-
Gesamte Inhalte
1.533 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Bitte bei Gottfried Klose (GK-Film) melden!
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Kann man die neue, Selbstladekassette denn nun irgendwo kaufen? Ich habe gestern mal eine ADOX CHS100 Typ II-Kassette beladen, das machte schon einen Heidenspaß und funktioniert perfekt. In Zukunft gibt es bei mir nur noch Schwarzweiss in Meterware. Schade, dass Kodak-Vision3 oder Velvia 50 nicht als S8-Meterware existiert. Ob es hilft, wenn man mal bei Wittner nachfragt? -
Negativfilm Kodak 50D Gedichtverfilmung
Patrick Müller antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Oh, ein Morgenröte von Verlaine kenne ich noch gar nicht. Wie lautet denn der Originaltitel? Ansonsten Respekt deinem technischen Unterfangen mit Chinon-Kamera und Anamorphot. Vielleicht kannst du ja mal ein paar Fotos posten, wie Kamera und Linse zusammengebaut aussehen. Schöne Sache! -
Negativfilm Kodak 50D Gedichtverfilmung
Patrick Müller antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Schön! Gedichtverfilmungen mag ich auch sehr. Und Verlaine und Rimbaud sind perfekt dafür, weil ihre Texte so spannungsvoll, rätselhaft und noch mit eigenen Bildern aufladbar sind. Ich hatte mal Rimbauds L'ÉTERNITÉ als Lomokino verfilmt. Mit Kodak Vision50D habe ich zuletzt VANITAS, VANITATUM, ET OMNIA VANITAS gefilmt, und in C-41 selbst entwickelt. Bei dir kommt ja noch Ton und Anamorphisches dazu, ich bin sehr gespannt, wie du herangehst. Für Gedichtfilme gibt es übrigens derzeit schöne Festivals, bei denen sich eine Einreichung lohnt. Viel Erfolg! -
Ach, ich warte auf E-Bay. Bislang zerteile ich die 30m immer und entwickle im Doppeldecker. Danach klebt die Catozzo alles wieder genial zusammen. Vielleicht ist das ja sogar ökonomischer, was die Flüssigkeitsausnutzung betrifft.
-
Schon gefunden: Sie heißt 16/35x100 Pro.
-
Wahnsinn. So eine will ich auch, lieber Weihnachtsmann! :smile: Wie lautet denn die vollständige Bezeichnung der Lomo 30-Spule, wenn ich bei E-Bay danach suchen will?
-
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Und wieder was Neues, diesmal ein kleines „Bewegbild“ nach einem Text von Andreas Gryphius. Gefilmt mit meiner Krasnogorsk3 und umgespultem Kodak Vision2 100T Rohfilm. Meine erste Handentwicklung eines 16mm-Films in C-41, und erstmals filmen mit dieser Kamera. -
Viel Erfolg!
-
Herr Madsen hat geantwortet. Er schreibt, dass die Kamerahardware so konzipiert sei, dass auf Video nicht direkt vom Systemprozessor zugegriffen werden kann, der auch Audio aufzeichnet. Die SD-Card sei nicht mit dem Video-Viewfinder verbunden. Wegen des kleinen Marktes bei Super 8, bestehen auch keine weiteren Pläne, diese Videoinvestition zu tätigen. Der vorgeschlagene externe Rekorder funktioniere aber perfekt damit. Es soll auch eine Menge neuer Firmwareupdates im Laufe des nächsten Jahres geben. Sie glauben aber auch, dass es vermutlich die letzte Super-8-Kamera sein wird und wollen sie deshalb mit Hilfe der Tester so gut wie möglich machen. Alles hänge nun davon ab, wie gut die zahlreichen Kameras ankommen.
-
Ja, klar, die Macken des Filmmaterials mag ich ja auch sehr und baue die Überraschungen gerne ein. Aber ein grober Rohschnitt ist schon eine schöne Sache, ich will meistens nach dem Filmen gleich loslegen mit dem Schnitt und sprudele vor Ideen. Am Ende wird ja meist sowieso noch vieles anders ;-)
-
Ich habe Logmar mal angeschrieben, mal sehen, was sie sagen.
-
Ja. Aber eben das Warten, bis der Vision 50D abgetastet ist, wird ja dadurch verkürzt. Dann kann der Endschnitt und die Tonmischung schon erfolgen, wenn man Feuer und Flamme ist :-)
-
Praktisch wäre es schön und sicher auch für Profis interessant. Deine Idee mit der Blackmagic-Stick ist super. Damit könnte es klappen.
