-
Gesamte Inhalte
1.532 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Verrückt, diese Preise. Dann lieber Vision3: https://www.kaufland.de/product/372557365/ 🙂
-
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Patrick Müller antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Gefällt mir wirklich sehr, der Film. Schön, wie du hier die Bilder wirken lässt, wie eine vierteilige Videowand aus den 90ern. Auch das "Ghosting" mit den Verschiebungen macht mir Spaß. Und meine Brownie ist auch drauf, überhaupt schöne Kameras, die hier im Einsatz sind. Die Nizo ist ja ohnehin immer die Designkönigin. Danke dafür! -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Patrick Müller antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
F1.9, 12.5 mm Kodak Astigmat -
Ich freue mich auch sehr drauf, vor allem wegen der Kameras. Dass die Brownie wirklich toll ist, konnte ich ja schon im Deidesheimfilm zeigen. Ich habe den Film digital bei Apple gekauft, da ist er schon heute online.
-
Schmalfilm von Patrick Müller im Jazzinstitut Berlin mit Livemusik
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Nach meinem Deidesheim-Film fragt ihr euch bestimmt, was auf der ersten Seite der Rolle war. Hier der Film dazu. Unterwegs zum Landeswettbewerb JUGEND MUSIZIERT in Berlin, wo Ensemble C ihre Komposition der Musik zu meinem Film L'HIVER DE L'ÉTERNITÉ präsentierte. Das Ensemble gewann dabei den 1. Preis. Ich freute mich, seit langer Zeit mal wieder in Berlin zu sein um filmte mit einer Bolex D8La und Fomapan R100-Film, bis starker Regen einsetzte. Vorher war ich noch in der Schmalfilmmetzgerei C&S. Weil ich in Deidesheim die Brownie ausprobieren wollte, transferierte ich die angefangene Rolle per Wechselsack in die neue Kamera. -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Patrick Müller antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Und ich will mal deutlich darauf aufmerksam machen, dass der Foma (gekauft vor einem Monat bei Click&Surr) von Andec-Cinegrell perfekt entwickelt wurde ohne Hagelkörner etc. Ist das eine neue Emulsion? Sehr spannend, wie gut das Material nun wirkt. -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Patrick Müller antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Und weil ich diesmal auf Umkehr gedreht habe, schneide ich davon noch eine klassische Projektionskopie für nächstes Jahr! -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Patrick Müller antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Der Film zur Börse, gefilmt mit einer Kodak Brownie 8mm. -
Super Magazin #8 kommt: Was bringt der neue ORWO NC500?
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das neue Heft ist soeben angekommen, und ich finde, es ist eines der interessantesten überhaupt bislang geworden. Besonders das Interview mit Andreas Marschall finde ich toll, aber auch die anderen Interviews mit den Machern, sogar die Tester des neuen Orwo. Hier wird wirklich Journalismus betrieben und nicht nur abgeschrieben: das ist die zehn Euro wert. -
Ich habe meinen Deidesheim-Film auch gleich an Andec geschickt, und diesmal auch nicht scannen lassen. Ich bin gespannt.
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Na das wäre doch schön, ich wünsche es den Projekt von Herzen. In Zeiten, in denen die Elektronik der alten Schätzchen aus den 70ern immer mehr stirbt, werden Profis, die damit drehen und Geld verdienen, die Zuverlässigkeit der neuen Kamera zu schätzen wissen. Ich bin sehr gespannt. Auch wenn ich sie mir wohl nie leisten könnte, eine neue 16mm-Filmkamera (Vielleicht von Arri?) wäre auch wünschenswert, wenn man die hohe Nachfrage verfolgt. -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Patrick Müller antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Meine Anne wollte zwar kommen, musste aber leider wegen einer Erkältung des Hotelbett hüten. So waren es nur Laura und Eberhards Frau. -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Patrick Müller antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Es war richtig schön, euch alle wiederzusehen, das Wetter perfekt und auch kulinarisch war ich (oder besser: wir) im siebten Himmel. Die Börse machte mich allerdings etwas ratlos. Während sich im Museum als Träger der Börse die Kisten mit Schenkungen selbst auf dem stillen Örtchen stapelten, waren auf der Börse selbst kaum Kameras zu finden. Für mich bislang die enttäuschendste Filmbörse. Immerhin: ein schönes Citadell-Filmbuch konnte ich für 3€ ergattern ein Prototypenbuch von Jürgen, das mich erfolgreich zum Träumen einlud. -
Tips und Tricks? Schwierig. Aber ich habe mir ein paar zusammengereimt. Ist die Nizo wieder sauer, nimm 'ne Kamera von Bauer. Für ein blumiges Bokeh, nimm 'nen Filter mit ND. Willst du filmen günstiger, nimm Fomapan 100R. Ist der Film nur teilentwickelt, hast du ihn falsch aufgewickelt. Du siehst kaum was, ist alles fahl? Dann lag's am Ablaufmat'rial. Der Film ist kornreich, brutalistisch? Der Kenner nennt's: impressionistisch. Rodinal tut dir nicht wohl? Entwickle doch in Caffenol.
