-
Gesamte Inhalte
1.533 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Super-8-Workshop in Frankenberg/Sa.
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ja, auch wenn wir das nicht im Oktober machen, da dann das Wetter zu unberechenbar ist. -
Hallo, im September biete ich in Frankenberg/Sa. einen zweitägigen Super-8-Workshop mit Caffenol-Entwicklung an. Zwei von 5 Plätzen sind schon weg. Wer noch Interesse hat, kann sich gerne anmelden. Es wird sicher interessant. Wir können vermutlich sogar die beeindruckende Dunkelkammer der Sächsischen Teppichmanufaktur nutzen. http://kukfrankenber...in-frankenberg/
-
Es gibt ja glücklicherweise noch Meterware. Wer noch etwas von diesem "impressionistischen" Film möchte, sollte schnellstens zugreifen. Der Film ist sicher noch für alles geeignet, aber wer pointillistische Gemälde mag, mag auch diesen Film.
-
Ende der Woche kommen die ersten Scans von Ochoypico zurück. Mal sehen, wie die geworden sind. Gerne schreibe ich auch mal etwas, aber erst, wenn ich die Tonaufzeichnung verstanden habe und ich etwas Vorzeigbares habe, mit dem ich zufrieden bin. Es ist sicher interessant, wie die einzelnen Tester sich der schwarzen Unbekannten genähert haben.
-
Allerdings mit schlimmen Aufkleber. ;-)
-
Danke für den Tip! Auf die Idee mit einer Graukarte war ich nie gekommen, klasse Vorschlag!
-
Was bedeutet „auf Graukarte belichten“? Graue Karte davor halten und automatische Belichtung ein messen und dann mit weißem Titel loslegen oder was?
-
Klasse! Wie berechnest du die korrekte Blende für die weißen Schrifttafeln? Das Titelgerät finde ich toll.
-
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es noch zu früh. Ich habe zwar einige Testfilme gedreht, würde mir aber nicht anmaßen, die Kamera völlig verstanden zu haben und sie wird ja immer noch weiterentwickelt.
-
Bitte bei Gottfried Klose (GK-Film) melden!
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich habe heute zum ersten Mal die Klose-Selbstladekassette gefüllt. Da mir nach einem Meter aus eigener Schusseligkeit die Pro8mm-Kassette gerissen war, habe ich mich mal im Umfüllen versucht, weil ich die restlichen 14m Fuji-Eterna retten wollte. In der Dunkelkammer habe ich die alte Kassette aufgebrochen und konnte den Filminhalt mühelos in die Selbstladekassette umstecken. Nachdem die eine Seite fertig war, konnte ich im Hellen weiterarbeiten. Sehr schön! -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Schade, dass Wittner kein Pro8mm-Material mehr anbietet. Ich habe erst kürzlich den wunderbaren Fuji Eterna in der Pro8mm-Kassette durch die Logmar laufen lassen. Das waren noch Zeiten, also ich vor einem Jahr davon noch Kassetten zum Stückpreis von 10 € bei Wittner kaufen konnte! -
Classic pro 50th Anniversary Edition
Patrick Müller antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Nee, viel zu schwer. Dafür mag sie meine kompakte Fujica AX100, wo man nichts falsch machen kann. Die Farbe spielt da keine Rolle. Aber das ist off-topic. -
Classic pro 50th Anniversary Edition
Patrick Müller antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Allerliebst ;-) -
Classic pro 50th Anniversary Edition
Patrick Müller antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Stimmt, ich entwickle beispielsweise mein Farbnegativmaterial selbst in C-41 statt ECN-2. Das Ergebnis ist wunderbar, allerdings soll es nicht Jahrzehnte halten. Da ich die Negative aber ohnehin abtasten lasse oder eine Positivkopie ziehe, ist es mir aus Gründen der Kostenersparnis (und des Spaßfaktors beim Entwicklen) egal. Dafür habe ich kürzlich in der Schwarzweißfotografie die Freuden des analogen Ausbelichtens auf Fotopapier entdeckt. Und das Ergebnis dürfte eine Weile halten, hoffe ich. -
Classic pro 50th Anniversary Edition
Patrick Müller antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Wer es richtig scharf will, der greift ohnehin zu Single-8, Doppel-Super 8 oder dem neuen dänischen Fabrikat. Am schönsten finde ich aber nach wie vor meine Nizo Professional. -
Schneewittchenpizza? Ist das mit Zwergtomaten und Rotem Zwerg-Chili? Und Popeye bestimmt mit viel Olivia Öl und Spinat ;-) Sagt meine Phantasie.
