Zum Inhalt springen

Patrick Müller

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.533
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    50

Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller

  1. Da entgeht dir aber was. So weit ich weiß, besichtigen wir am Samstag Jürgens neuen Laden!
  2. Ja, das geht! In E6, die Belichtung muss vorher korrigiert werden, er sieht allerdings etwas flauer aus. Aber für deine Filme könnte das durchaus reizvoll sein. http://www.lomography.de/magazine/251654-lomochrome-purple-c41-and-e6
  3. Nein. Aber es stand ja von Anfang an, dass es sich um eine limitierte Auflage handelt. Vermutlich wollten sie den Markt testen.
  4. Danke, Klaus. In der Tat war es eine Teilnahmebedingung, dass der Film nicht frei im Internet zugänglich sein darf. Gegen Jahresende gibt es ihn wieder frei bei Vimeo zu sichten. Ich bringe ihn auch als Kopie mit zu unserem Treffen nach Berlin.
  5. Auf Nachfrage bei Lomography haben die innerhalb kürzester Zeit ihren Jahresvorrat an Super-8-Film verkauft. Nachschub kommt erst nächstes Jahr. Das Material ist ja wie warme, teure Semmeln weggegangen!
  6. Am 20. und 21. Oktober 2017 laufen meine beiden Kurzfilme, DIE FARBE AUS DEM ALL (The Colour Out Of Space) und WALPURGISNACHT auf dem 31. Internationalen Filmfest Braunschweig. DIE FARBE AUS DEM ALL wird dabei seine Deutschlandpremiere feiern, nachdem er Anfang Oktober bereits auf dem H.P. Lovecraft Film Festival in Portland gezeigt wurde. Ein Meteorit, seltsame Pflanzen, eine Farbe: DIE FARBE AUS DEM ALL ist ein experimenteller Versuch über H.P. Lovecrafts (1890–1937) Spirale in den Wahnsinn, gefilmt mit einer alten Keystone-Kamera auf LomoChrome Purple 16mm-Filmmaterial. Der Stummfilm greift dabei zentrale Themen aus der Kurzgeschichte auf und kombiniert sie mit englischen Landschaftsaufnahmen. Die Musik für beide Filme stammt vom Chemnitzer Musiker Uwe Roffluff, der auch unter dem Künstlernamen WellenVorm bekannt ist. Wir beide werden auf dem Filmfest anwesend sein. Wer also in der Nähe ist, kann mir gerne Bescheid sagen. Näheres demnächst auf der Festivalhomepage.
  7. Das ging ja fix: kaum macht man mal darauf aufmerksam, ist er schon ausverkauft. Auf Facebook war das Interesse erstaunlich groß.
  8. Ja klar, das ist die Stärke und Schwäche dieses Films. Eher für Spezialprojekte, da alle Menschen darauf wie blasse, blaue Zombies aussehen. ;-) Wenn du aber einen Horror- oder surrealistischen Film drehen möchtest, ist er wie geschaffen dafür.
  9. Lomography bietet nun seinen Purple-Farbnegativfilm nach 16mm auch als Super-8-Kassette an. Interessanterweise findet man eine eckige Kassette in einer runden Verpackung. Ich habe zuvor das 16mm-Pendant ausprobiert, was bereits sehr körnig war. Ob das nun in Super 8 Sinn macht, bleibt abzuwarten. Vor einigen Monaten hatte Lomography ja angekündigt, ihre Rezeptur verbessert zu haben. Es kann also durchaus sein, dass der Film nun generell feinkörniger ist. Trotzdem ist das eine schöne Sache. https://shop.lomography.com/en/films/lomography-film/lomochrome-purple-film-super8
  10. Nicht umsonst steht am Werkstor von Ferrania in großen Lettern: LASCIATE OGNI SPERANZA, VOI CH'ENTRATE! (Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!). Ein Zitat aus Dantes "Göttlicher Komödie". So, jetzt höre ich auf, herumzualbern. :-)
  11. Gemäß dem Motto: "Wenn die Fliese endlich klebt, der Laden vor der Öffnung steht!". Schön, dass es voran geht!
