-
Gesamte Inhalte
1.328 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Gesucht: Suchervorsätze für die Bolex D8L für Breitbild-Filmen
filma antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Noch einfacher wäre schlicht die Maske zu scannen auf einem banalen Kopierer oä und dann digital "abpausen". Danach, es handelt sich ja nur um ein "zweidimensionales" Objekt, könnte man es aus beliebigem lichtundurchlässigem Material ausschneiden zB mit Lasercutter. Leider wies mich Patrick abseits des Threads darauf hin, dass das nur für den Part des 36mm Objektivs ginge. Für das 12,5er benötigt man noch eine Linse wie im zweiten Foto zu sehen. Die kann man natürlich leider weder lasern noch drucken. (oder aber für das 12,5mm Objektiv die Weitwinkellinse der D8La einschwenken und eine passende Maske dafür schneiden? Den sichtbaren Bereich des Anamorphoten müsste man dann natürlich abschätzen oder experimentieren, bis es eben passt) -
Ganz übersehen bei den ganzen Neuigkeiten 🙂
-
Jetzt noch Normal 8 Film in ähnlicher Darreichungsform und vergleichbarem Preis zum Selbstabfüllen in die Tageslichtspulen, das wärs! 🙂 Ich kann auf weitere Spulen und Blechdöschen verzichten, hab hier genug davon. (betrifft die Farbfilme)
-
Ok, dann will ich nichts gesagt haben 😄
-
Uiuiui, das ist aber nicht steril 🤪 Aber da sieht man gut die Feder rausgucken. Wenn Du, @BolexK1, Deine Kamera gewartet hast (der Link war dann wohl überflüssig, weil längst bekannt), kannst Du sagen, ob der Aufbau der K1 im Vergleich zu den L8-Bolex stark abweicht? Oder sind die innen praktisch gleich aufgebaut?
-
Du meinst oben die kleine, federnde Rolle? Das ist etwas fitzelig, braucht ein paar Minuten Ruhe, aber ist leicht gemacht! Einfach mit dem passenden Schlitzschraubendreher die Schraube der Abdeckung für Greifer und eben die Rolle gelöst, nach oben abheben … tja, und dann musst Du schauen, in welcher Position die kleine Feder Deiner Spannrolle eben diese spannt. Es gibt nur eine Position. Etwas friemeln, aber passt schon. Aber wenn Du sowieso gerade dabei bist, kannst Du auch gleich weitergehen und Deine Kamera von innen säubern und neu schmieren. Geht leichter als gedacht: https://cinetinker.blogspot.com/2013/01/?m=0
-
Ach, stimmt, vergessen. Danke!
-
Dazu kommt ja auch noch der bei 8mm doch deutliche Beschnitt des Bildes im Projektor. Das Sucherbild ist also sehr "relativ". @MFB42 aka M. Bartels Du hast eine Reflexbolex aber nutzt die (der/das) Octameter? Warum?
-
Ein Stativ zum Einlassen in die "Nut" der heruntergelassenen Fensterscheibe? Das könnte sein. Zwei "Nasen" dafür, wenn auch vielleicht etwas kräftig, sind im zweiten Bild rechts oben ja zu sehen. Sowas ist aber besser nur bei stehendem Auto zu nutzen, wie? 🤔 Danke Euch allen auf jeden Fall für Eure Hilfe!
-
Nanu? "Cancel culture"? "Strohmannargumente"? Was ist denn hier passiert? Meine Lieben, bis zum nächsten Wein in Deidesheim um all das zu klären ist noch viel zu viel Zeit. Bis dahin darf ich doch sehr um etwas Mäßigung bitten 😉 Perfekt passend zum Thema Film nur in "negativ" übrigens: hier eine kurze Erinnerung an alle technisch weit ausgefeilteren, viel viel moderneren Videoformate, deren Qualität bis zuletzt leider nicht ansatzweise an Film herankam: Sie waren erst ganz am Ende handlich wie Super 8, zuvor rückenschmerzend klobig aber letzten Endes eben billig. Und freilich kräftig beworben. Drum schlug der/die Amateur:in zu. "Besser" war daran rein optisch (und akustisch?) wirklich nichts. Erst mit dem Digitalen wurde es jetzt langsam günstig und qualitativ akzeptabel 🙂 Funfact: auch Video erlebt seit einiger Zeit ein Revival (billige Digiknipsen übrigens auch!). Wahrscheinlich wäre es größer, wären (wie ich annehme) die zugehörigen Video-Gerätschaften weniger fragil.
-
… aber so bekommt man wieder ganz andere Artefakte, wenn man großes Pech hat sogar sichtbare Pixel, wie ab und an in Deidesheim zu sehen gewesen. Vor wenigen Jahren hab ich mal 16mm Filme auf (irgendeiner Art) Beta Band gesehen. Ganz großes Kino äh Fernsehen! Die Bilder sahen logischerweise Weise 1:1 aus wie Fernsehen in den 90ern 😁
-
Aceton habe ich nicht ausprobiert. Aber könnte ich als nächstes. Mit Alkohol löste es sich nicht ab. Blöde Frage vielleicht: verstehe ich das richtig und Aceton würde diese "Schrammen"(?) entfernen können? Oder war das als Hinweis gemeint: wenn Aceton es nicht wegbekommt, dann ist es kein Schmutz, sondern ein Schden im Glas?
