-
Gesamte Inhalte
1.532 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
So kann Bildstand sein (Logmar Tests)
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, ok, das war auch eher auf Preis-Leistung bezogen und in einem Anflug von Euphorie dahergesagt. Man bekommt hier eben eine wesentlich bessere Filmqualität und kann trotzdem mit dem vergleichsweise günstigerem Super8-Material drehen. -
So kann Bildstand sein (Logmar Tests)
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
In der Tat, so habe ich mir Super8 immer vorgestellt, dass es aussehen könnte, wenn die Technik das Maximum herausholte. Bei diesen Ergebnissen kann die 16mm-Kamera eigentlich eingemottet werden. Dass der Bildstand hier ist, wie er bei einem Film sein sollte ist auch genial. Und wer Wackeln möchte findet ja unzählige Kameras dafür auf dem Markt, die das bieten. Ich bin sehr gespannt, wie diese Kamera genutzt werden wird, die Bilder sind einfach umwerfend und ganz eigen. Diesen besonderen Charme kann keine digitale Blackmagic-Kamera bieten, so gut sie auch sein mag. -
Ja, da war ich letztes Jahr! Sehr nette und eifrige Verfechter des Analogfilms, die auch das ganze Lomographie-Sortiment haben. Ein Fotogeschäft vom Feinsten! Ganz im Gegensatz dazu hatte ich letztens ein Erlebnis in einem Fotogeschäft in der Münchner Innenstadt. Als ich dort einen Mittelformatfilm für die Holga kaufen wollte, sagte man mir: „Wieso denn das? Solche Fotos kann man doch mit der Hipstermatic-App auf dem Smartphone machen!“ So etwas finde eher kontraproduktiv fürs eigene Fotogeschäft. Aber immerhin haben die mir einen abgelaufenen gratis dazu gegeben.
-
Ich habe meine letzten Super-8-Filme bei Ochoypico in Spanien abtasten lassen. Die sind sehr freundlich, schnell und mit 1,50 €/Meter günstig, soweit ich das beurteilen kann. Zusatzkosten fallen nicht an. Für eine HD-Abtastung schicke ich die Filme nebst ausreichend großer Festplatte (5 Min. ca. 30 GB) dorthin und in der Regel kommt es nach einer Woche wieder an. Je nach Ausgangsmaterial sind die Ergebnisse sehr gut, wie ich finde. Beispiele findet man hier.
- 71 Antworten
-
- 1
-
-
- Abtastung
- Digitalisierung
- (und 6 weitere)
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Schön! Aber genau diesen grobkörnigen Hummelfilm finde ich nur schlecht für Super8 geeignet. Aber besser als nichts. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Jetzt hatte ich doch glatt 50+ Floristen gelesen ;-) -
Einladungsanschreiben und Anmeldung zur 36. Filmbörse in Deidesheim
Patrick Müller antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Danke, ich komme gern und freue mich schon die ganze Zeit darauf. Jetzt fehlt nur noch eine entsprechende Facebook-Veranstaltung, damit ich auch noch in den sozialen Netzwerken dafür werben kann. Gibt es die schon? -
Filmt denn keiner mehr richtige Titel ?
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Geht klar! -
Filmt denn keiner mehr richtige Titel ?
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Blasen gibt es wie gesagt immer, die stören aber nur bei weißen Flächen. Der Schusswechsel auf einer der Rollen ist aber extrem: es tänzelt und fliegt tennisballgroß nur so auf der Leinwand herum, dass es, falls man es nicht extra darauf angelegt hat, sehr störend ist. -
Filmt denn keiner mehr richtige Titel ?
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich habe Herrn Draser mal ein "Ansichtsexemplar" des "Schusswechsels" zukommen lassen und bin gespannt, was er so rausfindet, woran es liegt. Ich will der Sache jetzt mal auf den Grund gehen. -
Verreisen mit der Schmalfilmkamera
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Mit der 4008 ZMII im Flugzeug: da haben die Passagiere bestimmt Bauklötze gestaunt, als sie das Vollblut gesehen haben. Hätte ich mich vermutlich nicht getraut, die rauszuholen. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Unbedingt. Das ständige Hin- und Hergeschicke zu den einzelnen Dienstleistern ist alles andere als effizient, da kann man hier in manchen Bereichen noch von Pro8mm lernen. -
21 Uhr klingt gut.
-
Filmt denn keiner mehr richtige Titel ?
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Wenn das allerdings so ist, wäre das ärgerlich und Fomapan käme für mich nicht mehr infrage. Wie kann ich ernsthaft damit ein Filmprojekt angehen, wenn das Bild durch Gießfehler so dermaßen zerstört ist. Da nützt auch der günstige Anschaffungspreis nichts mehr. -
@Friedemann & Saumagen: Ja!
-
Filmt denn keiner mehr richtige Titel ?
