-
Gesamte Inhalte
1.533 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Gute Reise!
-
Eine Anleitung findet man hier: http://www.kinobauer.de/anleitungen/Bolex_Bespurung.pdf
-
Ja, 16mm-Fomapan ist toll. Damit wirst du weiterhin viel Freude haben. Mit welcher Kamera filmst du eigentlich derzeit in 16mm?
-
Also ich bin bei Super8 ganz und gar nicht von der Qualität entsetzt. Vision 3 ist so feinkörnig wie noch nie ein Negativfilm zuvor, und wie es aussieht, wird der neue Ektachrome auch der feinkörnigste Umkehr-Film seit langem werden. Ansonsten stimme ich dir voll zu: Film kann man sich heute als Privatmann nur für kurze, experimentelle Projekte leisten. Für längeres, ist es einfach zu teuer und Video stellt eine gute Alternative da, das ist kein Widerspruch. Schön, dass man heute die Auswahl hat! Ich wünsche dir auf jeden Fall noch viel Spaß beim Filmen, egal, mit welcher Kamera.
-
Ich habe meinen Tonspurkleber von ffr-film.de, die haben aber derzeit Urlaub.
-
Dagie Brundert - im TV der Deutschen Welle
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Schönes Interview mit den typischen Fragen: Wird man damit reich, gibt es noch Film, wieso nicht in 8K etc. Schön war, wie sie eine ganz andere Welt aufzeigt, in der die Schönheit im Alltag liegt, mit unbändiger Freude an den kleinen Überraschungen des Materials. Es muss nicht die neueste Technik sein, um kreativ zu werden, sondern sie lehrt, das Filmmaterial Bild für Bild zu erfahren, es zu fühlen! Genau diese Wabi-Sabi-Begeisterung gibt sie ja auch an ihre Workshopteilnehmer weiter. Bravo! -
Kodak Plus-X entwickeln. (reversal film 7276)
Patrick Müller antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich habe nur den normalen A71. Wie der andere Entwickler arbeitet, weiß ich nicht. Einfach mal ausprobieren. Wie gesagt, bei Schwarzweißfilm gibt es kein richtig und falsch, man sollte vorher einfach kurz die Werte testen. Dann weiß man auch, ob der Entwickler noch gut ist. Ich glaube aber, dass ich mal Friedemanns Rat folgen werde und belichte den Foma mal mit 80ASA statt 100. Er soll ja dankbar für das zusätzliche Licht sein und dadurch feinkörniger werden. Ich muss schon sagen, dass es nach dem stressigen Arbeitsalltag immer eine große Freude und Entspannung für mich bedeutet, in die Dunkelkammer zu gehen. Am Ende bin ich immer voller Endorphine. Geht euch das auch so? Heute habe ich den selbstentwickelten Plus-X gesehen, einfach perfekt. Und im Vergleich zum Foma sensationell feinkörnig. Ich mag den Foma aber trotzdem, gerade wegen seiner Macken. Wie sollte man denn sonst seine Bolex DS8 füttern? ? -
Kodak Plus-X entwickeln. (reversal film 7276)
Patrick Müller antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Gute Frage, er hat die Unterlagen jetzt nicht präsent. Ich erinnere mich aber, dass selbst Foma in ihrem offiziellen Umkehrkit auf Kaliumrhodanit verzichtet. An anderer Stelle im Netz habe ich gelesen, dass das aber nur für Fomapan R gilt. Alle anderen werden mit Rhodanit tatsächlich besser. -
Kodak Plus-X entwickeln. (reversal film 7276)
Patrick Müller antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
10 Minuten, je nachdem, wie man es belichtet hat. Bei Schwarzweiß teste ich mittlerweile IMMER vorher mit einem kleinen Schnipsel ein, weil mir das präzisere Ergebnisse bringt. Ja, bei 20°C. Als Zweitentwickler logischerweise auch A71. -
Kodak Plus-X entwickeln. (reversal film 7276)
Patrick Müller antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Klar. Wird sensationell gut. Fomapan R100 braucht übrigens ausnahmsweise KEIN Kaliumrhodanit, das wurde fälschlicherweise immer mal wieder behauptet. Marco Kröger hat mir das mal ganz deutlich gesagt und nachgewiesen. Anders verhält es sich, wenn man Kodachrome oder alten DS8-ORWO umkehrentwicklen möchte. Dann A71 +Kaliumthiocyanat (Kaliumthiocyanat). -
Kodak Plus-X entwickeln. (reversal film 7276)
Patrick Müller antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Kaliumiodid ist im A71 automatisch schon mit drin, das ist ja gerade das tolle! Rhodanit gebe ich nicht dazu. -
Kodak Plus-X entwickeln. (reversal film 7276)
Patrick Müller antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Der A71 ist mein Lieblingsentwickler, satte Schwärzen und sehr feines Korn. Der Filmer hatte massiv wegen des alten Materials überbelichtet, weshalb ich etwas kürzer entwickeln musste. -
Kodak Plus-X entwickeln. (reversal film 7276)
