-
Gesamte Inhalte
1.371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Hm, stolze Preise zusammen mit leider zurückhaltender Informationsfülle und »möglicherweise« kuriosen Angaben: »Möglicherweise ist es aus 1981«. Hat Arri diese Geräte aus den 1960ern wirklich bis in die 1980er hergestellt?
-
Spannend! Ich wünsche gutes Gelingen! Kann man so ein Prisma retten (bzw ersetzen)?
-
Mannheim ist für mich Dienstags abends leider ungünstig. Aber ich beneide alle die, die hingehen können 😁 Klingt nach einem schönen Filmabend. Viel Vergnügen!
-
camera #2 erscheint: Neue Filme aus Deutschland, wohl auch für Schmalfilmer
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hihi, ja, eben, das sag ich doch 😉 Zwei Minuten vs. sechzig Minuten (mit Wässerungshilfe „nur“ 10 Minuten; lt. Ilford) – das ist schon ne ziemliche Hausnummer! Bei modernen Trocknungsgerätschaften bin ich tatsächlich nicht up to date. All jene Pressen und Walzen, die ich probiert habe, waren reine Katastrophen, Glanz ging nie. Aber am Ende macht das ja alles nix. Wenn Ihr für Euch einen Weg gefunden habt mit Baryt, ist das doch super! Ich hab meinen mit PE und bin wunderbar zufrieden. Wenn man Liveton nachbearbeiten kann und sich hoffentlich bei der Aufnahme nicht auf eingebaute Kameramikrofone verlässt (z.B. in Deidesheim hattest Du ja einen kleinen Rekorder dabei), mag auch Liveton eine brauchbare Sache sein. Aber sowohl Baryt als auch Liveton sind ja wirklich meilenweit von dem entfernt, was Matthias möchte, wenn ich mich nicht irre! -
camera #2 erscheint: Neue Filme aus Deutschland, wohl auch für Schmalfilmer
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, auf jeden Fall. Nichts ist grausliger als Live-Ton! Außerdem wird Matthias mit seiner Filmo sicher die besseren Motive finden (freudestrahlende Gesichtet ob der schönen Kamera) als mit einer schnöden Digitalen 🤪 Zu Baryt: aufwändig ist da so zuemlich alles. Längere Entwicklungszeiten, viel längere Wässerungszeiten, größter Aufwand beim Trocknen (Trocknerpressen funktionieren nie oder fusseln, was aufs selbe rauskommt; Aufziehen auf Glas mit Nassklebeband ist auch nicht gerade eins meiner Hobbys ;-)) und die Unmöglichkeit, Glanz zu bekommen ohne Bruch in der Gematine oä … Unterschiede konnte ich feststellen zwischen einzelnen Herstellern, nicht jedoch in jeweils derer Baryt- oder PE-Linie 🤷♂️ Aber zugegeben, wenn mein Motiv gefällt, sind mir die Schatten eher gleich. Und wenn das nicht der Fall ist, retten die leider auch wenig. Ist das jetzt off topic? Nein, denn ausnahmsweise gehts in der camera ja um Fotografie 😁 Hatte ich schon erwähnt, dass es in Farbe kein Baryt gibt? Macht die Sache einfacher 😉 -
camera #2 erscheint: Neue Filme aus Deutschland, wohl auch für Schmalfilmer
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hoppla, aber warum denn das? Digitales Video inklusive lippensynchronem Live-Ton? Mit Verlaub, aber das dreht man doch nur (und am besten in Massen) um seine Enkel:innen zu quälen. Hier im Forum wissen wir doch nur zu gut, dass nichts derartiges schöner ist, als den Projektor hervorzuholen, und live und lippensynchron den Gesprächen des im Film involvierten Publikums zu lauschen 😉 Aber ich glaub, Matthias weiß schon ganz gut, was er will 🙂 Deine Ausführungen zum Fotografieren, @jacquestati, teile ich gern! Den Aufwand mit Baryt tue ich mir allerdings nicht mehr an. Aber wenn's gefällt, warum nicht? -
Ganz sicher, dass es kein Umbau ist? Einfach Arm demontiert, weil der "Steuernocken" für den Arm sicher auch an jenem Gerät gebrochen ist? Und als man dabei war, den Arm zu demontieren, hat man gleich noch die Welle vorn herausgezogen (oder was ist das silberne oberhalb des Stromanschlusses?), um von Hand die Projektormechanik steuern zu können. Vielleicht ist es doch "nur" ein Projektor aus einer Zeit, bevor es die Ersatzteile von van Eck gab?
