-
Gesamte Inhalte
1.533 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Die Farben kommen aber nicht bei der Abtastung zustande, sondern im (hier hervorragendem) Color grading in der Postproduktion. Vom Scandienstleister erhält man IMMER nur gräuliche flat scans, es sei denn, man bucht es dazu. Es kommt auch auf den Scanner an: die Scanstations (wie hier) treffen meiner Meinung nach den Farbton am besten, bei anderen muss man noch etwas nacharbeiten, wie Ochoypico, damit es ausgewogen wird. Mit Ektachrome fällt glücklicherweise das ganze weg, da ist der Scan bzw. Post viel einfacher.
-
Nein. Viel spannender finde ich aber gerade das S/W-Umkehrkit von ADOX. https://www.fotoimpex.com/chemistry/adox-scala-kit-for-bw-slide-processing.html
-
Klasse, und diesmal sogar XXL!
-
Die Leinwand - Super 8 Sammler-Magazin der 1980er wird digital abrufbar
Patrick Müller antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Wirklich sehr schön! Ich habe zwar nie Super8-Filme gesammelt, sondern filme nur, aber man spürt die Leidenschaft, mit der die Hefte konzipiert wurden. Damals gab es ja kein Internet, wo man schnell mal recherchieren kann. Die Neuigkeiten in den Hand zu halten und durchblättern zu können war für die Filmliebhaber sicher eine unschätzbare Sache. Toll dass das Archiv - in so gelungener und zeitgemäßer Form - zugänglich gemacht wird! -
Siemens & Halske C 8, unentschlossenes Konzept einer Familienbilderkamera
Patrick Müller antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
- 23 Antworten
-
- double eight
- 8-mm-film-kamera
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hach, da weckst du nostalgische Gefühle. Schade, dass das Meterware-Magazin nie das Licht des Tages erblickt hat. Ehrlich manchmal träume ich noch davon. Aber egal, mittlerweile gibt es wunderbaren E100 DS8 und zusammen mit der DS8-Bolex fühlt sich das schon fast an wie ein externes Magazin, und die Qualität ist ähnlich exquisit.
- 80 Antworten
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Patrick Müller antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Großartig, die Abspulhilfe, so etwas habe ich seit Jahren gesucht. Vielen Dank! -
Auf jeden Fall eine schöne Sache. Das zeigt mal wieder, dass es bei seltenen Filmformaten vor allem darauf ankommt, dass sich Personen dafür massiv engagieren. Phil für DS8, Tak für Single-8, früher Klose in Deutschland. Ich vermute mal, dass das in den letzten Jahren vor allem deshalb eingeschlafen ist, weil schlichtweg kein guter Umkehrfilm vorhanden war. Das ist jetzt anders: das neue E100 ist das Traummaterial, welches wir uns alle gewünscht haben.
-
Das ist die Charakteristik von Velvia. Der Film dürfte zudem über zehn Jahre alt sein und neigt dazu, leicht rötlich zu werden. Man muss ihn mittlerweile statt mit 50 mit 25 ASA belichten. Aber zum Wegwerfen zu schade, deshalb habe ich noch damit gedreht.
-
Alten und neuen 100d zusammenschneiden
Patrick Müller antwortete auf Freund.Filmsammler's Thema in Schmalfilm
Nein. Dürfte aber hinsichtlich Dicke nicht zu unterschiedlich ausfallen. -
Absagen. Das wird nicht besser. Leider. Ich bin dafür, künftige Treffen im Sommer stattfinden zu lassen, da ist die Wahrscheinlichkeit einfach höher.
- 80 Antworten
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das stimmt, am Anfang ist das so, ab der Mitte wird es aber besser. Seltsam, vielleicht habe ich den Film zu locker eingelegt im Wechselsack. Vielleicht muss die Kamera auch mal gewartet werden. Eine Rolle Foma, die ich vorher verdreht habe, hat das Problem nicht. Ich muss mir noch mal die Abtastung ansehen.
-
Deshalb arbeite ich gerne mit Screenshot: die sind sehr schnell und freundlich. Selbstentwickeln und ein vorheriger Rohschnitt helfen auch. Witzigerweise: die anderen, die bei dem Event digital gedreht haben, brauchen noch ewig, bis der Film fertig ist, weil sie stundenlanges Material aufgenommen haben, dass man sichten muss. 🙂
-
Hier ist ein Kurzfilm, den ich über die Wiedereinweihung des restaurierten Theodor-Körner-Gipfelkreuzes auf dem Harras-Felsen in Sachsen gemacht habe. Körner war ein deutscher Dichter, der 1810 eine Ballade über den "Harras-Sprung" schrieb: Darin schrieb er über den berühmten Ritter Dietrich von Harras, der 1449 zu Pferd vor seinen Verfolgernfloh, indem er in den Fluss sprang. Das Pferd starb, der Ritter überlebte. Ich habe mit einer Bolex H16 REX2 gefilmt und den abgelaufenen Cinevia Velvia 50D-Umkehrfilm verwendet, den ich selbst entwickelt habe.