  12. Diese Heuchler! Ich lasse hiermit offiziell jede Hoffnung fahren, dass ich jemals von denen Farbumkehrfilm sehen werde. Unglaublich.
  13. Ja, sehr schön, Klaus! Allerdings gibt das Abgefilmte nur eine schwache Vorstellung davon, wie der Film aussehen kann. Da freue ich mich umso mehr auf den fertigen Film. Wie kommst du nur immer an diese intensive, passende Musik?
  14. Ich bin auch für 16mm, perfekte Bildqualität und schön zu verarbeiten. Super 8 nehme ich nur, wenn ich wirklich eine kleine und leichte Kamera brauche oder weil es definitiv nach Super 8 aussehen soll. Ich drehe aber auch nur Kurzfilme. Wer längere Filme plant, der schätzt vielleicht auch die Platzersparnis von Super 8.
  15. Den Film kann man bestellen: http://toeppenfilm.com
  16. Großartig, schon reserviert.
  17. Lieber filma, das ist mir schon bewusst. Aber Kodak wendet sich eher an den Endverbraucher und in dem Video prangt groß das Kodak à la "You press the button, we do the rest". Es ist also eine offizielle Darstellung des Machbaren. Da finde ich schon, dass man auch bestmöglich aussehendes, farbkorrigiertes Material für ein Kamerawerbevideo verwenden sollte. Und wenn es Rohdaten sind, dann geht das natürlich auch. Vielleicht mit einem vorher nachher Vergleich.
  18. Bei Wetgate macht das Andec automatisch. Deshalb ist er ja ein Fachlabor, das perfekte Resultate liefert. Man kann ja gegen Aufpreis die Farbkorrektur beim Negativscan auch machen lassen, aber das ist unter Umständen nicht ganz billig. Am besten ist es also, das Ergebnis selbst zu korrigieren. Im Final Cut pro oder Premiere die Schieberegler zu bedienen ist nach einiger Übung eigentlich ganz leicht.
  19. Ja, das liegt in der Natur von Negativfilm begründet. Entweder man lässt Andec eine traumhaft gute Wetgate-Kopie ziehen, wie ich das schon einmal gemacht habe, oder man scannt und muss dann natürlich Fachkenntnis haben, wie man eine Farbkorrektur macht. Hier im Beispiel haben wir größtenteils einen unbearbeiteten Flat-Scan, so wie er aus dem Scanner kommt. Das geht natürlich überhaupt nicht als Präsentation. Trübe Suppe. Es liegt also nicht an der Kamera, sondern an der Nachbearbeitung. Von der filmischen Seite lohnt es sich außerdem, bei gutem Licht zu filmen, das gibt zusätzlich bessere Aufnahmen als bei bewölktem Himmel.
  20. Da hat der gute Frank Recht: Super 8 IST ein Luxusprodukt. In Zeiten, wo mit Smartphones Kinofilme gedreht werden, muss man kein Filmmaterial kaufen. Wenn man sich dennoch dafür entscheidet, wie wir alle hier, dann weil wir eine spezielle Vorliebe für Handgemachtes haben und das unvergleichliche Aussehen von Filmmaterial lieben. Das ist in etwa wie eine Begeisterung mancher Leute für teure Lederjacken, teure Weine oder Malen in Öl auf feinen Leinwänden oder Holz. Muss man nicht, kann aber Spaß machen.
  21. Ganz ganz großartig! Eigentlich müssten wir alle aus dem Forum zur feierlichen Einweihung vorbeikommen, oder? Das wird der Apple-Store unter den Schmalfilmläden. Nur mit wirklichen Genies hinter dem Tresen. Ich wünsche schon vorab viel Erfolg bei diesem verwegenen Unterfangen.
  22. Für alle Filmamateure, die mit der Zeit gehen wollen: http://www.ebay.de/itm/70mm-Klebepressen-CIR-Catozzo-Film-splicer-und-70mm-Filme-/142469437043?hash=item212bd71673:g:vhQAAOSwNdhZiPLz :-)
  23. Das sehe ich auch so. Siebzig Interessierte sind nicht zu verachten.
  24. Also gibt es in Deutschland keine derartigen Händler mehr?
  25. Generell: gibt es Anbieter von Neuware?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.