-
Gesamte Inhalte
1.533 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
-
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage nach der richtigen Lagerung richtig verstanden habe, aber ich lagere meine H8/H16 im Schrank, aufrecht stehend und fertig. Wie alle Kameras. Von pilzanfälligen Uraltledertaschen sollte man immer absehen.
-
Angebot und Nachfrage. Billiger wird es glaube ich nicht, wenn sie perfekt in Schuss ist. Du wirst dann aber auch lange deine Freude daran haben. Ich hab mal mit einer gefilmt, der unglaublich große Sucher und die wunderbare Bildqualität werden dich begeistern.
-
neues Problem mit E100D-Super8-Kasssette
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
So ist es, einfach umtauschen, wenn du die Kassette hast, ist das problemlos möglich. Kann ja mal vorkommen. Gibt es auch bei anderem Filmmaterial: letztens klemmte eine D8-Plastikspule dieses Cine8-SW-Films bei mir, wodurch der Film sich ständig in den Innenraum spulte: 30 € umsonst bezahlt und viel Ärger, denn das nimmt niemand mehr zurück. Ich prüfe das jetzt immer VOR dem Einlegen, man lernt eben immer dazu. -
Einzelbildschaltung bei Bolex Taschenkameras
Patrick Müller antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Nur Interessehalber: Was ist denn eine Bolex-Taschenkamera? Eine Taschenuhr kenne ich, aber was ist eine Taschenkamera? So etwas wie meine D8LA? Die hat eine eigene Einzelbildschaltung, welche gut funktioniert an der Seite. -
Das ist alles sehr interessant. Wenn noch jemand etwas ergänzen möchte, kann ich es zum Beitrag dazu packen, oder ihn auch wieder löschen. Was meint ihr?
-
Danke für die Hinweise. Ich habe darauf hingewiesen, weil ich es durchaus einen guten Einstieg für Anfänger finde. Man liest ja viel über das Grading mit Davinci, mir selbst war es vorher aber nie gelungen und immer zu kompliziert. Das Video ist ein Anfang, sich damit näher zu beschäftigen.
-
Und wieder was Neues, diesmal wird ein hilfreiches Video vorgestellt, wie man eine Farbkorrektur mittels Davinci Resolve an einem Log-Scan durchführt. https://www.filmkorn.org/richtige-farbkorrektur-bei-16mm-negativfilm/
-
Ja, DaVinci Resolve ist komplett kostenlos. https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve/ Lediglich die Studio-Version kostet etwas, braucht man in der Regel aber nur als absoluter Profi.
-
Wir schnüren zwei Pakete mit dem überflüssigsten Magazin der Welt
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wann kommt das Ableger-Magazin „Total NORMAL 8“? 🙂 Interessiert mich derzeit sehr. Imaginierte Themen u.a.: „Normal 8: das bezahlbare Hobby“, „Metallschönheit statt Plastikbomber: Wenn die Wartung eine Freude ist“, „Pentaflex 8: Wechselfreude statt Double Trouble“, „Bauer 88f: mit Breitbild auf die große Leinwand“, „Doppelt läuft besser: Schnelle Spule statt stockender Kassette“, „Klein aber oho: Projektoren für die Ewigkeit“, „Wie guter Wein werden sie mit den Jahren immer besser: Familienfilme damals und heute“, „Opas bestes Stück in jungen Händen: Bolex vererben leicht gemacht", oder: „Mit Wechselschlitten durch den Winterwald: Ein Fest der Brennweite“ 🙂 -
Wir schnüren zwei Pakete mit dem überflüssigsten Magazin der Welt
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Gutes Gelingen! Ich habe das (ganz und gar nicht) überflüssigste Magazin der Welt schon im Abo. 🙂 -
Wer hat Lust, meine Super-8-Kassetten zu entwickeln?