-
Was mich etwas wundert ist, dass ich zwar Ton auf einer SD-Karte aufzeichnen kann, aber kein Video. Video kann ich zwar auf externe Monitore aussteuern, aber eben nicht aufzeichnen. Das wäre aber ungemein praktisch, da man so zusätzlich zum aufgenommenen Filmmaterial eine Videoaufzeichnung hätte, die man schon einmal digital schneiden könnte, bis die Filme vom Labor oder der Telecine zurück sind.
-
Wer schon immer mal wissen wollte, wie das Innenleben der Logmar -Kamera aussieht, der wird in dem aktuellen Blog-Eintrag fündig. http://www.logmar.dk/facts-and-figures/
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich würde mich schon über Kodak Vision 50D Meterware freuen. Wieder ein sehr gelungenes Tutorial, dass ich baldigst ausprobieren werde. An das Befüllen hatte ich mich noch nicht so recht getraut. Ich finde, mit diesen Tutorials sind eine gute, ansprechende Werbung für Schmalfilm, weil es Ängste abbaut und zeigt, wie einfach es ist, mal etwas selbst zu versuchen. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Klingt toll! Wo gibt es diese? Bei GK-Film konnte ich nichts finden. -
José Luis Sanz von Ochoypico hat es ja hier beschrieben: „Our scanner is a frame by frame scanner designed and built by us, you will not find one of this there, basically the secret is a good tranport system, an excellent lens and a really good 3 CCDs HD sensor, these things plus some electronic controls, a good monitor, a wave form monitor a vectorscope and a good and experienced operator, that´s all.“ Es ist also so, dass man mit ein paar tausend Euro wohl auch in naher Zukunft keinen Spitzenscanner für Schmalfilm bekommen wird. Günstige Modelle für 16mm (Blackmagic) kosten alle um die 20.0000 Euro. Und wie der Scanner für den Privatmann funktioniert, sehen wir ja bei Reflekta.
- 151 Antworten
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich plädiere auch für eine hochqualitative, bezahlbare, regionale Alternative. Aber solange es die um die Ecke oder in Deutschland nicht gibt, geht es eben nach Spanien. Und die neuen 500 TB SSD-Festplatten sind auch superleicht. Und 8mm-Film ist auch deutlich leichter als 16 oder 35mm. Also: dreht auf Super 8 ;-)!
- 151 Antworten
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Große Klasse, ich schaue immer wieder gerne rein, ein schöner Sammelpunkt für das Medium! Ich habe mit KOLOSSEUM auch wieder einen neuen fertiggestellt: Alle Wege führen nach Rom. Oder Frankenberg? Diesmal ein kleiner, aktueller „Heimatfilm“ von mir. Viel Spaß! -
Ja, so meinte ich das.
- 151 Antworten
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ganz einfach, für den Privatmann reicht Screenshot oder andere, günstige Alternativen. Wenn du aber bestmögliche Qualität und das letzte Korn haben willst, empfehle ich Ochoypico. Ein guter Transfer ist eben viel Arbeit, da ist der anfänglich hoch erscheinende Preis durchaus gerechtfertigt.
- 151 Antworten
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Einfach wundervoll. Ein kleines Meisterwerk, das ins Herz geht.
-
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nein, dann würde es bald keine Festivals mehr geben ;-). Film ist in der Minderheit und ein Teil aus allem Möglichen geworden: Video, DSLR, Animation, Super8, 16mm, 35mm - alles hat seine Berechtigung, je nachdem, was der Regisseur für seine Aussage intendiert hat. Das ist das Schöne heute: es ist für jeden etwas dabei. Und es stimmt: selbst Jean-Lud Godard hat mit 80 seinen großartigen 3D-Film ADIEU AU LANGAGE mit einer Mischung verschiedener Kameras gedreht, vom Handy bis zu zwei zu einer 3D-Kamera zusammengeschraubten Canon 5D. Alles ist möglich! Es gibt zwar auch Schmalfilmfestivals wie Weiterstadt oder Dresden, aber dort wird es auch zunehmend digitaler. -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke für die Rückmeldung. Das sehe ich ähnlich, möglich wäre es. Allerdings ist der Kostenaufwand im Hobby doch erheblich, hier noch Positivkopien zu ziehen. Es ist allerdings auch so, dass abseits von Liebhaberkreisen kaum ein Filmfestival noch Analogkopien mit Pistenton fordert. In diesem Herbst werden einige Analogfilme von mir europaweit auf fünf Festivals gezeigt, und alle akzeptieren nur HD-Digitalmaster, möglichst per Onlineversand mit Wetransfer. Es reizt mich schon sehr, es mal mit Pistenton zu versuchen, aber mangels Kenntnis und Technik muss das noch etwas warten. Ich bleibe aber dran.