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Herr Wornast von FFR Film hat geantwortet: Hallo Herr Müller, hier die Antwort unseres Labors: <info.andecfilm@t-online.de> schrieb: Hallo Herr Wornast . Kann ich leider so nichts dazu sagen . Normalerweise haben wir kleine weiße unscharfe Punkte, wenn inzwischen überhaupt und nicht solche Gebilde. Da wir nicht mit Permanganat bleichen , fällt die Theorie des Kunden aus . Da müßte ich den Film einmal sehen . Bei dem neuen Fomapanguß sind jedoch sehr starke Fehler schon in der Emulsion . Mit freundlichen Grüßen Ludwig Draser Ich werde denen mal einen Abschnitt schicken, mal sehen, was passiert. Wenn das tatsächlich Emulsionsfehler sind, dann kann man Fomapan in Zukunft vergessen. -
Eben habe ich das alte Thema hier entdeckt und will auch mal was dazu sagen. Die Lomokinokurbelkamera ist wackelig, die Kurbel anfällig und macht ziemliche Zicken, wenn man den Film nicht richtig einlegt. Das Einzelbildscannen macht eine Menge Arbeit und kann einen schon zur Weißglut bringen. Aber abgesehen davon macht es wahnsinnig viel Spaß, es ist wirklich eine ganz neue Art des Filmens, gerade weil es so reduziert ist. Mich hat es erst zum Schmalfilm gebracht. Über meinen Lomokinofilm L'éternité hatte ich andernorts ja schon geschrieben. Derzeit bin ich dabei, andere Aufnahmen letzten Jahres zu montieren und bin wieder so aufgeregt wie am ersten Tag. Weil man sich Bild für Bild kümmern muss, bekommt man auch eine ungewöhnlich intensive Beziehung zum Dargestellten. Rational kann ich es nicht erklären, aber ich liebe diese kleine Kamera!
-
8mm kleben? Trockenklebepressgeschichtenfrage...
Patrick Müller antwortete auf Oranje's Thema in Schmalfilm
Also ich habe jetzt mit einer Braun FK4 automatic Trockenklebepresse und Hama Cinekett-Folie meinen Fomapan-Film geschnitten. Aber wenn ich das Resultat durch den Projektor (Braun FP7) laufen lasse, macht es bei jedem Schnitt ein holpriges Geräusch. Was habe ich da falsch gemacht? (auch wenn es meine Freundin durchaus amüsant findet). -
Oh Freude: ich habe eben den Schnitt der ersten Projektionskopie (Melancholia) beendet (mittels Braun SB2 und FK4) und die erste Projektion genossen. Wahnsinn, da kann keine Abtastung mithalten. Ich freue mich wie ein kleines Kind. Und etwas Merkwürdiges ist mir aufgefallen: Immer wenn ich den Super-8-Projektor raushole, kommt meine Katze und setzt sich vor die Leinwand. Lange Naturaufnahmen scheinen ihr zu gefallen. Ich habe auch eine andere Testrolle, wo sie drauf ist. Sie scheint sich da wirklich zu erkennen und ist ganz aufgeregt. Bei einer Beamerprojektion passiert das nie. Habt ihr so etwas auch mal erlebt?
-
Und noch ein Velvia 50-Test (neben Vision3 50D und Ekatchrome 100D), diesmal in 4K! :shock: Von wegen mangelnde Schmalfilmauflösung!
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Obwohl das letzte, bei Wittner angebotene Foma-Set, ja schon ein neues war. Das war schon fertig aufgelöst, um diese Salzkristallgeschichte (wie bei mir geschehen) zu verhindern. Alles ziemlich unbefriedigend. Die Branche macht sich da unnötigerweise selbst kaputt mit solcher Unprofessionalität. -
Filmt denn keiner mehr richtige Titel ?
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Der Tip mit Herrn Draser ist gut. Ansonsten, klar, könnte man bei einer sehr großen Menge Film nach Ústí nad Labem (Aussig) fahren, das liegt von mir 120 km entfernt. Da ich aber nur ganz kleine Mengen verfilme, ist das auch wieder zu teuer und zeitaufwändig. Warum gibt es denn keinen tschechischen Online-Filmentwicklungsservice bzw. kennt jemand so etwas? -
Filmt denn keiner mehr richtige Titel ?
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich werde die morgen mal anschreiben. Da das nun aber schon so oft passiert ist, und ich diesmal vorher auch schriftlich darauf hingewiesen hatte, ist mein Vertrauen futsch. -
Filmt denn keiner mehr richtige Titel ?
Patrick Müller antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Hier das Resultat. Ich habe nun doch mit Fomapan R100 gefilmt, da das Material einfach wesentlich günstiger als Kodak-Schwarzweissmaterial ist. Das Filmen hat auch bestens funktioniert. Heute sind die zwei Rollen von FFR Film (ich wollte denen noch eine Chance geben) wieder zurückgekommen. Ich hatte ja schon immer diese Hagelkörner (vermutlich von Kaliumpermanganatkristallen) auf dem Bild, aber diesmal ist es echt zuviel. Vielleicht sieht man es auf dem dürftig abgeknipsten Foto. Das sind keine Hagelkörner mehr, dass ist ein veritabler Schusswechsel à la Capone. Ich bin wirklich sauer. Aber immerhin, da sonst alles geklappt hat, versuche ich mich jetzt am Schneiden der Projektionskopien. Das nächste Mal wird mir nichts anderes übrig bleiben, als bei Frank in den Niederlanden entwickeln zu lassen, der mir für Foma empfohlen wurde. Alles sehr schade (auch wenn es durchaus lustig aussieht). -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Seit wann gibt es denn diese schicken Kodak-Filmdöschen bei der Entwicklung dazu? Ich hatte immer nur die schlichten schwarzen. Es waren witzigerweise zwei Fomapan-Doppelsuper8-Filme, die ich für mein Titelexperiment bei FFR-Film habe entwickeln lassen.