-
Gesamte Inhalte
1.533 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Meine Erfahrung: ich kann eigentlich mit jeder Kamera schnell und zuverlässig filmen, wichtig ist nur dabei, dass ich eingeübt bin und nicht mir grundlegende Handgriffe neu ins Gedächtnis rufen muss, weil ich gerade mit einer anderen gefilmt habe, wo alles anders ist. Bei Kameras ohne Belichtungsmesser habe ich denselben einfach einstecken oder nehme die CinemeterII-App vom Smartphone. Man muss auch nicht bei jeder kleinen Szene neu messen, meist reicht es, einmal zu messen und erst dann wieder, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern. Dasselbe gilt für die Schärfe: ich sehe ja bei den Switar-Festbrennweiten, wie die Schärfentiefe ist, so dass ich an einem sonnigen Tag nur bei Nahaufnahmen wirklich gezielt scharfstellen muss. Übungssache, aber unsere Vorväter haben es ja auch hinbekommen. Die Bolex DS8 ist da wirklich eine tolle Kamera und nach einigen Wochen Benutzung auch als Ersatz für das Fitnessstudio geeignet. 🙂 Ich hatte jetzt viel mit der Bauer88F in Doppel8 gefilmt, und da sieht man wieder, wie schön Beschränkung sein kann: der Belichtungsmesser ist automatisch, die Kamera nur 16fps und das Objektiv eine Festbrennweite. Das heißt: man kann alles schnell filmen, was man sieht. Das macht schon großen Spaß, muss ich sagen. Aber das kennt auch der FujicaAX100-Freund Klaus Schreier schon lange. Egal also, welche Kamera: man muss sie im Schlaf beherrschen, dann fängt man auch jede Szene schnell ein.
-
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Leider bin ich noch nicht weitergekommen. Ich hatte ihn erstmal nur zum Negativ entwickelt. Die Versuche für die Umkehr kommen noch, aber derzeit fehlt mir die Muse. Habe erst noch einen anderen Film fertiggestellt. -
Ja, den braucht man nicht zwangsläufig, aber natürlich solltest du die Kassette auch nicht in hellem Sonnenlicht liegen lassen. Ich stecke die ohne Blechschieber einfach in eine Schwarze Plastikhülle und fertig.
-
Da ist sie vermutlich nach einem Dreivierteljahrhundert verzogen. Einfach versuchen, sie liebevoll etwas zurechtzubiegen, bis sie leichter zu öffnen ist, wäre mein Vorschlag.
-
Es ist ja gerade der Sinn dahinter, dass man sie nicht gerade einfach öffnen kann. Sondern nur in der Dunkelkammer vor der Entwicklung. In der Regel muss man nur etwas wackeln, und dann gehen Sie auf. Silikonspray wäre mir zu riskant
-
Du darfst natürlich nicht in Norwegen bestellen, sondern beim Hersteller, in Tschechien! https://fomaobchod.cz/en/blackwhitereversalfilms/ Geht, wie Gerhard oben beschrieben hat, tatsächlich rasend schnell, nach 2–3 Tagen ist es schon da.
-
Ich würde noch hinzufügen: „Wenn du denkst, der Film sei fertig geschnitten, ist er es nicht. Geh weiter als sonst! Kill your Darlings!“ – Immerwährender Rat meiner Frau. 🙂
-
Ich kann erstmal nur für letztes Jahr sprechen: 3x16mm Vision3, 2xE100 S8, 1x Cine8 D8, 2x Foma D8. (Bei D8 finde ich faszinierend, dass man ganze 4 Minuten pro Rolle filmen kann!) Nicht viel, aber ergiebig. Familienfilme (Weihnachten, Geburtstage) sind mir dabei genauso wichtig wie meine Kurzfilme.
-
Wie toll, meine alten Schmalfilmkameras haben auch solche lustigen „Effektobjektive“! Nur kann ich die irgendwie nicht benutzen. 😁 Ich habe wirklich sehr schmunzeln müssen über dieses Video.
-
Diese Bolex hat dir wohl jemand madig gemacht. 🙂 Schön, dass du dir Durchblick verschafft hast!
-
Deidesheimer Filmbörse 2022
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Bändchen aber nur perforiert! 🙂 -
Kodak 100D Super8-Kassette- Entwicklung
Patrick Müller antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Ob ein Film richtig durchläuft oder nicht liegt ja nicht an einem Kameratyp, sondern kann verschiedene Faktoren haben: die Kassette klemmt (ist mir bislang nur Vision3 vor 5 Jahren passiert) oder die Kamera ist so alt und fest, dass sie eine Wartung notwendig hat. Paschal kann man also nicht sagen, dass die eine Kamera besser als die andere ist. Ich sehe das immer wieder bei Doppel8-Kameras: meine bisherigen waren alle fest, nach einer Wartung sind sie aber wunderbar leise und ziehen meisterlich jedes Material durch. Das Märchen, dass nur eine große H8 Bolex aktuellen Film durchzieht ist also widerlegt. -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich mag es sehr, die ersten Eindrücke einer Stadt zu filmen. Beim nächsten Besuch ist es nicht mehr dasselbe. Deshalb bin ich umso froher, dass es was geworden ist. -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hier eine kleine filmische Postkarte aus Aix vom Dezember 2021, gefilmt auf der Doppel8-Bolex D8LA. Selbst zum Negativ entwickelt. -
Kodak 100D Super8-Kassette- Entwicklung
Patrick Müller antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Danke. Leider finde ich mich auf der Seite nie so richtig zurecht. -
Kodak 100D Super8-Kassette- Entwicklung
Patrick Müller antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Als ich habe es nicht mehr gefunden. https://www.andecfilm.de/de/d_s8_entw.htm -
Kodak 100D Super8-Kassette- Entwicklung
Patrick Müller antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Andec entwickelt keinen E100 mehr. -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Angeblich hat Jürgen Lossau neue Informationen zur Kodak Super8, die er in der Vorschau für das neue Super 8-Heft angekündigt hat. -
Deidesheimer Filmbörse 2022
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich und meine Frau reisen auch an. Schön, euch alle wiederzusehen! -
Falls ihr mal in Westworld eingeladen seid und dort filmen wollt 🙂 : https://www.ebay.de/itm/284569776908?hash=item4241ae330c:g:scIAAOSwVRVhuf7u Sehr schön, wie ich finde, aber mein Herz ist schon an die Keystone Criterion vergeben.
-
Deidesheimer Filmbörse 2022
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Aha, das leuchtet ein. Danke für die Aufklärung! -
Deidesheimer Filmbörse 2022
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Woher stammt eigentlich die Bezeichnung „Ledermänner“? Zwei Filmfans mit einer besonderen Liebe belederter Kameras? Oder sind sie Schuster von Beruf? Tragen sie ihre Bolex in der maßgefertigten Funktionstasche? Ziehen sie in feuchtfröhlicher Runde „vom Leder“? -
Gern geschehen. Das freut mich jetzt aber. Marco Kröger hatte mir den Tipp damals gegeben.
-
Bei der Pentaflex ist es meist ein Kontaktproblem. Einfach mal mit dem Finger aussen am Gitter ruckeln, und er geht wieder. Hat bei mir Wunder gewirkt. Kann natürlich auch sein, dass er wirklich hinüber ist. In dem Fall kann ich dir auch nicht helfen.
-
Auf dem Bild sieht man ja gut, was reingeht, es ist ja eine H16 mit Griff! Ich glaube nicht, dass deine Filmo so lang ist. Zur Not den Griff abnehmen und separat mitnehmen.