-
Film ist auf jeden Fall das Mittel der Wahl um einen Film-Look, wenn man irgendeinen künstlerischen Anspruch hat und es authentisch will. Otto-Normal wird es allerdings kaum noch wahrnehmen, so gut ist die Illusion. Das ist wie mit Fertigpizza. Wer nur die kennt, weiß nicht, wieviel Freude Selbstgemachte beschert.
-
SWR Fernsehen sucht Schmal-Filmer aus dem Südwesten
Patrick Müller antwortete auf CCSWR's Thema in Schmalfilm
Ich glaube die suchen eher ältere Menschen zwischen 70 und 80, die hier Vergangenes bereitstellen. Das passt ins Bild der Redakteure, von denen die meisten sicher nicht wissen, dass heute noch jemand aktiv filmt. Viele wissen ja noch nicht einmal, dass es noch Filmmaterial gibt.- 9 Antworten
-
- Fernsehdoku
- Schmalfilm
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alles gut, Akku-Ersatz kommt und die Kamera funktioniert bereits super. Es war am Ende weniger schlimm, als es sich anhört. Die Verpackung wird übrigens verbessert. Dafür gibt es ja die Beta-Phase, damit eventuelle Fehler beseitigt werden können. Die Leute sind sehr nett und ständig Verbesserungen aufgeschlossen. @Rene: Danke für deine guten Vorschläge, ich gebe sie heute weiter!
-
Ich habe das auch bislang noch nicht gemacht. Aber die Kamera war für mich etwas so besonderes, das ich es mal versuchen wollte. Und das war nicht die schlechteste Idee: Der Akku ist leicht beschädigt, wie man im Video sehen kann. Ich hatte in den letzten Wochen diesbezüglich da allerhand Versandprobleme gehabt und hatte ein ungutes Gefühl. Die Paketcenter gehen zur Zeit höllisch mit den Paketen um und reden sich gnadenlos raus. Aber ja, es ist auch ein Trend, nur hier bei der Logmar fast schon absurd, das fand ich reizvoll.
-
Ich kann das noch nicht sagen, weil der Akku erst 12 Stunden laden muss. Aber dann liegt hier ein Schneider Optivaron 6-66, ein Pentax TV ZOOM 8-48mm 1:1.0 und ein Fujinon SW EBC 1.8/5.5 bereit zum Testfilmen.
-
Das absolut beste Tool, um einen Film Look bei digitalem Material zu erzeugen, ist meiner Meinung nach FilmConvert pro. Es bildet das Korn (von Super8 bis 35mm) so nach, wie es eine Filmemulsion tun würde. Die Ergebnisse sind wirklich wunderbar. Gerade für harmonischere Schriftarten bei Digitalvideomaterial nehme ich es sehr gern. Funktioniert auch mit Final Cut. http://filmconvert.com
-
Heute Mittag angekommen und ausgepackt: Am Wochenende wird Frühling mit Liveton gefilmt!
-
Das hört sich alles gut an. Weiterhin viel Spaß beim Filmen!
-
Hier in diesem sagt Mirko Böddecker von Adox, dass im PAN-X dasselbe Material wie im ADOX Silvermax drin ist. Also kein AFGA Scala. Oder verstehe ich das falsch?