-
Die Dresdner Schmalfilmtage kommen im Oktober
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Und am Samstag ist der Internationale Wettbewerb, bei dem ich auch vertreten bin. https://schmalfilmtage.de/programm/samstag/internationaler-wettbewerb-super-816/ Auch dieser ist online mitverfolgbar. Ich finde das große Klasse, wie die Dresdner sich in das Thema eingearbeitet und es professionell umgesetzt haben. Überhaupt finde ich das Festival in diesem Jahr als das schönste seit Langem. Sowohl inhaltlich als auch wie es gelingt, trotz der Krise ein buntes Publikum zu versammeln, das richtig mitfiebert und dankbar ist. Hier findet ihr die Beiträge zum Internationalen Wettbewerb Super8/16 2020: https://vimeo.com/showcase/7597957 Und hier könnt ihr anschließend eure Stimme abgeben: https://www.ferendum.com/de/PID499208PSD1487716332 -
Ich habe den neuen E100 bislang in meiner Minolta 401-XL und der Technicolor Mark Ten belichtet und kann nur davon schwärmen. Keinerlei Probleme, im Gegensatz zu den alten E100-Kassetten, die ich deshalb in die GK-Film-Klose Leichtlaufkassetten umtopfe, wenn ich sie in der Logmar verwende.
-
Ein Schärfewunder: Vision3 50D in DS8
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Das ist das Schöne an Kindern, sie brechen die Regeln. 🙂 -
Ein Schärfewunder: Vision3 50D in DS8
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Bislang nicht, da es in den USA selbst noch Monate dauern wird. Wenn sich hier allerdings kaum jemand meldet, wenn Jürgen nach Interesse für DS8 E100 fragt, hat der Importeur eben auch Zweifel und lässt es sein. E100 als DS8 ist ein tolles Format, damit halbiert sich der Filmpreis. Ich selbst würde allerdings E100 Vision3 vorziehen, weil ich E100 selbst entwickeln und projizieren kann. Wer nur abtasten will, ist mit Vision3 allerdings gut beraten, vor allem, wenn er, wie Phil sagt, deutlich günstiger als der jetzige E100 DS8 wird. Aber hey, was sind das für großartige Entwicklungen. Wir haben zwei der großartigsten Schmalfilmsorten verfügbar in einem so seltenen Nischenformat. Wer hätte das vor zehn Jahren gedacht, als der Tod des Schmalfilms ausgerufen wurde. Aufregende Zeiten. -
Ein Schärfewunder: Vision3 50D in DS8
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Hallo Klaus, danke für deine Kommentare. Da Phil DS8 als 16mm-Streifen mit beiden Seiten in 4K scant, was halbe Kosten bedeutet, bleiben nur 2K pro Seite. Ich finds nicht schlimm. Ich habe hier keinen Bildstandstestfilm gedreht um die Bolex zu testen, sondern wollte einfach einen Film drehen, der den Spaß vermittelt, auf Film zu drehen. Testaufnahmen gibt es schon von Pro8mm zuhauf. Bis auf die ersten drei Aufnahmen, die mit Stativ entstanden sind, ist alles aus der Hand gedreht. Hat neun Stunden gedauert, alles abzulaufen und zu filmen, meine Frau hatte vorher einen Plan gemacht. 🙂 Mit Stativ hätte ich nie die Spontanität gehabt. Aber Recht hast du, meine Bolex hat leichte Bildstandsprobleme, die mich aber nicht weiter stören. Die umoperierte Dame ist eben auch schon in die Jahre gekommen. 😉 Da ich aber keine Perforationslöcher mag, sind die hier auch nicht zu sehen. Sie lenken mich immer vom Bild ab. Die Bildsprünge sind Jump Cuts und raffen das Geschehen und geben Dynamik, gefällt mir sehr und diese Eigenart findet sich in vielen meiner Filme wieder. Volle Absicht, also. Viele Grüße nach Regensburg! -
Letzten Monat durfte ich für Pro8mm den neuen Vision3 50D in Doppel Super 8 ausprobieren. Aber was filmen? Also zog ich mit der Bolex los, um im schönen Zwickau fast zehn Stunden lang interessante Motive einzufangen. Die Stadt hat eine aufregende Architektur, die von den Umbrüchen der Zeit geprägt ist. Entwicklung und Abtastung erfolgte durch Pro8mm, der Film kommt in den nächsten Monaten in den Handel und soll wesentlich günstiger als der derzeitige Ektachrome DS8 werden, so Phil auf in der DS8 group auf Facebook. Mein Fazit: das perfekte Farbnegativmaterial, welches in DS8 so richtig Spaß macht.
-
Die Dresdner Schmalfilmtage kommen im Oktober
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich freue mich auch schon sehr darauf, vor Ort dabei zu sein. Es laufen ja gleich zwei Filme von mir auf dem Festival. Toll, dass es trotz der Verschiebung im Herbst nun weitergeht. -
Eine Bolex DS8 von Grebenstein zum Schnäppchenpreis. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bolex-h8-umgebaut-auf-doppel-super-8/1519581752-245-7584
-
Erledigt!
-
Ich habe eine, ist allerdings magnetisch vorbespurt. Schick ich dir gerne zu. Sag, wohin es gehen soll.
-
Zugreifen! Ab der fünften Reizwäsche deiner Wahl gibt es sicher ein Röllchen Ektachrome kostenlos dazu! 🙂