-
Schmalfilm von Patrick Müller im Jazzinstitut Berlin mit Livemusik
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Die jungen Musiker haben übrigens mit ihrer Komposition zum Schmalfilm den 1. Preis errungen und freuen sich sehr. -
Neues Produkt für besseren Bildstand
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hervorragende Neuigkeiten. Ich werde es nächste Woche gleich verwenden, wenn ich die brandneue Kodak Super8-Kamera teste, die ich letzte Woche für 300€ bei Click&Surr gekauft habe. -
Mein Klingonisch ist etwas eingerostet 🙂
-
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Die Kamera will eben nicht aufhören zu filmen, weil sie so selten benutzt wird. Erinnert mich an die Publikation "Über den Triebstau bei Buntbarschen" des Ethologen Konrad Lorenz. 🙂 -
Und wie genüsslich @Regular8 die Schmalfilmerei ankündigt und in der Doku zelebriert. Dieses Maß an Verliebtheit findet man nur bei Menschen, die diese alten Geräte wirklich verstanden haben. Bravo auch an Klaus!
-
Wer von Schmalfilm nie genug kriegen kann, für den lohnt sich vielleicht eine Reise nach Berlin. Am 26.03.2023 läuft dort mein Film DER WINTER DER EWIGKEIT (L'HIVER DE L'ÉTERNITÉ) mit Livemusik im Wettbewerb Jugend musiziert (JUMU OPEN) in der Universität der Künste in Berlin. Die Musik wurde vom jungen Ensemble C aus Chemnitz komponiert und die Musiker (Violine, Cello, Gesang, Klavier) freuen sich sehr, ihre Musik parallel zur Filmprojektion darbieten zu können. Ich selbst bin auch anwesend. Zeit: 13:20 Uhr Jazz-Institut der UdK im Georg-Neumann-Saal. Einsteinufer 43–53, 10587 Berlin
-
Dresdner Schmalfilmtage - Trailer / Making-Of
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ja, ich bin Samstagabend auch da. -
Dresdner Schmalfilmtage - Trailer / Making-Of
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
@Matthias Bätzel hat sich hier selbst übertroffen und eine traumschöne Musik komponiert, die uns in Kombination mit dem Malteserkreuz in cinephile Sphären katapultiert. Einer der schönsten Trailer der SFT seit langem. -
Dresdner Schmalfilmtage - Internationaler Wettbewerb
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich verstehe auch, was @k.schreier meint. Weil der samstägliche Wettbewerb erst später losging und man zeitlich auf Kante genäht hatte, überschnitt sich die interessante Folgeveranstaltung, wodurch Scharen den Wettbewerb eine halbe Stunde vor Schluss verließen und die Preisträger fast allein da standen. Auch dieses Jahr dürfte sich die 22.15 Uhr-Veranstaltung wieder mit dem Wettbewerb überschneiden, zumindest war es meines Wissens seit 10 Jahren so, dass überzogen werden musste. Siegerehrungen und Q&As sowie Stimmenauszählungen dauern eben oft unplanbar lange, weshalb nahezu alle Festivals die ich kenne mit der feierlichen Preisverleihung enden. Damit ihr mich nicht falsch versteht, der Trash-Abend ist eine feine Sache. Nur ärgert man sich eben als Publikum, wenn sich zu viele vervorragende Angebote kanibalisieren, und für die Festival-Macher entsteht unnötiger Stress. Eine Party um 22.15 Uhr wäre zum Beispiel kein Problem, da läuft ja kein Programm. Mal sehen, wie es diesmal wird. -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Patrick Müller antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Da bist du der erste, dem das aufgefallen ist. Aus dramaturgischen Gründen habe ich zwei oder drei Einstellungen leicht vergrössert, damit sie näher dran sind. Die Belichtung der Kamera lief ja automatisch und der Rest war Zoom. -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Patrick Müller antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hallo @Der rosarote Panther und @Ray Van Clay, in der Tat ist es so, dass hier eben bewusst keine wohlige Jazzmusik verwendet wurde, sondern die Stimmung, die ich beim Filmen empfand, eine Rolle spielte. Eine erstickende Luft, heiß, in einer Stadt ohne Bänke, voller Oberflächlichkeiten. Die experimentellen Klänge in Verbindung mit den Bildern schaffen somit eine befremdliche, künstliche Stimmung, die mir sehr gefällt. Ich erläutere das etwas näher in Jürgens Interview: https://www.super8.tv/de/neon-lichter-auf-super-8/