-
Gesamte Inhalte
1.533 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Heute entwickle ich zum ersten Mal in der großen 30m-Dose 16/35x100Pro. Glücklicherweise gibt es ein Tutorial-Video zum , was ja doch etwas anders als bei der 15m-Variante ist.
-
Telecine - Suche Anbieter für Super8 Abtastung
Patrick Müller antwortete auf FrameFive's Thema in Schmalfilm
Hallo, schnell und einfach ist Screenshot aus Berlin. Dort kosten 15m-Super 8 in 2,3K ca. 26 €. Das Ergebnis ist ordentlich und in ein paar Tagen hast du deinen Scan. Einen ebensolchen Scanner nutzt meines Wissens TF Cinenova aus Wiesbaden ( ). Die sind auch sehr freundlich. Dort lohnt es sich meiner Meinung nach, weil diese auch Rabatte anbieten, was bei größeren Mengen erheblich günstiger aus Screenshot sein kann. Da kann man sich aber auch informieren. In beiden Fällen reicht ein 64- oder 128 GB Stick. Du kannst aber auch eine kleine, leichte SSD-Festplatte mitschicken. Ungeschlagen für Freunde höchster Scanqualität ist meiner Meinung nach Ocho y pico in Spanien (Beispiel1, Beispiel2). Da ist jedes Bild außergewöhnlich scharf, vor allem in 4K, was er seit kurzem anbietet. Auch eine ausreichend große Festplatte ist wichtig. Der Scan kann da aber wegen des Hin- und Herschickend schnell mal drei Wochen dauern. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.- 23 Antworten
-
- Abtastung
- Digitalisierung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das nennt man dann lomographisch! :-) Mein Wittner-Material in 16- und Super8mm sieht normal aus. Hoffentlich sind auch alle so. Das Verdrehen wird noch einige Jahre dauern.
- 8 Antworten
-
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Schöner Film, da will man ja gleich einen Kurzurlaub buchen. Ist das ein neuer oder alter Film? -
Ich mag den Avichrome/Wittnerchrome 200D auch. Letztes Jahr hatte ich ja in Frankreich damit gedreht. Die obigen Beispiele geben meiner Meinung nach dessen Farben aber nicht zuverlässig wieder, weshalb ich hier noch einmal mein Film-Beispiel poste: Ein Film für Impressionisten! Und ja, ich habe ihn bei der Entwicklung gepullt, was ganz wunderbar geht, wenn die Aufnahme zu hell ist. Ich hatte nämlich den Filter vergessen.
-
Das Kahl-Material scheint ja wirklich sehr begehrt zu sein! :mrgreen:
-
Ferrania wird ohnehin Vollkornkost und nicht mit dem feinkörnigen Provia vergleichbar sein.
-
Das sehe ich auch so. Die Konkurrenz war da viel schneller: Blackmagic legte erst die tolle Cinema Camera vor, dann die Pocket und schließlich die 4K-Variante. Da konnte die Bolex einfach nicht mithalten. Mit Kodak kann man das meiner Meinung nach nicht vergleichen, da es keine analoge Konkurrenz in dieser Richtung gibt.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bei dem derzeitigen Pfund-Kurs dürfte das Film-Shoppen in Großbritannien wieder interessant werden. Bei Gauge film kostet Vision3 Super 8 umgerechnet nur noch ca. 31 € die Kassette. Wenn der Kurs weiter fällt, wird es sogar noch billiger. -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke! In der Tat versuche ich mit meinen Filmen, beim Zuschauer die Wahrnehmung zu schärfen. Wenn man den Stil bewusst reduziert, werden dann Details plötzlich ganz wichtig: die sich bewegenden Blätter im Wind an bestimmten Stellen, die besondere Hässlichkeit beim genauen Hinsehen oder das Insekt, was auf dem Gesicht des Denkmals herumläuft. Da kann sich dann jeder etwas, in Verbindung mit dem ohnehin sehr interessanten und gehaltvollem Text, herausziehen. Den Kopenhagen-Film hatte ich für dich kurz nochmal angeschaltet, dann aber wieder offline genommen, weil er nicht so recht in meine