Zum Inhalt springen

Patrick Müller

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.533
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    50

Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller

  1. Hallo, ich habe jetzt diese zwei Batterien vorliegen, aber wenn ich sie nacheinander in die Kamera einlege, jeweils Pluspol nach oben, tut sich nichts im Belichtungsmesser. Woran liegt das bzw. wie machst du das?
  2. Ja, aber wie öffnet man die Kamera richtig, um den Filter zu entfernen?Ja, aber wie öffnet man die Kamera richtig, um den Filter zu entfernen?
  3. Ich habe den auch! Nach einer gründlichen Wartung ist es für mich mein liebster Filmbetrachter in 16mm. So schön klassisch. Und meine Frau mag das „Hundegesicht“ des Betrachters. ?
  4. Entschuldige, wenn meine Zeilen hier falsch aufgenommen wurden. Natürlich ist der Beitrag auch weiterhin interessant und noch immer diskussionswürdig.
  5. Das ist aber schon alt und wurde hier auch schon besprochen. Egal wie: der neue Ektachrome kommt und wird sicher noch einmal ein Paukenschlag, über den wir uns alle freuen können. Nur das zählt für mich.
  6. Ja! Dank Sandros wunderbarer Konfektionierhilfe ist das Ablenken spielend einfach. Die AX100 ist mittlerweile zu unzuverlässig geworden und die P300 wäre dann meine erste mit Zoom. Außerdem finde ich, dass sie mit ihrem silbernen Objektiv zu den schönsten, kleinen Kameras überhaupt gehört. Wie aus einem Takahata/Mizazaki-Film entsprungen, und dabei so hochwertig verarbeitet. Die ZC1000 kommt nicht in meine Sammlung, da gebe ich der großen Logmar den Vorzug. Es wollen ja alle Kameras von Zeit zu Zeit benutzt werden.
  7. Hier habe ich auch etwas Interessantes gelesen: Ob das funktioniert?
  8. Doch, da steht: Deine Batterien sehen zumindest so wie die alte PX14 aus. Ich habe sie mir mal bestellt und versuche es mal. Die PX14 hatte damals exakt 2,7V.
  9. Danke! Den Tip mit den zwei Batterien probiere ich gleich aus. Verwendung finden soll das in der hübschen Fujica P300, die früher die dicke PX14 benötigte. Auf dieser grandiosen Seite gibt es auch eine Umbau-Anleitung, aber leider kenne ich mich mit Löten nicht aus. http://www.bleckedermoor.de/fotomuseum/fuji-p300.htm
  10. Ich habe jetzt auch das Problem mit der Suche nach einem Ersatz für die PX14-Batterie. Kann mir da jemand weiterhelfen? Selbst die Adapter von Smallbattery gibt es nicht mehr.
  11. f1,9 9–28 Sehr klein und überraschend wertig. Um Ektachrome richtig belichten zu können, muss man sie noch aufschrauben und den Filter vor der Kamera entfernen, wie ich im Super8Wiki gelesen habe
  12. Wow, die Eumig Mini Zoom Reflex 3 ist ja wirklich klein! Sie erinnert mich positiv an meine Fuji AX100. Ich frage mich nur, wofür der runde Punkt am Drehschalter neben dem Plus ist und was der Schiebeschalter oben bewirken soll. Hat eventuell jemand die Bedienungsanleitung als PDF? Die Wahl wird mir nicht leicht fallen!
  13. Interessant! Allerdings hat sie auch den Charme eines Bolzenschussgerätes. ? Agfa hat da schönere Strahlenkanonen designt. Ich war mal vor Jahren in Österreich auf dem Stiegl-Brauerei-Wildgut und habe dort mit der Siemens gefilmt. Da kam der Kellner und sagte fasziniert: "Das ist ja schön, ein Schmalfilmer! Ich hatte damals eine Yashica!" Ob es wohl so eine gewesen ist?
  14. Das mit der Justage auf 100ASA ist mir aber zu kompliziert. Glücklicherweise kann man auf der Rückseite die Blende mittels Regler manuell einstellen.