Patrick Müller antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Meine persönliche Meinung, nachdem ich früher viel mit altem Material gedreht und es auch entwickelt habe: alles ist immer unberechenbar. Ist der Film schlecht gelagert, hat man viel Schleier und Nebel, manchmal werden Filme einigermaßen, manchmal sind sie komplett schwarz, manchmal auch richtig gut. Auf jeden Fall braucht man für das vorherige testen viel Zeit. Ich habe mein ganzes abgelaufenes Material deshalb an Dagie Brundert gespendet. Denn wenn man schon selbst dran geht, die Filme zu entwickeln, dann will man ja auch zufriedenstellende Ergebnisse haben, und nicht eine Urlaubserinnerung nach der anderen verlieren. Professionell entwickelt altes Filmmaterial (zu Schwarzweiß DIN Caffenol) Dagie Brundert. -
Was soll ich dazu sagen, ist ja subjektiv. Aber ja, das Bild ist schön und ausreichend hell. Auf jeden Fall viel heller als mit der alten. Und das für 1,80€. Deshalb war mir das ein kleiner Beitrag wert, weil im Netz immer geschrieben wird, wie schwer sie zu bekommen sind. In den USA werden die für über $80 angeboten, war mir eindeutig zu teuer. 🙂
-
Ich habe mal was zu Ersatzleuchten beim Muray-Betrachter geschrieben: https://www.filmkorn.org/es-werde-licht-ersatzleuchten-fuer-den-muray-filmbetrachter/
-
Deidesheimer Filmbörse 2022
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Schmalfilmtage haben leider kein eigenes "Laurel", die Filmemacher verwenden deshalb meistens das durchaus schöne Logo. Ich habe das auch so gemacht, siehe hier. -
Deidesheimer Filmbörse 2022
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bei den größeren Festivals bekommt man die bei der "Official Selection" oder den Gewinnerfilmen automatisch zugeschickt. Jedes Festival hat da seine eigene Gestaltung. Einfach mal per E-Mail nachfragen. -
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
So ist es! Einmal ein Doppelbelichtungsprojekt im nächtlichen Kopenhagen inkl. Tivoli und dann ein kleiner Film über Aix-en-Provence. Glücklicherweise alles geworden! Nur die Iscomorphotaufnahmen, die ich mit der Bauer 88F gedreht hatte, sind nichts geworden, weil die Spule verzogen war und dadurch viele Probleme entstanden. Aber so ist das eben. Merke: immer einen Wechselsack mitnehmen! -
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ja. War mein erster Film mit der Bolex D8LA und dem neuen Material, der durfte nicht schiefgehen. -
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Die Rodinal 1:100, 30Min. 20Grad-Methode hat wunderbar funktioniert. Ein sehr schönes Material, wenn man die giftige Umkehrentwicklung scheut. Sobald der Film fertig ist, werde ich ihn auch euch hier zeigen. IMG_7771.MOV -
Deidesheimer Filmbörse 2022
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Da hatte ich gerade Flitterwochen und hatte in Georgia nebenbei „The Garden“ gedreht. 🙂 Nächstes Jahr bin ich aber wieder dabei! -
Deidesheimer Filmbörse 2022
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wundervoll. Ich nehme (fast) alles! 🙂 Hier ein Film von meinem letzten Besuch. -
Film kann gar nicht teuer genug sein
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn ich mir die Preise und die teilweise Nichtverfügbarkeit von 16mm-Filmkameras wie Bolex, Éclair und selbst der Kiew anschaue, dann ist derzeit nicht Film und sein Preis das Problem, sondern eine bezahlbare Kamera zu finden! Außer (wartungsbedürftiger) Doppel 8-Kameras und ein paar Super-8-Plastikbomber ist nämlich kaum noch etwas im Angebot auf einschlägigen Plattformen. Glücklicherweise habe ich 2014 mit dem Kamerakauf angefangen. -
Film kann gar nicht teuer genug sein
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Haha! Mir lag ja auf der Zunge bei der Überschrift: "Film kann gar nicht teuer genug sein": Das sagte Wittners Unternehmensberater auch immer. 🙂 -
Film kann gar nicht teuer genug sein
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich verwende Farbe nur dann, wenn es absolut nötig ist. Ansonsten günstigen Foma direkt vom Hersteller, der blitzschnell liefert. Übrigens: gestern kamen wieder zwei Rollen des neuen Fomas von Andec zurück, er sieht hervorragend aus. -
Bell & Howell Filmo 70, Revere 88, Yashica 8
Patrick Müller antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Schön zu sehen, dass du die neuen Kameras einsetzen kannst. Und wunderbar, dass Simon die Kameras warten kann, denn ohne Wartung sind diese Kameras nicht mehr einsetzbar. Viel Freude damit!