Filmografie passen will. Ich habe viele Projekte, die ich voller Euphorie angefangen habe, aber nie so richtig gezündet haben. Für dich habe ich ihn aber hiermit mittels Passwort freigeschaltet: https://vimeo.com/151541626 Password: kopenhagen -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ein neuer Kurzfilm, diesmal als 4K-Abtastung und Ektachrome 64t. Englische Untertitel folgen noch. AN DIE NATIONEN. Was sagt uns ein altes Kriegerdenkmal, 100 Jahre später? Robert Hamerling (1830–1889) blickt zurück und mahnt zu Frieden und Verständigung. Deutschland, 2016, Super 8, 3 min., 25B/Sek., Seitenverhältnis: 1,33:1, Sprecher: Klaus-Rüdiger Utschick, Kamera: Logmar S8, Objektiv: Schneider-Kreuznach Optivaron 6–66mm, Filmmaterial: Kodak Ektachrome 64t (Farbe), Adox Pan-X Reverso (schwarzweiß), Ton (Tascam DR-40) und Entwicklung (E6): Patrick Müller, 4K-Abtastung: Ocho y Pico, Spanien. Gefilmt 2016 am Kriegerdenkmal im Lützeltal, Frankenberg/Sa., Deutschland. Dank an Martin Rowek für die Bereitstellung des Farbfilmmaterials. -
Uiuiu, ich bin gespannt auf deinen Test!
-
Fomapan DS8 splitten und Super-8-Kassetten befüllen?
Patrick Müller antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Kodachrome-Kassetten kann man natürlich auch befüllen, allerdings ist das viel aufwendiger als bei der GK-Film-Kassette, da man alle Schritte im Dunkeln machen muss, und die Kassette ist auch bombenfest verschweißt. Definitiv nichts für Anfänger, mir ist es auch noch nicht gelungen. -
Ein paar doppelbelichtete Fotos der letzten Filmbörse, geschossen mit der Altix nb und Kodak Ektar 100. Selbstentwickelt.
-
Abendliches Filmer-Treffen in Deidesheim 2016
Patrick Müller erstellte ein Galeriebild in Veranstaltungen
Vom Album Deidesheim 2016
Nopo24 Pinhole Camera, Ilford HP5 plus, handentwickelt. 5 Minuten Langzeitbelichtung.© Patrick Müller
-
Kleinserie: 150W/15V Booster für S8 Projektoren
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Tolle Idee. Aber ich habe ja nun einen Elmo 150W-Projektor und von daher keinen Bedarf mehr. -
Zwickauer Literaturfrühling mit analoger Schmalfilmprojektion
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Wer Zwickau verpasst hat und in Bayern wohnt, kann ein ähnliches Programm mit meinen Filmen auch am 29. Mai 2016 ab 19 Uhr während der Kunstnacht im Bayrischen Schulmuseum Ichenhausen sehen. Eintritt frei. -
Sehr schön! Die zweite von links hätte ich mir fast gekauft. Wie eine Strahlenpistole, herrliches Design. Weiß jemand, wie die heißt? Aber mit Normal-8 will ich nicht anfangen, sonst werden die anderen Kameras noch weniger genutzt. Dafür habe ich einen Verwandten der Siemens FII daneben, die wegen ihrer Kompaktheit fast immer mitdarf.
-
Deidesheimer Brunnenskulptur vor der Filmbörse
Patrick Müller erstellte ein Galeriebild in Veranstaltungen
-
-
-
Cinematographica 2017 in Deidesheim
Patrick Müller antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
Ein paar meiner doppelbelichteten Fotos von der letzten Börse 2016 gibt es hier zu sehen: http://www.lomography.de/homes/pmueller/albums/2112647-filmboerse-deidesheim -
Ich kann das auch nur bestätigen. Der Foma ist ganz wunderbar scharf, ich habe da Super 8 und - das noch bestechendere - 16mm getestet. Vielleicht war ja die Schärfe am Objektiv nicht richtig eingestellt.
- 11 Antworten
-
- Fomapan R100
- Konturenschärfe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich möchte mit einem Kunstlichtfilm Titel vom iMac abfilmen. Muss ich einen Wrattenfilter verwenden oder ist der Bildschirm wie Kunstlicht?
-
Ich brauch keinen, erstmal meine E100D-Vorräte aufbrauchen. Aber ein wirklich tolles Angebot!