-
Bringst Du das mit nach Deidesheim? Aus purer Neugierde am Gucken 🙂 Ich gehe einfach davon aus, dass Du kommst.
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
filma antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Frag doch mal nach. Vlt kannst Du ja eine Kopie kaufen 🙂 -
Neuer, schneller SW-Negativfilm in N8 und 16 mm von Foma, "Ortho cine" 400 - 800 ASA
filma antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ah, also kein Radarfallenfilm? Aber eine neue Emulsion (eher für "Gruselportraits") ist das ja auch nicht, oder? Mit Farbfiltern vorm Objektiv bekommt man das wenig schmeichelhafte Aussehen bei Portraits wohl auch kaum in den Griff, oder sehe ich das falsch? -
Neuer, schneller SW-Negativfilm in N8 und 16 mm von Foma, "Ortho cine" 400 - 800 ASA
filma antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Mein erster Gedanke: Toll, dass Foma das macht! mein zweiter: Doof, dass er orthochromatisch ist. Mein dritter: Waren die hochempfindlichen Filme für Radarfallen eigentlich auch orthochromatisch? 🤪 -
Nicht zu vergessen ein Blowup auf 35mm im Wettbewerb. So ist das leider. Man nimmt, was man kriegt. Eine 16mm Kopie für einen anderen Wettbewerb etwa wurde gar nicht übersandt. Für alle Menschen, die die "echte" Projektion mögen, gab es aber dennoch viel zu sehen. Es gab mehrere Programme mit ausschließlich 8 und 16mm Projektionen, sogar ein Langfilm wurde mit Überblendung gezeigt von zwei Rollen. Schön übrigens such zu sehen, dass nach den faden (Nach-) Coronajahren endlich mal wieder Publikum kommt. Folge: es müssen mehr Stühle bestellt werden 😂
-
Tja, das Problem aller Projektoren mit zweiflügliger Blende. War im Kino ja nicht anders. Und gerade das war doch schön 🙂 Der Hauptvorteil aber des Geräts beginnt ja bei Filmriss, Fehlfunktion etc. Richtig projizieren können ja alle. Aber in der Zeit, die ich brauche, um einen halb abgespielten Film aus einem Bauer oder Meopta (oder vielen anderen Projektoren) zu befreien, habe ich beim Hokushin den Film LANGE befreit, neu eingelegt, fertig abgespielt und den Filmabend erfolgreich beendet Weiterer Vorteil ist die Filmeinfädelautomatik. Bei Bauer, Meopta & Co muss man ja den Filmanfang immer anschneiden (geht das mit PE Vorspann überhaupt?). Dank des Arms des Hokushin, der den Filmanfang einfach festklemmt zum einmal im Kreis herum einfädeln, ist der Filmanfang/-Anschnitt komplett gleichgültig. Bei Filmriss bedeutet das, dass ich einfach dort weitermachen kann, wo ich "aufgehört" habe und beim (Trocken-) Kleben kein einziges Bilder verliere 🙂 Wie sagte Martin dereinst? "Eigentlich ist das eher ein sehr heller Motorbetrachter als ein Projektor". Was die Einfachheit des Filmeinlegens und Herausnehmens betrifft, ist das absolut korrekt 🙂 Und dann kommen ja noch die Rubine der Filmbahn usw. Aber das hatten wir alles schon an anderer Stelle, oder?
-
Die Preise bei van Eck sind doch vollkomen ok. Die Steuernocke ist wohl eines der teureren Ersatzteile mit knapp 40€. Aber das tolle an Konststoffteilen ist ja, dass man sich nachdrucken (lassen) kann 🙂 Die Steuernocke musste ich auch schon wechseln. Seitdem läuft mein Hokushin wieder rund! https://van-eck.net/product/hokushin_sc-10_-_nok_voor_automatische_filminleg/
-
Mich erreichte heute die Nachricht, dass es ein ganz besonderes Schätzchen zu sehen geben soll, allerdings ggf. ausschließlich zur Eröffnung. Eine Super 8 Rolle aus den Anfangstagen passend zum Silber-Jubiläum 😉
-
In einem Interview sagte @Dagie mal, sie habe sich damit beschäftigt, Film selber zu beschichten. Ob es nur bei dem Gedanken blieb, oder sie sogar Ergebnisse erzielt hat, weiß ich nicht. Das Begießen von Film auf professionellem Niveau ist natürlich nix für den Heimanwender, logisch. Niemand wird sich eine Gießkaskade leisten wollen. Aber bei Kahl gab (gibt?) es mal einen Film mit Gussfehlern. Wenn man so etwas will – warum nicht probieren? Wäre das Aufbringen frischer Emulsion auf bereits vorhandene, blanke nicht eine sinnvolle Idee?