  15. Man möge mir verzeihen, mir lag nur ein englisches Handbuch vor. Filmtechniker hat recht, es heißt dort LAP DISSOLVE. Der Langenscheidt übersetzt mit ÜBERBLENDUNG, da hat Helge auch Recht. Auf jedenfalls ist es toll, mit einer Kamera so etwas auf Knopfdruck machen zu können.
  16. Ja, Überblendungen! Man kann damit ganz surreale Doppelbelichtungen machen.
  17. Ich habe ja meine kleine Nizo S2, die von Re.Voir damals mit einem ASA-Wähler versehen wurde. Leider macht sie seit einem Jahr Schwierigkeiten: drücke ich den Auslöser filmt es korrekt, aber höre ich auf, dann hört dann viele Sekunden nicht mehr auf und macht dabei ein klapperndes, schnarrendes Geräusch. Weiß jemand, wie man das reparieren kann? Es scheint ja mit dem Auslöser zusammenzuhängen.
  18. Eine Kamera fehlt eigentlich noch in der Aufzählung: die Agfa Microflex 300. Sie wurde damals als kleinste Super8-Kamera vermarktet. Wie ist diese bezüglich der Schärfe und Zuverlässigkeit einzuordnen?
  19. Danke an alle! Ich habe mir mal die Eumig mini Zoom Reflex 3 und die XL401 bestellt und werde am Wochenende mal einen großen Kameratest mit allen meinen S8-Kameras filmen, abtasten lassen und auf Vimeo stellen. Ich bin gespannt, wie der Qualitätsunterschied sein wird. Das wollte ich schon immer mal machen. Vielleicht schreibe ich noch einen kleinen Cine8–16-Artikel darüber.
  20. Danke! Es soll doch in die USA gehen, und ich will mir dort den Ektachrome gleich vor Ort kaufen, anstatt alles mitzuschleppen. Ich kenne da schon einen Laden in San Francisco. Vielleicht bin ich auch ganz verrückt, und nehme auch die Movexoom 10 mit, jetzt, wo ich den manuellen Belichtungsmesser endlich verstanden habe. Ich bin crossfadingsüchtig!
  21. Andreas, du hast recht! Irgendwie hatte ich das bislang nicht verstanden. Man kann die Belichtung tatsächlich jederzeit manuell einstellen. Dadurch ist es egal, wie die Kassetten wo gekehrt sind. Eine geniale Kamera! Danke! Also kann ich meinen Gossen-Belichtungsmesser damit verwenden.
  22. Nein, ich meine hier wirklich Super8-Kassetten. Die Quarz hat DS8-Rollen, die man im Ausland nur schwer bekommt.
  23. Da ich für eine Reise demnächst eine zuverlässige Super8-Kamera brauche, die nicht viel Platz wegnimmt, stellt sich mir die Frage, welche das ist und gibt es welche, die annähernd so scharf wie eine Beaulieu 2008/Leicina/NikonR10 sind? Hat jemand Erfahrungen? Meine Movexxoom, Nizo Pro und co. sind einfach zu groß und schwer dafür. Was ist denn die kleinste und schärfste Super8-Kamera, falls es so etwas gibt? Sie sollte 100ASA-Kassetten lesen können.
  24. Ich habe aber hier gelesen, dass sie 21DIN (100ASA) erkennt. http://www.bleckedermoor.de/fotomuseum/agfamovexoom10.htm Im Handbuch steht auch nichts darüber. Es wäre ja durchaus interessant, wenn der neue Ektachrome als 100ASA-Film kommt. Leider ist der manuelle Belichtungsmesser kompliziert. Man kann nur arretieren, also auf den richtigen Wert mit dem Objektiv schwenken und dann feststellen. Ein Drehrad wie bei der Nizo Pro gibt es nicht.
  25. Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich kürzlich je einen Ektachrome und einen Plus-X entwickelt habe, gefilmt mit einer Beaulieu 4008 (kollimiert und gewartet von Björn Andersson), der so scharfe und perfekte Bilder wie aus einer Logmar geliefert hat. Da blieb mir echt die Spucke weg. Super 8 ist alles andere als unscharf und verwackelt. Der größte Vorteil von Super 8 dürfte ja die kleine Bauform sein, wenn gleich ich mit der Siemens C2/F2 auch eine sehr schöne und kompakte 16 mm-Kamera habe.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.