Patrick Müller antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich habe heute auch mal zwei dieser alten Plus-X entwickeln dürfen. Mit dem Orwo-A71 habe ich ihn als Erstentwickler auf 4 Minuten eingetestet. Ich muss schon sagen, überraschend tolle Qualität! -
Hier ein schöner, historischer Kurzfilm des Filmemachers Hermann Nick, der im Köln der 50er Jahre erzählt, wie er sich seine erste Bolex zusammengespart und gekauft hat. Sehr schön, wie ich finde! https://www.youtube.com/watch?v=Oy8T2p10Miw
-
Auf-/Abwickeldorn bei Bolex H8 wechseln
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich verstehe das auch nicht. Vor allem, da der runde Dorn wunderbar für alle Spulensorten passt. Ich kann es mir nur mit ästhetischen Gründen erklären. -
Auf-/Abwickeldorn bei Bolex H8 wechseln
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich melde die erfolgreiche Entfernung der Vierkanthülse! Man konnte sie mit einer Zange einfach abziehen. Da ich allerdings der erste seit Jahrzehnten war, der auf die Idee kam, saß sie entsprechend fest. Jetzt kann ich endlich auch meine zahlreichen 7,5m-Röllchen verwenden, ohne sie vorher umrollen zu müssen. -
Auf-/Abwickeldorn bei Bolex H8 wechseln
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Diese Information ist sehr hilfreich. In der Tat sind die runden ja schon da, es ist nur ein Vierkant drauf. Ich versuche mal, unten gegenzuhalten und ihn oben abzuziehen. -
Auf-/Abwickeldorn bei Bolex H8 wechseln
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Nein, leider sitzt alles bombenfest. Seltsam ist aber, dass man den Spulendorn aber doch irgendwie entfernen muss, um wie bei der K3 den Boden zu öffnen. Irgendwie muss das doch möglich sein. -
Hallo zusammen! Meine Bolex DS8 hat einen Vierkant-Auf-/Abwickeldorn. Das hindert mich daran, auch 7,5m-Spulen zu verwenden. Nun habe ich zusätzlich auch eine H8, vor der ich bereits erfolgreich die Objektive für meine DS8 verwendet habe. Diese hat einen runden Dorn, der beide Spulentypen zulässt. Ich möchte ich gerne den eckigen durch den runden ersetzen, weiß aber nicht, wie ich ihn lösen soll. Es muss irgendwie möglich sein, ihn abzubekommen, da man nicht den Boden dafür öffnen muss. Kann mir jemand aus dem Form weiterhelfen?
-
Siemens 16mm Filmkassette Wiederbefüllen
Patrick Müller antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ich drücke meine Siemens-Wickel auch fest, nachdem ich sie umgespult habe. Macht man das nicht, klemmen sie in den Kassetten. Chris hat aber insofern Recht, dass man es nicht mit Gewalt tun sollte. Voraussetzung ist, dass man einigermaßen locker umgespult hat. Dann kann man ihn mühelos plattdrücken. Auf keinen Fall sollte man hingegen den Film straffziehen, das verursacht tatsächlich derbe Schrammen und Kratzer wie von Krallen. Ich nenne das dann immer Wolverine-Film. ? -
Erfahrungsaustausch Siemens Kinokamera
Patrick Müller antwortete auf RetroFilmer's Thema in Schmalfilm
Da ich auch einen Freund bin, dass Federwerk ablaufen zu lassen, wenn man nicht mehr filmt, kann ich dir antworten. Durch die Wechselkassetten ist das extrem einfach. Einfach die Kassette rausnehmen, ablaufen lassen, und wieder reinlegen. Das stand glaube ich auch so in der Anleitung. Wieder ein schönes Beispiel, wie genial diese Kamera ist. Der Filmwechsel geht im Handumdrehen. -
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Patrick Müller antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Oh, wie schön! Da nehme ich gerne eine. Somit hätte ich dann alle Arten von Ablänghilfen komplett. Unglaublich gut, was du da leistest! Das ist eine große Arbeitserleichterung. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Kein Fernsehen! Und im Herbst kann man mit dem iPhone auch die Nutzungsdauern von Apps begrenzen. Das schafft aktiv Dunkelkammer-Freizeit! Wie sagte Goethes Mephistopheles? "Gebraucht der Zeit, sie geht so schnell von hinnen, doch Ordnung lehrt euch Zeit gewinnen!" ? -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke für die schönen Worte. Ja, es gibt wieder eine Kopie mit Lichtton! -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Also ich kenne sehr viele, die sich 30m DS8 Fomapan kaufen, in der Dunkelkammer splitten und sich in Super-8-Kassetten füllen. Damit kommt man auf einen Preis von 7,50 € pro Kassette. Aber ja, das ist etwas für Bastler. Ich mache das, wenn die Foma-Meterware mal verdreht ist. Vor ein paar Jahren bezahlte man da noch 45€ für 60m. Dank Sandros gedruckter Ablänghilfe ist das Selbstkonfektionieren dann ein Kinderspiel. Klose/Adox-Kassette vorausgesetzt.