfilm los? Und hier also die Antwort? Die wilde 13 brennt sich durch das Papier?! Sehr dubios! Was ist da los bei Kodak? Lieferbar ist der 100er tatsächlich nirgends als Mittelformatfilm … aber als Schmalfilm ja sowieso auch nicht. (hier etwas weiter unten nachzulesen)
-
Netter Gedanke, aber angesichts möglicher Entwicklungskosten der Super 8 Kamera oder gar der Wiederinbetriebnahme der Diafilmproduktion, kann ich mir schwer vorstellen, dass die Kosten für den Aufbau einer Abteilung zum Scannen all zu teuer sein dürfte! Oder täusche ich mich? Anders: was interessiert uns eigentlich die digitale Bildqualität? An der kann man doch kräftig schrauben. Sollte man nicht eher darauf achten, welchen Bildstand und welche Schärfe die Kamera bringt? Naja, wir müssen wohl warten, bis die Kamera tatsächlich mal auf den Markt kommt, denn all zu viel Material findet sich / finde ich noch nicht dazu.
-
Das stimmt natürlich auch. Und es scheint, als werde es nicht unbedingt besser: (wer weiß, vielleicht beginnt ja in Kürze die große Werbeoffensive mit Spots in SuperBowl-Qualität?)
-
Und ich dachte immer, Smartphones und Tablets machen das Leben leichter? Nur so viel: die „Google-App“ auf meinem Rechner funktioniert recht gut und liefert Bilder en masse sogar zur Bencini Comet 8
- 15 Antworten
-
- bencini
- doppelacht
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hast PN ;)
-
Lieber Olaf, lieber Patrick, das Video war hier im Thread aber schonmal zu sehen?! Natürlich habt Ihr nicht Unrecht mit Euren Aussagen, bedenkt aber bitte, dass jedem „fortgeschrittenen“ Youtube-Gucker Colorgrading bekannt sein könnte! Es gibt einen riesen Haufen an Erwähnungen, Berichten und Tutorials zu diesem Thema. Wer sich mit dem Filmen beschäftigt, sollte kaum Gelegenheit haben, da drumherum zu kommen. In zahlreichen Vlogs werden Vergleiche anhand der farblich unkorrigierten Videos direkt aus den betreffenden Kameras verglichen, um Mögliche Qualitäten aufzuzeigen. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass Kodak ganz bewusst „unverfälschtes“ Material zeigen wollte. wer weiß, jm2c ;)