-
privater 16mm Farbfilm von 1950 mit Magnettonspur ?
filma antwortete auf Nils Jacobsen's Thema in Schmalfilm
Interesse an Deinem Scanner besteht hier durchaus! Nur zu, gerne zeigen 🙂 -
Ich hätte selbst draufkommen können, stimmt. War spät gestern 🤦♂️ Kurze Recherche ergab zudem: offenbar gibts das bei der M2 auch gar nicht.
-
Ich habe gerade eine, ich glaube, M2 Arri/Catozzo bekommen. Ihr fehlt leider dieses braune, gummiartige Andruckstück. Wittner bietet eine Andruckplatte für die M3 an. Ob das bei der M2 passt, weiß ich nicht. Kann man sich behelfen mit irgend einem gleichwertigen Ersatz? Oder hatte die M2 dieses braune "Gummi" gar nicht und man kann auch ohne Kleben?
-
Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
filma antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Aber wenigstens sind sie ehrlich. "NERA MINT" eben. Der Name ist Programm.- 81 Antworten
-
- federwerk
- filmkamera
- (und 3 weitere)
-
S8-Festival in Belgien mit umstrittener Grafik
filma antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Aber Rubelchen, das hab ich doch geschrieben: dieses Thema geht am Inhalt dieses Forums vorbei. Wir sind hier doch nicht im Plakatkleberforum. Und da nun jeder hier seinen Senf dazugegeben hat und nichts weiter an inhaltlichem zu erwarten ist, schlage ich vor: machen wir zu. Nicht, dass hier öffentlich jmd. noch was dummes sagt. Wir stehen doch schon kurz davor. Übrigens: "cancel culture" ist besonders schlimm an Flughäfen. Da wird viel gecancelt! Oder wie Du sagen würdest: !!! -
S8-Festival in Belgien mit umstrittener Grafik
filma antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Wenn man meldet, gibt es die Möglichkeit, das Thema als "Irrelevant / artet aus" zu kennzeichnen. Beides ist in diesem Thread mit dem allerersten Post von Anfang an leider zutreffend. Es geht hier nicht um Inhalte (worum geht es bei dem Festival? Vielleicht um schlechten Zeichentrick untalentierter Künstler:innen (später Fischerkoesen oder m/w/d Meiske)?) sondern um belangloses Blabla. Da bin ich von diesem Forum mehr gewöhnt! -
S8-Festival in Belgien mit umstrittener Grafik
filma antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ein Werbespot von vollen 2:20 Minuten? Das waren noch Zeiten! Aber ansonsten: für einen Fischerkoesen ganz schön platter Spot – sowohl inhaltlich als auch darstellerisch. Die Zeichnungen sind ja wirklich sehr „schlicht“, um es positiv zu sagen und nur, weil es Fischerkoesen ist. Insofern „gleichwertig“ mit obigem Festivalplakat – nur dass das Plakat ja leider in allen Punkten durchfällt: eine Illustrationsart wie mit Filzern (Copic?), eine Schriftart wie aus den 90ern, noch dazu kaum lesbar … was soll man sagen: Herr/Frau Meiske (s. Plakat) scheint (nicht nur) ästhetisch in den 90ern zu verharren. Riecht nach Sprühkleber 😄 Dazu passt der banale Strumpfhosenspot tatsächlich ganz gut. Fischerkoesen hin oder her. -
S8-Festival in Belgien mit umstrittener Grafik
filma antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Hey, @Benutzername, pscht, hier unterhalten sich gerade die Erwachsenen, da darfst Du dann auch gerne mal leise sein 😉 Ne, aber im Ernst, alles iO soweit? Ich lese eine gewisse Frustration oder sowas in Deinem Beitrag. Muss doch nicht sei. 😉 -
S8-Festival in Belgien mit umstrittener Grafik
filma antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Haha, @k.schreier, betreibst Du hier »Clickbaiting«, also »eine Praxis … , Inhalte im World Wide Web anzupreisen, um mehr …« Klicks oder gar Likes im Forum zu erhalten? 🤪 War mein erster Gedanken bei dem Threadnamen 😉 Die roten Strümpfe waren doch Joeri De Jonghs Markenzeichen, wenn ich mich richtig erinnere. Ansonsten: Wellen zeichnen sich ja dadurch aus, dass sie kommen gehen. Aber toll, dass es jetzt auch ein belgisches Super 8 Festival zu geben scheint. Weißt Du mehr?