-
Ich hab hier ein 36mm H8 Rx Objektiv. Leider sieht die Frontlinse nicht unbedingt frei von Schäden oder Verunreinigungen aus, wenn man SEHR genau hinschaut! Was sind denn diese Punktförmigen Beschädigungen? Schmutz, der sich lösen würde, leider nicht. Ist das punktförmiger Pilz? Auch mit sehr starkem Vergrößerunglas kann ich keine der üblich bekannten "Pilzfäden" finden. Oder ist das Objektiv einfach mal beim Strandspaziergang Frontlinse voran in den Sand gefallen? 🤷♂️
-
Und nochmal weg vom Thema: Na toll, da wollte ich nur mal fix gucken, was sich hier im Forum so getan hat, und nun habe ich die letzte Stunde damit zugebracht, ein paar der 35/16mm Kurzfilme zu sehen aus dem Kanal, verschiedene Nagra Tonbandgeräte und u.a. deren Startimpulsgeber kennenzulernen (der war hier ja auch schonmal Thema im Forum – hier sogar mit Zählwerk!) ebenso wie kleine Einblicke in die polinische Geschichte und polnisches Kino zu bekommen. Naja, es ist ja Sonntag 🙂 Ein ganz reizender Kanal auf jeden Fall! Danke für den Tip!
-
Ganz alte Kamelle vs. Dauerbrenner: Das Stabibad
filma antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Jetzt war ich auch verwirrt. Tatsächlich wäre ich äußerst interessiert an einem Trocken-Rahmen, den man einfach, weil schlank, in einen Trockenschrank hängen könnte. Mit einer Trockentrommel wie im Link beschrieben, müsste ein Trockenschrank natürlich ungleich größer ausfallen 😉 Derartiges ist Euch nicht zufällig bekannt oder schonmal über den Weg gelaufen, oder? -
Dann wäre ich auch SEHR für einen Kopierfilm von Foma 😁 Acetatkopierfilm – da wären sie mittlerweile die einzigen.
-
Hallo in die Runde, ich hab hier ein Zubehörteil, von dem ich keine Ahnung habe, was es sein könnte. Titelgerät war meine erste Assoziation. Aber passt nicht recht. Einzige Beschriftung "Pat. Pend.". Scheint also mal schützenswert gewesen zu sein 🤷♂️ Wisst Ihr, was es ist? Es gehört ggf auch nicht alles zusammen. Es war Teil einer Bolexausrüstung. Wie Bolex sehen spätestens die einfachen Gummifüße aber gar nicht aus. Ich freu mich über Tips!
-
Kennt Ihr da Zahlen? Kenne mich da leider gar nicht aus. Kann mir aber vorstellen, dass ein Eintritt in den "Markt" nicht ohne weiteres möglich ist. Die Kunden wollen ja sicher auch gewährleistet wissen, dass das Material über Jahrzehnte hält, was es verspricht.
-
Wo hast Du das denn entdeckt? Bei Foma finde ich ausschließlich Ortho 400. Im Handel bei Maco und Fotoimpex wiederum scheint Ortho 400 schon wieder fast abverkauft zu sein, habe ich den Eindruck. Klingt auf jeden Fall nach einem spannenden Material. Leider gab es den Ortho 400 bei Foto Škoda in Prag "vor kurzem" nicht zu kaufen. Hätte ihn gerne mal ausprobiert aus purer Neugierde. Ansonsten führen die ja praktisch das ganze Foma Sortiment. Ich hoffe, der Eindruck täuscht, und es handelt sich hier nicht um Eintagsfliegen!
-
Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
filma antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Das tolle an diesem Forum ist, dass einem wirklich immer weitergeholfen wird 😁🤣- 77 Antworten
-
- federwerk
- filmkamera
- (und 3 weitere)
-
Nichts hält länger als ein Provisorium 🤣
-
Ein etwas hartes Urteil, oder? Vielleicht war es auch einfach jmd., der/die so etwas brauchte, aber leider kaum Ahnung hatte? Soll unter Filmern ja häufig vorkommen. Solange es funktioniert(e), warum nicht? Wild verdrahtete Arduinos heute sehen mit unter ja oft nicht viel besser aus. Hab ich in der Youtube-Universität gelernt 🙂 Aber nein, ich brauchs auch nicht.
-
Welch hübsche „Apparatur“! Eine Super 8 Kopiermaschine! https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/beaulieu-6008-s-und-porst-superlux-sr8-selbstgebaut-zum-abfilmen/2779781974-245-3377
-
Klingt so, als läge hier der Schlüssel zu Deiner Frage. Spendier ihr mal einen Service. Danach hast Du vielleicht keine Bildstandsprobleme mehr. Meine ACL gewartet bei CSI München irgendwann während Corona bietet wunderbaren Bildstand. Ich habe zum Vergleichen "nur" Bolex RX 5. Da hält sie locker mit! Im Projektor. Zum Scan kann ich nichts sagen, uninteressant für mich.
-
Jetzt entbrannte auch in mir ein spontanes Interesse an Football nur wegen des gewählten Mediums 🤦♂️ – ok, für 3 Minuten. Amüsant, dass extra betont wird, wie andersartig doch Super 8 Kameras seien als ihre digitalen Pendants, aber beruhigend, dass die Lernkurve der Kameraprofis immerhin steil war (oder ist dieses "steil" nur eine verschwurbelte Formulierung für: "Super 8 is anderst, aba verstanden ham wa dit urst fix!" Immerhin handelt es sich ja um Amateurtechnik, die in einem kaum dünnen Heftchen derart vollumfänglich erklärt ist, dass trotz der begrenzten Seitenzahl noch Schaltpläne hineinpassen). Aber schön, wie aktuell auf einmal Super 8 doch wieder ist 🙂