Zum Inhalt springen

Patrick Müller

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.533
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    50

Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller

  1. Gratulation, völlig zu recht. Dein Sichelwerk-Film hat mich umgehauen und wirkt immer noch nach. Wirklich zeitlos.
  2. Ja, das Rauschen war mir wichtig. Zumindest keine dieser fürchterlichen, rauschgefilterten Aufnahmen. Ja, das Sprechen und Sprechen lassen habe ich beim Großteil meiner mittlerweile 25 Kurzfilme gemacht. Bei den analogen Filmen haben mich dagegen Titel gereizt und der passende Schnitt. Gewisse Brüche sind von mir sogar erwünscht, sie sollen (an der richtigen Stelle) die Texte aufbrechen und neu lesbar machen. Es gibt übrigens Positives zu vermelden: Mein Lomokino-Stummfilm läuft demnächst beim 12. Internationalen Kurzfilmfestival „Zeichen der Nacht“ in Berlin und Paris, der Melancholia-Stummfilm im Oktober beim 7. ZEBRA Poetry Film Festival in Berlin. Falls jemand in Berlin ist, kann er ja gerne mal vorbeischauen ;-) Schön, dass die Festivals auch kleine, analoge Produktionen berücksichtigen.
  3. Also auf der Fotoimpex-Seite steht eindeutig 17.07.2014.
  4. Und wieder was von mir, diesmal gedreht auf meinen letzten Ektachromes 100D. Leider habe ich die Andruckplatte zuhause vergessen, es ist also alles ohne gefilmt. Anhand der Beschreibung einer Landschaft, reflektiert der spanische Dichter Antonio Machado (1875–1939) über die soziokulturelle Situation seiner Zeit, seine Erwartungen an das Leben und sein künstlerisches Schaffen. Ein Filmgedicht der Hoffnung in Krisenzeiten. Deutsche Untertitel. Ich wünsche anregende Minuten!
  5. Nein, das sieht haargenau so auch in der Projektion aus. Ich habe da nichts verändert. Bräunlich ist da auch nichts, der Entwickler wird ja wieder abgewaschen.
  6. Nein, da wollte ich schon immer mal hin, habe es aber noch nie geschafft.
  7. Irgendwo muss ich ja das letzte Jahrzehnt Film-Seherfahrung kanalisieren ;-) Man hat ja immer einen Grund, wieso man mit so etwas Irrwitzigen wie dem Filmemachen beginnt, noch dazu in der Freizeit. Bei mir waren es Murnau, Rohmer und Straub, deren minimalistische, aber hochwirksame Bildsprache mir die Augen geöffnet und mich elektrisiert hat. Und wenn einem dann noch eigene Themen durch den Kopf gehen, schnappt man sich eine Kamera und ist glücklich. Man kann natürlich auch alles digital ausdrücken, wenn man aber einmal von Film gekostet hat, ist man süchtig. Ich kann da den alten Jean-Marie Straub nicht verstehen, der seine letzten Kurzfilme auf Video dreht. Sein Kameramann Renato Berta wundert sich auch.
  8. Klasse Sache. Ich wünsche dem Projekt bestes Gelingen.
  9. Vielen lieben Dank! Durch das Caffenol-Entwickeln bin ich auf den Geschmack gekommen, wie schön es ist, das im Lomotank mal selbst zu versuchen. Nach ersten Fehlschlägen klappt es mittlerweile besser, ich bin da ganz zuversichtlich.
  10. Diesmal ein amüsanter Hamburgfilm von mir, entwickelt in Caffenol während des Workshops mit Dagie Brundert. Ich habe ihn bewusst negativ gelassen, die erste Projektion hat sich mir eingeprägt. Ich war das erste Mal in der Hansestadt, es sind gewissermaßen ganz spontane Eindrücke. Eine schöne, bunte Stadt. Viel Spaß!
  11. DS8-Schwarzweissfilm gibt es bei Foma, den Fomapan R100.
  12. Die warten alle auf den neuen Adox in PET ;-). Nein, mal im Ernst, da hast du Glück gehabt. Für Experimentelles dürfte das immer noch gut sein.
  13. Huch, was ist denn das für ein AndeK-Spot da oben? Unbedingt anhensen ;-)
  14. Danke für den Tip, ich habe bei Frank bestellt. Ich wusste gar nicht, dass es die Kassetten noch gibt.
  15. Falls jemand eine Single-8-Kassette übrig hat, die ich mit ASA100-Film befüllen kann, bzw. sie verkaufen will, kann sich gerne per pn bei mir melden. Danke an alle!
  16. Vielen herzlichen Dank für die hilfreichen Tips! Da ich einfach am Format interessiert bin habe ich mich für ein paar Euro für lustige AX-100 entschieden, die Jürgen erwähnt hat. Herrlich! Da kommt der neue Adox rein (umgespult), und dann wird losgefilmt. Schlechter als bei Lomokino kann es auch nicht sein ;-)
  17. Die Canon Single-8 gibt es gerade in der Bucht.
  18. Was sind die besten Single-8-Kameras, vielleicht auf einer Liste von 1-5? Das Format interessiert mich zur Zeit sehr, unter anderem wegen der schärferen Bildqualität. Kassetten selbst zu befüllen traue ich mir auch zu und Selbstentwicklung geht auch. Wie findet ihr das Format? Bei Vimeo gibt es ja kaum gute Single-8-Abtastungen.
  19. Sehr schöner Beitrag. Als Abtastung würde ich das aber nicht bezeichnen, das sieht mir eher wie von der Leinwand abgefilmt aus. In der Tat erinnert das dadurch mit seinen Überstrahlungen und Laufstreifen eher an unrestaurierte Keystone Chaplin-Filme denn an modernes Filmmaterial. Der unbedarfte Zuschauer wird dadurch weiterhin Super8 mit schlechter Bildqualität assoziieren. Aber egal, das wichtigste ist, dass Begeisterung und Phantasie ansteckend ist und das hier auch transportiert wird. Das gefällt mir.
  20. Ich habe Wittner schon mal angeschrieben und mein konkretes Interesse bekundet. Denn wahr wird's nur, wenn genügend Interessenten zusammenkommen. Danke für diese Möglichkeit und den Hinweis.
  21. Das sehe ich genauso, ich bin auch für eine Fortführung. Das Forum ist eine große Quelle an Antworten zu technischen Fragen und aktuellen Geschehnissen und damit eine große Hilfe für Neulinge wie mich, die Schritt für Schritt das Schmalfilmen ergründen wollen. Dafür kann ich mich nicht genug bedanken. Als ich mich im Sommer letzten Jahres hier anmeldete, war richtig gute Stimmung, die dann durch gewisse Personen unverständlicherweise schnell in Langeweile und Gereiztheit kippte. Da hätten Moderatoren eher eingreifen müssen, ich kann aber auch verstehen, dass bei der Flut an Aufregertexten so manch einer die Übersicht verloren hat. Es ist zu dem Thema alles schon gesagt. Wenn jemand Ärger macht, droht oder beleidigt, verwarnen und sperren. So funktioniert das in allen anderen Internetforen auch. Und dann wieder relaxen und filmen! Ich wünsche dabei alles Gute!
  22. Lustig. Dann kommt der Reflecta-Scanner also doch noch zum Einsatz ;-) Ansonsten ein schönes Projekt, das sicherlich für viel Aufsehen sorgt. Ich merke das ja schon in unserer Kleinstadt, wenn ich mit der Nizo drehe. Die Älteren wenden sich mit Unverständnis ob der vermeintlich überholten Technik ab, Kinder und Jugendliche werden hingegen magisch angezogen. Schön!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.